PAWTners in Crime: Biken mit dem besten Freund des Menschen

PAWTners in Crime: Biken mit dem besten Freund des Menschen

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wNC9TY3JlZW5zaG90LTIwMjAtMDQtMjMtYXQtMTIuMDAuMDYuanBn.jpg
Traildogs sind zu Recht in! So zeigt uns auch der neue Clip „PAWtners in Crime“ mit Laura Zeitschel und Anton, welche Freude einem ein Hund beschert.

Den vollständigen Artikel ansehen:
PAWTners in Crime: Biken mit dem besten Freund des Menschen
 
Das ist nicht korrekt, Leinenpflicht gibt es eher punktuell, nicht generell.

Wie meinst Du das mit "punktuell" ?
Laut meines Wissens nach gibt es Bundesländer, das sind aber die wenigsten, die generell keine Leinenpflicht im Wald haben.
Die meisten Bundesländer jedoch haben eine "Leinenpflicht" im Wald. Die unterscheiden sich jedoch. Davon gilt in diesen Bundesländern nur Leinenpflicht zur Schonzeit, in anderen allerdings gilt sie allgemein.
 
@Snickie81 Nee, weniger als die Hälfte haben eine generelle Leinenpflicht in Wäldern und dort auch teilweise mit Einschränkung (NRW — Waldwege sind erlaubt für Freilauf). Bevölkerungsmäßig große Bundesländer (Bayerm, BaWü) haben keine Leinenpflicht. Schonzeit ist klar, Regelungen beim Wildern sind auch klar.

https://totehunde.de/leinenpflicht-in-deutschland/
 
@Snickie81 Nee, weniger als die Hälfte haben eine generelle Leinenpflicht in Wäldern und dort auch teilweise mit Einschränkung (NRW — Waldwege sind erlaubt für Freilauf). Bevölkerungsmäßig große Bundesländer (Bayerm, BaWü) haben keine Leinenpflicht. Schonzeit ist klar, Regelungen beim Wildern sind auch klar.

https://totehunde.de/leinenpflicht-in-deutschland/

Danke für die Aufklärung. Also laut NWaldG Niedersachsen war es gar nicht zulässig, den Hund ohne Leine durch den Deister heizen zu lassen. Das Jäger wildernde Hunde erschießen dürfen, scheint auch noch nicht bei allen Traildoghipstern angekommen zu sein.
 
Können sich alle Traildoghipster bitte drauf einigen, dass hier vorerst auf kein Fall erwähnt wird, dass der neueste Schrei diese „Agressiven Traildogs“ aus den USA sind? ?
 
Und irgendwie, so habe ich jedenfalls die Erfahrung gesammelt, heissen alle Hunde gleich "Dertutnix"
Selbst wenn sie noch so knurrend, bellend und den kammstellend auf einen zurennen "Dertutnix"
...und genau diese Hunde sind weder richtig Erzogen noch Trainiert worden und gehören, nicht nur im Wald - sondern überall, an die Leine.

Und wie immer und überall gibts natürlich genügend die sich jetzt wieder wie die Oberaufseher benehmen.... Schade drum....
 
Ich sehe nicht ein dass Hunde mich bedrohen oder beschnüffeln. Sollen sie doch die stinkenden Genitalien ihrer Besitzer untersuchen. An der Leine sind Hunde kein Problem falls die Person kräftig genug ist den Hund zurückzuhalten. Eine Ladung Pfefferspray mitten in die Schnauze eines Schäferhundes hat einmal Wunder bewirkt.
 
@Snickie81 Nee, weniger als die Hälfte haben eine generelle Leinenpflicht in Wäldern und dort auch teilweise mit Einschränkung (NRW — Waldwege sind erlaubt für Freilauf). Bevölkerungsmäßig große Bundesländer (Bayerm, BaWü) haben keine Leinenpflicht. Schonzeit ist klar, Regelungen beim Wildern sind auch klar.

https://totehunde.de/leinenpflicht-in-deutschland/
Stimmt so nicht für BaWü, da gibt es Leinenpflicht von Kommunen oder Städten. zB gibt es in Stuttgart eine generelle Leinenpflicht.
https://leinenpflicht.com/leinenpflicht-baden-wuerttemberg/#
 
