Entscheidungshilfe Einsteiger-Fully für 50 % Trails/ 50 % Touren

Mhh als Einsteiger würde ich wenn Versender / Versand bei nem guten Laden mit Service bestellen.
Blindkauf im Netz kann nach hinten losgehen. Das Fuji wird vlt. funktionieren aber sexy ist es irgendwie nicht.
Ich würde eine im MTB Bereich etablierte Marke wählen wenn ich mir ein MTB hole auch wenn Fuji nicht gänzlich unbekannt und unerfahren ist.
Was soll das Bike wiegen ?
 

Anzeige

Re: Entscheidungshilfe Einsteiger-Fully für 50 % Trails/ 50 % Touren
Mhh als Einsteiger würde ich wenn Versender / Versand bei nem guten Laden mit Service bestellen.
Blindkauf im Netz kann nach hinten losgehen. Das Fuji wird vlt. funktionieren aber sexy ist es irgendwie nicht.
Ich würde eine im MTB Bereich etablierte Marke wählen wenn ich mir ein MTB hole auch wenn Fuji nicht gänzlich unbekannt und unerfahren ist.
Was soll das Bike wiegen ?
Also mir gefällt das Rakan gut, mehreren anderen hier anscheinend auch und wohl auch dem TE. Von daher ist es evtl. nur mäßig relevant, ob Du das Bike sexy findest.
Ab wann ist man denn Deiner Ansicht nach ein etablierter MTB-Hersteller? Fuji baut seit 120 Jahren Fahrräder und mindestens seit 2006 Mountainbikes (weiter reicht das Online-Archiv nicht zurück)
https://www.fujibikes.com/usa/archiveEvtl. ist Fuji ja in anderen Ländern wesentlich bekannter??

Gibt es denn Deiner Meinung nach auch objektive Gründe, die gegen das Bike sprechen?
 
Mhh als Einsteiger würde ich wenn Versender / Versand bei nem guten Laden mit Service bestellen.
Blindkauf im Netz kann nach hinten losgehen. Das Fuji wird vlt. funktionieren aber sexy ist es irgendwie nicht.
Ich würde eine im MTB Bereich etablierte Marke wählen wenn ich mir ein MTB hole auch wenn Fuji nicht gänzlich unbekannt und unerfahren ist.
Was soll das Bike wiegen ?
Zeig doch mal bitte ein sexy händlerbike einer etablierten Marke mit vernünftiger Ausstattung und geringem Gewicht für max 2300,-. Aber bitte nicht Cube oder Bulls. Geschmäcker sind ja Unterschiedlich aber an dem Punkt waren wir ganz am Anfang. Wir drehen uns im Kreis.

Edit: Ach ja, ich finds tatsächlich auch sehr schick!
 
Zuletzt bearbeitet:
........
Das steht auch auf der Homepage von Fuji. Hab aber irgendwo auch was von NX gelesen. Im Zweifel nachfragen.
.......
Auf der HP erkennst nicht ob es das 2019 bei Wiggle ist oder ein 2020 Modell. Deswegen die Links von mir.

Was soll das Bike wiegen ?
Denke wird nicht super leicht sein, hab nur diesen Link gefunden mit dem 1.1 XC mit 14,02 kg. Dort sind aber 2.2 Ikons verbaut und die Level T Bremse. Also theoretisch etwas leichter. Die Kassette sollte jedoch die gleiche sein, die ist bei der NX um 160gr schwerer. Die Kurbel nimmt sich glaube ich nicht viel. Hab damals verglichen bei meinem Aufbau NX, GX, Descendant Alu etc.. Die Kassette ist der Brocken.

Optisch finde ich es nicht mal so verkehrt. Auch die Farbe würde mir gut taugen.
 
Also mir gefällt das Rakan gut, mehreren anderen hier anscheinend auch und wohl auch dem TE. Von daher ist es evtl. nur mäßig relevant, ob Du das Bike sexy findest.
Ab wann ist man denn Deiner Ansicht nach ein etablierter MTB-Hersteller? Fuji baut seit 120 Jahren Fahrräder und mindestens seit 2006 Mountainbikes (weiter reicht das Online-Archiv nicht zurück)
https://www.fujibikes.com/usa/archiveEvtl. ist Fuji ja in anderen Ländern wesentlich bekannter??

