Stimmt, evtl bekommt er noch irgendwo ein günstiges Jam ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Stimmt, evtl bekommt er noch irgendwo ein günstiges Jam ?
ich habe mittlerweile einige Threads zum Thema Service und Canyon gesehen und glaube euch schon, dass da nicht immer alles glatt läuft. aber ich verwette meinen Arsch dass das bei anderen Versandhändlern ebenfalls passiert. Je bekannter eine Marke ist, desto eher fallen natürlich negative Threads auf, ist ganz logisch. Ich hoffe einfach dass ich kein Pech habe und dass bei meinem Rad alles stimmt, wenn ich es denn bestelle. Und wenn ich beim Händler kaufe kann auch was schief gehen. Aufgrund der großen Verkaufzahlen von Canyon wird es ja genug Leute geben bei denen alles glatt läuft, sonst wäre die Marke ja nicht so populär.Und jetzt wo Du die Erfahrung mit der guten Beratung gemacht hast gehst nochmal in Dich, liest ein Paar Canyon-Threads und tadaaa, schon wieder ein Bike weniger in der Auswahl![]()
ich habe ja wie gesagt noch gar kein MTB, von daher werde ich die Unterschiede gar nicht merken. Und ja natürlich sind das Jeffsy und das Neuron recht unterschiedlich, das ist mir durchaus bewusst. Ich bin mir allerdings selber noch nicht ganz sicher in welche Richtung ich eher gehen will. Das Neuron soll halt sehr allroundfähig sein, deshalb ist es aktuell mein Favorit. Und wenn ich dann damit fahre und irgendwann merke, dass es mir zu wenig ist, dann verkauf ich es halt und kaufe mir ein anderes Rad. Bin dann auf jeden Fall eine Erfahrung reicher. Irgendwo muss ich halt anfangen. Es könnte halt genauso passieren dass ich mir das Jeffsy kaufe und dann merke: Oh, damit komm ich gar nicht klar, weil bergauf fahren und Strecke machen damit keinen Spaß macht. Und seien wir mal ehrlich, die größe Zeit werde ich damit in heimischen Gefilde unterwegs sein, Sprich Dresden und Umgebung. Alpines Gelände bzw. Trails wo es richtig hart wird und wo das Neuron an seine Grenzen kommt werde ich vielleicht 1-2 mal maximal im Jahr sehen, vielleicht sogar noch seltener. Als Student kann man ja nicht ständig Urlaub machenIrgendwie glaube ich deine Auswahl kann nach hinten losgehen bzw. die Wahrscheinlichkeit besteht.
Ein Neuron und ein Jeffsy in die Auswahl zu nehmen ist mir persönlich absolut unverständlich. Auch wenn die Bikes vom Papier nicht weit auseinander liegen, sind es in meinen Augen komplett unterschiedliche Bikes.
Falls du mit dem Neuron gedanklich spielst, kannst dir die Probefahrt mit dem Genius gleich sparen.
Kurzer vergleich, am Neuron sind Nobby Nic Reifen montiert, ein All Mountain Reifen. Am Trance DHF und DHR, das DH steht für Down Hill (Front/Rear).
Ich würde dir empfehlen wirklich zu überlegen wo dein Focus liegt. Tour mit ab und an gemütlich Trail, oder Trailspaß.
Es wird sich alles besser anfühlen als dein altes Bike. Auch wenn es nur Nuancen sind, die Bikes haben unterschiedliche Stärken. Natürlich kann man Reifen tauschen, aber aus einem Neuron wirst nie ein Jeffsy machen.
ich finde vor alle dass das Jeffsy preistechnisch ziemlich gut daherkommt. eigentlich hatte ich ja gesagt 2000 ist meine Grenze, habe das aber mittlerweile auf 2500 angehoben. und das jeffsy liegt genau dazwischen. Hat sicherlich eine schlechtere Geo, aber das wird mir als Anfänger glaube ich nach wie vor nicht wirklich auffallen. Wenn ich schon ein anderes MTB besitzen würde und vor allem mehr Erfahrung besitzen würde dann wäre die Geschichte eine ganze andere. Aber im Jahr 2018 haben ja das alte Jeffsy ja anscheinend auch viele Käufer gefunden, also so schlechte kann es ja wirklich nicht sein. Und in den Tests hat es ja auch gut abgeschlossen.Ich stand mitte des jahres nach nem Stiebdahl auch ohne Bike da und brauchte was neues. Hatte auch erst überlegt wieder ein Genuis, (das geklaute 710LTD war ja per damaliger Definition ein reinrassiges AM) oder etwas ganz anderes, mehr in Richtung Tour (Spark, Neuron, und Konsorten). Habe alle Radläden in DD abgeklappert und bin dann in mich gegangen. Was will ich fahren, wo will ich fahren, was ist mir an Austattung wichtig? Bin ich bereit fahrtechnisch oder auch schraubertechnisch dazu zu lernen? Habe ich überhaupt die Möglichkeiten dazu? Ohne Keller und Garage kann ich nicht schrauben, ohne Kumpels macht auch eine Tour kaum Spass, usw usw. Auch mit den Eindrücken vom Bike24 Testival im Frühjahr (wird auch 2020 wieder im April sein, bin dort Minndraker Foxy29 und Pivot Trail 429 gefahren) hatte ich mich dann doch für etwas mehr Federweg entscheiden und das Jeffsy zugelegt. Dresdner Heide/ Elbhänge sollte man nicht unterschätzen, wenig Höhenmeter, aber teilweise sehr ruppiger Untergrund, technisch und steil.