Stimmt so nicht für BaWü, da gibt es Leinenpflicht von Kommunen oder Städten. zB gibt es in Stuttgart eine generelle Leinenpflicht.
https://leinenpflicht.com/leinenpflicht-baden-wuerttemberg/#
Jap, hast recht, ich meinte keine generelle Leinenpflicht. Der erste Beitrag zu dem Thema klang so, als ob man im Wald ohnehin praktisch nie Freilauf machen dürfte. Und das stimmt halt auch nicht. Es gibt lokale Verbote und auch zeitliche. Und teilweise ist es recht kompliziert. Ich hab die Regeln für München auch zwei Mal lesen müssen... .
So oder so, einen Hund zu führen ist ein Hobby für sich selbst und wird gerne mal unterschätzt (und geht weit darüber hinaus zu wissen wo Leinenpflicht ist und wo nicht). Einen Hund sicher am Rad zu führen ist sicherlich eine Königsdisziplin. Wenn man das meistert, der Hund Spaß dran hat (wird ein großer Teil der Hunde sein): why not? Aber als Mode: bitte nicht... !
 
Ja... ich lasse ihn im Wald wenn ich fahre von der Leine und meißtens läuft er mir auch problemlos hinterher.
Bevor jetzt einige meckern, als ausgebildeter und geprüfter Rettungshund darf er im Wald von der Leine, ja auch wenn er Querfeldein läuft, abseits von Schotterwegen bzw. Trails und Pfaden.

Toll, dass er das darf... Das hat man sich aber sicher zur Durchführung von Rettungseinsätzen ausgedacht und nicht zum Spass des Besitzers.
 
Ich kenne auch Hunde die für mich in Ordnung sind. Ich mag sie trotzdem nicht.
Therapie tut also keine Not.
Doch. Wer sich bedroht fühlt nur weil einem ein freilaufender Hund entgegen kommt könnte ne Therapie vertragen. Man kann einiges über das Verhalten eines Hundes lernen. Und lernt auch nen Hund richtig einzuschätzen. Und wie man sich richtig verhält.
Ps: ich mag auch keine Ebiker. Aber bedroht fühl ich mich durch die nicht. Hab da eher Mitleid.
 
Ich sehe nicht ein dass Hunde mich bedrohen oder beschnüffeln. Sollen sie doch die stinkenden Genitalien ihrer Besitzer untersuchen. An der Leine sind Hunde kein Problem falls die Person kräftig genug ist den Hund zurückzuhalten. Eine Ladung Pfefferspray mitten in die Schnauze eines Schäferhundes hat einmal Wunder bewirkt.
Scheinbar scheinen deine Genitalien mehr zu stinken, als die des Besitzers.
 
Doch. Wer sich bedroht fühlt nur weil einem ein freilaufender Hund entgegen kommt könnte ne Therapie vertragen. Man kann einiges über das Verhalten eines Hundes lernen. Und lernt auch nen Hund richtig einzuschätzen. Und wie man sich richtig verhält.
Ps: ich mag auch keine Ebiker. Aber bedroht fühl ich mich durch die nicht. Hab da eher Mitleid.

Er soll also eine Therapie machen und geld bezahlen, um fremde Hunde gut einschätzen zu können, weil andere Leute ihre Tiere nicht ordentlich erzogen haben und die die dann auf Menschen um Wald zustürmen? Interessanter Ansatz.
 
Mir sind in den Corona-Zeiten nun schon öfter Hundebesitzer an den abgelegensten Orten (Wald/Feld/Flur) aufgefallen, die ihre Vierbeiner gar nicht im Griff haben (mit oder ohne Leine). Diese Leute sind wahrscheinlich aufgrund des Abstandhaltens nun zum ersten Mal mit ihren Tieren raus aus der Stadt und rein in die "einsame" Natur :rolleyes:
Nervig sowas, da werde ich dann auch gerne mal pampig.
 
?
Er schrieb nichts von „ auf ihn zustürmen“.

Selbst wenn er nicht stürmt sondern nur locker auf ihn zu läuft ändert das nichts am Sachverhalt
Er schrieb, dass der Besitzer gerufen hat, dass der Hund nur schnüffeln, spielen, gucken mag. Das impliziert, dass der Hund auf ihn zugelaufen ist.
Das hat ein gut erzogener Hund einfach nicht zu machen und spätestens beim Anweisung des Herrchens umzukehren oder zu sitzen. Da sehe ich das Problem also wahrlich nicht bei ihm und keine Notwendigkeit einer Therapie.
 
