Lyrik Ultimate MY20 Setup & Problem-Sammlung

Registriert
25. April 2015
Reaktionspunkte
25
Hallo Community. Ich habe eine Brandneue Lyrik RC2 Ultimate 29 Zoll 2020, die jetzt schon eine neue Dämpferkartusche bekommen musste und habe dazu ein paar Fragen. Kurz zur Erläuterung.

Bei der ersten Kartusche konnte ich ausgehend von der 0-Stellung der HC, die nach drehrichtung links (Blick von auf dem Fahrrad sitzend) einen deutlichen Anschlag hat, genau 4 klicks nach rechts machen (0-1-2-3-4) . Dann kam ein, ich nenne ihn mal "schwammiger" Bereich mit leichtem Widerstand, bei dem man aber ohne große Krafteinwirkung weiterdrehen konnte (also kein richtiger Endanschlag). Unter einem "Pling" Geräusch der Feder? ist die HC dann wieder in Klick-Position 1 (0-(1)-2-3-4) gesprungen. Man hatte also wenn man nach links dreht wieder den Endanschlag der 0-Stellung. Vom gefühl als würde irgenwas durchrutschen. Für mich sehr seltsam was da im inneren passiert, dass man wieder in diese Position kommt.

Nach Rücksprache mit Rock Shox musste die ganze Kartusche getauscht werden. Nun ist die Gabel zurück und ich kann ausgehend von der 0 Stellung nur 3 Klicks der HC nach rechts ausführen (0-1-2-3). Auch hier kommt nach Klickposition 3 kein Endanschlag sondern wieder ein "schwammiger" Bereich mit nur sehr leichtem Widerstand. Ich habe diesmal natürlich nicht weiter gedreht. Ich würde von euch gerne mal wissen wie viel Klicks eure High- und Lowspeeddruckstufe hat und ob ihr auch keinen richtigen Anschlag habt (die LSC hat übrigens einen deutlichen Anschlag)? Kann jemand von euch das Phänomen erklären? Man kann wirklich mit wenig Kraft weiter drehen und somit wieder die Druckstufe schrotten?! Zum Vergleich: wer den einfachen Druckstufenregler der Pike RC kennt. Die Einstellung der HC erfordert weniger wie halb so viel Kraft und der Widerstand im schwammigen Bereich ist deutlich geringer als ein Klick der Druckstufe bei der Pike.

Für mich ist es ein Rätsel wie eine so teure Gabel, die eigentlich allem standhalten soll so seltsame Regler hat. Bin ich allein mit diesem Phänomen? Von Rock Shox gab es dazu keine richtige Antwort. Auch nicht wie viel Klicks die Druckstufen haben. Ist wohl auch nirgendswo definitert. Danke an euch schonmal.
 
Moin,

Ich kann meine Lyrik Ultimate RC2 MY 20 in der HSC über 4 Clicks von - nach + verstellen, es gibt jeweils einen Endanschlag,

Was mich nur wundert ist, dass die beiden Drehknöpfe für LSC und HSC Spiel haben/wackeln. Sie rasten schon ein, ich kann sie dann aber in beide Richtungen ein gutes Stück "locker" drehen bevor ich wieder etwas Widerstand spüre und dann der nächste Klick kommt.
Ist das Normal?

Grüße
 
Moin,

Ich kann meine Lyrik Ultimate RC2 MY 20 in der HSC über 4 Clicks von - nach + verstellen, es gibt jeweils einen Endanschlag,

Was mich nur wundert ist, dass die beiden Drehknöpfe für LSC und HSC Spiel haben/wackeln. Sie rasten schon ein, ich kann sie dann aber in beide Richtungen ein gutes Stück "locker" drehen bevor ich wieder etwas Widerstand spüre und dann der nächste Klick kommt.
Ist das Normal?

Grüße
Bei meiner Pike kann man bei eingerastetem Klick die Knöpfe etwa 1 Grad ohne Widerstand (locker) links - rechts verdrehen, bevor der Knopf ansteht.
 
Moin,

Ich kann meine Lyrik Ultimate RC2 MY 20 in der HSC über 4 Clicks von - nach + verstellen, es gibt jeweils einen Endanschlag,

Was mich nur wundert ist, dass die beiden Drehknöpfe für LSC und HSC Spiel haben/wackeln. Sie rasten schon ein, ich kann sie dann aber in beide Richtungen ein gutes Stück "locker" drehen bevor ich wieder etwas Widerstand spüre und dann der nächste Klick kommt.
Ist das Normal?

