Mondraker Foxy / SuperFoxy 29" [Sammelthread]

Ah, die sind auch aus Aluminium "meines Erachtens". Die kommen natürlich wieder rein damit die Lager nicht so viel Axialkräfte aufnehmen müssen bzw. sich diese Teilen. Wenn unten ein Drenage loch ist, kann das "Zeug", was von oben durch die Öffnung kommt an dieser Buchse vorbei und unten ablaufen. Also hat es beim Waschen eine Chance, dass der Dreck dort irgendwie weg kann.
Warum das eine Lagerpaar innen geschlossen ist und das andere nicht, ist mir ein Rätsel.
 
Ah, die sind auch aus Aluminium "meines Erachtens". Die kommen natürlich wieder rein damit die Lager nicht so viel Axialkräfte aufnehmen müssen bzw. sich diese Teilen. Wenn unten ein Drenage loch ist, kann das "Zeug", was von oben durch die Öffnung kommt an dieser Buchse vorbei und unten ablaufen. Also hat es beim Waschen eine Chance, dass der Dreck dort irgendwie weg kann.
Warum das eine Lagerpaar innen geschlossen ist und das andere nicht, ist mir ein Rätsel.
Interessant : die Lager waren beidseitig geschlossen bei mir. Aber die Innere Buchse ist definitiv aus Kunststoff ☝?
DSC_3509.JPG
 
Mit offen meine Ich die Wippe selbst. Vorne (in Fahrtrichtung) kommt Dreck rein hinten nicht.
Die Öffnung meine ich.
Screen Shot 2020-04-22 at 20.15.32.png
Screen Shot 2020-04-22 at 20.31.02.png Man sieht hier, dass es bei älteren Modellen auch der Fall war. Jedoch geht der Ausschnitt viel tiefer, so kann sich dort nichts ansammeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

an mein Foxy 2019 Carbon R habe ich das Sram Schaltwerk gegen Shimano getauscht. Leider sieht das so aus.

Probleme:
  • es steht viel zu vertikal
  • Kette springt auf den kleinsten Ritzeln, da die Umschlingung nicht reicht.
  • Kann es nicht so einstellen, dass es den von Shimano vorgegebenen Abstand zur Kassette hat.

Mondraker verweisst mich auf Email Nachfrage an mein lokalen Händler. Gekauft hab ich das Bike bei Bike24, die haben keine Ahnung.

Laut der Teileliste bei Mondraker gibt es nur ein Schaltauge für das Rad und keine andere Möglichkeit das Schaltwerk zu befestigen.

Was sagt ihr dazu?

Merci

IMG_4431.png


IMG_4430.png
 
Hey. Sieht für mich in erster Linie aus als wäre die Kette zu kurz, da vermutlich der Käfig beim Shimano länger ist wegen 51 Zähne?!
Ansonsten musste ich an meinem XT Schaltwerk auch “feilen“ damit die Einstellung passt. Die Schraube war ganz rausgedreht und die Markierung war trozdem nicht da wo sie sein soll, also habe ich den Anschlag am Schaltwerk verkleinert, (der lasst sich abschrauben). Dass es verschiedene Augen gibt ist mir nicht bewusst. Bei Mondraker gibt es nur eine Teilenummer.
Gruß
 
Hey. Sieht für mich in erster Linie aus als wäre die Kette zu kurz, da vermutlich der Käfig beim Shimano länger ist wegen 51 Zähne?!
Ansonsten musste ich an meinem XT Schaltwerk auch “feilen“ damit die Einstellung passt. Die Schraube war ganz rausgedreht und die Markierung war trozdem nicht da wo sie sein soll, also habe ich den Anschlag am Schaltwerk verkleinert, (der lasst sich abschrauben). Dass es verschiedene Augen gibt ist mir nicht bewusst. Bei Mondraker gibt es nur eine Teilenummer.
Gruß

;) nice, so habe ich es auch gemacht ... diesen Anschlag auf ca. die hälfte der dicke runtergefeilt ;) aber kann ja nicht Sinn der Sache sein. So funktionierts mit Schalten super, und die Kette springt nicht. Dachte ich frag hier mal.
 
Sowas müsste ja eigentlich „Standart“ sein. Das Wort kann man wohl der Bike Industrie nicht zuordnen.
das MY2020 gibts sowohl mit sram als auch mit Shimano, Foxy R, RR, RR-SL...
 
Das Schaltauge ist Komponentenhersteller unabhängig, es ist also egal ob da ein Sram oder Shimano Schaltwerk hinkommt. Sonnst müsste ja jeder Rahmenhersteller mehrere Schaltaugen anbieten. Ändert sich was am Rahmen kann es durchaus sein das es ein neues Schaltauge braucht, dafür aber die gleiche Bestellnummer zu verwenden wäre aber etwas dämlich
 
Zurück