Neue Reifenmarke: Wolfpack

... den Trail mit dem DHR auch nicht!
Ja und nein. Meine 2,3er DHR haben 50g mehr als der Trail gewogen insofern irgendwie vergleichbar. Also dual bei Nässe naja, Rest sehr homogen. Top AM Reifen. Würde ich immer den Trail vorziehen, viel bessere Seitenstollen und Bremse. Der 2,4er DHR ist da was ganz anderes, den habe ich nicht so gemocht.
Ich kann aber auch mit einem für alles Reifen eh nix anfangen und bei Nässe krame ich ein anderes Rad oder LRS raus.
Wenn ich im AM Setup zB Dissector MT 2,4 / Rekon 2,35 dual sehe, da hat Wolfpack leider aktuell nix, was da konkurrenzfähig wäre (ich bin Trail/Cross/Enduro gefahren). Vermutlich am ehesten ein 2,4er Enduro im AM Bereich, den kenne ich noch nicht
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Wie beurteilt du den Unterschied im Rollwiederstand
Wenn du dazu nichts sagst heißt das der Maxxis ist deutlich schlechter?

Also dual bei Nässe naja

Da war ich schon beeindruckt von den Wolfpack. :daumen:

... Ich kann aber auch mit einem für alles Reifen eh nix anfangen..

Und schon sind mehr Kompromisse nötig für den der das nicht möchte;)
 
Eine Selbstverständlichkeit, die gerne übetsehen wird.
Trail/Cross ist eine gute Kombi für All Mittelgebirge, während ich Alpin Mountain dem dhr den Vorzug geben würde.
Dhr vorne fand ich klasse, aber ich hatte das typische Temperaturproblem mit den Maxxis. Dann habe die WP Kombi versucht und bin hier nördlich von HD mit meinem Tempo sehr zufrieden.

Mich hat es mit dem dhr aus einer Anliegerkurve eines Pumptracks rausgewichst. Keine Ahnung, was da versagt hat.
 
Wenn du dazu nichts sagst heißt das der Maxxis ist deutlich schlechter?
Ich habe den dhr vorne in regelmässigem Wechsel zum Trail im Einsatz. Deutlich schlechter nicht, aber spürbar. Mehr Grip und schlechter rollend. Ich mag beide.
Tour mit Abfahrt eher Trail. Wenn der Fokus auf der Abfahrt liegt, dann dhr.
 
Wenn du dazu nichts sagst heißt das der Maxxis ist deutlich schlechter?



Da war ich schon beeindruckt von den Wolfpack. :daumen:



Und schon sind mehr Kompromisse nötig für den der das nicht möchte;)
Ja eben nicht.
XC habe ich einen Crossking/Raceking, RK/RK und Speed 2,4/2,2 oder nen Race 2,2 setup, am Trailbike Mary/Dampf oder Kaiser / Dissector oder Baron / ??? zum schnellen Wechseln je nach Wetter und Laune.
Würde ja dem Trailbike oder dem Xc Fully evtl gerne noch nen 2,4 Race/Race spendieren...
 
Hallo,

so, jetzt mal von uns auch der Bericht zum Trail in 2,4 und Enduro in 2,4, beides auf 29" Reifen gefahren.
Zum Gewicht kann ich leider nichts sagen, da wir die Reifen vorher nicht gewogen haben. Und ich muss gestehen dass es uns nicht auf -+ ein paar Gramm ankommt ;-)

Bodenbeschaffenheit / Bedingungen beim Test :
Ca 25 Grad und absolut trockene Trails im Pfälzerwald,
wenige Meter über normale Strasse,
schmale enge Trails rauf, Forstautobahn rauf,
enge und teils technische Trails teilweise stark verblockt inkl Wurzeln runter !

Ich habe mal ein paar Fotos angehängt von den Wegen.

Hinten ist auf beiden Bikes der Wolfpack Trail in 2,25 montiert.

Enduro 29“ 2,4
Den Reifen hat mein Freund bei sich auf dem Bike montiert zum Testen.

