180 oder 203 am Heck und wie diese befestigen (Stahl oder Titan, das ist hier die Frage)

Du fährst aber ein 29" und hier geht es um ein 27,5"!!!! Wenn du rechnen kannst, gleichen die 20mm mehr den größeren Radius ungefähr aus.
Eigentlich waren (fast) alle relevanten Punkte schon genannt, nur schön verteilt, also hier mal die Zusammenfassung + ein weiteres Argument:

Für dein Gewicht reicht die 180er Scheibe völlig aus, ich würde sie sogar dringend empfehlen. Ich selbst wiege fahrfertig ca 95-98kg und fahre auch mal lange Abfahrten mit hinten 180mm.
Kommen wir mal zur Physik: Wie schon geschrieben wurde bringt die größere Scheibe die bessere Wärmeableitung, was mehr Standhaftigkeit bedeutet und die Bremsbeläge schont. Außerdem erzielt sie eine höhere Bremskraft, was ggf. deine Finger entlastet. Das klingt alles schön und gut.

Aber was passiert fahrdynamisch beim Bremsen? Das Gewicht verlagert sich deutlich nach vorne (was bergab ohnehin schon der Fall ist), d.h. das Vorderrad wird sehr stark belastet und das Hinterrad entlastet (auch wenn du es mit Popo nach hinten versuchst, auszugleichen). Die Hauptbremslast liegt also vorne. Und entgegen der völlig veralteten Meinung einiger Oldschoolbiker ist die Vorderbremse ebenso zu benutzen.
Die Kombination aus 1. entlastetem Hinterrad, 2. losem, tendenziell rutschigem Untergrund (wir sind schließlich im Gelände) und 3. einer riesigen Bremsscheibe sorgt also letzten Endes dafür, dass du hinten tendenziell überbremst und viel öfter mit einem blockierenden Hinterrad unterwegs bist. Und dies ist in den meisten Fällen zu vermeiden.

LG Chris
Danke für den neuen, durchaus gut nachvollziehbaren, Denkansatz! Da sieht man erst, dass man eigentlich selbst viel zu wenig über die Dinge nachdenkt, aber ab und an eine Bauchentscheidung durchaus auch die richtige sein kann!
 
Fragen über Fragen kommen auf, wenn man sich dazu entschließt, ein Bike (Starling Swoop 27,5) aufzubauen ...
Ich fahr 203/180 an meinem Swoop ca 90kilo
Bikepark ,Hometrails ect nie ein Problem
wird es ein Custom oder Serien Rahmen ?
1587106184914.png
 
Ich fahr 203/180 an meinem Swoop ca 90kilo
Bikepark ,Hometrails ect nie ein Problem
wird es ein Custom oder Serien Rahmen ?
Anhang anzeigen 1020064
Gut zu wissen, danke - wenns an deinem Swoop funktioniert, dann sollte es ja auch bei mir passen! Der Rahmen ist Serie in Large (wollte hier nicht zu lange warten, bzw. hatte Joe mir mitgeteilt, dass Custom & Lackieren auf Grund der Corona-Maßnahmen im Moment nicht so ganz reibungslos klappt ...).
 
Gut zu wissen, danke - wenns an deinem Swoop funktioniert, dann sollte es ja auch bei mir passen! Der Rahmen ist Serie in Large (wollte hier nicht zu lange warten, bzw. hatte Joe mir mitgeteilt, dass Custom & Lackieren auf Grund der Corona-Maßnahmen im Moment nicht so ganz reibungslos klappt ...).
3 Jahre schon ,erst eine BFO mit der ich aber nicht war geworden bin
dann mit einer Hope E4 kein übermäßiger Verschleiß oder Probleme

wann sollst du das Swoop bekommen ?
 
Wenn ich diese Diskussion lese... wie fahrt ihr denn alle, gar keine Bremstechnik gelernt? (Nicht der TE gemeint, aber die ganzen 203er Fans, die keine expliziten Downhiller sind)

Keine Ahnung wieviele 1000 - 2000hm Downhills am Stück ich in meinen Transalps, Marathons, Bikeparks, Trails und Touren gemacht habe - aber mit Sicherheit dutzende und meine Marta SL Magnesium (Das ist eine "CC" Bremse) mit 180/180 aus Storm SL hat nie versagt - bei Transalp Totalgewicht von ca. 95-100kg.

Und ja in einer Transalp ist man am Ende von 4000hm/90km nicht mehr wirklich sauber am Bremsen und lässt es nur noch die letzten 1000hm ins Tal runterschleifen und trotzdem zieht das Ding noch. Ja, da merkt man dann auch mal ein bisschen Fading. Aber 95% aller Fahrer werden diesen Bereich nicht erreichen, da sie weder in einer derartigen Gegend wohnen, noch sportlich in der Lage sind solche Touren abzufahren. Und wenn sie mal 1000hm am Stück dann doch fahren, reicht die Bremse immernoch.

