MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)

so Leute, Entscheidung gefallen, also bin ich raus!

Und danke @Orby



Du hattest recht. Für den Moment. =) Bin heute Vormittag im Fahrradladen meines Vertrauens gewesen und weiß nun mit 99,8%iger Wahrscheinlichkeit, dass ich ein Gravelbike brauche. Somit wird’s wohl ein Cannondale Topstone 105 (oder ein Canyon Grail, sollte das auch passen). Das Topstone hatte ich eh schon auf der Liste und nach Aufzählung dessen, wo ich gerne fahren möchte und was ich gerne hätte, führte mich der kompetente Berater direkt zum Topstone. In „Sand“ ein Traum.

Allen anderen Suchenden hier noch viel Erfolg, und: Trust the local Dealer! =)

Schön wenn man einen guten Händler hat. Man liest natürlich nur von schlechten hier. Gibt aber auch einige brauchbare.
Dann viel Spaß beim aussuchen.

Wobei DAS auch sehr nett ist! =) Verdammt. Neue Denkbaustelle.
:D

Immer die Qual der Wahl.
 

Anzeige

Re: MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)
so Leute, Entscheidung gefallen, also bin ich raus!

Und danke @Orby



Du hattest recht. Für den Moment. =) Bin heute Vormittag im Fahrradladen meines Vertrauens gewesen und weiß nun mit 99,8%iger Wahrscheinlichkeit, dass ich ein Gravelbike brauche. Somit wird’s wohl ein Cannondale Topstone 105 (oder ein Canyon Grail, sollte das auch passen). Das Topstone hatte ich eh schon auf der Liste und nach Aufzählung dessen, wo ich gerne fahren möchte und was ich gerne hätte, führte mich der kompetente Berater direkt zum Topstone. In „Sand“ ein Traum.

Allen anderen Suchenden hier noch viel Erfolg, und: Trust the local Dealer! =)

Das Topstone aus Alu ist wirklich ein tolles Rad, hab ich auch schon probegefahren. Hier in den Bergen ist das Quatsch, aber sobald man lange Distanzen mit wechselndem Untergrund hat, ist sowas das Bike der Wahl.
 
Schön wenn man einen guten Händler hat. Man liest natürlich nur von schlechten hier. Gibt aber auch einige brauchbare.
Dann viel Spaß beim aussuchen.


:D

Immer die Qual der Wahl.

Normalerweise hasse ich Händler aller Art und habe mit meinen Vorurteilen diesbezüglich eigentlich auch immer recht. =) Der Laden heute in Köln ist da mal eine sehr angenehme Ausnahme... für eine Probefahrt war die kurze Stunde heute zu knapp - auch, weil ich wohl zwischen zwei Größen stehe und dort im Rahmen der Größenbestimmung wahlweise Sattelstütze und Vorbau getauscht werden, um das bestmögliche Fitting zu erzielen. Sowas dauert halt, vor allem bei gleich zwei Rädern/Größen.

ich war in den letzten 2,5 Jahrzehnten bei vielen Händlern und in vielen „Fachgeschäften“ - sowas wie heute hab ich aber tatsächlich zum ersten Mal erlebt. Perfekt

Das Topstone aus Alu ist wirklich ein tolles Rad, hab ich auch schon probegefahren. Hier in den Bergen ist das Quatsch, aber sobald man lange Distanzen mit wechselndem Untergrund hat, ist sowas das Bike der Wahl.

Und genau das ist der Punkt: Wir HABEN hier keine Berge! Dafür müsste ich mindestens ne Stunde Auto fahren, was Zeitlich aber nie häufiger als einmal im Monat drin wäre... Hügel haben wir aber. Und unbefestigte Waldwege. Und unbefestigte Wege durch hügelige Wälder. =) Köln liegt zwar direkt am Bergischen und die Eifel ist auch nicht weit, sowas macht man aber nicht mal eben aus Spaß für ne Stunde oder zwei nach Feierabend. Genau darum geht es mir aber.

Ich wohne seit 12 Jahren in Köln und kenne von der Stadt bzw vom direkten Umland viel weniger, als ich gerne würde. Was sich jetzt aber bald ändern wird.
 
Finde ich übrigens nirgendwo lieferbar.

-----

Ich war nun auch beim Händler. Hatten leider keine Gravel-Bikes, eigentlich nur MTBs und E-Bikes.