Grundsätzliches mal zum Bike auf dem der Reifen montiert ist :

Nicolai G15 , Bremse Trickstuff Direttissima mit 223 Scheibe !
Laufrad 29“ mit 30er Maulweite .
Tubeless inkl „Nudel“ ! —- https://www.maxalami.de/ptn-pepis-tire-noodle-Produkte
Fahrer 189 cm lang bei 87 KG.
Also inkl Fahrer ein ca Fahrgewicht mit Rucksack von ca 105 KG.

Bisher wurde da der Conti Kaiser in 2,4 in der Kombi Tubless mit Nudel vorne gefahren. Luftdruck meistens zwischen 1,3-1,5 bar !

Angefangen wurde bei dem Enduro mit einem Druck von 1,6 bar.
Was sich schon nach sehr wenigen Metern als viel zuviel heraus gestellt hat.
Anfangs auf der Strasse zum einrollen sehr hart und nach wenigen Metern ab in den Wald. Dort wollte der Reifen sich aber nicht wirklich gut an die Querwurzeln anschmiegen und ist hier und da mal gerutscht.
Also den Druck mal auf 1,25 bar abgelassen.
Das schien auch dann der richtigere Wert zu sein.
Der Reifen war immer noch gefühlt hart aber rollte nun geschmeidig über die Querwurzeln.

1. Eindruck :
Der Enduro reagiert extrem schnell und präzise auf Lenkbefehle.
Fühlt sich nicht so träge an wie der Conti.
Ein unglaublich grosser Unterschied !
Nächster überraschender Punkt :
Die Beschleunigung !
Der Reifen rollt extrem leicht und irgendwie fast wie von selbst.
Was extrem aufgefallen ist diese Leichtigkeit beim Beschleunigen.
Da kommt der Conti absolut nicht mit.

Ich hatte gedacht das er auf der Strasse aufgrund der wenigen und groben Stollen gut zu hören sei.
Da lag ich aber falsch.
Meinen Freilauf haben ich gehört. Sonst nichts.

Gefühlt war ich auf allem was ich rauf gefahren leichter und schneller unterwegs.
Da macht das Berg rauf fahren ja schon fast Spass ;-)
Kannte ich in dieser Leichtigkeit noch nicht.

Abfahrten auf engen Trails mit vielen Steinen geschmückt waren überhaupt kein Problem für den Reifen.
Ich bin extra mehr und übertrieben über die Trails gehüpft wie normal.
Nicht einen Moment von Unsicherheit hat sich eingestellt.
Immer wieder wechselnde Untergründe von sandig, steinig, Nadelboden, Schotter oder Laub. Absolut kein Problem.
Sehr sicher unterwegs .
Vor allem in sehr engen Spitzkehren wo das Hinterrad versetzt werden muss .
Genau in solchen wo dann teilweise dicke Steine und sandiger Boden war hab ich mal drauf geachtet und provoziert ob der Reifen an Gripp verliert.
Er hat genau das gemacht was er soll.
Wie auf Schienen ohne auch nur 1 mm von der Spur abzukommen.

Im Vergleich zum Conti hab ich das Gefühl das beim Enduro die Seitenwände viel stabiler sind .
Vermittelt dann irgendwie den Eindruck das man höher auf dem Rad sitzt bzw der Reifen sich nicht soweit zusammen drücken lässt.
Was definitiv kein Nachteil ist.
Das Fahrgefühl über Wurzeln ist härter aber trotzdem sehr sicher.
Der Conti schmiegt sich gefühlt mehr an die Wurzeln an was aber auch das drüber rollen schwerer macht.

Alles in allem bin ich ziemlich beeindruckt von dem Enduro !

Kann mit sehr wenig Luftdruck in Kombination mit Tubless und Nudel gefahren werden.
Sehr spurtreu. Sehr gut in der Beschleunigung .
Setzt Lenkbewegungen extrem schnell und gefühlt spielerisch um.
Hat bei den getesteten Wetter und Bodenbedingungen immer reichlich Grip.

