Der Orbea Terra Thread

Moin Leute!

Dann möchte ich mich hier an dieser Stelle auch einmal in der interessanten Runden mit meinem Orbea Terra M-20 vorstellen. Ich heiße Sascha, bin 44 Jahre jung, komme vom Mountainbike und da gehöre eher zu den old-school Bikern, da ich ein Hardtail fahre und das auch hoffentlich noch lange so bleiben kann und wird. 8-)

Zum Thema Gravelbike kam ich eigentlich per Zufall, da das Thema für einen wie mich, der zwei Jahre mal Rennrad gefahren ist, damit aber auf Grund der Limitierung zwecks Bodenbeschaffenheit wieder aufgehört hat recht interessant schien.

Damit ist ja jetzt nun Schluss, ich habe seit November 2019 mein Orbea Terra und nutze es seither ständig. Mit wachsender Begeisterung, kommt mein MTB nur noch am Wochenende mal zum Einsatz. Das Terra ist ein daily Driver zur Arbeit, Trainingsgerät und im Wald nehme ich es hart ran. Mich hat bei Orbea vor Allem begeistert, dass man für angemessenes Geld schon ins Design seines Rades mit eingreifen kann, dass ist nicht selbstverständlich. Damit ihr mal sehen könnt, was ich aus MyO gemacht habe...Anhang anzeigen 1046788

Einzige Änderung zur Serie ist bisher der Laufradsatz von DT Swiss. Wobei der DT Swiss ER 1600 spline db 32mm nur -100g zu den verbauten Fulcrum 900DB Tubeless gefahren, ausmacht. Im Schlamm fahre ich den WTB Riddler 700x37C ansonsten den Vittoria Terrano Dry in 700x38C aus der Serie.
Wirklich eine extrem hübsche Kombi! ?
 
Hab das Grau ja in glänzend -> Bild auf #591 oder so. Finde es in Glanz super, weil man auf dem Grau überhaupt nicht sieht wie staubig das Rad ist :D und der Dreck vom Glanzlack völlig easy abgeht.
 
Ich werde den Terrano Dry in 700x38C auf der Strasse fahren. Er hat auf jeden Fall noch Reserven für Schotter, trockene Böden, da im mittleren Bereich Schuppen für Traktion sorgen.
Ich überlege mal den ThickSlick von WTB in 700x28C zu fahren.
Ach so, die Rollen aber nicht wirklich gut auf der Straße. Hab meine Terrano Dry durch conti Terra Speed 35c ersetzt, also trocken Gravel Reifen.
 
Welche Felgen Höhe würdet ihr bei neuen Laufrädern empfehlen? 23 oder 32 im Falle der Dt SWISS E 1800
Ich habe mich eher aus optischen Gründen für die höhere Variante entschieden. Den Aero Effekt im Zusammenspiel mit evtl. verbauten Messerspeichen sehe ich bei einem Gravelbike nicht passend platziert.
Wenn Du mit der höherwandigen Felge auf Schotter fährst, bekommt sie auch schneller was ab, da Du mehr Angriffsfläche hast.
 
Hab meine Terrano Dry durch Conti Terra Speed 35c ersetzt.
Bis jetzt bin ich zufrieden. Rollt besser auf Straßen und im Wald merke ich keinen Unterschied.
Bin die Conti aber bislang nur im trockenen gefahren.
 
2ter LRS ist geplant für schlechtes Wetter.
Hoffe ich werde jetzt nicht gelyncht aber ich fahre noch mit Schlauch ?
Kommen vom Rennrad und hatte bis jetzt noch keinen Grund zu wechseln.
 
Fahre den Conti Terra mit Schlauch in 35c nun 1300km. Läuft super für Graveleinsatz im trockenem. Fahre ihn mit 4 Bar, im Wald und grobem Gestein ist das aber grenzwertig.
 
Wie steht ihr eigentlich zu 35 mm Reifen bei Gravel Bikes? Geht das schon zu stark in Richtung Cyclocrss? Wären diese auch gut bei Regen fahrbahr?

Die meisten Bedenken hätte ich wegen Platten. Ich hab 6 Monate den WTB Riddler in 37mm mit Schlauch gefahren und hatte unzählige Platten. Wirklich abnormal. Bin dann auf Maxxis Rambler in 40mm tubeless umgestiegen und seitdem Nichts mehr. Ich bin mit dem Wechsel sehr zufrieden.
 
Hallo Leute! Den WTB Riddler in 37C hatte ich im Winter auch drauf. Das mit der Pannenanfälligkeit kann ich bestätigen. Er baut bei häufigerer Straßennutzung auch schnell vom Profil her ab. Was sehr schade ist, denn der Grip auf feuchten Böden ist gut.
Mit dem Zurückbauen auf den Terreno Dry bin ich dann auf Tubeless gegangen. Einmal habe ich mir einen etwa 1,5mm langen Cut geholt den ich nicht dauerhaft dicht bekam.
Habe mir dann das Stans Dart Tool geholt welches zwar nicht gerade günstig ist, es ermöglicht aber tatsächlich diesen Mantel Tubeless weiter zu fahren und das seit etwa 1200km.
 
Einmal habe ich mir einen etwa 1,5mm langen Cut geholt den ich nicht dauerhaft dicht bekam.

Welche Milch hast du den drin , bw. war da noch genug ?
Ich hatte neulich einen über 5mm langen drin und die Milch hat zwar erst bei unter 2 Bar abgedichtet , ich konnte aber weiterfahren und am nächsten Tag war der Reifen bei 3 bar noch dicht .
Habe dann aber vorsichtshalber zwei Salamis reingestopft .
Stan's hat ja die Darts an sich nur für größere Löcher . 1.5 mm ist eigentlich nüscht .
 
