Manitou Mastodon

hi. der fatster hat es auf den punkt gebracht. die lauf ist für mich keine wahl.
für die stadt und eisdielenfahrt habe ich das dude mit einer mrp - quasi der AMG:))
für die rauheren touren darf das bigbub ran, aber die bluto hat jetzt in mehr als 3 jahren einiges wegstecken müssen, und so recht zufrieden bin ich mit ihr nicht.
das mastodon hat seinen namen wohl zurecht - nach recherge ist sie deutlich breiter als die bluto - also keine option fürs bigbub.
wenn ich mir aber die krone der wren anschaue, kommt mir der verdacht, dass diese aus gleichem werkstück/blaupause wie die krone der mrp stammt - kann das wer bestätigen? dann könnte ich das nämlich mal selbst vor ort austesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie wär‘s mit nem Block Lock Steuersatz mit Anschlag?
Dann sollte der Masturbon eigentlich nichts im Wege stehen ...
P.S.:
Der Kubis bietet doch Mastodons an seinen Bigbub Rahmen an.
Frag den Lukas doch einfach, wie er das macht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
man wird zwar alt wie ne kuh, aber lernt immer noch dazu;) das schau ich mir mal genauer an.
164° grad lenkwinkel klingt erstmal ganz gut... dann wirds ja evtl doch was:)
ggf stell ich mich n bissel blöd an, aber mal ne zeichnung der mastodon mit maßen gibts nicht zufällig irgendwo zu finden?
 
1B676BDC-691C-4667-B256-AA060C81764B.jpeg

Ist jetzt zwar ein „M“, aber er bewirbt diese Konfiguration auch
mit Rahmengröße „S“
 
Anhang anzeigen 1018975
Ist jetzt zwar ein „M“, aber er bewirbt diese Konfiguration auch
mit Rahmengröße „S“

Das ist ein Bigbub AL.
Den Schilderungen des OPs nach hätte ich damit gerechnet, dass er die Carbonversion hat.
Aber ich glaub, ich bin hier ohnehin maximal halb informiert, daher... ?
 
@Rubberduckxi -ich fass mir mal selbst an kopp, ne. hätte ich mal im fred eins zwei seiten weiter geblättert, hätte ich das selbst finden können. danke dir :)
@hw_doc já, ist das bigbub al

Dafür ist ein Forum ja da :daumen: Manchmal braucht es doch echt Nerven und Zeit einen ganzen Fred nach der gesuchten Info abzusuchen... Oder Google mit den richtigen Stichworten zu füttern.
Zudem, eine gewisse Wiederholung ist ja auch nicht schlimm.
Von daher, gerne geschehen.
 
Habe gestern mal im Netz nach einer neuen Manitou Mastodon Pro Ext 120 gesucht und bis auf ein ebay Angebot von Best Bike Parts kein weiteres Angebot gefunden.
Is die grad bei keinem Händler in D lieferbar oder bin ich zu blöd zum suchen?

PS.: Ich kauf keine hochpreisigen Artikel bei Ebay-Shops
 
Is die grad bei keinem Händler in D lieferbar oder bin ich zu blöd zum suchen?

Ich würde die Suchmaschine wechseln.

PS.: Ich kauf keine hochpreisigen Artikel bei Ebay-Shops

Merkwürdige Philosophie, zumal viele Shops eBay auch nur als zusätzliches Schaufenster nutzen. So auch Herr Kubis, braucht man wenig Phantasie, um das zu erahnen.


Nur als Hinweis:
Ob es wirklich die braucht oder ob ne STD reicht, wurde auf den letzten Seiten für vermutlich alle Anwendungsfälle durchgekaut.
 
Merkwürdige Philosophie, zumal viele Shops eBay auch nur als zusätzliches Schaufenster nutzen. So auch Herr Kubis, braucht man wenig Phantasie, um das zu erahnen.



Nur als Hinweis:
Ob es wirklich die braucht oder ob ne STD reicht, wurde auf den letzten Seiten für vermutlich alle Anwendungsfälle durchgekaut.
==> Es wurde mir bereits gesteckt, daß hinter Ebay BBP ein seriöser Händler steckt, wenn dem so ist kauf ich natürlich nach so einer Verifikation auch bei einem Ebay-Händler. ?

==> Edit:
Ich habe mir dieses Topic und den Travel Change Guide nach meinem Post heute morgen nochmal durchgelesen und in Ruhe nachgedacht.
Ist das Casting bei STD und EXT gleich, ich denke ja, das Spaltmaß zur Gabelbrücke bleibt mit einem Wrathchild auch bei einer STD bei ca. 3 cm,richtig?

Meine EXT hat also 2 cm länger Standrohre als eine STD, richtig?!
Das heißt, wenn ich die Gabel entlüfte und voll nach unten drücke bleibt die Gabelkrone meiner EXT mit 140er Setup 2cm höher über dem Reifen stehen als bei einer STD mit 140er Setup, da meine EXT 2 Bottom-Out-Spacer á 10mm mehr verbaut hat, richtig?

Kommt bei der STD im 140er Setup die Gabelkrone vom Niveau her unter die Gabelbrücke des Castings bei Volldurchschlag?