Eindrücke vom Trail in 29" 2,4:

ebenfalls montiert auf einem
Nicolai G15 , Bremse Trickstuff Direttissima mit 200er Scheibe !
Laufrad 29“ mit 30er Maulweite .
Tubeless inkl „Nudel“ ARD von Nukeproof
Fahrer 165 cm bei 61 KG.
Also inkl Fahrer ein ca Fahrgewicht mit Rucksack von ca 77kg.

Die Beschaffenheiten waren wie beim Enduro.

Ich hatte vor dem Wolfpack Trail vorne den Conti Baron Projekt 2.4 drauf. Je nach Boden zwischen 1.1 und 1.3 Bar. Auch ein sehr guter Reifen. Aber für mich selbst für Touren ist der Reifen dann doch etwas "zuviel". Er hat zwar bergab guten Halt in jeder Situation, die Anstiege damit machen aber zumindest mir nicht so viel Spass.

Ich hatte bei dem Trail zuerst 1,3 Bar drin. Die ersten paar Meter ging es kurz über Asphalt und dann über Schotter im Wald.
Schon da war ich begeistert wie leicht der Reifen im Vergleich zum Conti rollt und spürbar weniger Widerstand hat.
Danach ging es auf einem schmalen Trail mit Wurzeln leicht bergauf.
Da ich dort auf den schrägen Wurzeln auch ab und an gerutscht bin und der Reifen nicht genug Grip hatte bin ich auf 1.1 Bar runter.
Danach ist der Reifen überall sehr leicht und mit genügend Grip drüber gerollt.

Bei dem ersten Trail bergab war ich noch etwas vorsichtig. Da ich mir nicht sicher war ob ein Reifen mit vergleichsweise kleinen Stollen zum Baron genug Grip gibt. Die Wege waren allerdings alle kein Problem für den Reifen. Auch leichte Hüpfer über eine Wurzel oder einen Stein macht der Reifen mit ohne dass ich gerutscht wäre.
Bei einer schnellen Kurve habe ich dann allerdings gemerkt dass der Reifen auf dem trockenen und staubigen Boden schneller zur Seite wegrutschen möchte. Ich bin jetzt nicht der beste technische Fahrer, aber auch für mich hat sich der Reifen da früh genug angekündigt und ist nicht einfach unvermittelt gerutscht.
Ich werde bei dem Reifen allerdings mal versuchen auf 1.0 Bar runter zu gehen und schaue wie dann der Grip ist.

Ansonsten hat der Reifen immer die Spur gehalten ohne zu rutschen. Egal ob es über Wurzelfelder ging oder über Steine. Der Reifen ist überall sehr komfortabel darüber gerollt und wirkt auf mich viel direkter, verspielter und agiler als der Baron.
Auch auf einem steilen sandigen Trail bergab konnte ich jederzeit kontrolliert bremsen und auch die Trails langsam runter fahren ohne zu rutschen, was einem ein sicheres Gefühl vermittelt.

Die ganz extrem steilen und verblockten felsigen Stellen habe ich allerdings ausgelassen.

Der Trail hat wie der Enduro auch eine sehr gute Beschleunigung. Mal kurz etwas mehr Geschwindigkeit treten macht mit dem Reifen einfach Spass. Und die Anstiege fallen einem damit viel leichter. Vor allem wenn man wie ich nicht so viel Kraft in den Beinen hat.

Unsere gesamte Tour hatte 1000hm und knapp 40km.

Wir sind wie gesagt Tourenfahrer, keine Profis, fahren nicht auf Zeit und sind auch keine Grammsparer.
Es sind unsere persönlichen Eindrücke von den Reifen im Vergleich zu den Reifen die wir vorher gefahren sind.

Anhang anzeigen 1049820Anhang anzeigen 1049821Anhang anzeigen 1049822Anhang anzeigen 1049823Anhang anzeigen 1049824Anhang anzeigen 1049825Anhang anzeigen 1049826Anhang anzeigen 1049828
Danke für deine Erfahrungen.
Nur komme ich nicht ganz mit.
Habt ihr jetzt Kaiser/Kaiser (VR/HR) mit WP Enduro/Enduro verglichen, oder nur beim VR von Kaiser auf Enduro?
Ich behaupte mal, wenn euch (deinem Menne) der Enduro am VR reicht, dann ist der Kaiser viel zu viel gewesen bzw. er hat ihn nicht am Grenzbereich bewegt.

