Sigma GPS Rox 12.0 Sport

Ich bin ja gar nicht so unzufrieden mit dem ROX 12 und kann viele der Fehlfunktionen, die hier beschrieben werden gar nicht bestätigen. Anfängliche Abstürze sind nach mehreren Firmware-Updates nicht mehr passiert, das Gerät konnektiert ohne Probleme (außer mit iOS), das ganze Bedienkonzept gefällt mir, und die Karten sind seit dem vorletzten Kartenupdate auch in Ordnung (die waren hier in der Umgebung katastrophal). Es sind eher Marginalien, die finde ich bei den Mitbewerbern auch - dann halt andere.

Was mich stört sind die Apps und die Cloud. Die Cloud scheint seit Wochen nicht mehr zu funktionieren und die Apps, egal ob macOS oder iOS muss der Praktikant gebastelt haben. Die Bedienbarkeit ist, freundlich geschrieben, mehr als ausbaufähig, die grafische Gestaltung auf niedrigstem Niveau und die Funktionalität hapert an allen Ecken. Warum kann ich in der macOS-App z.B. keine Nutzerdaten für Komoot editieren, ich kann machen was ich will, es geht nicht, ich bekomme nur eine weiße Seite. Bei bestimmten Aktionen stürtzt die App ab oder hängt für eine Minute etc. Warum unterstützt die iOS keinen direkten Datentransfer mit dem ROX 12.

Und: Warum antwortet der Support nicht...?

Wenn Du im Data Center bei Komoot nur eine weiße Seite hast, solltest Du das letzte Update installieren. Dort wurde der Komoot Login angepasst.
und wie editiere ich nun die Verknüpfung zur Komoot-Seite...?

Vielleicht missverstehe ich etwas.
Du meinst doch im Data Center bei Tracks den Abschnitt Komoot?
Wie kann man denn da etwas mit dem Komoot-Profil anstellen?
 
Wenn Du im Data Center bei Komoot nur eine weiße Seite hast, solltest Du das letzte Update installieren. Dort wurde der Komoot Login angepasst.


Vielleicht missverstehe ich etwas.
Du meinst doch im Data Center bei Tracks den Abschnitt Komoot?
Wie kann man denn da etwas mit dem Komoot-Profil anstellen?

ich habe die aktuelle Version (macOS). Es gibt eine weiße Login-Seite. Da sie leer ist, kann ich hier auch nichts editieren bzw. keine Daten eingeben. Die Verknüpfung mit Komoot scheint nur zu funktionieren, weil ich das mal in einer Vorversion eingegeben hatte.

Das mit der weißen Seite ist übrigens nichts neues. Bei irgendeiner Vorversion war die Login-Seite zur Sigma-Cloud weiß
 
Hatte das gleiche Problem auf Android. Einfach per Browser bei Komoot anmelden. Es wird dann glaube ich nach einer Freigabe für den Zugriff auf Sgma Link App gefragt. Bei mir funktioniert jetzt auf alle Fälle wieder.
 
Hatte das gleiche Problem auf Android. Einfach per Browser bei Komoot anmelden. Es wird dann glaube ich nach einer Freigabe für den Zugriff auf Sgma Link App gefragt. Bei mir funktioniert jetzt auf alle Fälle wieder.

Stimmt, jetzt wo Du es sagst.
Ich meine sogar dass mir das Data Center einen Code generiert hat, den ich dann bei Komoot eingeben musste zur Authentifizierung.
 
Hallo Leute,
weiß jemand von euch, wie viel ich beim Sigma Service für einen Akkuwechsel zahlen müsste? (so von/bis würde reichen)
Mein Rox 12 ist zwar noch in der Garantie, jedoch wird der Akku nicht darunter fallen.
In letzter Zeit habe ich immer wieder mal starken Kapazitätsverlust beim Akku, kaum von Netzteil abgezogen, schon wieder auf 99% runter, statt 100%.
Ich werde das die kommenden Tage noch etwas mehr beobachten, doch es schein, als wenn er stark an Leistung verloren hat.
Die letzte Aufladung erfolgte recht Akkuschonend am PC, komplett auch über mehrere Stunden nachdem es grün war.
 