Grüße

Vielen Dank an euch für die Infos. Hast du schonmal versucht die Schraube oben etwas nachzuziehen? Was ich noch weiß ist, dass bei der 2.1 Kartusche die Federmechanik integriert ist. Dadurch wird anscheinend ein "durchdrehen" erst möglich, was laut Rockshox wohl den kompletten Charger zerstört. Vorher waren diese Einheiten wohl getrennt.

Ich bekomme langsam das Gefühl, dass auch mit der neuen Kartusche bei mir was nicht stimmt. Ihr zählt bei euch eindeutig 4 Klicks ich nur 3, vorher auch 4. Trau mich auch nicht weiter zu drehen. Sowas nervt hart bei einer neuen Gabel, die gerade auch noch überholt wurde. Ich kann allen hier nur raten äußerst behutsam die HSC zu betätigen.

Überlege gerade echt eine tuning Kartusche einbauen zulassen und die Charger 2.1 rauszuschmeißen. Kann jemand eine gute für die Lyrik empfehlen?
 
Moin,

Ich kann meine Lyrik Ultimate RC2 MY 20 in der HSC über 4 Clicks von - nach + verstellen, es gibt jeweils einen Endanschlag,

Was mich nur wundert ist, dass die beiden Drehknöpfe für LSC und HSC Spiel haben/wackeln. Sie rasten schon ein, ich kann sie dann aber in beide Richtungen ein gutes Stück "locker" drehen bevor ich wieder etwas Widerstand spüre und dann der nächste Klick kommt.
Ist das Normal?

Grüße
Ist bei meiner genau so ... wobei das nicht gut heißen muss ?‍♂️
 
Möchte hier ein kurzes Update geben nachdem ich heute die Gabel ausgiebig testen konnte. In der Mitte der Tour habe ich die HSC verstellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass plötzlich der 4 klick da war. Auch wenn ich weiterhin keinen richtigen Anschlag habe sind die 5 Einstellmöglichkeiten jetzt da. Die Gabel bzw. die HSC scheint zu funktionieren. Echt interessant. Vielleicht hat die Fahrt etwas gelockert? Auch bin ich echt von der Steifigkeit angetan.

Übrigens sind meine Drehknöpfe sonst fest und haben kein Spiel bis auf den schwammigen Endanschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Heute morgen nochmal geschaut. LSC 18 Clicks, ist das richtig?

Ich hatte der HSC nochmal gelesen, das diese 5 Stellungen haben soll, das hat die aber nicht, sondern nur 4.

Grüße
 
Moin,

Heute morgen nochmal geschaut. LSC 18 Clicks, ist das richtig?

Ich hatte der HSC nochmal gelesen, das diese 5 Stellungen haben soll, das hat die aber nicht, sondern nur 4.

Grüße

Ist bei mir auch so 18 klicks von offen nach zu und mit der 0 Stellung also 19 Verstelloptionen. Gleiches gilt Analog für die HSC (Zumindest wenn ich es richtig verstanden habe) 4 klicks und damit 5 Stellungen 0-1-2-3-4. Laut der Aussage von Rockshox über meinen Fahrradhändler ist die Anzahl der Einstellmöglichkeiten wohl auch nicht klar definiert und können wohl auch etwas varieren :ka:. Verstehen tu ich das allerdings auch nicht. Am Ende ist für mich eig. auch nur wichtig, dass die Gabel gescheit funktioniert und ich nicht Angst haben muss den Verstellknopf in der Hand zu haben, oder die HSC zu schrotten nur wenn ich mal etwas verstellen möchte.
 
Moin,

Heute morgen nochmal geschaut. LSC 18 Clicks, ist das richtig?

Ich hatte der HSC nochmal gelesen, das diese 5 Stellungen haben soll, das hat die aber nicht, sondern nur 4.

Grüße
Ist bei meiner genauso 4 Clicks HSC und 18 Clicks LSC. Der HSC versteller hat nur leichtes Spiel der LSC schon deutlich - hab ne 160 mit kurzem Offset. Wann gehst du dem Thema nach?
 
Ich hänge mich mit meiner Frage hier mit ran. Hat zwar nicht wirklich etwas mit den Einstellern zu tun, sondern viel mehr mit der Einstellung.