Das gleiche beim Baron. Vorne und hinten getauscht oder auch nur das VR? Baron vorher ausgereizt?
Klar, rollt hier der WP Trail leichter, ist eine ganz andere Klasse an Reifen. Der Trail ist eher mit dem Conti MK III vergleichbar.
Wenn du vom Baron kommst, würde mich eher interessieren was du zum WP Enduro sagst.

Ich bin bisher Conti Baron 2.4, MKIII 2.3 und WP Trail gefahren, je 650b. Ich kann sagen, dass der WP Trail als VR mir nicht genug war. Am HR wird er weiter gefahren, auch wenn der MK III auf der Bremse deutlich besser ist, dafür rollt der Trail minimal besser als der MK III. Mit beiden bisher keine Panne, bei ca. 1,7 bar mit Schlauch und 75kg Fahrergewicht nackig auf einem Hardtail.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Erfahrungen.
Nur komme ich nicht ganz mit.
Habt ihr jetzt Kaiser/Kaiser (VR/HR) mit WP Enduro/Enduro verglichen, oder nur beim VR von Kaiser auf Enduro?
Ich behaupte mal, wenn euch (deinem Menne) der Enduro am VR reicht, dann ist der Kaiser viel zu viel gewesen bzw. er hat ihn nicht am Grenzbereich bewegt.

Das gleiche beim Baron. Vorne und hinten getauscht oder auch nur das VR? Baron vorher ausgereizt?
Klar, rollt hier der WP Trail leichter, ist eine ganz andere Klasse an Reifen. Der Trail ist eher mit dem Conti MK III vergleichbar.
Wenn du vom Baron kommst, würde mich eher interessieren was du zum WP Enduro sagst.

Ich bin bisher Conti Baron 2.4, MKIII 2.3 und WP Trail gefahren, je 650b. Ich kann sagen, dass der WP Trail als VR mir nicht genug war. Am HR wird er weiter gefahren, auch wenn der MK III auf der Bremse deutlich besser ist, dafür rollt der Trail minimal besser als der MK III. Mit beiden bisher keine Panne, bei ca. 1,7 bar mit Schlauch und 75kg Fahrergewicht nackig auf einem Hardtail.

Hinten ist der Wolfpack Trail in 2,25 drauf bei beiden Reifen.
Ich hatte glaube ich auch rein geschrieben dass mir der Baron "zuviel" ist. Deswegen war ich ja auf der Suchen nach einem Reifen mit dem ich gut Touren fahren kann ohne dass ich dann bergauf fahre und oben platt bin. Den Enduro selbst habe ich noch nicht getestet, werde das aber am WE in der Pfalz nachholen. Für meine heimischen Trails hier im Schönbuch und den Weg zur Arbeit ist der Trail v+h für mich ideal. Da brauche ich nicht mehr Grip. Da bevorzuge ich es dann dass ich einen leichter rollenden Reifen habe.
In der Pfalz hatte ich wie gesagt beim Trail bemerkt dass er keinen so guten Seitenhalt hat und bei schnelleren Kurven zur Seite wegbrechen will. Was aber für mich mit dem Profil auch logisch ist. Mich hat einfach interessiert wie sich der Reifen da fährt.
Ich bin aber auch niemand der Vollgas fährt und ständig hüpft und springt ;-) Ich fahre dann lieber langsamer und technischer sauber. Daher habe ich auch kein Problem mit dem Trail beim bremsen gehabt.
Aber das sind alles wie gesagt meine persönlichen Meinungen.

Meinem Menne hat der Enduro völlig gereicht. Wenn die Grenze wieder offen ist sind wir auch wieder öfters in Österreich unterwegs wo das Gelände felsiger und schroffer ist. Mal schauen wie da dann die Eindrücke sind.
 