ja die CF Variante wäre vermutlich perfekt, mit verbesserte Geo. Aber wie du ja schon sagtst leider nicht um Budget. Und jop das Spectral habe ich deshalb auch ausgeschlossen. Da ich vor allem jetzt am Anfang kaum Sprünge machen werde ist die Maschine für mich deutlich überdimensioniert.Das das alte 26" so zappelig ist, hängt hauptsächlich mit der (alten) Geometrie zusammen. Du bekommst laufruhige Downhill-Performance mit 27,5" ebenso wie mit 29". Insbesondere die Hinterbauperformance ist bei 29"ern aufgrund der schlechteren Raderhebungskurve (gegen die Fahrtrichtung) bei einigen Bikes (abhängig vom Schwingendrehpunkt) "bockiger" als bei 27,5". Dafür ist das Überollverhalten (vorne) etwas besser. Wegen des grossen Nachlaufs ist ein 29er behäbiger und braucht manchmal mehr Druck auf dem Vorderrad - ist technisch nicht unbedingt einfacher zu fahren. Diese Aussagen beziehen sich jetzt auf Trails, nicht auf Forstwege.
Das Jeffsy CF (XL, o. L und 27,5" o. 29") würde wahrscheinlich gut zu deinem Wunschprofil passen (Downhill performance), ist aber Preislich (neu) nicht im Budget. Gebraucht ein 2019er CF gibt es vielleicht schon - habe jetzt nicht nachgeschaut. Die AL Version mit der alten Geo ist nicht empfehlenswert!!!
Ein Canyon Spectral ist wie @Orby sagt, ein komplett anderes Fahrrad, für einen anderen Einsatzbereich.
Das Occam fand ich an sich sehr gut. Nur hat mir dann der Bike24 Verkäufer eine üble Geschichte über die erzählt (er hatte privat mal eins gekauft und das ist komplett daneben gegangen - Transportschäden augrund fehlender Schaumstoffteile und noch einige andere Sachen, dazu noch 3 Monate Lieferzeit). Das hat mich dann erstmal ziemlich abgeschreckt. Ist aber theoretisch die gleiche Geschichte wie bei Canyon. Also ganz fair behandeln tu ich das Occam gerade nicht gebe ich zu. Ist halt immer noch mal was anders wenn jemand einem so eine Geschichte persönlich erzählt.Was spricht gegen das Occam?
und jop, genau wegen dieser Geschichte gibts dass bei Bike24 nicht. Obs das in anderen Läden gibt keine Ahnung, aber ich habe halt keine Zeit alle Läden in Dresden abzuklappern. Habe ja auch noch ein anders Leben und muss arbeiten/studierenDie Bremse und das gibts nicht in Dresden, nü woar ?
Ist halt auch immer schwierig, ich tu mich bei so Entscheidungen auch immer schwer, dass er auf pump kaufen will/muss und am liebsten mit 0% macht die Auswahl auch nicht einfacher
Jam?Stimmt, evtl bekommt er noch irgendwo ein günstiges Jam ?
Wenn du noch 300€ aufs Budget packst bekommste ein Jeffsy Comp29 in XL. Das könnte passen.
Nach einer behutsamen Budgeterhöhung von 2000 auf 2500 Euro durch @Wallnussfolie, sind Vorschläge mit 2800 oder 3000 Euro jedoch nicht zielführend.Das Angebot von 2800€ bezog sich auf ein 29er 2019Comp mit leichten Mängeln, ich vermute mal Rückläufer mit diversen Kratzern vom Montieren oder Probefahren.
Für 200€ mehr gibts mit dem 2020er Modell ne bessere Gabel, 10mm mehr Fedweg, bessere Reifen, vermutlich ne bessere Stütze (die E13 ist wirklich Müll), 12fach, schönere Farbe. Finds preislich ok.
