Moin Leute!
Dann möchte ich mich hier an dieser Stelle auch einmal in der interessanten Runden mit meinem
Orbea Terra M-20 vorstellen. Ich heiße Sascha, bin 44 Jahre jung, komme vom Mountainbike und da gehöre eher zu den old-school Bikern, da ich ein Hardtail fahre und das auch hoffentlich noch lange so bleiben kann und wird.
Zum Thema Gravelbike kam ich eigentlich per Zufall, da das Thema für einen wie mich, der zwei Jahre mal Rennrad gefahren ist, damit aber auf Grund der Limitierung zwecks Bodenbeschaffenheit wieder aufgehört hat recht interessant schien.
Damit ist ja jetzt nun Schluss, ich habe seit November 2019 mein
Orbea Terra und nutze es seither ständig. Mit wachsender Begeisterung, kommt mein MTB nur noch am Wochenende mal zum Einsatz. Das Terra ist ein daily Driver zur Arbeit, Trainingsgerät und im Wald nehme ich es hart ran. Mich hat bei
Orbea vor Allem begeistert, dass man für angemessenes Geld schon ins Design seines Rades mit eingreifen kann, dass ist nicht selbstverständlich. Damit ihr mal sehen könnt, was ich aus MyO gemacht habe...
Anhang anzeigen 1046788
Einzige Änderung zur Serie ist bisher der Laufradsatz von
DT Swiss. Wobei der
DT Swiss ER 1600 spline db 32mm nur -100g zu den verbauten Fulcrum 900DB Tubeless gefahren, ausmacht. Im Schlamm fahre ich den WTB Riddler 700x37C ansonsten den Vittoria Terrano Dry in 700x38C aus der Serie.