Specialized Sammelthread - Teil 2

Ich kann nun also ohne Probleme das Standardmäßige 32er Kettenblatt der SRAM X1000 Eagle Kurbel gegen ein Sram Egale X-Sync 2 SL Direct-Mount Boost Kettenblatt mit 38 Zähnen tauschen. Dann noch eine neue Kette drauf und die Konfiguration läuft. Oder muss ich noch irgendwelche Spacer auf die Kurbel montieren?

Die Kettenlinie hat nichts mit der Kettenblattgröße, sondern mit dem Offset des Kettenblatts zu tun. 6mm Standard, 3mm Boost. Das Boost KB steht also bei gleicher Kurbel weiter außen.
 
Die Kettenlinie hat nichts mit der Kettenblattgröße, sondern mit dem Offset des Kettenblatts zu tun. 6mm Standard, 3mm Boost. Das Boost KB steht also bei gleicher Kurbel weiter außen.
Nicht direkt aber bei größeren Blättern kann es erforderlich sein weiter raus zu gehen um Kollision mit der Kettenstrebe zu vermeiden.
 
Wobei ich jetzt mal ehrlich sagen muss: am Epic fahre ich ein 36er Kettenblatt und das ist selbst im flachen schon mehr als ausreichend! Die Kombi 36/10 fahre ich da sauch maximal bergab, oder wenn wir es uns am Radweg mal richtig besorgen wollen. Aber das ist dann schon was anderes als am Rennrad!
Am Tarmac fahre ich vorne ein 53er Kettenblatt und das ist klar schon ne andere Hausnummer, aber ich habe ein größeres Kettenblatt am MTB bis dato noch nicht vermisst. Ich würde daherr raten mal mit nem 36er oder maximal 38er zu starten und dann zu sehen, ob das nicht schon reicht...
Dann sollte sich auch das verändern der Kurbel und das anpassen der Kettenlinie erübrigen...
 
Kommt drauf an was man unter MTB versteht. Wollte damit primär bei uns im flachen durch den Wald heizen und vielleicht am Wochenende ein bisschen über den Teutoburger Wald fahren. Nen Crosser hatte ich schon, damit bin ich nicht glücklich geworden. Ich denk mal mit einem 38er Kettenblatt kann ich die 60% flaches Terrain, aber auch die 40% etwas steileres Gelände gut abdecken. Die Bandbreite ist hinten mit maximal 50 Zähnen schon sehr groß! Für den Fall, dass ich doch mehr in die Berge fahre kann ich jeder Zeit ein kleineres Kettenblatt montieren.
wo im teuto fährst du denn rum?
 
Vielen vielen Dank für das Feedback.
Wie gesagt ich komme primär vom Rennrad. Zum letzten mal Mountainbike bin ich vor 8 Jahren mit meinem Bergamont Threesome 6.8 gefahren. Damals war das Radfahren nur ein Zeitvertreib, heute ist es einer meiner primären Lebensinhalte.
Der Tipp mit der Kassette ist nicht schlecht, jedoch halte ich das 9er Ritzel aufgrund des Polygoneffekts für ungeeignet. Meine Idee ging in die Richtung das Kettenblatt zu ändern.
Also wenn ich die ganzen Einwände hier lese bin ich vom 40er Kettenblatt geheilt. Trotzdem möchte ich das 38er Kettenblatt probieren. Mein Sorge war auch nicht der Kettenlinie geschuldet, sondern eher die Freigänigkeit an der Sitzstrebe. Aber laut alle Epic Fahrer hier scheint das ganze kein Problem zu sein.
Nachdem Einwand von CHausK versuche ich vielleicht doch erstmal das 36er Kettenblatt und falls ich damit nicht hin komme wird es das 38er.
Alles in allem nochmals vielen Dank, dass ihr eure Zeit meinem Problem gewidmet habt. Werde auf jeden Fall berichten sobald ich das Rad erworben habe und meine Übersetzung im angedachten Terrain getest habe.
 