Mir ist die Gabel beim Ansprechverhalten zu hölzern, sprich, wenn ich auf steinigem Untergrund fahre (faustgroße Steine) dann wünsche ich mir etwas mehr Schluckvermögen, bzw schnelleres Ansprechverhalten.
Sag ist auf 30%.
HSC und LSC auf offen.
Zugstufe offen +2 Klicks

Ich muss dazu sagen, es ist meine erste Enduro Gabel mit 160mm Federweg.
Wenn es richtig ruppig wird, bin ich schon zufrieden, bzw. habe ich jetzt keine Vergleichsmöglichkeiten.

Ich komme vom Race Hardtail mit einer Magura MD100. Die Magura bügelt die gleiche Strecke dermaßen glatt, als würde man auf einem Teppich fahren. Das Enduro rumpelt nur drüber.

Irgendwelche Tipps?
 
Ich hänge mich mit meiner Frage hier mit ran. Hat zwar nicht wirklich etwas mit den Einstellern zu tun, sondern viel mehr mit der Einstellung.

Mir ist die Gabel beim Ansprechverhalten zu hölzern, sprich, wenn ich auf steinigem Untergrund fahre (faustgroße Steine) dann wünsche ich mir etwas mehr Schluckvermögen, bzw schnelleres Ansprechverhalten.
Sag ist auf 30%.
HSC und LSC auf offen.
Zugstufe offen +2 Klicks

Ich muss dazu sagen, es ist meine erste Enduro Gabel mit 160mm Federweg.
Wenn es richtig ruppig wird, bin ich schon zufrieden, bzw. habe ich jetzt keine Vergleichsmöglichkeiten.

Ich komme vom Race Hardtail mit einer Magura MD100. Die Magura bügelt die gleiche Strecke dermaßen glatt, als würde man auf einem Teppich fahren. Das Enduro rumpelt nur drüber.

Irgendwelche Tipps?

Um welches Rad handelt es sich denn jetzt und wie schwer bist du? Wie hast du den Sag bestimmt? Compression und Zugstufe offen?

Wenn du nur 2 klicks Zugstufe fährst scheinst du sehr leicht zu sein? Zu wenig Zugstufendämpfung kann sich auch hözern anfühlen. Ansonsten kann ich mich nur meinem Vorredner anschließen. Versuch mal 20-25% Sag, 1 klick HSC und vielleicht so 6 klicks LSC. Ah und schau mal wie viel Tokens du verbaut hast und reduzier sie ggf.

Welchen Dämpfer hast du außerdem verbaut? Nach meiner Erfahrung sollte man zuerst das richtige Dämpfer-Setup einstellen und sich dann der Gabel witmen. Heck- und Front-Setup sollten auch aufeinander abgestimmt sein um das Gewicht mittig zu halten.

Ansonsten musst du immer einen Kompromiss eingehen wenn du jedes Terrain bedienen willst. Meine Lyrik z.B. erwacht erst bei ruppiger Fahrweise so richtig zum leben. Ich hab aber auch gerne viel Feedback vom Untergrund und fahr daher recht straff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein Liteville 301 mit 160 mm Federweg.
Schwer bin ich 95 kg.
Den Sag habe ich so bestimmt, indem jemand das Bike hält und ich mich draufsetzen. Den Wert habe ich dann an der Gabel abgelesen.
Kein Token verbaut.
Der Dämpfer ist ein select +.

Bei ruppiger Fahrt funktioniert es auch, nur bin ich nicht immer "ruppig" unterwegs.
 
Das stimmt schon alles so.
Hakelt die Gabel oder bewegt sie sich so smooth daß sie fast von allein im Sag versinkt?
Und es ist die Charger2.1 2020?
 
Es ist ein Liteville 301 mit 160 mm Federweg.
Schwer bin ich 95 kg.
Den Sag habe ich so bestimmt, indem jemand das Bike hält und ich mich draufsetzen. Den Wert habe ich dann an der Gabel abgelesen.
Kein Token verbaut.
Der Dämpfer ist ein select +.

Bei ruppiger Fahrt funktioniert es auch, nur bin ich nicht immer "ruppig" unterwegs.

Hast du den Gabel-Sag wirklich im sitzen bestimmt? Dann hast du schonmal deinen ersten Fehler. Ich würde sagen bei einer Enduro-Geometrie macht das schonmal 10% Unterschied aus. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass man mit 95kg (Nacktgewicht oder fahrfertig?) nur +2 Zugstufe fährt. Ich fahre in etwa +14-18 (von 20). Das macht auch viel aus.
 
Zurück