Also ich weiß nicht...bin zugegebenermaßen Anfänger was das graveln und der damit verbunden Sitzposition angeht...mit 174cm habe ich mir ein Alu Terra in S bestellt. Auch die Schrittgröße hatte klar auf S abgezielt. Nun fühlt sich das Rad aber meiner Ansicht viel zu klein an. Ich hatte vorher ein einfaches Cube Trekking Bike. Vielleicht fühlt sich die neue Position anfangs immer ein wenig zu klein an? Wäre super wenn ihr was zu den Bildern sagen könntet...auch für weitere Tipps/Faustformeln wäre ich sehr dankbar ?
 

Anhänge

  • 6DB56991-E4E1-4B30-84FB-D87653EF2AA2.jpeg
    6DB56991-E4E1-4B30-84FB-D87653EF2AA2.jpeg
    228,3 KB · Aufrufe: 327
  • EA53F164-ABF2-4B97-A489-8506C8497310.jpeg
    EA53F164-ABF2-4B97-A489-8506C8497310.jpeg
    454,5 KB · Aufrufe: 315
  • 393D9F3F-7CF8-434D-B82B-4C419C390D88.jpeg
    393D9F3F-7CF8-434D-B82B-4C419C390D88.jpeg
    506,5 KB · Aufrufe: 272
  • 9B0C324A-3DD7-462B-AC1F-7D6558D2537F.jpeg
    9B0C324A-3DD7-462B-AC1F-7D6558D2537F.jpeg
    365,6 KB · Aufrufe: 274
  • D2B561F2-3FD6-4358-82A3-104B99FCF23B.jpeg
    D2B561F2-3FD6-4358-82A3-104B99FCF23B.jpeg
    325,9 KB · Aufrufe: 281
  • F4BAC94B-8AC3-4C06-81CE-9DADD338D2BD.jpeg
    F4BAC94B-8AC3-4C06-81CE-9DADD338D2BD.jpeg
    653,8 KB · Aufrufe: 266
Test bestanden:) ja hatte kein Werkzeug mit...eventuell was mit den Spacer zu tun?
 

Anhänge

  • FE870B67-F4E0-4338-8DB6-F3B47994A43B.jpeg
    FE870B67-F4E0-4338-8DB6-F3B47994A43B.jpeg
    183,9 KB · Aufrufe: 270
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß nicht...bin zugegebenermaßen Anfänger was das graveln und der damit verbunden Sitzposition angeht...mit 174cm habe ich mir ein Alu Terra in S bestellt. Auch die Schrittgröße hatte klar auf S abgezielt. Nun fühlt sich das Rad aber meiner Ansicht viel zu klein an. Ich hatte vorher ein einfaches Cube Trekking Bike. Vielleicht fühlt sich die neue Position anfangs immer ein wenig zu klein an? Wäre super wenn ihr was zu den Bildern sagen könntet...auch für weitere Tipps/Faustformeln wäre ich sehr dankbar ?
Hey! Ich sehe nichts ungewöhliches an Deiner Position. Auf dem Bild wo das Pedal ganz unten steht würde ich sagen, mach den Sattel etwas weiter rein. Schau Dir mal Sitzpositionen an, z.B Tour de France oder Bikepacking Videos, wo Leute lange im Sattel sitzen. Die Strecken alle das Knie nicht so weit durch. Wenn der Sattel dann etwa 1,5 Zentimeter weiter reingeht, hast Du auch keine Starke Überhöhung Sattel zu Lenker.
PS: Ich musste mich nach meiner nicht gerade gemütlichen Position auf dem MTB auch erst an das Sitzen auf dem Gravel gewöhnen.
 
Welche Milch hast du den drin , bw. war da noch genug ?
Ich hatte neulich einen über 5mm langen drin und die Milch hat zwar erst bei unter 2 Bar abgedichtet , ich konnte aber weiterfahren und am nächsten Tag war der Reifen bei 3 bar noch dicht .
Habe dann aber vorsichtshalber zwei Salamis reingestopft .
Stan's hat ja die Darts an sich nur für größere Löcher . 1.5 mm ist eigentlich nüscht .
Ich habe nicht die beste Milch drin, Conti Revo Sealant, Stans ist besser, dass weiß ich...! 8-)
 
Test bestanden:) ja hatte kein Werkzeug mit...eventuell was mit den Spacer zu tun?

Du kannst vermutlich den oberen Spacer noch unter den Vorbau setzen, wodurch die Sitzposition noch aufrechter wird.
Wenn das noch nicht reicht, dann einen Kürzeren Vorbau testen (aktuell 100 mm, eventuell 90 mm oder 80 mm). Dadurch wird die Sitzposition weniger gestreckt und aufrechter. Finde es aber anhand der Bilder schon recht kommod.

Sitzhöhe kannste auch berechnen, um eine Ausgangsbasis zu haben.
Schrittlänge x 0,885= Sitzhöhe (Mitte Kurbelachse bis Oberkante Sitzfläche). Anschließend nach Bedarf anpassen.
 
@Tennispilot das sieht gut aus. Ist eine moderne, kompakte Sitzposition die du da hast. Sattel bisschen runter, wurde ja schon gesagt. Und dann das Wichtigste: Wenn du dich wohl fühlst und ohne Beschwerden im Sattel sitz, passt das Teil!
 
Zurück