Ich werde meine EXT jetzt mal komplett entlüften und schauen wie tief die Gabelkrone runter kommt bei meinem 140er Setup.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi. der fatster hat es auf den punkt gebracht. die lauf ist für mich keine wahl.
für die stadt und eisdielenfahrt habe ich das dude mit einer mrp - quasi der AMG:))
für die rauheren touren darf das bigbub ran, aber die bluto hat jetzt in mehr als 3 jahren einiges wegstecken müssen, und so recht zufrieden bin ich mit ihr nicht.
das mastodon hat seinen namen wohl zurecht - nach recherge ist sie deutlich breiter als die bluto - also keine option fürs bigbub.
wenn ich mir aber die krone der wren anschaue, kommt mir der verdacht, dass diese aus gleichem werkstück/blaupause wie die krone der mrp stammt - kann das wer bestätigen? dann könnte ich das nämlich mal selbst vor ort austesten.
WREN, FAT LAB, SASO etc. kommen aus dem Hause Mekkem Industrial Inc. Ob MRP selbst was macht konnte ich leider nicht herausfinden.
Bei Bedarf kann ich dir die WREN Krone gerne vermessen.
 
@Bullbaer: danke dir:) ist aber nicht mehr nötig.das gabelproblem ist derzeit keins mehr. kam alles ganz anders. die mastodon steckt jetzt am dude, und ich bin sehr glücklich mit ihr. das bike hoppelt jetzt durch das gelände wie ein mit steroiden vollgepumptes angorakarnickel - aber schön flauschig das ganzeXD
(also nicht das man es falsch versteht - die gabel ist ne sänfte, und springen tut sie nur auf kommando, aber dann richtig)
 
Hallo zusammen,
mein name ist Swen und ich bin neu hier im Forum wie auch in der ganzen Thematik.
Ich besitze seid kurzem ein Canyon Dude CF8 2020. Macht ne Menge Spaß :)
Neben dem Fahren bin ich auch an den technischen Dingen/Zusammenhängen sehr intressieren
und möchte diese verstehen.
Daher wollte ich fragen, da ich schon einige male gelesen habe, dass hier das Dude mit
120mm gefahren wird, ob es keine Bedenken/Probleme bei euch gibt bezüglich der AC-High.
Das Dude mit BlutoRL100mm kommt auf 511mm (ohne SAG) während die Mastudon ProStd 120mm
bei 531mm liegt.
Mal abgesehen davon, dass sich die Geometrie leicht verändert, können die Rahmen das ab?
Ich habe bei meinen Recherchen gelesen, das es abhängig vom Rahmen Maximalwerte gibt, die nicht überschritten werden sollten (bei Fatbikerahmen sehr häufig 511mm).
Ich hatte bei Canyon diesbezüglich nachgefragt, da bekam ich als Antwort, dass es bisher nicht getestet wurde und daher nicht freigegeben wird. Leider sonst nichts. Was sind eure Erfahrungen ? Auf was müsste ich beim Einbau der Mastudon achten, wenn Weihnachten kommt und ich
noch kein Geschenk für mich habe :)

Danke für euer Feedback und schöne Grüße

Swen
 
Hi Bullbaer,
danke für deinen Input :daumen:
Sprich bei einer derart geringen Änderung des AC Werts, siehst du bzw. hast du eher die Erfahrung gemacht, keine Statikprobleme mit dem Rahmen zu bekommen (Carbon).
Ich frag deswegen nochmal, da auf ein paar Seiten sehr vorsichtig in der Richtung argumentiert wurde.
Gäbe es beim Umbau der Dude noch ws spezielles zu beachten ? Ich bin hier und da schon drüber gestoßen, das Canyon gerne kleine Eigenmodifikationen einbaut z.B. bei den DT Swiss Felgen/Naben
Beste Grüße und Danke

Swen
 
Ich habe mein Dude mit Bluto aus 2015 mit der Mastodon Pro STD 120mm bestückt, absolut kein Problem. Ein Bekannter von mir hat das schon vor Jahren gemacht.
Ich habe dafür die Spacer von unter dem Vorbau darüber montiert, damit sich wenigstens die Lenkerhöhe nicht so stark ändert.
 
@Swen0512 : kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. Fahre inzwischen sogar 130/140mm. Man merkt dann zwar schon einen Nachteil beim Hochfahren, bei der Abfahrt fühlt es sich gut an. 120mm sind dagegen völlig bedenkenlos.

Von mir gibts natürlich keine Haftung von wegen Herstellerfreigabe für den Rahmen ;-)
 
@rsu & Rowerek
Hi ihr beiden! Danke für euer Feedback, das hört sich sehr gut an.
Ich denke es macht sich gerade ein neues Projekt auf.
Das mit dem Rahmen ist mir klar, Canyon wollte es ja auch nicht bestätigen :)
Klasse, ich freu mich.
Hättet ihr noch eine Empfehlung/Erfahrung/Tip bezüglich Gabelkonus/Steuersatz der gut mit dem Dude und der Gabel harmoniert/zuverlässig ist. Ich weis noch nicht ob ich den von der Bluto abmontieren möchte und es ist ohne derzeitiger Demontage nicht nachvollziehbar, was dort genau verbaut ist.
Und fahren will ich im Moment auch noch :)
Danke für eure Geduld und euren Input !
Beste Grüße
Swen
 
Ich habe den Gabelkonus von der Bluto auf die Mastodon übernommen. Etwas heikel war die Montage auf der Mastodon, mit einem passenden Rohr und einem Schonhammer.
 
Bin beim Standard Steuersatz geblieben und hab mir einfach einen Ersatzkonus gekauft. Dachte ich wechsle vielleicht mal schnell auf die Rude, das Bedürfnis hatte ich dann aber nie.

Steuersatzmasse weiss ich gerade nicht, aber da wird Dir sicher im Dude Forum geholfen. Dude spezifische Fragen stellst Du besser auch dort. Wurde zuletzt eh etwas ruhig dort ;-)
 
Zurück