Gibt es denn Deiner Meinung nach auch objektive Gründe, die gegen das Bike sprechen?
Alles gut, Geschmäcker sind verschieden, verkehrt wird das Bike nicht sein.

Meine Empfehlung wäre immer noch das Orbea Occam für 2299,- UVP
https://www.orbea.com/de-de/fahrrader/mountainbike/occam/cat/occam-h30
Aber der Thread soll ja auch mal eine Ende finden, un der TE ein Bike ;)
 
Ja nun, dass ist ja auch toll und das hatten wir hier ja schon. Sagt dem TE irgendwie nicht zu. Das einzige beim Fuji, was ich nicht beurteilen kann: ich finde es schon sehr lang und flach. Damit hab ich keine Erfahrung. Erst recht nicht in der Größe. Bin selber 1,70. da würde ich mich noch mal informieren.
 
Vielleicht lässt sich ja ein Fuji Händler ausfindig machen wo man mal probesitzen kann.
Wäre schon essentiell wichtig dass man gerade zu Beginn ein Bike hat auf dem man sich wohl fühlt, sonst vergeht einem vielleicht die Lust am biken bzw. am Bike.
 
Ich finde das Occam weiterhin ein klasse Bike und sollte auf jeden Fall eine Probefahrt wert sein. Da es dort 450, 474 und 500 Reach gibt, wäre die Größenwahl einfach.

Vielleicht lässt sich ja ein Fuji Händler ausfindig machen wo man mal probesitzen kann.
Wäre schon essentiell wichtig dass man gerade zu Beginn ein Bike hat auf dem man sich wohl fühlt, sonst vergeht einem vielleicht die Lust am biken bzw. am Bike.
Theoretisch vollkommen richtig, leider hat der TE kaum einen realen Vergleich wie sich was anfühlen sollte
.... ich bin neu hier im Forum und bin auf der Suche nach meinem ersten eigenen MTB. .........
....ich habe ja wie gesagt noch gar kein MTB, von daher werde ich die Unterschiede gar nicht merken. ........

........... Das einzige beim Fuji, was ich nicht beurteilen kann: ich finde es schon sehr lang und flach. Damit hab ich keine Erfahrung. Erst recht nicht in der Größe. Bin selber 1,70. da würde ich mich noch mal informieren.
Ich bin vor keinen zwei Jahren auch noch auf was mit ca. 445 Reach mit 66,5° Lenwinkel rumgefahren. Habe es mir auch nicht vorstellen können irgendwann zwei Bikes mit 475 und 64 und 65° zu haben und 490 am Fully toll zu finden. Bei Tests bin ich auch mit 500 klar gekommen. Ich bin glaube ich nur 2cm größer als @Wallnussfolie . Alles Gewöhnung.

2014 hat mir noch ein Händler ein Orbea Alma HT in M verkauft, müsste irgendwie 409 Reach gehabt haben. Meinte durch den kleinen Rahmen und die 29 wäre das Bike wendig :oops:>:( hab später rausgefunden wieso meine Schuhe schwarze Streifen innen hatten. War das Vorderrad wohl. Aber nach 4 Wochen kam das erste Fully, weitere 3 Monate später das erste Enduro. Tja Lehrgeld.
 
Jetzt kommt genau dieser Punkt
also eigentlich bin ich schon ziemlich weit mit meiner Entscheidung :D
Ich habe jetzt aktuell noch 2 Räder, zwischen denen ich mich entscheiden will: das Canyon Neuron Al 7.0 und das Fuji Rakan 1.1.

Ich habe irgendwie nach wie vor beim Canyon irgendwie das beste Gefühl, einfach weil es eine deutsche Marke ist und die Ausstattung für den Preis nicht zu toppen ist, zudem sind die Tests auch alle sehr positiv. Das Rakan ist dafür im Downhill, so klingt es zumindest im dem Test Video, etwas fähiger und laufruhiger bzw. besser kontrollierbar. Das Canyon kostet dafür nochmal 200 € weniger und da ich ja mit dem Hobby erst anfange will ich halt nicht gleich haufen Geld raushauen. Auf der anderen Seite kann beim Canyon der Service mies sein und die Geo ist nicht so gut wie beim Rakan.