Hab mir Mal ein paar angeschaut und bin aufgrund meiner Bedenken bzgl. einer 1x12 Schaltung auch ein solches mit einer SRAM NT Schaltung probegefahren. War ein Conway MS 829, also auch wieder ein Mountainbike. XL-Größe mit 51er Rahmen hat mir von der Größe auch super gepasst. Für 899€ war es mir ein bisschen zu teuer, die 1x12 Abstufung fande ich aber hervorragend.

Müsste dann im Laufe der Woche mal mach anderen Shops schauen. Mountainbikes ziehen mich optisch aber immer noch sehr an.
 
Finde ich übrigens nirgendwo lieferbar...

Mountainbikes ziehen mich optisch aber immer noch sehr an.

Dann bestell Dir doch das Rahmenset und bau Dir selbst eins. Je nach Komponentenwahl und Schnäppchen könnte es sogar günstiger werden...

Und zum Thema optischer Reize bei MTB‘s: Problem ist halt, dass die Hersteller diese Untergruppierung „eierlegende Wollmilchsau“ noch nicht als rentabel ansehen! Gravelbikes werden gerade total gehyped, also quasi geländegängige Rennräder - Straßentaugliche MTB‘s hingegen kann man sich nach wie vor nur selber bauen, indem man irgendwelche Slicks ins Hardtail fädelt... Wie seinerzeit die Kojaks als 26“. Hängen bei mir auch noch im Keller. =) Statt dessen gibts nach wie vor die Stevens-Fraktion mit sackschweren 3x9ern und die Urban-Bikes, die auch nix mehr sind als entschärfte Rennräder mit Flatbar und wahlweise ohne Schaltung aber mit Longboardhalter für die vollbärtigen Holzfällerhemdenträger in arschengen Hosen.
 
Fitnessbikes sind meeeh
Kommt drauf an. Es gibt auch höherwertige Fitnessbikes, die im Prinzip Flatbar-Gravels sind, nur ohne den zugehörigen Hype. Die Auswahl ist halt begrenzter.

Du könntest also vorne ein größeres Kettenblatt montieren.
Da ist die Auswahl allerdings auch limitiert, vor allem durch die Kettenstreben. Straßentaugliche Übersetzungen sind da schon eine Herausforderung.

Würdest du denn sagen, dass ein Fitness- oder Gravel-Bike in meinem Fall die bessere Wahl wäre?
Definitiv. Oder einfach ein Rennrad in Endurance-Geometrie mit etwas dickeren Reifen, was im Prinzip ja schon wieder ein Gravel ist. Hier ist jetzt die Frage, ob Du mit Rennradlenkern und hier speziell den zugehörigen Brems-Schaltgriffen klarkommst. Mir persönlich sagen die nur eingeschränkt zu.

Da Du vorhin was von Ghost gesagt hast...
https://www.ghost-bikes.com/bikes/lanes-road/bike/square-speedline-88-al
 
Ein sehr spezieller Einsatzbereich...
Das ist im Moment wohl noch so, aber die ersten Gravel-Bikes mit MTB-Geo sind ja schon am Markt. Siehe Evil Chamois Hagar. Ich persönlich suche gerade nach einem Rahmen mit forward-geometry, der vorne eine 42+ Kettenblatt verträgt um es flott für flache Straßen zu machen. Ist schwierig.
 
Definitiv. Oder einfach ein Rennrad in Endurance-Geometrie mit etwas dickeren Reifen, was im Prinzip ja schon wieder ein Gravel ist. Hier ist jetzt die Frage, ob Du mit Rennradlenkern und hier speziell den zugehörigen Brems-Schaltgriffen klarkommst. Mir persönlich sagen die nur eingeschränkt zu.

Da Du vorhin was von Ghost gesagt hast...
https://www.ghost-bikes.com/bikes/lanes-road/bike/square-speedline-88-al

Von den Rennradgriffen war ich nie besonders angetan, bin mit Flatbar eigentlich rundum zufrieden, da sie ja auch eine aufrechtere Sitzposition ermöglichen sollten. Das stelle ich mir gesünder/angenehmer für meinen Rücken vor.

Das Ghost-Bike kann ich, sofern empfehlenswert, auch Morgen mal anfragen. Gibt es denn noch weitere Modelle von Ghost nach denen ich schauen könnte? Mir sagt bspw. auch das Square Cross 2.8 sehr zu.
 
