Spindrift 2019

Hey zusammen,

Ich möchte in mein Spindrift nachträglich eine Vario-Sattelstütze mit innenliegenden Kabeln einbauen. Auf der rechten Seite oben am Rahmen habe ich noch einen Gummipropfen frei, nur finde ich nirgends unten am Rahmen noch ein Loch.
Hat jemand solch eine Stütze nachträglich verbaut?

lg
 
Passt!
Du wirst mit dem M auf jeden Fall glücklich. Da bin ich mir absolut sicher.

Davon bin ich auch überzeugt :D war halt mitunter auch die Überlegung ob mal was neues nicht auch einen Versuch wert gewesen wäre. Mal sehen ob sich die Wiener Propain Friends melden wegen dem Probesitzen.

Oder gibt es gar hier im Forum Spindrift Fahrer aus dem schönen Wien, wo ich mal ein M und L Probesitzen kann?
 
Hey zusammen,

Ich möchte in mein Spindrift nachträglich eine Vario-Sattelstütze mit innenliegenden Kabeln einbauen. Auf der rechten Seite oben am Rahmen habe ich noch einen Gummipropfen frei, nur finde ich nirgends unten am Rahmen noch ein Loch.
Hat jemand solch eine Stütze nachträglich verbaut?

lg

habe die leitung mal bei einem tyee durch den rahmen verlegt. ohne hilfsmittel eher bescheidene arbeit. falls du speichen rumfliegen hast, kannst du diese unten zusammenbinden mit tesa oder sonstiges. schiebst die leitung durchs unterrohr, dann müsste am unteren ende des sattelrohrs (innen) ein loch sein, wo du die leitung hin und her flutschen siehst. da kommen dann die zwei speichen als angel zum einsatz. hochziehen und fertig.

falls pp es beim spindrift bereits anders/besser gelöst hat, könnte es anders funktionieren :D
 
habe die leitung mal bei einem tyee durch den rahmen verlegt. ohne hilfsmittel eher bescheidene arbeit. falls du speichen rumfliegen hast, kannst du diese unten zusammenbinden mit tesa oder sonstiges. schiebst die leitung durchs unterrohr, dann müsste am unteren ende des sattelrohrs (innen) ein loch sein, wo du die leitung hin und her flutschen siehst. da kommen dann die zwei speichen als angel zum einsatz. hochziehen und fertig.

falls pp es beim spindrift bereits anders/besser gelöst hat, könnte es anders funktionieren :D
Danke dir!
Ehrlich gesagt hatte ich da noch kein Loch gesehen.
Klingt nach einer tollen Aufgabe :D
 
Es ist immer noch so, am besten etwas magnetisches an nen Faden binden und mit einem starken Magneten versuchen durchzufädeln. oder falls gerade das Parktool Teil für innenverlegte Züge zur Hand ist dann am besten das nehmen.
 
hi zusammen,
ich überlege auch ein spindrift zu ordern, allerdings bin ich mir wegen zwei dingen unschlüssig:
1) die kettenstreben von 445mm sind schon verdammt lang, ich habe bedenken das die karre in switchbacks dann zu träge ist
2) der Sitzwinkel von realen 65,5°, ich hab 90cm innenbeinlänge und werde bergauf wohl mit viel sattelstützenauszug fahren, hier mach ich mir sorgen das ich am ende zu weit hinten sitze und den berg nicht so gut hochkomme

vlt könnte mir jemand mit sd erfahrung hier seine fahreindrücke schildern, danke im voraus!
grüße
 
hi zusammen,
ich überlege auch ein spindrift zu ordern, allerdings bin ich mir wegen zwei dingen unschlüssig:
1) die kettenstreben von 445mm sind schon verdammt lang, ich habe bedenken das die karre in switchbacks dann zu träge ist
2) der Sitzwinkel von realen 65,5°, ich hab 90cm innenbeinlänge und werde bergauf wohl mit viel sattelstützenauszug fahren, hier mach ich mir sorgen das ich am ende zu weit hinten sitze und den berg nicht so gut hochkomme

vlt könnte mir jemand mit sd erfahrung hier seine fahreindrücke schildern, danke im voraus!
grüße
Ich habe meines seit ein paar Tagen und konnte es schon im Bikepark testen.
Im direkten Vergleich mit meinem Transition TR500 benötigt es in Anliegern etc mehr Druck, aberich finde es noch als sehr agil und wendig.
 
hi zusammen,
ich überlege auch ein spindrift zu ordern, allerdings bin ich mir wegen zwei dingen unschlüssig:
1) die kettenstreben von 445mm sind schon verdammt lang, ich habe bedenken das die karre in switchbacks dann zu träge ist
2) der Sitzwinkel von realen 65,5°, ich hab 90cm innenbeinlänge und werde bergauf wohl mit viel sattelstützenauszug fahren, hier mach ich mir sorgen das ich am ende zu weit hinten sitze und den berg nicht so gut hochkomme

vlt könnte mir jemand mit sd erfahrung hier seine fahreindrücke schildern, danke im voraus!
grüße
Ich hab 87cm Beinlänge und...
Sieh dir meine Aktivität auf Strava an: https://strava.app.link/mJOTxG96o1
Ich fühl mich nicht durch die Kettenstrebe eingeschränkt. Umsetzen kann ich eh nicht und wenn ich nicht mehr rum komm, dann heb ich's halt rum... :ka:
 
hi zusammen,
ich überlege auch ein spindrift zu ordern, allerdings bin ich mir wegen zwei dingen unschlüssig:
1) die kettenstreben von 445mm sind schon verdammt lang, ich habe bedenken das die karre in switchbacks dann zu träge ist
2) der Sitzwinkel von realen 65,5°, ich hab 90cm innenbeinlänge und werde bergauf wohl mit viel sattelstützenauszug fahren, hier mach ich mir sorgen das ich am ende zu weit hinten sitze und den berg nicht so gut hochkomme

vlt könnte mir jemand mit sd erfahrung hier seine fahreindrücke schildern, danke im voraus!
grüße