Schreib direkt per Mail an den Support. Hier bringt es nix. Bisher war hier das Thema Akkutauschkosten
noch nicht angesprochen worden.
 
Screenshot_2020-05-30-21-27-49-628_air.com.sigmasport.SIGMALink.jpg


Na, was gibt's denn heute in der Sigma Cloud (Android App) ?
 
Da ist das SSL-Zertifikat des Servers abgelaufen. Das ist eigentlich nicht SIGMA anzulasten, sondern dem Hoster, bei dem der Server betrieben wird. Eigentlich eine Kleinigkeit
 
Abgelaufen bei Gültigkeit bis 15-06-2021?

Das kann trotzdem abgelaufen sein, und sei es nur weil es aus irgendwelchen Gründen nicht verifizierbar ist. In jedem Fall ist es ein SSL-Fehler, der im Regelfall, so nervig er ist, relativ schnell behebbar ist.

Das Problem dieser Sigma-Cloud ist nicht dieses, sondern ein grundsätzliches. Sowohl die Cloud wie auch die um die Geräte herum existierenden Software-Abgebote erscheinen mir alle wie nicht wirklich gut konzipiert und v.a. auch nicht gut gepflegt.
 
Das liegt daran, dass es ein Wildcard Zertifikat ist. Also ein Zertifikat mit *.Domain Diese wurden früher ausgegeben, um alle Subdomains auf einmal zu zertifizieren. Also z.B. cloud.sigma.com, roxbackend.sigma.com.

Aktuelle Browser akzeptieren mittlerweile keine Wildcard Zertifikate mehr und geben dann eine Fehlermeldung aus, selbst wenn das Wildcard noch eine Weile Laufzeit bzw. Gültigkeit hat. Der IE ist da noch toleranter.

Einzige Lösung, umstellen auf San-Zertifikate, bei dem jede Subdomain im Zertifikat enthalten ist.
 
Da ist das SSL-Zertifikat des Servers abgelaufen. Das ist eigentlich nicht SIGMA anzulasten, sondern dem Hoster, bei dem der Server betrieben wird. Eigentlich eine Kleinigkeit

Genau, eigentlich eine Kleinigkeit.
Nur von gestern Samstag bis nach Feiertag Montag wird vermutlich nichts passieren.
Und ich bezweifle dass der Hoster sich um "mein" Zertifikat kümmert.
Da hat der Admin einfach gepennt.

Nicht falsch verstehen, kann alles passieren und davon geht die Welt die nächsten 2 Tage nicht unter aber es nervt leider.
 
Hallo zusammen ( und Sigma Support),

um von der (berechtigten) Bug-Diskussion ein bißchen wegzukommen, möchte ich gerne mal posten, was ich mir an Funktionalität zur gegebenen (Update-)Zeit noch Wünschen würde:
Als optionale Einstellmöglichkeit: Im Navigationsmodus die Möglichkeit, das der Bildschirm sich bei einer längeren Geradeausstrecke automatisch abdunkelt und sich erst sagen wir mal ca 200m vor der nächsten Abbiegung wieder selbständig aktiviert. Das würde bei Tagestouren ( z.B. bei Flusstouren) die Laufzeit des Akkus intelligent verlängern. Aber klar, als erstes sollten mal die grundsätzlichen Kritikpunkte beseitigt werden.
Im großen und ganzen bin ich bis auf vereinzelte Reboots nach dem Einschalten mit dem Gerät (speziell die Navigation) sehr zufrieden.
Schönen Sonntag noch !
 