Danke für deine Erfahrungen.
Nur komme ich nicht ganz mit.
Habt ihr jetzt Kaiser/Kaiser (VR/HR) mit WP Enduro/Enduro verglichen, oder nur beim VR von Kaiser auf Enduro?
Ich behaupte mal, wenn euch (deinem Menne) der Enduro am VR reicht, dann ist der Kaiser viel zu viel gewesen bzw. er hat ihn nicht am Grenzbereich bewegt.

Das gleiche beim Baron. Vorne und hinten getauscht oder auch nur das VR? Baron vorher ausgereizt?
Klar, rollt hier der WP Trail leichter, ist eine ganz andere Klasse an Reifen. Der Trail ist eher mit dem Conti MK III vergleichbar.
Wenn du vom Baron kommst, würde mich eher interessieren was du zum WP Enduro sagst.

Ich bin bisher Conti Baron 2.4, MKIII 2.3 und WP Trail gefahren, je 650b. Ich kann sagen, dass der WP Trail als VR mir nicht genug war. Am HR wird er weiter gefahren, auch wenn der MK III auf der Bremse deutlich besser ist, dafür rollt der Trail minimal besser als der MK III. Mit beiden bisher keine Panne, bei ca. 1,7 bar mit Schlauch und 75kg Fahrergewicht nackig auf einem Hardtail.
Ich fand den Enduro wirklich gut in der Kategorie AM-Reifen und spürbar was anderes als Baron oder Kaiser. Für mich ist hier die "Gangart" im Gelände ausschlaggebend (meine damit nicht, was für ein toller Hengst Mann so ist 8-) ) ZB die Dämpfung (nicht Federung) der Conti-Karkassen ist spürbarer. Mit dem Enduro hatte ich irgendwie nicht sooo großes Vertrauen draufzuhalten. Bin den dann aber auf einem Pike/Rockshox-AMduro Setup gefahren, das war in Summe sehr "flufflig"/plüschig. Auf dem Enduro mit einner Fox 36 / X2 wäre mir das zu wenig Reifen, da sind Baron und Kaiser einfach was anderes.
Ich hätte erwartet, dass der WP Enduro leichter ist, in 650b waren das auch nur 40g Abstand. Als AM sind mir >900g für 650b zu viel gewesen. RW und Nassgrip waren auf AM/ich-fahre-mal-was-weiter Niveau, top.
Ich glaube Enduro/Trail passen dann auch viel besser zusammen als Baron/Trail. Mir war das Bremsverhalten und Seitenstollenlage einfach zu unterschiedlich.
 
die "Gangart" im Gelände...
Enduro mit einner Fox 36 / X2
Ich denke, und das haben wir ja jetzt auch mehrfach erwähnt, dass das für die Einordnung sehr wichtig ist.
Auch wenn wir XC/Fox32, Trail/Fox34 und Enduro/Fox36 alle für AM verwenden können resultieren ganz andere Fahrweisen daraus (oder sollten zumindest). Dementsprechend sind die Bedürfnisse was Abrollverhalten und Grip für AM angeht sehr unterschiedlich.
Für Trail/Fox34 finde ich die Kombi Trail/Cross sehr passend.
 
Ich denke, und das haben wir ja jetzt auch mehrfach erwähnt, dass das für die Einordnung sehr wichtig ist.
Auch wenn wir XC/Fox32, Trail/Fox34 und Enduro/Fox36 alle für AM verwenden können resultieren ganz andere Fahrweisen daraus (oder sollten zumindest). Dementsprechend sind die Bedürfnisse was Abrollverhalten und Grip für AM angeht sehr unterschiedlich.
Für Trail/Fox34 finde ich die Kombi Trail/Cross sehr passend.
Genau das meinte ich, wobei ich den WP Enduro in das Trail / fox34 Setup packen würde, Trail und Cross natürlich auch
 
