[a]lles chrom oder was? ein luftschloss wird realität - pipedream moxie slowbuild

Anzeige

Re: [a]lles chrom oder was? ein luftschloss wird realität - pipedream moxie slowbuild
btt.

IMG_20200406_110959.jpg
IMG_20200406_110929.jpg
IMG_20200406_110912.jpg
IMG_20200406_111035.jpg
IMG_20200406_111145.jpg
IMG_20200406_110949.jpg
 
friedhelm präsentiert euch den LRS, den ich gestern abend mal schnell zusammengesteckt habe. hinten steckt jetz auch noch 'n huck norris drin.

brutal geil das teil. riesig. auf den fotos sieht's gar nicht so aus... aber die reifen :love: die naben :love: die felgen :love: das silber :love: und die bremsscheibe :eek: riesige 225 mm :love: die 90er haben angerufen und gefragt was für raketentechnik das ist.

IMG_20200406_210123.jpg



jetzt habe ich noch ein kleines problem zu lösen...

das ist bestimmt auch für @felixthewolf und @imkreisdreher interessant.

für die xtr-kassette habe ich den onyx-xd-freilauf gegen den dt-swiss microspline getauscht. der neue passt zwar drauf, aber das äußere lager im freilaufkörper sitzt tiefer als beim xd-freilauf, weil ersterer ja noch das gewinde für die verschraubung braucht.

IMG_20200406_201932.jpg


das hat zur folge, dass die onyx-abschlusskappe nicht bis zum lager reicht, und der freilauf kann auf der achse etwa 2 mm hin- und herrutschen. die dt-kappe kann ich nicht verwenden, weil hier die arretierung auf der achse anders positioniert ist als bei onyx. ebenfalls 2 mm spiel. ich brauche also entweder die onyx-abschlusskappe für HG freiläufe oder einen (noch exakt zu vermessenden) spacerring, der die lücke zwischen endkappe und freilauflager schließt. könnte einer der anwesenden sowas aus alu basteln?

man beachte im übrigen auch den unterschied in den endkappen: während die onyx einfach ein zylinder ist, und das lager halb offen liegt, hat die dt swiss noch einen bund, der das lager nahezu komplett nach außen abdeckt. alle anderen endkappen an den onyx-naben haben diesen bund aber auch.

dazu kommt, dass der dt-swiss MS freilauf an der basis einen kleineren durchmesser hat als der onyx. hier ensteht ein schätzungsweise 0,8 mm breiter spalt zwischen nabengehäuse und freilaufkörper, den ich mit einer selbstgemachten schleifdichtung aus polycarbonat verschließen werde.

und weil ich ein ungeduldiger kleiner bastelfuchs bin, gibt's hier noch nen spyshot:

IMG_20200406_204821.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
fehlt dir nicht noch 1mm beim Adapter (Das ist doch der +43mm von TS?) das sieht aber mal richtig gut aus mit dem silbernen Sattel.
Also, offensichtlich passt die Scheibe ja rein. Die Gabel kommt mit PM7, richtig?
Bin gespannt auf das Schleifbild.
Die Oilslick-Schrauben sind auch nicht so meins. Würde da bei silber oder schwarz bleiben.
 
fehlt dir nicht noch 1mm beim Adapter (Das ist doch der +43mm von TS?) das sieht aber mal richtig gut aus mit dem silbernen Sattel.
Also, offensichtlich passt die Scheibe ja rein. Die Gabel kommt mit PM7, richtig?
@danimaniac alles korrekt. wie gesagt, nur fix zusammengesteckt. 1mm mache ich mit beilagscheiben.

Bremsen-Schrauben in Oilslick?