Habe auch schon geschaut, in Dresden gibts leider keinen Händler der das Rakan im Programm hat :( Hätte mich da echt gerne mal draufgesetzt.

Das Occam H30 wollte ich ja Probe fahren, gabs bei dem Händler den ich hier angeschrieben habe aber leider nicht und mir gefällt es auch einfach vom Design her nicht.
 
also eigentlich bin ich schon ziemlich weit mit meiner Entscheidung :D
Ich habe jetzt aktuell noch 2 Räder, zwischen denen ich mich entscheiden will: das Canyon Neuron Al 7.0 und das Fuji Rakan 1.1.

Ich habe irgendwie nach wie vor beim Canyon irgendwie das beste Gefühl, einfach weil es eine deutsche Marke ist und die Ausstattung für den Preis nicht zu toppen ist, zudem sind die Tests auch alle sehr positiv. Das Rakan ist dafür im Downhill, so klingt es zumindest im dem Test Video, etwas fähiger und laufruhiger bzw. besser kontrollierbar. Das Canyon kostet dafür nochmal 200 € weniger und da ich ja mit dem Hobby erst anfange will ich halt nicht gleich haufen Geld raushauen. Auf der anderen Seite kann beim Canyon der Service mies sein und die Geo ist nicht so gut wie beim Rakan.

Habe auch schon geschaut, in Dresden gibts leider keinen Händler der das Rakan im Programm hat :( Hätte mich da echt gerne mal draufgesetzt.

Das Occam H30 wollte ich ja Probe fahren, gabs bei dem Händler den ich hier angeschrieben habe aber leider nicht und mir gefällt es auch einfach vom Design her nicht.
Mach keine Wissenschaft daraus, lass Deinen Bauch entscheiden.
 
Wenn man gute Austattung zum schmalen Preis will und ein Händlernetz vor Ort, ,uss man zu Radon gehen. Aber letzten Endes läuft eh allles aufs selber Schrauben raus, dann ist es auch egal was man für eine Marke kauft.
 
und die Geo ist nicht so gut wie beim Rakan.
Das kann man so ja auch noch nicht mal sagen. Anders. Tourentauglicher, aber dafür eben nicht so gut für schwereres Gelände bergab. Dann nimm doch das Canyon. Du weißt worauf du dich einlässt. Mir gefällt das Neuron optisch auch gut. Wenn du gefallen am Sport findest und es mehr bergab in gröberem Gelände geht, muß es halt durch ein Enduro ergänzt oder ersetzt werden. Da wäre das Fuji nur etwas später an der Grenze angelangt. Für den Alltag ist das Canyon wegen der gemäßigten Geometrie sogar besser geeignet. So oder so: Dir muß das bike gefallen. Hör auf dein Bauchgefühl. Wenn du dich nachher doch ärgerst, dann über dich und nicht über uns. ?
 
Ey, wenn ich schon so ein Blabla höre "nee, also ne 2018er Geo, davon würde ich abraten", "also es muss unbedingt jeweils die aktuellste Geo sein" frag ich mich, ob Ihr das alle ernst meint?!? :spinner:
 
Wenn man gute Austattung zum schmalen Preis will und ein Händlernetz vor Ort, ,uss man zu Radon gehen. Aber letzten Endes läuft eh allles aufs selber Schrauben raus, dann ist es auch egal was man für eine Marke kauft.
Ich habe bei mir im Umkreis 3 Werkstätten, die alle Marken reparieren. Auch Versender etc. Und eine "Vertragswerkstatt" muss noch lange nicht gut sein. Daran würde ich die Kaufentscheidung nicht festmachen.
Ey, wenn ich schon so ein Blabla höre "nee, also ne 2018er Geo, davon würde ich abraten", "also es muss unbedingt jeweils die aktuellste Geo sein" frag ich mich, ob Ihr das alle ernst meint?!? :spinner:
Auf den letzten 3 Seiten habe ich keine Posts entdeckt, in dem das steht. Der Hinweis, dass das Fuji bergab evtl. aufgrund der Geo mehr Reserven hat, sagt ja nicht aus, dass das Canyon unfahrbar ist. Im Gegenteil wird das Canyon ja oben in Bezug auf Tourentauglichkeit gelobt.