Hey endlich mal Erfahrungen für die Trail und Enduro Pellen die man gebrauchen kann.
Das der Trail eher unterhalb des Mountain King liegt hätte ich nicht erwartet.
Hab den MK grad hinten (150mm Trailbike, Fox 36 Grip, Fox DPS Dämpfer) rollt recht gut, Grip ok aber Bremse eher grenzwertig, ich sag mal ich komm mit klar.
Dazu wollte ich eigentlich mal den Trail 29x2,4 vorne testen, aber wenn ich das so höre besser nicht.
Baron hab ich, im Winter super, ab Februar war mir der Zuviel, bin irgendwie mit nem DHF ganz gut klargekommen.
Was ich auch bemerke, grad Samstag wieder, der Baron Apex hat ne echt komfortable Karkasse. Schon beim rumradeln bergauf über Wurzeln angenehmer als der DHF Exo.
Sonst hat der mir fast Zuviel Grip und rollt schon merkbar weniger gut ;-)
So ideal vorne wäre der DHF Grip mit ner Conti Karkasse für mich?
 
Och Leute, jetzt hört doch mal auf den „Trail“ potent zu reden.

Wer vorher einen DHF, DHR, Baron, usw. gefahren ist und jetzt mit einem Trail zufrieden ist, der ist vorher schlichtweg komplett den falschen Reifen gefahren.

Und bei jenen, die beim montieren nichtmal merken, dass es sich anhand der Profilteometrie, -höhe, Seitenstollen, etc. um komplett andere Reifen handelt... Bitte kauft euch eine Brille!

Und bei denen die es beim Fahren nicht merken ist eh Hopfen und Malz verloren ;)
 
Da hast du was überlesen, vorne DHF oder Baron, hinten derzeit MK 2,6, auch DHR 2 Maxxterra Exo und Kenda Nevegal 2 gefahren.
Ich probiere noch den für mich besten Kompromiss zu suchen.
DHF/DHR war drauf und so letztes Jahr gefahren.

Der MK ist besser als gedacht, das der nicht so beißt und auf der Bremse Gefühl braucht war mir klar.
War oder ist der Versuch nen guten Roller zu probieren.
Das der Baron vorne dazu nicht paßt ist auch klar, den hatte ich im November draufgezogen und mit Nevegal hinten gefahren. Das rollte halt nich so dolle.



Das der MK besser bremst als der Trail sagte LTB.
Daraus ziehe ich das Fazit, weder vorne noch hinten was für mich.

Schade ich sag ja nich der Reifen ist nix, nur nich meiner.
 
Och Leute, jetzt hört doch mal auf den „Trail“ potent zu reden.

Wer vorher einen DHF, DHR, Baron, usw. gefahren ist und jetzt mit einem Trail zufrieden ist, der ist vorher schlichtweg komplett den falschen Reifen gefahren.
Muss er das denn überhaupt? Mancher fährt sicher besser als ich, das ist keine Frage.
Dem mag der reichen. Ich kann auch mit z.B. Hans Dampf vorne und angefahrenem NN hinten heile runterkommen, will das aber nicht sehr gerne und jeden Tag überzeugt und bei wechselndem Wetter.
Punkt.
 
Sorry für OT... aber mal ne kleine Frage an euch Spezialisten.
Womit trackt ihr die Laufleistung eurer Reifen?

Dachte zuerst Strava hätte da ne Funktion, dem scheint aber nicht so zu sein.
...also der gute alte Zettel, Excel Tabelle....oder gibt’s ne App für sowas?
 
Sorry für OT... aber mal ne kleine Frage an euch Spezialisten.
Womit trackt ihr die Laufleistung eurer Reifen?

Dachte zuerst Strava hätte da ne Funktion, dem scheint aber nicht so zu sein.
...also der gute alte Zettel, Excel Tabelle....oder gibt’s ne App für sowas?
Doch die Funktion gibt es Rad anlegen und dort den Reifen anlegen... Startdatum eingeben um du siehst km und hm... Geht auch fur Kette kasette Bremsbeläge und co...

Edit sagt Screenshot...
Und nein ist nicht aktuell zu faul das zu pflegen... bzw vergesse es immer nach Tausch zu aktualisieren.
Screenshot_20200525-175814.jpg
 
Da hast du was überlesen, vorne DHF oder Baron, hinten derzeit MK 2,6, auch DHR 2 Maxxterra Exo und Kenda Nevegal 2 gefahren.
Ich probiere noch den für mich besten Kompromiss zu suchen.
DHF/DHR war drauf und so letztes Jahr gefahren.

