[A] Oops!... I Did It Again

bei 50mm sinds ja dann sinnvoller weise max 2bar. da passt das locker

ich hab 32-35mm und >6bar als maximum für hookless in erinnerung, aber das ist ja immer abhängig von der reifen-felgen kombination.
beim renner hab ich hookless leichtbau carbon, da steht max 4,5bar mit tubeless. ich fahre die mit schlauch mit 6bar ohne probleme

Hi Tom,
Danke für die Infos. Dann werde ich mir das Hockless Modell holen.
Ciao
Jens
PS. Würde mir dann bei Gelegenheit noch mal das Tensiometer ausleihen wollen?
 
Hausaufgaben machen......:love:

DSCF2278 (1).jpg
 
Der Rahmen kann aber auch mit Schaltung ausgestattet werden, richtig? Somit ein Rahmen mit "Weitsicht" :daumen:

Ja, es gibt ein Schaltauge. Ich kläre gerade, ob es auch Sliderplatten ohne Schaltauge gibt. Sonst sind keine internen/externen Schalt-Zugführungen vorgesehen. Da muss die Zeichnung noch angepasst werden. Ich wollte einen cleanen Look.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal der erste Entwurf, damit ihr seht, was da kommen soll.
Bildschirmfoto 2020-08-23 um 15.41.14.png


Sieht für mich so weit ganz gut aus. Wegen dem Routing der Bremsleitung muss ich noch mal fragen, ob die dafür notwendigen innenliegende Röhrchen schon berücksichtigt sind. Außerdem sollen die Anlötteile für den Schaltzug noch weg.

Bei den Dropouts habe ich mich für sog. Rocker entschieden. Waltly hat seine eigenen Dropouts, also nicht von PMW und nur die Rocker bieten Flatmount.

Beispielfoto:
Dropout.jpg



Hattet ihr heute schon derbe Strommusik!?:daumen:



Ciao
Ampel
 
Hier mal der erste Entwurf, damit ihr seht, was da kommen soll.
Anhang anzeigen 1103909

Sieht für mich so weit ganz gut aus. Wegen dem Routing der Bremsleitung muss ich noch mal fragen, ob die dafür notwendigen innenliegende Röhrchen schon berücksichtigt sind. Außerdem sollen die Anlötteile für den Schaltzug noch weg.

Bei den Dropouts habe ich mich für sog. Rocker entschieden. Waltly hat seine eigenen Dropouts, also nicht von PMW und nur die Rocker bieten Flatmount.

Beispielfoto:
Anhang anzeigen 1103924


Hattet ihr heute schon derbe Strommusik!?:daumen:



Ciao
Ampel

Nice, gefällt. Warum 31,6 Sattelrohr und nicht 27,2?
 
So, hier ist der Entwurf, der jetzt an den Start geht. Nun sind sind alle Schaltzug-Anlötteile weg und die Bremsleitung verläuft durch ein kleines Röhrchen im Unterrohr und der Kettenstrebe.

Bildschirmfoto 2020-08-24 um 16.39.18.png


Jetzt geht es an die Auswahl der weiteren Teile.

Ich habe die Frage schon im Singlespeed Forum gestellt, aber vielleicht hat hier ja auch jemand einen Tipp für eine hydraulische Road Scheibenbremse. Bisher habe ich nur die TRP Hylex gefunden. Kennt ihr noch andere Modelle oder evtl. Umbaulösungen?

 
Es gibt das Hope V-Twin Brake Dingens.

Sonst, ausser der TRP wie du schon genannt hast, gibts meines Wissens keine Road Disc ohne Schaltung.

muss die sattelstrebe so tief sein? warum nicht am knoten mit dem oberrohr?
die shimano di2 sti kannst du auch im ssp fahren. ich hab neulich auch bilder gesehen, bei denen jemand die knöpfe entfernt hatte...

aber ich fahre die hylex jetzt an 3rädern und ich finde die super. bei mir ein absoluter nobrainer.
 
PS. Würde mir dann bei Gelegenheit noch mal das Tensiometer ausleihen wollen?

Kannst auch gern meines haben, wir sehen uns ja inzwischen sowieso fast täglich :D.

China-Felgen: meine Erfahrung ist, dass die nur beim Kauf günstig sind, gehalten hat bis jetzt bei mir leider keine dauerhaft. Ausgerissene Speichenlöcher, Delamination, komplett durchgebrochen...alles dabei.
 
muss die sattelstrebe so tief sein? warum nicht am knoten mit dem oberrohr?

Ja, muss sie! Das Ribble Rahmendesign diente als Blaupause.
Ribble-CGR-Ti-gravel-bike_versatile-Ribble-Cycles-affordable-titanium-cross-gravel-all-road-bikes_Hero-complete.jpg


ich finde die super.
Die gleiche Aussage kam von @Rommos. Da kann ich ja nichts verkehrt machen, wenn ich auf die Hylex setzte!

Kannst auch gern meines haben, wir sehen uns ja inzwischen sowieso fast täglich :D.
Perfekt. Den Rest können wir dann zwischen Schaukel und Wippe besprechen:daumen:

China-Felgen: meine Erfahrung ist, dass die nur beim Kauf günstig sind, gehalten hat bis jetzt bei mir leider keine dauerhaft. Ausgerissene Speichenlöcher, Delamination, komplett durchgebrochen...alles dabei.
Ja, ich bin mir bewußt worauf ich mich da einlasse. Aber die Teile von Slowbuild halten ja, wider Erwarten, auch noch.

Ciao
Jens
 
Das nächste Bauteil auf meiner Einkaufsliste ist die Gabel. Die Lauf Grit finde ich ja ganz schick, aber irgendwie habe ich auf dem Crosser-/Gravel-Bike noch nie eine Federung vermisst. Für einfach "haben wollen" ist mir das dann zu viel Geld. Ich suche eine fette, massiv aussehende Carbongabel.
  • Einbauhöhe ca. 395mm
  • Vorlauf ca. 50mm
  • 12 oder 15mm Steckachse
  • Flatmount
  • max. 500 EUR
  • Reifenbreite bis 700x50
  • Befestigungsmöglichkeiten müssen nicht sein.
Im Momemt schleiche ich um die ENVE Gabel rum, aber vielleicht hat ihr noch andere Tipps!?
ENVE_IM_180724_8944-1800x0-c-default.jpg



Danke!
Ciao
Ampel
 
Das nächste Bauteil auf meiner Einkaufsliste ist die Gabel. Die Lauf Grit finde ich ja ganz schick, aber irgendwie habe ich auf dem Crosser-/Gravel-Bike noch nie eine Federung vermisst. Für einfach "haben wollen" ist mir das dann zu viel Geld. Ich suche eine fette, massiv aussehende Carbongabel.
  • Einbauhöhe ca. 395mm
  • Vorlauf ca. 50mm
  • 12 oder 15mm Steckachse
  • Flatmount
  • max. 500 EUR
  • Reifenbreite bis 700x50
  • Befestigungsmöglichkeiten müssen nicht sein.
Im Momemt schleiche ich um die ENVE Gabel rum, ....
Da bist Du aber nicht sooo weit von der Grit entfernt. Ich habe für meine Anfang Juli 566 € bezahlt.
Fett und massiv aussehend trifft auf jeden Fall zu. Man braucht sie vielleicht nicht unbedingt, aber man vermisst sie, wenn man sie nicht mehr hat.
 
Zurück