Gibt es denn noch weitere Modelle von Ghost nach denen ich schauen könnte? Mir sagt bspw. auch das Square Cross 2.8 sehr zu.
Square Cross hat eine imo völlig unnötige Federgabel montiert, die das Gerät nur schwer macht. Deswegen eher Finger weg von Trekking-Rädern. Von Ghost hab ich jetzt nichts anderes gefunden als das Square Speedline, das sogar eine (ich glaube) brauchbare Rennradschaltung von SRAM hat. Da haben andere Hersteller teils mehr zu bieten.

https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-metrix-20-bike?article=274771022https://www.specialized.com/de/de/sirrus-elite-alloy-mens-spec/p/171193?color=264575-171193https://www.merida-bikes.com/de-de/bike/76/speeder-300
 
Ein sehr spezieller Einsatzbereich...

Ja nun, natürlich baut sich heute niemand mehr Sliks ans MTB, geschweige denn ans Fully, so war das auch nicht gemeint. Wenn man sich aber mal das CD Slate anschaut, weiß man in etwa, was ich meine. Oder wie oben schon benannt: Fitnessbike in etwas aufrechter und mehr Reifenfreiheit. Bzw. Gravelbike mit Flatbar und eben KEIN Stevens mit 1xX-Umbau und ohne Schutzbleche.
 
Square Cross hat eine imo völlig unnötige Federgabel montiert, die das Gerät nur schwer macht. Deswegen eher Finger weg von Trekking-Rädern. Von Ghost hab ich jetzt nichts anderes gefunden als das Square Speedline, das sogar eine (ich glaube) brauchbare Rennradschaltung von SRAM hat. Da haben andere Hersteller teils mehr zu bieten.

https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-metrix-20-bike?article=274771022https://www.specialized.com/de/de/sirrus-elite-alloy-mens-spec/p/171193?color=264575-171193https://www.merida-bikes.com/de-de/bike/76/speeder-300
Ja, die Apex One Schaltung, die auch das untere verlinkte Bike besitzt.
Das ist ja nun eine auf Geschwindigkeit abgestufte 1x11 Schaltung. Wie flexibel kann ich mir das vorstellen?

Würdest du die anderen Bikes denn explizit dem Ghost vorziehen? Würde natürlich bevorzugt beim Händler vor Ort kaufen, die würden sicherlich noch etwas Zubehör dazugeben.
 
Wie flexibel kann ich mir das vorstellen?
Die Bandbreite dürfte Deinen Bedarf gut genug abdecken. Man hat halt weniger Zwischengänge. Manche wollen die unbedingt, anderen sind die egal. Muss jeder für sich selber herausfinden.
Ich habe keines der Räder gefahren und kann deswegen keine detailliertere Aussage dazu treffen.
 
Die Bandbreite dürfte Deinen Bedarf gut genug abdecken. Man hat halt weniger Zwischengänge. Manche wollen die unbedingt, anderen sind die egal. Muss jeder für sich selber herausfinden.
Ich habe keines der Räder gefahren und kann deswegen keine detailliertere Aussage dazu treffen.
https://biketech24.de/Ghost-Square-...ssrad-28-Diamant-riot-red-night-black-XL-2019
Das Bike gibt es hier in XL inklusive Versand für 799€, das erscheint mir doch wirklich gut? In L kostet es leider 999€, dann würde ich doch lieber das größere nehmen, was hoffentlich nicht zu groß ist.
 
Das hängt stark von der Reifenwahl ab. Und vom Flex der Sattelstütze. Grundsätzlich ist es aber besser als man glaubt.

Das Problem ist beim MTB aber auch nicht kleiner: Entweder du pumpst 2,5 Bar in die fetten Reifen, damit es auf dem Asphalt zumindest ein bißchen rollt und es rüttelt dir im Gelände die Füllungen raus ODER du machst 1,8 Bar rein und trittst dich auf Asphalt tot.


Dann 2.0 Bar für den Mix, erst auf dem Asphalt fahren zum Trail?
 
Das Ghost SQUARE SPEEDLINE scheint in der Liga Bad Boy, BMC Alpenchallenge etc zu spielen, wenngleich es auf den ersten Blick eher entspannt zu fahren scheint... hab die Geo aber nicht verglichen. Auf jeden Fall hat es mehr Reifenfreiheit, zumindest diversen Fotos nach. Ergo breitere Reifen fahrbar?
 