Der MK ist besser als gedacht, das der nicht so beißt und auf der Bremse Gefühl braucht war mir klar.
War oder ist der Versuch nen guten Roller zu probieren.
Das der Baron vorne dazu nicht paßt ist auch klar, den hatte ich im November draufgezogen und mit Nevegal hinten gefahren. Das rollte halt nich so dolle.



Das der MK besser bremst als der Trail sagte LTB.
Daraus ziehe ich das Fazit, weder vorne noch hinten was für mich.

Schade ich sag ja nich der Reifen ist nix, nur nich meiner.
also der MK3 ist in keiner Ausführung "fox36"-hinten-tauglich, der Trail auch nicht. Und ja, natürlich kann man damit rumfahren, aber die Fox-Gabeln "funktionieren" erst richtig, bei einer gewissen Geschwindigkeit. Diese kann mmN der MK3 auf gar keinen Fall ohne ständig Defekte. Das wollte auch @Dirty Track und @Affekopp so durchgeben. Welchen Druck/Compression bei welchem Gewicht fährst du, wenn ich fragen darf?
Meine 36 war in der Werksempfehlung "vom Hausdachspringen" abgestimmt, aber klar, damit soll halt auch richtig Enduro gehen (wo man wieder eine Ritterrüstung braucht).
Wenn du mit dem Trail oder MK glücklich bist und keine Defekt usw hast, dann hätte eine 34er oder eine Pike sicher besser zu deinem Fahrstil gepasst und das ist überhaupt nicht wertend gemeint. Ich fand WP Enduro einen Top Reifen zur Pike, das war seeeeehr geschmeidig. Zur Fox 36 wäre er mir zu "dünnlich", da fährt man mit Kaiser/BAron und hinten evtl. ein Eliminator Grid 2,3 oder irgendwas double downinges oder wie das heißt etwas passender. Sind dann aber auch gerne 1kg aufwärts pro Reifen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Affekopp
Wer so was schreibt, hat die Kontrolle über seine Tastatur verloren oder ist einfach ein überheblicher Sack.
Ach, ich vergaß: Trail ist gut! :daumen: :lol::love:

... der eine, der es vorher schon verstanden hat, hats verstanden, der andere der es verstehen sollte hat es wieder nicht verstanden :ka:

Egal: „Täglich grüßt das Murmeltier“. In spätestens 2-3 Seiten flammt das Thema eh wieder auf. Dann können wir es ja nochmal versuchen ;)

Der stetige Tropfen höhlt den Stein.

:D:D:D

Nur der Vollständigkeit halber und der Sachlichkeit dienlich:
Ich fahre sowohl Baron als auch den Trail an den entsprechenen Velos. Und bin mit beiden Reifen (richtig eingesetzt) zufrieden. Ich würde jedoch nie auf den Trichter kommen den LRS aka die Reifen zu tauschen. Warum auch... Dann habe ich auf einmal keinen Spass mehr aufm Enduro, bzw. kastriere den armen Teufel, und das flinke Trail Hardtail beschleunigt dann wie ein Trabbi und das was der Reifen bergab liefern könnte wird durch das Rad limitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur der Vollständigkeit halber und der Sachlichkeit dienlich:
Ich fahre sowohl Baron als auch den Trail an den entsprechenen Velos. Und bin mit beiden Reifen (richtig eingesetzt) zufrieden.
Na siehste, jetzt habe ich es verstanden. :p
Irgendwann hatte ich das mit dem richtig einsetzen auch mal erwähnt. ;)
 
Doch die Funktion gibt es Rad anlegen und dort den Reifen anlegen... Startdatum eingeben um du siehst km und hm... Geht auch fur Kette kasette Bremsbeläge und co...

Danke Delphi ??

...ich hab echt den „Komponenten hinzufügen“ Button übersehen und dachte man kann nur neue Räder anlegen. :wut:


Nochmals THX... hat mir sehr geholfen:daumen:
 
Zurück