Enduro-Reifen

Danke. Bis auf die letzten beiden Punkte bin ich ganz bei Dir. Bin nach dem Aufziehen tatsächlich noch keine Runde gefahren. Vielleicht ists ja das Problem. ;)
Gestern gut 50km an der Isar auf- und runtergerollt, heute morgen war der Reifen wieder platt. So ein Käse. Meine bisherigen MM konnte man problemlos ohne Milch aufziehen (ja okay, manchmal bin ich vergesslich).
 
Schade. Was machen die Schwalbe für einen Ärger? Reißen da die Stollen noch beim Bremsen ab?
Jep, das tun die immer noch manchmal, brauchst garnicht bremsen da reicht schon wenn das VR wegrutscht ist mir vorgestern passiert waren aufeinmal 4 Stollen weg.
Fahre VR Vertstar, HR Trailstar am Hinterrad hab ich es aber nicht beobachten können.
 
Jep, das tun die immer noch manchmal, brauchst garnicht bremsen da reicht schon wenn das VR wegrutscht ist mir vorgestern passiert waren aufeinmal 4 Stollen weg.
Fahre VR Vertstar, HR Trailstar am Hinterrad hab ich es aber nicht beobachten können.
Das sind ja die Gummis von vor 2 Jahren. Ich bin mittlerweile wieder ein Fan von Schwalbe. Besonders von der Ultrasoft Mischung . Funzt das Ganze Jahr perfekt..........ok Verschleiß ist bei mir nebensächlich habe aber auch keine Probleme gehabt.
 
Das sind ja die Gummis von vor 2 Jahren. Ich bin mittlerweile wieder ein Fan von Schwalbe. Besonders von der Ultrasoft Mischung . Funzt das Ganze Jahr perfekt..........ok Verschleiß ist bei mir nebensächlich habe aber auch keine Probleme gehabt.

Geht Ultrasoft am VR noch gut für tourenlastiges Enduro im Winterhalbjahr oder gehen die runter wie ein Stück Butter in der Sommersonne?
 
Bin den Dirty Dan in Ultrasoft 2 Tage in Saalbach vorn bei trockenen Bedingungen gefahren ohne merkbaren Verschleiß. Waren ca 12k Tiefenmeter.
Für Winter kenn ich nichts besseres , bei -10 Grad immer noch weich wie Gummibärli.
 
Immer Kaiser. Nur bei tiefer pampe MudKing am VR

Auch wenn ich es vielleicht bereuen werde, aber ich hab mir erstmal nen Assegai bestellt. Wenn der nix is, werde ich entweder Baron oder Kaiser Apex 2020 probieren. Allerdings bin ich etwas vorsichtig mit Conti, nachdem der Kaiser Prot. Apex nicht gehalten hat, der Baron vor 2 Jahren von der Felge geflogen ist und generell ich das Gefühl habe das Reifen und Felgenmaß bei mir recht oft inkompatibel ist. Die Maxxis und Specialized Reifen sind mit meinen Felgen (RF, ZTR und Superstars XX27) einfacher handzuhaben.
 
Kann jemand was zu möglichen Unterschieden zu diesen beiden Varianten im Winter sagen? Vor allem bezüglich Stabilität Karkasse bei um die 1,7 Bar Druck, Selbstreinigung bei Schlamm und zum Rollwiderstand auf Forstautobahnbelag?

a)

VR: Magic Mary Ultrasoft, Super Gravity
HR: Big Betty Soft, Super Gravity

b)

VR: Specialized Hillbilly Blck Dmnd
HR: Specialized Butcher Blck Dmnd
 
Kann jemand was zu möglichen Unterschieden zu diesen beiden Varianten im Winter sagen? Vor allem bezüglich Stabilität Karkasse bei um die 1,7 Bar Druck, Selbstreinigung bei Schlamm und zum Rollwiderstand auf Forstautobahnbelag?

a)

VR: Magic Mary Ultrasoft, Super Gravity
HR: Big Betty Soft, Super Gravity

b)

VR: Specialized Hillbilly Blck Dmnd
HR: Specialized Butcher Blck Dmnd
Falls Specialized nicht seit letztem Jahr die Mischung geändert hat, ist das Gummi beim Blck Dmnd deutlich härter als Schwalbe Ultra Soft. Rollt dadurch natürlich auch besser.
Der passende Vergleich wäre mit der Magic Mary in Soft.
 