Das Ghost SQUARE SPEEDLINE scheint in der Liga Bad Boy, BMC Alpenchallenge etc zu spielen, wenngleich es auf den ersten Blick eher entspannt zu fahren scheint... hab die Geo aber nicht verglichen. Auf jeden Fall hat es mehr Reifenfreiheit, zumindest diversen Fotos nach. Ergo breitere Reifen fahrbar?
Also einen Reifenwechsel würde ich definitiv nicht vornehmen wollen, das sollte dann schon ab Werk irgendwie passen, falls du das meintest.
Gibt es denn gegen die verbauten Reifen "WTB Exposure Road TCS 700x32c " irgendetwas einzuwenden?
Und was genau meinst du mit "entspannt fahren"? Habe ich leider nicht aus dem Kontext erkennen können.

Würde bei dem Ghost nämlich gerne zuschlagen, für 799€ erscheint es mir doch angemessen und das Design entspricht absolut meinem Geschmack.
 
Das Bike gibt es hier in XL inklusive Versand für 799€, das erscheint mir doch wirklich gut? In L kostet es leider 999€, dann würde ich doch lieber das größere nehmen, was hoffentlich nicht zu groß ist.
Du wolltest doch lieber beim Händler vor Ort kaufen? Jedenfalls sollte man den Rahmen in der passenden Größe kaufen und nicht nach Preis. In XL ist das Sitzrohr 620 mm und damit 5 cm länger als in L. Das ist verdammt hoch. Spar schnell mal 100,- Euro, ärgere Dich lange dafür...
 
Du wolltest doch lieber beim Händler vor Ort kaufen? Jedenfalls sollte man den Rahmen in der passenden Größe kaufen und nicht nach Preis. In XL ist das Sitzrohr 620 mm und damit 5 cm länger als in L. Das ist verdammt hoch. Spar schnell mal 100,- Euro, ärgere Dich lange dafür...
Beim Händler vor Ort sind es halt Mal eben 200€ mehr, das ist es mir dann nicht Mal ansatzweise wert. Bei Ghost scheint die Empfehlung für XL bei 185-200 zu liegen, könnte passen, aber auch kritisch sein.
Bin aber von den Reifen sowieso nicht so angetan, scheinen wohl Probleme abseits der Straße zu haben. Denke das Bike wird es erstmal nicht, besonders in Anbetracht des XL-Risikos.
 
Gibt es denn gegen die verbauten Reifen "WTB Exposure Road TCS 700x32c " irgendetwas einzuwenden?
Keine Ahnung, aber auf unbefestigten Wegen würde ich damit (Road) nicht fahren wollen, wenn mir Sicherheit wichtig wäre. Ob das bike grundsätzlich für dich passt? Keine Ahnung. Vermutlich genügt es deinen Ansprüchen. Das design ist dir ja besonders wichtig und gefällt dir. Aber als Reifen wäre etwas breiter und mehr Profil (wenigstens vorne) sinnvoll. Eher sowas oder sogar noch breiter:
https://www.bike-components.de/de/W...CiTIkVxcJ5Kk8Fi4fGwh_J2fCKtw7jXRoC5LQQAvD_BwE
 
Keine Ahnung, aber auf unbefestigten Wegen würde ich damit (Road) nicht fahren wollen, wenn mir Sicherheit wichtig wäre. Ob das bike grundsätzlich für dich passt? Keine Ahnung. Vermutlich genügt es deinen Ansprüchen. Das design ist dir ja besonders wichtig und gefällt dir. Aber als Reifen wäre etwas breiter und mehr Profil (wenigstens vorne) sinnvoll. Eher sowas oder sogar noch breiter:
https://www.bike-components.de/de/W...CiTIkVxcJ5Kk8Fi4fGwh_J2fCKtw7jXRoC5LQQAvD_BwE
Ja, so habe ich das schon im Internet herauslesen können.

Ein Kollege mit dem ich aktuell 2-3x in der Woche fahre hat sich auch soeben ein neues Mountainbike bestellt (vorher billiges Citybike, entsprechend sind wir hauptsächlich Asphalt gefahren). Vielleicht ändert sich dann auch unser Fahrprofil, in dem Sinne werde ich den Kauf mal um ein paar Wochen verschieben, um das abwägen zu können. Bedanke mich trotzdem schonmal für die Hilfe hier.
 
