D
Deleted 173968
Guest
Ich glaube, Trickstuff hatte auch mal so was gepostet, dass die Grate von alleine abbrechen ...habe ich noch nie versucht. da vorher immer irgendwo was geschliffen hat und ich eh handanlegen musste.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich glaube, Trickstuff hatte auch mal so was gepostet, dass die Grate von alleine abbrechen ...habe ich noch nie versucht. da vorher immer irgendwo was geschliffen hat und ich eh handanlegen musste.
Hope Bremse mit Hope Scheiben.... Daher suche ich nach der größten Schnittmenge, um die Erfolgschancen zu maximieren. ...
Da es an Gabel und Rahmen auftritt ist es plausibel! Nur, was macht Magura da eigentlich?
Würde ich nicht drauf ankommen lassen. Wenn der zu stabil ist hat man trotz ausreichender Belagstärke zuwenig Bremsleistung.Bricht der nicht eh ab wenn's so weit ist, dass die Enden aneinander kommen?
Und da liest man immer, dass die Magura so brachial zupacken sollen...da wird doch so'n bröseliger Reibkuchenüberstand nicht stärker sein!?... Wenn der zu stabil ist hat man trotz ausreichender Belagstärke zuwenig Bremsleistung.
Ich habe schon XT Bremsen gesehen, die eine Fachwerkstatt montiert hat, incl. der Kugelscheiben der alten Avid unterm Sattel. Resultat: totaler Bremsenausfall, allerdings bei 3 mm ÜberstandUnd da liest man immer, dass die Magura so brachial zupacken sollen...da wird doch so'n bröseliger Reibkuchenüberstand nicht stärker sein!?![]()
Was mich betrifft habe ich solche Probleme nicht. Aber sicher hilft es nicht, wenn auf jedem Belag 1 mm übersteht um die Bremsleistung zu verbessern. Meine MT5 sind brachial und trotzdem gut dosierbar, ja.Und da liest man immer, dass die Magura so brachial zupacken sollen...da wird doch so'n bröseliger Reibkuchenüberstand nicht stärker sein!?![]()
Fachwerkstatt bedeutet ja, richtigerweise, nur, dass die Werkstatt ein Fach hat. Und sicher hat so mancher Betreiber ein Handschuhfach in seinem Auto...
Das ist dann das Fach wo morgens bei Arbeitsbeginn der Sachverstand abgelegt wird .Fachwerkstatt bedeutet ja, richtigerweise, nur, dass die Werkstatt ein Fach hat.
Das FachwissenDas ist dann das Fach wo morgens bei Arbeitsbeginn der Sachverstand abgelegt wird .![]()
?Weiß dazu jemand was? Und entfallen eventuelle Unterlegscheiben beim Trickstuff Adapter, da der auf das leichte Übermaß hin optimiert ist?Was ich gestern Nacht noch in nem YT Kommentar (und hier im Forum irgendwo mal in einem der Posts) gelesen habe war, dass die Dächle etwas Übermaß haben (wg. dem Dach) und man Unterlegscheiben unter dem MT7 Bremssattel braucht. Ist das tatsächlichso, oder handelt es sich dabei um Ausreißer?
Ich bin gespannt wie es sich dann demnächst an meinem Trek Remedy 8 verhält.Bei mir sogar an zwei Cube Bikes. Und das mit ganz normalen Magura Adaptern, einwandfrei, ohne fräsen, ohne schleifen, ohne entgraten. Vorn an einer Rock Shox Pike 29er mit 140 mm Federweg.
Und hinten ganz ohne Adapter mit 180er Scheibe (weil der Cube Rahmen bereits für diese ausgelegt ist).
Irgendwie frag ich mich schon, was da bei manchen Rahmen so anders ist, oder was da wirklich so zusammen kombiniert wird. Das sind dann oft jene, die dann über Cube herziehen.
Ja, und sogar oft auch außerhalb der Fachwerkstatt.Das Fachwissen
Aber es gibt auch ne Menge Fachleute, die den Sachverstand im Blut haben, so ist es ja doch!
...und Schwalbe G one.Was ist dann das für ein Hybrid? Gravel HT, aber mit 150mm FW und MT7 mit 223 er Scheibe ?
