Lyrik Ultimate MY20 Setup & Problem-Sammlung

Kann ich dir nicht sagen, ich bin mit meiner sehr zufrieden

Alles klar, ich schraub sie rein. Liegt ja eh hier rum.

Hast Du ggf. Tips fürs HSC und LSC Tuning? Hab bisher nur einen sinnvollen Beitrag im Enduro Mag gefunden aber die gehen auch mehr auf SAG und Reboud ein, Sag und Rebound passt aber pefekt bei mir.

Danke und Lg
 
Da hat doch jeder seine Vorlieben, teste doch einfach mal auf einer deiner Strecken, dann siehst du ja was dir am besten passt, wenn der Sag und der Rebound schon mal passt hast du schon alles richtig gemacht
 
Hab sowohl hier als auch via Google gesucht nur leider nix gefunden. Deswegen die direkte Anfrage.

Kannst Du kurz erklären woran das liegt!? Mir leuchtet es technisch nicht ein.

Kann man eine 160mm sinnvoll auf 170mm traveln? eventuell über die Entnahme eines Spacers?

Habe noch ne MRP Ramp Control hier liegen, ist die Ultimate 2020 über Tokens gut zu handeln oder macht die Ramp Controll Sinn?

Danke und LG



Ich schau direkt, Danke
Hab an meiner Yari gleich den 170er Debonair Schaft gegönnt um die paar mm Verlust wieder auszugleichen.
Wollte meine 160mm auch zurVerfügung haben
 
Hab an meiner Yari gleich den 170er Debonair Schaft gegönnt um die paar mm Verlust wieder auszugleichen.
Wollte meine 160mm auch zurVerfügung haben

Müsste dass für mich dann folgender Schaft sein?

Typ 6:
  • Kompatibilität: Yari Federgabel ab Modell 2016 (A1), 170 mm Federweg / Lyrik Federgabel ab Modell 2016 (B1), 170 mm Federweg
  • Herstellernummer: 00.4019.932.001


https://www.bike-components.de/de/R...de-Kit-fuer-Lyrik-Yari-ab-Modell-2016-p63788/
Lg
 
Wie viele Token habt ihr so verbaut?

Bei meiner letzten Ausfahrt hatte ich 4 Stück. Nächstes Mal gehe ich aber wieder auf 3 runter.
Lyrik 160 mm 27,5 ", Jeffsy cf 2018
Fahrbereit ca 85 kg, ca. 90 psi.
 
So ich hab den 170mm Airshaft verbaut.
Nun hat die Gabel echte 160mm Federweg, die %-Angaben passen auch. 1,6cm bis zur 10% Markierung.
Ich versteh nicht wieso man das nicht gleich so macht.

Lg Flo
 
Ohne jetzt eine seitenlange Diskussion starten zu wollen: kann mir Jemand erklären (oder gerne auch einen Link), was jetzt genau der "Fehler" an der neuen Lyrik ist?

Bisher klingt es für mich nur so, dass die Gabel tiefer im Sag steht, aber eben nur ohne Fahrer (was an einer größeren Negativkammer liegt). Sobald ich auf den Pedalen stehe, passt der Sag. Den Federweg nutze ich komplett, sonst funktioniert die Gabel auch perfekt. Wozu also einen längeren Schaft verbauen?
 
Du hast das richtig verstanden, alles gut bei deiner Gabel, andere verstehen es halt nicht, wenn die mit dem erhöhten Airshaft glücklicher sind, was viele nicht beachten, das VR steigt dadurch besser im Uphill.
 
Du hast das richtig verstanden, alles gut bei deiner Gabel, andere verstehen es halt nicht, wenn die mit dem erhöhten Airshaft glücklicher sind, was viele nicht beachten, das VR steigt dadurch besser im Uphill.
Das ist womöglich noch nicht das Ausschlaggebende?
Ohne die Volumenspacer anzupassen ist man weiterhin mit gleichem Federweg unterwegs.
 
Du hast das richtig verstanden, alles gut bei deiner Gabel, andere verstehen es halt nicht, wenn die mit dem erhöhten Airshaft glücklicher sind, was viele nicht beachten, das VR steigt dadurch besser im Uphill.
Dass meine Gabel passt, weiß ich.
Wollte nur hören, ob es nicht etwas gibt zur neuen Lyrik, was ich nicht weiß und was wirklich von Belangen wäre :p


So, bin jetzt bei diesem Setting angekommen:
Bei ca 84 kg, ca 90 psi und 3 Token.
Federwegsausnutzung bis auf wenige mm, habe heute aber auch keine Landung verkackt. Reserve ist also noch da...
 
So moin Männers,
bin gestern mit dem 170er Schaft die erste Runde gefahren.
Sag passt perfekt. Gabel hat nachgemessen die 160mm nun. Die Prozent-Angabe aufm Gabelschaft passt auch.

Ob die Gabel vorher "laut Rockshox" korrekt war oder nicht....ich hab jetzt ne 160mm Gabel :-D
 
Zurück