in dem Sinne werde ich den Kauf mal um ein paar Wochen verschieben, um das abwägen zu können. Bedanke mich trotzdem schonmal für die Hilfe hier.
Das halte ich für eine gute Idee, weil bei dir jetzt irgendwie von mtb zu gravel zu urban/City bike (das letzte eben) alles dabei war (wenn ich das richtig überblicke). Werde dir erst mal klar, was du willst/brauchst. In der Zwischenzeit stöberst du mal im Internet und hier im forum und gehst vielleicht mal ohne Kaufabsicht in Fahrradläden. Du kannst dir auch mal das Canyon Pathlite anschauen. Sieht fast aus wie ein mtb, ist aber was anderes. Ich persönlich würde da trotzdem entweder gravelbike oder richtiges mtb vorziehen. Aber allemal besser als ein urban bike. Und dann sehen wir uns hier in ein paar Wochen wieder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gestern btw ein Ghost Nirvana Tour Essential in XL probegefahren. Ich bin 1,89 bei 88 cm Schrittlänge. Das Bike hat super gepasst und sich sehr gut und sicher angefühlt, auch der Händler sagte dass es mir gut passen würde. Ich werde es wahrscheinlich kaufen, wollte aber nochmal mindestens eine Nacht drüber schlafen.

Das nur als Orientierungshilfe für alle Unentschlossenen, auch zwecks Größenwahl.

Vielen Dank nochmal für die kostenlose und sehr gute Beratung hier in Forum, insbesondere an @Orby der eben dieses Rad und den Mut zum größeren Bike immerwieder empfiehlt.

Auch bei mir hat es einiges an Recherche und Lesen im Forum gebraucht um zu verstehen, dass eine dem Einsatzzweck dienliche (moderne) und dem eigenen Körper passende Geometrie die wichtigste Grundlage eines Fahrrads ist und eben nicht ausschließlich "die beste Ausstattung fürs kleinste Geld". Ich glaube, eine sehr wertvolle Erkenntnis. Parts kann man nachrüsten, auch wenns teurer ist, den Rahmen zu ändern dürfte schwieriger sein...

Disclaimer: Ich bin Neueinsteiger und habe kaum Ahnung von der Materie, und auch nicht wirklich Vergleichswerte. Das ist lediglich ein kurzer, persönlicher Erfahrungsbericht. Fangt damit an was ihr wollt. Ich hoffe jedoch Ich kann mit dem Beitrag dem ein oder anderen helfen.

PS:
Sollte Ich das Rad wirklich kaufen (davon gehe Ich stark aus) kann Ich hier gerne nochmal berichten wie sich das Rad nach ein paar Tagen anfühlt, falls da Bedarf besteht.

Cheers
Juli
 
Ja nun, natürlich baut sich heute niemand mehr Sliks ans MTB, geschweige denn ans Fully, so war das auch nicht gemeint. Wenn man sich aber mal das CD Slate anschaut, weiß man in etwa, was ich meine. Oder wie oben schon benannt: Fitnessbike in etwas aufrechter und mehr Reifenfreiheit. Bzw. Gravelbike mit Flatbar und eben KEIN Stevens mit 1xX-Umbau und ohne Schutzbleche.
"Niemand" stimmt nicht ;)
Habe mir gerade mein Hardtail mit einem zweiten LRS so umgefummelt, das ich damit sowohl MTB als auch Radwegtouren fahren kann. Als kompliziert hat sich dabei vor allem das finden einer passenden Kassette/KB-Kombi herausgestellt. Zum Glück bin ich nicht so der Heizer, der permanent >30km/h treten muss, da reicht 32/10 als größter Gang gerade so.
Bin aber von den Reifen sowieso nicht so angetan, scheinen wohl Probleme abseits der Straße zu haben.
Keine Ahnung, aber auf unbefestigten Wegen würde ich damit (Road) nicht fahren wollen,
Ins Gelände würde ich nur mit Reifen ab 2" gehen wollen; die Felgen sollten daher Reifen im Format 622-50 vertragen. Ich habe mir dafür den Conti Doubleflghter zugelegt.
Leichter Geländeeinsatz kein Problem ;)
 
Ins Gelände würde ich nur mit Reifen ab 2" gehen wollen; die Felgen sollten daher Reifen im Format 622-50 vertragen. Ich habe mir dafür den Conti Doubleflghter zugelegt.
Leichter Geländeeinsatz kein Problem ;)
Wir reden hier ja von gravel/Schotter auf einem entsprechenden bike (kein mtb). Es wird nicht viele nicht-mtbs geben, die 622-50 können. Wollte auch nur sagen, dass die 622-32 Wtb Road Reifen nicht mal für Schotter geeignet sind. Ich persönlich fahre auch lieber ein mtb mit 622-60 Reifen im Gelände. Dort ist dann aber auch dessen Haupteinsatzgebiet. Ein mtb mit Doublefighter etc. ist natürlich auch eine Möglichkeit sich dem Thema gravel zu nähern.
 
Zurück