Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Gerade sind die Wolfpack Enduro 29“x2.4 gekommen:
905 und 911g. Montiert auf einer Felge mit 29mm Innenweite hat der Enduro 61mm Breite.
Fahren werde ich sie vermutlich am Montag.
So, gefahren bin ich den Wolfpack Enduro am VR bei 1.4bar im Pfälzerwald auf der Tour Hauenstein West.
Tublessmontage war einfach, alles sofort dicht.
Der Enduro rollt gut, die Karkasse dämpft ordentlich. Der Grip war mehr als ausreichend.
Aber die Tour war so einfach (entgegen der Beschreibung, alles S0 mit ganz wenigen S1 Stellen), so dass ich keinen echten Härtetest hatte.
Cheers DOKK
 
So, gefahren bin ich den Wolfpack Enduro am VR bei 1.4bar im Pfälzerwald auf der Tour Hauenstein West.
Tublessmontage war einfach, alles sofort dicht.
Der Enduro rollt gut, die Karkasse dämpft ordentlich. Der Grip war mehr als ausreichend.
Aber die Tour war so einfach (entgegen der Beschreibung, alles S0 mit ganz wenigen S1 Stellen), so dass ich keinen echten Härtetest hatte.
Cheers DOKK
meinst du Dämpfen? D.h. die Karkasse wirkt entgegen, wenn der Reifen ausfedert? Das war beim 2,6er Enduro nicht spürbar (im. Vgl. zu Baron oder Kaiser, die wirklich dämpfen)
Oder meinst du "federn" im Sinne von nimmt feinfühlig kleinere Schläge und Unebenheiten auf?
 
Na ja, Dämfung/Federung in etwa wie eine Magic Mary 2.35“ in SnakeSkin.
Noch mehr Gewicht und Dämpfung bei den Karkassen will ich eigentlich nicht rumschleppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, Dämfung/Federung in etwa wie eine Magic Mary 2.35“ in SnakeSkin.
Noch mehr Gewicht und Dämpfung bei den Karkassen will ich eigentlich nicht rumschleppen.
aber was meinst du denn? Geschmeidiges Überrollen von Hindernissen oder Dämpfen (des Reifens) als Entgegenwirken vom Ausfedern? Das ist was gänzlich anderes. Und hier wäre ich überrascht, wenn die Wolfpack Karkasse dämpft
 
aber was meinst du denn? Geschmeidiges Überrollen von Hindernissen oder Dämpfen (des Reifens) als Entgegenwirken vom Ausfedern? Das ist was gänzlich anderes. Und hier wäre ich überrascht, wenn die Wolfpack Karkasse dämpft
Je stärker und gummierter die Karkasse, desto satter rollt ein Reifen über den Trail. Das hört man auch und das fühlt man.
Luft federt, Gummi federt und dämpft, es gibt hier kein entweder oder, sondern einen fließenden Übergang. Der Reifen macht das was er mit 900g halt leisten kann.
Ich habe einen bekannten Referenzreifen als Vergleich benannt. Damit ist das Thema ausreichen beleuchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je stärker und gummierter die Karkasse, desto satter rollt ein Reifen über den Trail. Das hört man auch und das fühlt man.
Luft federt, Gummi dämpft, es gibt hier kein entweder oder, sondern einen fließenden Übergang. Der Reifen macht das was er mit 900g halt leisten kann.
Ich habe einen bekannten Referenzreifen als Vergleich benannt. Damit ist das Thema ausreichen beleuchtet.
die Mary fand ich immer auch eher weich, ist bei mir auf dem AM-LRS, das würde sich dann mit meiner Erfahrung zur WP Enduro 2,6er Karkasse decken, dh viel weniger Dämpfung als Kaiser oder Baron und weniger als die Exo von Maxxis Maxterra.
 
die Mary fand ich immer auch eher weich, ist bei mir auf dem AM-LRS, das würde sich dann mit meiner Erfahrung zur WP Enduro 2,6er Karkasse decken, dh viel weniger Dämpfung als Kaiser oder Baron und weniger als die Exo von Maxxis Maxterra.
Aber der Kaiser steht doch bei 1100g bis 1250g und der Baron ist bei 1000g in der 29“x 2.4 Variante. Das ist aus meiner Sicht eine andere Klasse. Das die besser dämpfen würde ich erwarten.
Der Baron in 2.6“ hat wohl eine andere Karkasse als der Baron in 2.4“. Ich weiß nicht wie das bei Wolfpack aussieht.

Für mich ist der Wolfpack Enduro jedenfalls gut geeignet, der bleibt drauf.
 
Aber der Kaiser steht doch bei 1100g bis 1250g und der Baron ist bei 1000g in der 29“x 2.4 Variante. Das ist aus meiner Sicht eine andere Klasse. Das die besser dämpfen würde ich erwarten.
Der Baron in 2.6“ hat wohl eine andere Karkasse als der Baron in 2.4“. Ich weiß nicht wie das bei Wolfpack aussieht.

Für mich ist der Wolfpack Enduro jedenfalls gut geeignet, der bleibt drauf.
Mein Kaiser war bei 1020, den du vergleichst ist die downhilligere und noch weichere Variante. Wie gesagt, finde den von der Idee her als AM top, fürs Enduro aber nix. Evtl hinten, wenn er „Bremse“ kann
 
kiste von heute... alles leicht übergewichtig...

2482396-eo6pfxgkxidw-20200602_095149-large.jpg


2482398-mzu448wxckdc-20200602_095251-large.jpg


2482399-zq3e9mb0gslj-20200602_095302-large.jpg


der race liegt schon ordentlich drüber...

2482400-t8a74fkn90ig-20200602_095344-large.jpg


2482401-o5iem9hup6q0-20200602_095314-large.jpg
 
sind alles 2,2"... der speed nach wie vor nah an der gewichtsangabe, bei den race habe ich da nur einen, der passt. der rest liegt ärgerlicherweise sauber drüber...
 
Ist ja wie im Weight-Weenie Tread hier.?
Quatsch, aber man muss sich ja auch nicht verarschen lassen.

Wenn hier auf einer Seite von 12 Reifen jeder einzelne über dem angegebenen Gewicht liegt, dann liegt die Vermutung Nahe, dass es sich nicht um produktionsbedingte +-Toleranzen handelt, sondern dass der Hersteller schlicht das Gewicht zu niedrig angibt.

Ich finde gut, dass man das hier erfährt.
 
Naja vielleicht liegts auch nur an den Küchenwaagen, die generell mehr anzeigen, damit keiner merkt das garnicht 1kg im Mehlpaket sind. lol

So zum Enduro, wenn der 100g weniger wiegt als nen Baron oder auch DHF Exo, dann wird wohl Karkasse dünner sein oder die Noppen sind kürzer/kleiner.
Ein Hans Dampf 29x2,35 wiegt auch etwa 900g, wird dann wohl eher die Kategorie sein. Der wird ja auch als Enduro betitelt. Schlecht war der auch nicht, zuverlässig mittlerer Grip.
Sehr oft reicht das ja schon vollkommen und mehr wäre für wenige Stellen oder Trails die man nicht dauernd fährt.

Ich muss auch sagen an manchen Stellen ist die Dämpfung vom Conti mit Apex prima.
Beim rumcruisen sogar mega.
An manchen Stellen kam mir der aber wieder härter als nen Maxxis vor.
Alles hat seine Zeit würd ich sagen?
 
Zurück