@Wallnussfolie Warum ist eine deutsche Radfirma besser als andere? Die Rahmen kommen alle aus Fernost, die Komponenten werden überall bei den gleichen Herstellern zugekauft, die Räder können alle ohne Spezialwissen in jeder kompetenten Werkstatt/oder selber repariert/gewartet werden.
Abgesehen vom schlechten Kundenservice spricht aber auch nichts gegen das Canyon. Letztlich fehlt Dir eh der direkte Vergleich, welches Detail an welchem Rad für Dich persönlich optimaler wäre.
 
Ey, wenn ich schon so ein Blabla höre "nee, also ne 2018er Geo, davon würde ich abraten", "also es muss unbedingt jeweils die aktuellste Geo sein" frag ich mich, ob Ihr das alle ernst meint?!? :spinner:
Ey, zitier doch mal die konkreten Beispiele anstatt hier pauschal alle an den Pranger zu stellen. Kann mich konkret auch nicht an einen solchen Post erinnern, geschweige denn, dass es der Grundtenor dieses Threads wäre. Ich fang jetzt aber auch nicht an zu suchen, wen oder was du meinst :spinner:
 
also eigentlich bin ich schon ziemlich weit mit meiner Entscheidung :D
Ich habe jetzt aktuell noch 2 Räder, zwischen denen ich mich entscheiden will: das Canyon Neuron Al 7.0 und das Fuji Rakan 1.1.

Ich habe irgendwie nach wie vor beim Canyon irgendwie das beste Gefühl, einfach weil es eine deutsche Marke ist und die Ausstattung für den Preis nicht zu toppen ist, zudem sind die Tests auch alle sehr positiv. Das Rakan ist dafür im Downhill, so klingt es zumindest im dem Test Video, etwas fähiger und laufruhiger bzw. besser kontrollierbar. Das Canyon kostet dafür nochmal 200 € weniger und da ich ja mit dem Hobby erst anfange will ich halt nicht gleich haufen Geld raushauen. Auf der anderen Seite kann beim Canyon der Service mies sein und die Geo ist nicht so gut wie beim Rakan.

Habe auch schon geschaut, in Dresden gibts leider keinen Händler der das Rakan im Programm hat :( Hätte mich da echt gerne mal draufgesetzt.

Das Occam H30 wollte ich ja Probe fahren, gabs bei dem Händler den ich hier angeschrieben habe aber leider nicht und mir gefällt es auch einfach vom Design her nicht.

Ist ja schon mal gut wenn zwei Kandidaten im Blick hast.

Ich persönlich tue mich mit dem Neuron etwas schwer. Nicht wegen dem Service, darauf würde ich nicht einsteigen. Ich hab 3 Monate ein ähnliches Fully in 2014 gehabt bis das Enduro kam. Ist halt ein sportlicher oder komfortabler Tourer. Nett, aber weder lustig noch spaßig. Irgendwie brauchbar wenn man Touren auf Schotter, Asphalt plant mit Aussicht genießen und dabei mal einen Trail mitnimmt. Den Trail fährt man nett runter, aber weder schnell noch Lust auf draufhalten und spaßig.
Lese mal was du wolltest:

Zu meiner Erfahrung:
Ich war letztes Jahr im Sommer in der Schweiz mit meinem besten Kumpel zum Trails fahren (Titlisgebirge). ) und ich hatte an Tag 1 ein Enduro von Santa Cruz (29", irgendein 8000 Franken teueres Superfahrrad, war wie auf einem Sofa) und an Tag 2 ein Downhill. An Tag 1 sind wir ein paar normale Singletrails/ Flowtrails gefahren bis S2 und an Tag 2 waren wir im Bikepark. Bikepark war eher nicht so meins, weil ich eher risikoscheu bin und dementsprechend mir Sprünge (zumindest aktuell) noch nicht zutraue.
Woran ich aber sehr großen Gefallen habe ist der Geschwindigkeitsrausch bergab. Dementsprechend ist es mir wichtig dass mein Rad bergab auch bei höheren Geschwindigkeiten laufruhig ist.
Einsatzgebiet: 50% Touren/ 50 % Trails (Downhill)
aber ich habe etwas Angst dass es mir zu wenig Reserven nach oben bietet. Aber vielleicht könnt ihr mir noch ein ganz anders Rad empfehlen von einer anderen Firma. Schonmal ganz lieben Dank im Voraus!