Ich wünsche mir:

  • Anbindung an Fazua E-Motion und Möglichkeiten zum Auslesen von Trittfrequenz und Wattzahl
  • Anbindung an Di2 (Garmin kann das m.W. auch)

Für dem ROX 13 wünsche ich mir ein größeres Display und die Austauschbarkeit des Akkus
 
Nachdem seit Wochen der Sync auf dem iPad schon nicht mehr richtig läuft und Sigma sich nicht dazu äußert finde ich es nur gerecht, dass es auf Android jetzt wenigstens gleichgezogen wurde. ?
 
Ich wünsche mir von meinem Rox das er die Lottozahlen anzeigt sobald ich ihn einschalte..das ich dann paar Millionen Gewinne und nicht mehr arbeiten gehen muß ??.

Spiel 77....muss nicht unbedingt angezeigt werden, aber es wäre vielleicht Optional möglich?

Danke schonmal im Voraus ?


Ich denke ein grosser Teil der hier anwesenden wünschen, wenn sie ehrlich sind, Sigma dahin wo der Pfeffer wächst.
Oder den Rox 14! :aetsch:
Bin ja nach einem Gerätewechsel zur Konkurrenz eigentlich nur noch "stiller" Beobachter hier, aber der mittlerweile jahrelange Murks mit der Cloud ist unglaublich. :crash:
 
Hallo zusammen.
Ich habe mir auch einen Rox 12 zugelegt. Soweit bin ich eigentlich auch zufrieden. Nur habe ich ein Problem mit den Höhenmetern. Da springt die Anzeige innerhalb von Sekunden um hunderte Meter hoch und runter obwohl die Strecke gerade ist. Hab schon zwischen manuell und automatisch umgeschaltet, auch auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, aber alles ohne Erfolg. Mal funktioniert es auch. Dann aber auch nur für ein paar Kilometer.
Hatte jemand schon das gleiche Phänomen oder einen Tipp?

Viele Grüße,
Stefan
 
Hallo zusammen.
Ich habe mir auch einen Rox 12 zugelegt. Soweit bin ich eigentlich auch zufrieden. Nur habe ich ein Problem mit den Höhenmetern. Da springt die Anzeige innerhalb von Sekunden um hunderte Meter hoch und runter obwohl die Strecke gerade ist. Hab schon zwischen manuell und automatisch umgeschaltet, auch auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, aber alles ohne Erfolg. Mal funktioniert es auch. Dann aber auch nur für ein paar Kilometer.
Hatte jemand schon das gleiche Phänomen oder einen Tipp?

Viele Grüße,
Stefan


Hast du ihn neu gekauft? Ist die aktuelle Firmware Version 1.20.070 (43325) auf dem Gerät?

https://www.sigmasport.com/de/servi...gps/rox/rox-12-0?step=details#changelog_title
Ansonsten, jeder ROX 12 ein Unikat.... :rolleyes: hört sich für mich aber irgendwie nach einem
Problem mit dem Sensor des barometrischen Höhenmessers an.

Tipp:

Bevor du ihn lieb gewinnst trotz der Macke und nicht mehr hergeben willst, schick das Teil an den Sigma Support. Die sind hier irgendwie verstummt aber bei Hardwareproblemen helfen die echt gut.
 
Hast du ihn neu gekauft? Ist die aktuelle Firmware Version 1.20.070 (43325) auf dem Gerät?

https://www.sigmasport.com/de/servi...gps/rox/rox-12-0?step=details#changelog_title
Ansonsten, jeder ROX 12 ein Unikat.... :rolleyes: hört sich für mich aber irgendwie nach einem
Problem mit dem Sensor des barometrischen Höhenmessers an.

Tipp:

Bevor du ihn lieb gewinnst trotz der Macke und nicht mehr hergeben willst, schick das Teil an den Sigma Support. Die sind hier irgendwie verstummt aber bei Hardwareproblemen helfen die echt gut.

Hallo.
Ja, habe ihn neu gekauft. Die aktuellste Firmware ist auch installiert. Habe den Support schon angeschrieben. Mal sehen was dabei rauskommt. Würd den schon gern behalten. Komme soweit gut damit klar.
Danke dir für den Hinweis.

Gruß,
Stefan
 
Zurück