Kann jemand was zu möglichen Unterschieden zu diesen beiden Varianten im Winter sagen? Vor allem bezüglich Stabilität Karkasse bei um die 1,7 Bar Druck, Selbstreinigung bei Schlamm und zum Rollwiderstand auf Forstautobahnbelag?

a)

VR: Magic Mary Ultrasoft, Super Gravity
HR: Big Betty Soft, Super Gravity

b)

VR: Specialized Hillbilly Blck Dmnd
HR: Specialized Butcher Blck Dmnd


Zur Selbstreinigung kann ich etwas beitragen.
MM Ultrasoft wird den Matsch im Vergleich zur MM Soft nicht so gut los
Der Butcher setzt sich recht schnell zu
Der Hillbilly wird den Matsch deutlicher besser los wie die MM Ultrasoft
 
Gestern bei 2 weiteren Kenda Hellkat AEC das gleiche Problem...
Kenda war ein Versuch wert, mehr aber auch nicht>:(
Mhmmmm.... hab den X-ten Kenda auf meinen Rädern bzw. von Kumpels montiert und bei keinem, aber wirklich bei keinem, nur Ansatzweise diese Probleme die du schilderst. :ka:
Ich tipp mal auf ne mangelhafte Charge, wenn zwei gleichzeitig betroffen sind.
 
Gestern als MM Ersatz gekommen.Was ein Geiler Reifen in allen Belangen 980 Gramm 27,5 /2,35 63 mm Breit auf Syntace WI33.Einziger Nachteil er sammelt jeden Kiesel auf ?.Die MM Ultra soft kommt nicht an die Tackee Mischung des Vee Tire dran so mein Empfinden.
 

Anhänge

  • IMG_20200828_182512396.jpg
    IMG_20200828_182512396.jpg
    342 KB · Aufrufe: 161
Gestern als MM Ersatz gekommen.Was ein Geiler Reifen in allen Belangen 980 Gramm 27,5 /2,35 63 mm Breit auf Syntace WI33.Einziger Nachteil er sammelt jeden Kiesel auf ?.Die MM Ultra soft kommt nicht an die Tackee Mischung des Vee Tire dran so mein Empfinden.
Das kannst du bereits nach einem Tag sagen? War es trocken, nass warm und kalt zugleich?
 
Das kannst du bereits nach einem Tag sagen? War es trocken, nass warm und kalt zugleich?
Nass/trocken war's und da ich auf unserer Home Trail Runde mit 30 km und 900 Hm schneller unterwegs war ,kann ich mir ein gutes Urteil machen.Dämpft besser und hat in Kurvenlagen definitiv mehr GRIP als die MM.Der Spätherbst kommt erst mit kalten Temperaturen und der richtigen Nässe dann sehen wir Mal weiter.
 
Gestern als MM Ersatz gekommen.Was ein Geiler Reifen in allen Belangen 980 Gramm 27,5 /2,35 63 mm Breit auf Syntace WI33.Einziger Nachteil er sammelt jeden Kiesel auf ?.Die MM Ultra soft kommt nicht an die Tackee Mischung des Vee Tire dran so mein Empfinden.
Ich finde es immer wenig zuverlässig einen neuen Reifen mit dem abgefahrenen und gealterten Vorgänger zu vergleichen. Vor allem wenn dann auch noch der "honeymoon Effekt" wirkt.
 
Zurück