Bin 2m groß und habe mir aufgrund einer nicht ausreichend langen Stütze im Konfigurator eine One-Up mit 210mm Hub geholt. Selbst diese Stütze musste ich noch ein gutes stück rausziehen um auf die richtige Höhe zu kommen.... und den Sattel dann volle Bude nach vorne schieben :D
Bergauf kann man machen, achte jedoch auf deine Konfiguration. Habe zwar selbst den Float X2, würde diesen jedoch nicht in diesem Rad empfehlen. Der Superdeluxe könnte das Rad tourentauglicher machen, habe ich jedoch nicht ausprobiert.
Bergab macht das Teil einfach Bock und habe es deswegen doch noch behalten, obwohl mich das mit dem bergauf fahren sehr stört :D
 
Fährt hier jemand mit Vorderbremse Rechts? Mich würde mal die Verlegung der Leitungen in den Rahmen interessieren.
Ist ja offensichtlich bei den Öffnungen im Rahmen nicht vorgesehen.
 
Wollte mich hier nochmal für den Support bezüglich der Rahmengröße bedanken, meine Entscheidung ist zugunsten eines M gefallen. Hat sich beim Probesitzen gut angefühlt. Auch habe ich mich, wie schon erwartet, für den RS Luftdämpfer entschieden. Jetzt heißt es nur noch warten :D obwohl ich es kaum noch erwarten kann (auch wenn der Winter vor der Tür steht)
 
Bin 2m groß und habe mir aufgrund einer nicht ausreichend langen Stütze im Konfigurator eine One-Up mit 210mm Hub geholt. Selbst diese Stütze musste ich noch ein gutes stück rausziehen um auf die richtige Höhe zu kommen.... und den Sattel dann volle Bude nach vorne schieben :D
Bergauf kann man machen, achte jedoch auf deine Konfiguration. Habe zwar selbst den Float X2, würde diesen jedoch nicht in diesem Rad empfehlen. Der Superdeluxe könnte das Rad tourentauglicher machen, habe ich jedoch nicht ausprobiert.
Bergab macht das Teil einfach Bock und habe es deswegen doch noch behalten, obwohl mich das mit dem bergauf fahren sehr stört :D

diese Stütze habe ich auch eingeplant, sollte bei meinen 90cm stelzen passen! aktuell plane ich ein rahmenkit mit superdeluxe debon air für ein leichtes enduro mit dem man auch mal in den park kann. aber ich glaube es wird nicht machbar sein unter die 14kg zu kommen, wenn man auf den gx eagle antrieb (trotz carbon kurbel) setzt. was heißt denn dich stört das "mit dem bergauf fahren"? ist die aussage auf den fox float dämpfer bezogen oder auf das rad allgemein?
 
diese Stütze habe ich auch eingeplant, sollte bei meinen 90cm stelzen passen! aktuell plane ich ein rahmenkit mit superdeluxe debon air für ein leichtes enduro mit dem man auch mal in den park kann. aber ich glaube es wird nicht machbar sein unter die 14kg zu kommen, wenn man auf den gx eagle antrieb (trotz carbon kurbel) setzt. was heißt denn dich stört das "mit dem bergauf fahren"? ist die aussage auf den fox float dämpfer bezogen oder auf das rad allgemein?

da ich keinen dämpfer mit richtigen lockout testen konnte, kann ich halt nicht sagen, wie das mit dem superdeluxe air ist. finde man sitzt recht weit hinten und tritt nach vorne... so ist zumindest mein empfinden. zudem kommt noch, dass mein dämpfer ein ordentliches einfedern trotz richtiger abstimmung und ohne defekt hat.... alles in allem ein grund für mich, ein zweites rad geholt zu haben. ein freerider ist halt ein harter kompromiss, dachte erst, dass ich eh nicht viel bergauf fahre und es schon passen wird, aber hat mich zu sehr angekotzt alles :D fahr das teil am besten irgendwo probe und vor allem auch etwas länger mal bergauf, wenn dein fokus auf enduro liegt.

leicht bekommst du das ding bestimmt hin, musst dann halt abstriche bei anderen sachen machen wie zb kosten oder haltbarkeit :D
 
Hab schon Mal gelesen, Bindfaden mit Staubsauger ,,einfangen,,
Ausprobiert hab ich's selbst noch nicht.
Ich gebe bald auf... Staubsauger und Bindfaden funktionieren nicht. Der Faden wird angesaugt und verschwindet nur in Rahmen... jetzt hat sich einer sogar so im Rahmen verhädert, dass ich ihn im Rahmen lassen muss. Gibt es noch eine Idee?
 
Zurück