Doch. Wer sich bedroht fühlt nur weil einem ein freilaufender Hund entgegen kommt könnte ne Therapie vertragen. Man kann einiges über das Verhalten eines Hundes lernen. Und lernt auch nen Hund richtig einzuschätzen. Und wie man sich richtig verhält.
Ps: ich mag auch keine Ebiker. Aber bedroht fühl ich mich durch die nicht. Hab da eher Mitleid.
Ich denke nicht, daß Du mir raten solltest ob ich eine Therapie machen sollte oder nicht. Ich arbeite in einem Umfeld in dem das Thema Verhaltens-, Psychotherapie etc. permanent vorhanden ist, ich denke ich hab da ausreichend Wissen. Danke.
Der Hund schlich übrigens um mich rum und wollte wohl erkunden wer oder was ich bin.
Schon das geht mir, um mal deutlicher zu werden, voll auf den Sack. Ich kann das nicht ab, da geht mir echt der Hut hoch, können die (Besitzer) ihre Hunde nicht bei sich behalten? ICH MÖCHTE NICHT VON HUNDEN BESCHNÜFFELT WERDEN!
 
Ich mag Hunde gerne. Beim Biken habe ich sie im Zweifelsfall allerdings lieber etwas weiter weg von mir. Möchte weder selbst verletzt werden, noch so nen Fluffel anfahren. Das erste wäre schmerzhaft, das zweite täte mir sehr leid.

Beim Pausieren dürfen sie gerne schnüffeln und bekommen gerne auch ihre Streicheleinheiten oder n Stück Landjäger aus dem Rucksack. Zum Mountainbiken würde ich einen eigenen Hund dagegen nicht mitnehmen aus vorgenanntem Grund. Wäre mir einfach zu riskant. Kann ja auch mal selber einen Fahrfehler machen. Wenn ich deswegen abfliege, ist das eine Sache. Aber ich möchte dabei nicht noch mein Haustier erlegen.
Einem fremden Hund, den ich nicht einschätzen kann, möchte ich noch weniger auf dem Trail begegnen. Klar gibt es tolle Hundehalter, die ihr Tier super ausgebildet haben. Es gibt aber auch genügend Trottel/Unerfahrene.
 
Ja... ich lasse ihn im Wald wenn ich fahre von der Leine und meißtens läuft er mir auch problemlos hinterher.
Bevor jetzt einige meckern, als ausgebildeter und geprüfter Rettungshund darf er im Wald von der Leine, ja auch wenn er Querfeldein läuft, abseits von Schotterwegen bzw. Trails und Pfaden.

Ist das irgendwo schriftlich verankert, dass ein ausgebildeter und geprüfter Rettungshund so von der Leine darf, auch ohne Such und Rettungseinsatz, also ohne Sonderrecht ?

Stimmt schon. Aber wenn man sich durch sowas bedroht fühlt kann ne Therapie schon helfen seine Ängste zu überwinden.

Ich werde sicherlich keine Therapie machen, nur weil der Hundebesitzer oder die Hundebesitzerin nicht in der Lage ist den Hund unter Kontrolle zu haben.
Wenn das nicht funktioniert, und da kennen die Besitzer ihren Hund selber besser, dann müssen sie ihn anleinen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke nicht, daß Du mir raten solltest ob ich eine Therapie machen sollte oder nicht. Ich arbeite in einem Umfeld in dem das Thema Verhaltens-, Psychotherapie etc. permanent vorhanden ist, ich denke ich hab da ausreichend Wissen. Danke.
Der Hund schlich übrigens um mich rum und wollte wohl erkunden wer oder was ich bin.
Schon das geht mir, um mal deutlicher zu werden, voll auf den Sack. Ich kann das nicht ab, da geht mir echt der Hut hoch, können die (Besitzer) ihre Hunde nicht bei sich behalten? ICH MÖCHTE NICHT VON HUNDEN BESCHNÜFFELT WERDEN!
Was denn nun?
Du möchtest es nicht oder du fühlst dich bedroht?
Das ist ja ein Unterschied.
 
Ich möchte es nicht und ich fühle mich bedroht und ich möchte nichts daran ändern. Nur dann wenn ich etwas dran ändern wollte wäre eine Therapie sinnvoll.
 
Zurück