Bei Canyon hast du kein Problem mit den vielen Berichten und bei Orbea lässt du dich von einem Bericht beeinflussen. Höchst irrational. Aber das weißt du ja selber. Bikekkauf muss auch nicht rational sein. Vermutlich findest du Canyon halt einfach irgendwie besser. Ist ja auch in Ordnung. Ich würd mir das Occam trotzdem mal anschauen gehen. Auch wenn du es nicht kaufst kann dir das Anhaltspunkte geben, was bei deinem bike anders sein soll. Canyon anschauen wird für dich da schon schwerer. Und YT scheint ja preislich raus zu sein. Orbea Händler gibt’s genug bei dir:Das Occam fand ich an sich sehr gut. Nur hat mir dann der Bike24 Verkäufer eine üble Geschichte über die erzählt (er hatte privat mal eins gekauft und das ist komplett daneben gegangen - Transportschäden augrund fehlender Schaumstoffteile und noch einige andere Sachen, dazu noch 3 Monate Lieferzeit). Das hat mich dann erstmal ziemlich abgeschreckt. Ist aber theoretisch die gleiche Geschichte wie bei Canyon. Also ganz fair behandeln tu ich das Occam gerade nicht gebe ich zu. Ist halt immer noch mal was anders wenn jemand einem so eine Geschichte persönlich erzählt
Aber die BremseBei Canyon hast du kein Problem mit den vielen Berichten und bei Orbea lässt du dich von einem Bericht beeinflussen. Höchst irrational. Aber das weißt du ja selber. Bikekkauf muss auch nicht rational sein. Vermutlich findest du Canyon halt einfach irgendwie besser. Ist ja auch in Ordnung. Ich würd mir das Occam trotzdem mal anschauen gehen. Auch wenn du es nicht kaufst kann dir das Anhaltspunkte geben, was bei deinem bike anders sein soll. Canyon anschauen wird für dich da schon schwerer. Und YT scheint ja preislich raus zu sein. Orbea Händler gibt’s genug bei dir:
Anhang anzeigen 962415
.....
Einsatzgebiet: 50% Touren/ 50 % Trails (Downhill)
........
...........
ich habe ja wie gesagt noch gar kein MTB, von daher werde ich die Unterschiede gar nicht merken. Und ja natürlich sind das Jeffsy und das Neuron recht unterschiedlich, das ist mir durchaus bewusst. Ich bin mir allerdings selber noch nicht ganz sicher in welche Richtung ich eher gehen will. Das Neuron soll halt sehr allroundfähig sein, deshalb ist es aktuell mein Favorit. Und wenn ich dann damit fahre und irgendwann merke, dass es mir zu wenig ist, dann verkauf ich es halt und kaufe mir ein anderes Rad. Bin dann auf jeden Fall eine Erfahrung reicher. Irgendwo muss ich halt anfangen. Es könnte halt genauso passieren dass ich mir das Jeffsy kaufe und dann merke: Oh, damit komm ich gar nicht klar, weil bergauf fahren und Strecke machen damit keinen Spaß macht. Und seien wir mal ehrlich, die größe Zeit werde ich damit in heimischen Gefilde unterwegs sein, Sprich Dresden und Umgebung. Alpines Gelände bzw. Trails wo es richtig hart wird und wo das Neuron an seine Grenzen kommt werde ich vielleicht 1-2 mal maximal im Jahr sehen, vielleicht sogar noch seltener. Als Student kann man ja nicht ständig Urlaub machen
............
Warum nicht? Hat doch eine bequeme Geometrie, Dämpfung kann man zudrehen oder Aufpumpen und schwerer als ein Tourenfully ist es auch nicht. Über 90% der Fahrwiderstände beim Radln kommen von der grottigen Aerodynamik und die ist beim Tourer auch nicht besser.Mit nem Jeffsy will man auch nicht unbedingt Touren fahren....
Ich komme auf den Trails ganz gut ohne aus. Und zur Sicherheit sowieso nie tubeless.Fickzeug
https://www.mtb-news.de/forum/t/guenstiges-winter-trail-hardtail.905504/page-4Bereifung ist reine Kopfsache
Ist sicherlich eine sehr gute und interessante Alternative. Hab ja auch ein Trail-HT und wie du schreibst, für Hometrails komplett ausreichend.Seien wir doch jetzt alle mal ehrlich: für das was der TE beschreibt tut es (mindestens für den Anfang, wenn nicht sogar weiter) ein x-beliebiges Trail-Hardtail, und das meine ich jetzt keinesfalls überheblich, da mein 29er Stahl-Trail/Enduro-Hardtail für meine „Hometrails“ hier im Bergischen Land mein Lieblingsbike ist.
Vorteile gäbe es zu genüge, angefangen bei den oft genannten Fahrtechnikskills die man auf einem Hardtail lernt, günstigerer Preis, weniger Wartungsaufwand etc. Radon Cragger oder oder oder...
.........
Würde ich so auf keinen Fall unterschreiben. Reifen können den Charakter von einem Bike dramatisch verändern.Meine persönliche Meinung - ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit:
Bereifung ist reine Kopfsache. Den Rollwiderstand, 2,5 kg Downhill Karkasse mal ausgeschlossen, kann man im Vergleich zum Luftwiderstand vernachlässigen.
Schon Mal über Vitus nachgedacht?
Dort bekommt man echt viel fürs Geld, z.b. das trailbike um 1900 : https://www.chainreactioncycles.com...bike-29-zoll-sx-eagle-1x12-2020/rp-prod182815
Kannst du mir sagen ob es besser oder schlechter als das radon skeen trail 2020 für 1999 ist ?