Gute Bremsen (und nicht unbedint moderne, die Marta SL von mir ist Jahrgang 2011) können einiges mehr als man immer denkt.



Also kurz und knapp: 180 reicht dicke.
 
Ich habe hinten ganz einfach eine kleinere Scheibe damit die Bremsbalance zwischen vorn/hinten stimmt. Vorne muss bzw. kann man fester zulangen bevor es blockiert.
Bei Mullet fällt das noch viel mehr auf. Habe hinten sogar nur 2 Kolben.
Wenn man natürlich wie in vielen Videos zu sehen überall mit blockiertem Hinterrad fährt (scheinen die Fox Mechaniker wohl zu machen), dann versteht man auch nicht wieso die Scheibe hinten kleiner sein sollte.
 
aha

deshalb fahren die RR-Papageien auch 140er weil sie nur eine 34er Kassette haben.
Aber komisch ist es schon: Die fahren Gefälle bei Tour de France, die doch nach ibc-Masstaeben gar nicht mit so Flexscheiben moeglich waeren ???
 
Hi,

falls es noch aktuell ist, gibt es einen guten Artikel von Enduro-MTB-Magazin zu Thema mehr Power aus den Bremsen holen, wo auch auf die Scheibengröße eingegangen wird, fand ich sehr gut.
->klick<-

Zusätzlich ist in der App auch ein Artikel wo es nur um Scheibengröße geht, da empfehlen sie unter Umständen sogar hinten auf größere Scheiben als vorne zu gehen, sehr informativ.

Ansonsten löst dieses Thema ja eine ganz schön große Diskusion aus, Wahnsinn! ;)

Ich teste an Meinem (29er Jeffsy) hinten auch gerade eine 203mm und behalt einfach womit ich besser klar komme.
Und zum Thema "braucht man nicht", da werden die Meisten das ganze Bike nicht brauchen wenn man danach geht, mich wahrscheinlich eingeschlossen, aber es ist halt unser Hobby nicht wahr...

Interessant ist bei den Empfehlungen auch, dass eigentlich auch gar nicht darauf eingegangen wird welche Bremse denn gefahren wird. Ich meine eine MT7/MT5 wird mit einer 180er Scheibe sicherlich die Power einer XT 2-Kolben mit 203mm Scheiben haben, klar dass man da auch auf eine 180er gehen kann und dann dicke ausreicht.
Aber eine größere Scheibe ist halt auch etwas günstiger und einfacher als eine komplett neue Bremse zu kaufen um dann am Ende sagen zu können, 180er reichen für alle.

LG Daniel
 
Diese "Umstaende" sind auf Sandduenen, Geröllhalden und oder irgendwelche Schlammbedingungen ausgelegt.
Da hab ich auch die größere Bremse hinten. Und vorne die kleine zu dosieren.

Wobei 203 hinten einfach immer ueberdimensioniert ist
 
Zum Glück nicht mehr - Scheiben sind schon montiert und es ist der Mix zwischen 203 vorne und 180 hinten geworden.

Das freut mich, denke auch mit der Saint sollte es passen. :daumen:


Wobei 203 hinten einfach immer ueberdimensioniert ist

Na dann.

..Mit der 180er und der XT M8000 "reicht" es mir eigentlich auch, aber manchmal hätte ich gerne mehr Dampf.
Liegt nich am Überhitzen oder von den vielen 1000hm die ich nicht zusammen bringe, sonder einfach nur für mich wenn im Trail der Hintern überm HR liegt. Deswegen schau ich mir mal die 203er an und dann werde ich schon sehen, was soll´s.
Wenn ich dann mal eine Saint haben sollte kann sie ja wieder kleiner werden.. :lol:
...Wobei die M8000 mit den TS Power Belägen schon sehr gut ist...

LG Daniel
 
aha

deshalb fahren die RR-Papageien auch 140er weil sie nur eine 34er Kassette haben.
Aber komisch ist es schon: Die fahren Gefälle bei Tour de France, die doch nach ibc-Masstaeben gar nicht mit so Flexscheiben moeglich waeren ???
am RR / Gravel sind heute 160 / 160 Scheiben normal 140er hinten ist nur nich ganz selten und eher die Ausnahme.
 
Am Crosser hab ich 160/160 und bin damit bei Regen das Stifser Joch 1800hm runter, ohne Bremsenversagen bei 110kg Systemgewicht

Die letzte Jahre immer 180/160 auf Alpencross gefahren.

203 hinten ist für Touren unnötig - hab aber trotzdem am akteullen Bike eine drauf, weils der Rahmen zulässt und es halt geil aussieht mit ner 11-36 Kassette
image.jpg
 
Ich bin kürzlich eine Fitnessrunde mit Lastenanhänger und zwei Wasserkästen gefahren. Also Fahrer+Rad ca 110kg, dazu ca 32kg gesamt als Anhänger. Bergab auch bei 45km/h keinerlei Probleme.
 
Zurück