Egal welches Santa es war, wenn du auf den gleichen Trail mit dem Neuron fährst, wirst den Trail nicht wiedererkennen.
Das Occam oder das Rekan haben vielleicht eine Stufe günstigere Komponenten und werden bestimmt etwas mehr wiegen, aber sie werden dir in jedem Trail mehr Spaß bereiten als das Neuron.
Vermutlich wirst auf Schotter und bergauf mit dem Neuron einen Tick schneller sein, aber der Trail runter wird halt, ja bin den Trail runter gefahren. Mit den anderen zwei wirst du definitiv schneller, spaßiger mit einem höheren Sicherheitsgefühl runter kommen. Mit einem Grinsen im Gesicht.
Dabei sind beide Bikes absolut alltagstauglich. Vielleicht etwas besser rollende Reifen drauf und fertig. Das Neuron hat hinten auch nur den billigsten Nobby Performance (15€ Reifen).
Das Neuron ist in L minimal größer als das Rekan in S :oops: und das Occam in M. Ist schon sehr konservativ die Kiste für "Tourenrollen" oder "Aussichtsfahrten und Trail nehmen wir mit weil da".

Mag vielleicht meine Meinung sein, aber das Neuron ist für mich so eine komplett rationelle Entscheidung es muss ein Fully her, günstig mit tollen Komponenten, Spaß steht nicht im Vordergrund.
 
Ist ja schon mal gut wenn zwei Kandidaten im Blick hast.

Ich persönlich tue mich mit dem Neuron etwas schwer. Nicht wegen dem Service, darauf würde ich nicht einsteigen. Ich hab 3 Monate ein ähnliches Fully in 2014 gehabt bis das Enduro kam. Ist halt ein sportlicher oder komfortabler Tourer. Nett, aber weder lustig noch spaßig. Irgendwie brauchbar wenn man Touren auf Schotter, Asphalt plant mit Aussicht genießen und dabei mal einen Trail mitnimmt. Den Trail fährt man nett runter, aber weder schnell noch Lust auf draufhalten und spaßig.
Lese mal was du wolltest:



Egal welches Santa es war, wenn du auf den gleichen Trail mit dem Neuron fährst, wirst den Trail nicht wiedererkennen.
Das Occam oder das Rekan haben vielleicht eine Stufe günstigere Komponenten und werden bestimmt etwas mehr wiegen, aber sie werden dir in jedem Trail mehr Spaß bereiten als das Neuron.
Vermutlich wirst auf Schotter und bergauf mit dem Neuron einen Tick schneller sein, aber der Trail runter wird halt, ja bin den Trail runter gefahren. Mit den anderen zwei wirst du definitiv schneller, spaßiger mit einem höheren Sicherheitsgefühl runter kommen. Mit einem Grinsen im Gesicht.
Dabei sind beide Bikes absolut alltagstauglich. Vielleicht etwas besser rollende Reifen drauf und fertig. Das Neuron hat hinten auch nur den billigsten Nobby Performance (15€ Reifen).
Das Neuron ist in L minimal größer als das Rekan in S :oops: und das Occam in M. Ist schon sehr konservativ die Kiste für "Tourenrollen" oder "Aussichtsfahrten und Trail nehmen wir mit weil da".

Mag vielleicht meine Meinung sein, aber das Neuron ist für mich so eine komplett rationelle Entscheidung es muss ein Fully her, günstig mit tollen Komponenten, Spaß steht nicht im Vordergrund.
Ich glaube, das trifft es ganz gut. Was der TE nun für sich als besser ansieht, ist ja ihm überlassen. Ich denke, er wurde gut beraten.
 
Die sind beide wirklich ein totaler Overkill für den TE.

Wenn ich mir das Jeffsy anschaue mit 15,2 kg, sind Rakan und Occam trotz vielleicht nicht so wertiger Komponenten sehr interessant für den TE. Ist mal richtig heftig das Gewicht. Kommt bestimmt bald was unter dem Jeffsy mit 130 vorne und 120 hinten und 14,1 kg.
 
Zurück