Das Dächle sitzt ja außen drauf. Der Reibring ist breit genug für die Beläge und fängt früh genug an, dass der Belag sauber trifft. Mit Übermaß ist ja allenfalls gemeint, dass durch das Dächle der Reibring breiter wird, nicht aber, dass er insgesamt weiter außen sitzt. Wenn es jetzt tatsächlich durch das Dächle zur Kollision mit dem Bremssattel käme, würde es auch nicht helfen, sondern das Problem verschlimmern, wenn man den Bremssattel weiter nach außen setzt.?Weiß dazu jemand was? Und entfallen eventuelle Unterlegscheiben beim Trickstuff Adapter, da der auf das leichte Übermaß hin optimiert ist?
Was ist dann das für ein Hybrid? Gravel HT, aber mit 150mm FW und MT7 mit 223 er Scheibe ?
Das Dächle sitzt ja außen drauf. Der Reibring ist breit genug für die Beläge und fängt früh genug an, dass der Belag sauber trifft. Mit Übermaß ist ja allenfalls gemeint, dass durch das Dächle der Reibring breiter wird, nicht aber, dass er insgesamt weiter außen sitzt. Wenn es jetzt tatsächlich durch das Dächle zur Kollision mit dem Bremssattel käme, würde es auch nicht helfen, sondern das Problem verschlimmern, wenn man den Bremssattel weiter nach außen setzt.
Unterlegscheiben braucht man nur (wie bei anderen Kombinationen auch), wenn mal ungünstige Toleranzen aufeinander treffen.
offtopic @ stephank1301 (aus reiner Neugier): Was ist denn das für ein Lenker? 3k und Weltmeisterstreifen sehen nach Ritchey aus, was ja auch zum Vorbau passen würde. Andererseits steht EC90 drauf, was ja eher für Easton sprechen würde. Dass es von denen Lenker in 3k mit Weltmeisterstreifen gab, wüsste ich aber nicht.![]()
Eigentlich gab's den nur in UD. Schon der Vorgänger "Monkey Lite" war UD.Ist ein Easton EC90. Ob es da verschiedene Modelle gibt weiß ich nicht.
War auch nur als temporäre Lösung gedacht da mein alter Lenker bei einem Sturz gebrochen war....
Oha, dicker Denkfehler auf meiner Seite. Danke für die KlarstellungMit Übermaß ist ja allenfalls gemeint, dass durch das Dächle der Reibring breiter wird, nicht aber, dass er insgesamt weiter außen sitzt. Wenn es jetzt tatsächlich durch das Dächle zur Kollision mit dem Bremssattel käme, würde es auch nicht helfen, sondern das Problem verschlimmern, wenn man den Bremssattel weiter nach außen setzt.
Unterlegscheiben braucht man nur (wie bei anderen Kombinationen auch), wenn mal ungünstige Toleranzen aufeinander treffen.
Bei nochmaligem Lesen: Der Denkfehler ist doch bei mir. Die Unterlegscheiben bringen ja den Bremssattel weiter nach außen und nicht die Disc, insofern würden sie selbstverständlich das Problem, dass die Disc außen am Bremssattel ansteht, nicht verschlimmern, sondern in der Tat Abhilfe schaffen.Oha, dicker Denkfehler auf meiner Seite. Danke für die Klarstellung
Habe zwar noch nie TS Dächle benutzt aber bei 0,3 mm mehr Radius denke ich auch, dass das keine Probleme verursacht.Dann nur soviel an Erfahrungsbericht von meiner Seite: Egal in welchem Bremssattel und mit welchem Adapter (nicht nur Trickstuff, sondern auch andere Adapter) ich bisher meine Dächle HD benutzt habe, sie sind nie mit dem Bremssattel kollidiert.
Nee, nee, is schon klar...Also laut YT kann liegt das nicht am Rahmen.
Das die Lage der Bremszange (der Beläge) zur Bremsscheibe überhaupt nicht passt, ist Dir noch nicht aufgefallen?Bin heute dazu gekommen die 223-er Galfer Scheiben zu testen. Es rubbelt nichts und haben mehr Bremspower als die MDR-P Scheiben. Fahre die MT7 mit TS Power Belägen:
Anhang anzeigen 1104739