Nullinger
Immer bergauf
Hallo,
möchte gerade in den Laufradbau einsteigen (bisher nur minimal Zentriererfahrung).
Ich habe mir für mein altes 26er eine neue Felge (DT EX471) für hinten gekauft und mir Speichen in entsprechender Länge mit dem Whizz-Wheels-Tool zusammengestellt. Hm, das Tool sieht aber leider 12 mm als Nippellänge vor (hatte ich leider nicht verstellt) während die Felge standardmässig mit 15mm Squorx-Nippeln geliefert wird. Das hatte ich natürlich nicht berücksichtigt bei der Speichenlängenberechnung
. Nun sind da 3 mm (-0.9mm für die PHR Washer?) zu viel...
Sollte das ein Problem sein oder habe ich jetzt nur zu viel Speiche als Gewicht am Rad?
Das Gewinde der Speiche ist ja nicht eingeschnitten sondern "dazugepresst", oder kommt sich die glatte Speiche dann mit dem Gewinde des Nippels ins Gehege?
Muss ich die Washer überhaupt in die Speichenlängenberechnung grundsätzlich mit einbeziehen?
Letzte Frage: Wenn ich eine andere ungeöste Felge nehme (nicht DT, z.B. Notubes Crest) sind die PHR Washer da genauso empfehlenswert?
Vielen Dank im Voraus!
Nullinger
möchte gerade in den Laufradbau einsteigen (bisher nur minimal Zentriererfahrung).
Ich habe mir für mein altes 26er eine neue Felge (DT EX471) für hinten gekauft und mir Speichen in entsprechender Länge mit dem Whizz-Wheels-Tool zusammengestellt. Hm, das Tool sieht aber leider 12 mm als Nippellänge vor (hatte ich leider nicht verstellt) während die Felge standardmässig mit 15mm Squorx-Nippeln geliefert wird. Das hatte ich natürlich nicht berücksichtigt bei der Speichenlängenberechnung
. Nun sind da 3 mm (-0.9mm für die PHR Washer?) zu viel...Sollte das ein Problem sein oder habe ich jetzt nur zu viel Speiche als Gewicht am Rad?
Das Gewinde der Speiche ist ja nicht eingeschnitten sondern "dazugepresst", oder kommt sich die glatte Speiche dann mit dem Gewinde des Nippels ins Gehege?
Muss ich die Washer überhaupt in die Speichenlängenberechnung grundsätzlich mit einbeziehen?
Letzte Frage: Wenn ich eine andere ungeöste Felge nehme (nicht DT, z.B. Notubes Crest) sind die PHR Washer da genauso empfehlenswert?
Vielen Dank im Voraus!
Nullinger
DT 535er für die Stadtmöhre) ist geöst. Steht auch nix von washern ("Eyelet-Bohrung") dabei wie bei der anderen ("non-Eyelet (PHR washer)") . Ist mir mittlerweile klar, dass man das nicht ewig weit draufschrauben kann (ich habe es einfach mal ausprobiert wobei das auch so gut zu erkennen ist. Aber das wird dann wohl hoffentlich im Berechnungstool berücksichtigt sein. Nun ja, ich werde es merken ob es passt.
.... )
. Dazu muss man sagen, dass sich die Speichen auch recht schwer in die Antriebsseite einsetzen liessen, weil dort der Lochkreis deutlich kleiner ist (wohl damit die Speichenlänge möglichst gleich ist). Da die Schwergängigkeit aber unabhängig von der Einbauseite ist und auch gleich zu Beginn schon auftrat liegt es sicher nicht an der Länge der Speichen oder einem Schaden durch den Einbau, sondern vieleicht daran wie die ProLOckBeschichtung da drin ist, oder ich habe die Nippel schlecht draufgesetzt (sollte ja nicht möglich sein). Ich habe MessingSquorx-Nippel verwendet, die jetzt aber auch nicht super verarbeitet aussehen (mir fehlt allerdings die Erfahrung um das wirklich beurteilen zu können). Ist jetzt noch nicht auszentriert (hatte heute keine Zeit mehr dazu). Es sieht im Moment noch ziemlich übel eirig aus. obwohl ich alles immer genau gleich gezogen haben