Für alle Neugierigen hier mal ein Forums-Eintrag aus den Staaten über das neue Epic 2021 (Epic Race und Epic Evo).
https://forums.mtbr.com/specialized/epic-fs-2021-way-1124373.html
Kurze Zusammenfassung:
  • Das Epic Evo wird ohne Brain und mit Flip Chip kommen
  • Das Brain am Epic Race wird angepasst und ein paar Änderungen an der Montage/Aufhängung haben
  • Beide Geometrien werden flacher und länger (will man das?!)
  • Der Epic Race Frame wird ca. 100 Gr. leichter werden als das aktuelle Modell
  • Neue Roval Control SL Laufräder mit 29mm Felge (das konnte man schon sehen in Spanien bei den Rennen/Team-Camp)
  • Weiterhin zwei FlaHa im Rahmen möglich
  • Suspension bleibt Rock Shox
  • Interessante Aussage: "I’ve seen a few pictures of both they are quite different from the current models."... "It’s still mostly the same just some design and mounting changes."

Ich bin gespannt!!

Alles ohne Gewähr und nachprüfbare Richtigkeit. Der User scheint aber "reliable" zu sein...
 
Für alle Neugierigen hier mal ein Forums-Eintrag aus den Staaten über das neue Epic 2021 (Epic Race und Epic Evo).
https://forums.mtbr.com/specialized/epic-fs-2021-way-1124373.html
Kurze Zusammenfassung:
  • Das Epic Evo wird ohne Brain und mit Flip Chip kommen
  • Das Brain am Epic Race wird angepasst und ein paar Änderungen an der Montage/Aufhängung haben
  • Beide Geometrien werden flacher und länger (will man das?!)
  • Der Epic Race Frame wird ca. 100 Gr. leichter werden als das aktuelle Modell
  • Neue Roval Control SL Laufräder mit 29mm Felge (das konnte man schon sehen in Spanien bei den Rennen/Team-Camp)
  • Weiterhin zwei FlaHa im Rahmen möglich
  • Suspension bleibt Rock Shox
  • Interessante Aussage: "I’ve seen a few pictures of both they are quite different from the current models."... "It’s still mostly the same just some design and mounting changes."

Ich bin gespannt!!

Alles ohne Gewähr und nachprüfbare Richtigkeit. Der User scheint aber "reliable" zu sein...
quite different....
mostly the same......
Ja wat denn nu....
 
Was ist FlipChip ?
ein Element in der Aufhängung des Dämpfers mit dem man die Geometrie des Rades leicht anpassen kann. Viele Hersteller nutzen das bereits um den Fahrern mehr Setup-Möglichkeiten zu geben (Höheres/Tieferes Tretlager mit entsprechdem geänderten Sitzwinkel).
Hier ein ganz ansprechendes Video eines anderen Herstellers, der das ganz gut erklärt:
 
Flach und lang ist nun auch klarer Trend bei den Racefullys, gleiches wird man beim Scalpel sehen, das Supercaliber geht den gleichen Weg.
Die Zeiten der „Oldschool“ Geos scheinen vorbei. Die Mehrheit der XC und Marathon Fahrer braucht das alles nicht.
 
Als Sitzriese begrüße ich den Trend zu steilen Sitzwinkeln. Lenkwinkel unter 68,5 Grad find ich nicht gut (ich fahre aktuell 67,5 und will davon weg), weil sich das Rad im Wiegetritt merkwürdig anfühlt (Schubkarre schieben :D ).
 
Na dann warten wir mal auf die 2022 Modelle dann sind vielleicht die Kinderkrankheiten raus ?
Es kommt eh mehr oder weniger jedes Jahr was neues also von daher mal abwarten wie es ausschaut
 
Na dann warten wir mal auf die 2022 Modelle dann sind vielleicht die Kinderkrankheiten raus ?
Es kommt eh mehr oder weniger jedes Jahr was neues also von daher mal abwarten wie es ausschaut
Naja , gleiche Suspension wie aktuell , da kommt kein großer Knall?
Lang und flach ist halt Gift für Langbeiner .
 
Wenn von neuen/modernen Geometrien die Rede ist und die als länger und flacher bezeichnet werden, bezieht sich dann nicht "flach" eher auf den Lenkwinkel als auf den Rahmen?
Genau. Zumindest im XC Bereich. Im Endurobereich ist sowohl low als auch slack die passende Ergänzung zu long; zumindest wenn man Mondraker als Rolemodel für den Massenmarkt ansieht.
 
Zurück