"sram rainbow". es ist ein verlauf von gold nach violett.
die unteren schrauben sind absichtlich schwarz, um die form von adapter und bremssattel besser zu betonen - die rainbow-schrauben sind dann sozusagen die "krönung".

nachdem ich silber in matt, poliert und eloxiert sowie gunmetal, kupfer, champagner, hellere und dunklere goldtöne und das undefinierbare etwas von vorbau am rad habe, wollte ich auf einen hauch @seblubb-gedächtnis-rainbowshizzle nicht verzichten :ka: in live kommts geil, weil es auf den ersten blick überhaupt nicht auffällt :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
nee, kein oilslick, sondern "sram rainbow". die farbe ändert sich nicht nach betrachtungswinkel, sondern es ist ein verlauf von gold nach violett.
nachdem ich silber in matt, poliert und eloxiert sowie gunmetal, kupfer, champagner, hellere und dunklere goldtöne und das undefinierbare etwas von vorbau am rad habe, wollte ich auf einen hauch @seblubb-gedächtnis-rainbowshizzle nicht verzichten :ka: in live kommts geil, weil es auf den ersten blick überhaupt nicht auffällt :daumen:
Alles gut, dein Bike, deine Entscheidung :bier:
Ich hätte an der Stelle vermeintlich dennoch schwarze Schrauben genommen, da der Adapter ja auch mit schwarzen Schrauben montiert ist.
Aber wie gesagt, dir muss es ja gefallen ;-)
 
jetzt habe ich noch ein kleines problem zu lösen...

das ist bestimmt auch für @felixthewolf und @imkreisdreher interessant.

für die xtr-kassette habe ich den onyx-xd-freilauf gegen den dt-swiss microspline getauscht. der neue passt zwar drauf, aber das äußere lager im freilaufkörper sitzt tiefer als beim xd-freilauf, weil ersterer ja noch das gewinde für die verschraubung braucht.

Anhang anzeigen 1011788

das hat zur folge, dass die onyx-abschlusskappe nicht bis zum lager reicht, und der freilauf kann auf der achse etwa 2 mm hin- und herrutschen. die dt-kappe kann ich nicht verwenden, weil hier die arretierung auf der achse anders positioniert ist als bei onyx. ebenfalls 2 mm spiel. ich brauche also entweder die onyx-abschlusskappe für HG freiläufe oder einen (noch exakt zu vermessenden) spacerring, der die lücke zwischen endkappe und freilauflager schließt. könnte einer der anwesenden sowas aus alu basteln?

man beachte im übrigen auch den unterschied in den endkappen: während die onyx einfach ein zylinder ist, und das lager halb offen liegt, hat die dt swiss noch einen bund, der das lager nahezu komplett nach außen abdeckt. alle anderen endkappen an den onyx-naben haben diesen bund aber auch.

dazu kommt, dass der dt-swiss MS freilauf an der basis einen kleineren durchmesser hat als der onyx. hier ensteht ein schätzungsweise 0,8 mm breiter spalt zwischen nabengehäuse und freilaufkörper, den ich mit einer selbstgemachten schleifdichtung aus polycarbonat verschließen werde.

Die Lösung, so bitter das klingt ist ein passender Freilauf für die Nabe von Onyx statt etwas zu basteln.
Du hattest doch aber den XD-Freilauf bestellt? Warum nicht gleichen MS12?
Wenn der Freilaufkörper noch neu ist, lässt sich da sicher was "dealen".
Ich bestelle die nächste Nabe bei Onyx einfach mit MicroSpline und du schickst den XD-R einfach im Tausch zurück. Der Aufpreis (75€) und Porto geht auf dich. So eifnach ist das ohne jedes Gebastel und mit voller Garantie.

Gruss, Felix
 
Die Lösung, so bitter das klingt ist ein passender Freilauf für die Nabe von Onyx statt etwas zu basteln.
das machen wir so. danke. wie dieser faden schön aufzeigt, war der LRS nichtmal verbaut, geschweige denn gerollt. ich ruf dich morgen vormittag an, dann klären wir die details.

Du hattest doch aber den XD-Freilauf bestellt? Warum nicht gleichen MS12?
ganz einfach: die gab's als ich im september bestellt habe noch nicht. dafür aber die aussage von onyx, dass die dt freiläufe auf die vesper passen - da hatte ich schon mal den microspline von dt im hinterkopf. die eigentlich geplante kassette war nicht lieferbar, also hab ich zur xtr gegriffen. die erkenntnis, dass der freilauf eben nicht passt (und auch umgekehrt nicht), hat mich ziemlich enttäuscht. zumal das jetzt als falschinformation durchs komplette netz gondelt. :ka:

egal, den dt swiss werde ich im bikemarkt easy los. der ist auch komplett neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück