- Registriert
- 13. August 2014
- Reaktionspunkte
- 505
Ich hab Alu bestellt ... denke da könnte es klappern ??
Ah fuck, gar nicht ans Alu gedacht ?...da könnte es durchaus helfen und sollte auch passen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hab Alu bestellt ... denke da könnte es klappern ??
Direkt bestellen ???Ah fuck, gar nicht ans Alu gedacht ?...da könnte es durchaus helfen und sollte auch passen.
Ja gibt es, weiß nur nicht ob du damit durch kommst falls du die komplett machen möchtest.
Wie gesagt, beim Tyee MJ20 und Santacruz sind Rohre im Carbon einlaminiert, da liegt nichts lose im Rahmen und verursacht auch kein klappern.
https://www.bike-components.de/de/c...toffhuelle-fuer-Schaltzugaussenhuelle-p60381/
Wie gesagt, beim Tyee MJ20 und Santacruz sind Rohre im Carbon einlaminiert, da liegt nichts lose im Rahmen und verursacht auch kein klappern.
könnte von den geführten leitungen im unterrohr kommen!?sind carbonröhrchen,die sich teilweise berühren.hab bauschaum reingemacht...
Das kann ich ausschließen. Hört sich anders an. Die Kette ist sogar mit dem neuen Kettenstrebenschutz sehr leise. Darum hört man den anderen Mist ja auch erst überhauptIst das abhängig vom Gang? Bei hohen Gängen klappert es bei niedrigen nicht? Evtl. die Sitzstrebe, an die die Kette nach oben knallt. Das war bei mir beim 2016er CF deutlich an den Einschlagsspuren zu sehen, weil der Bereich damals auch ohne Schutz war.
Bei mir waren spacer fur die Kefü dabei, die man anbringen kann. Damit streift dann nichts mehr.Ich guck mir das heute Abend mal bei nem Bierchen an. Die Klappe da unten ist ja schnell gelöst. Bauschaum wäre aber nicht meine erste Wahl
Das kann ich ausschließen. Hört sich anders an. Die Kette ist sogar mit dem neuen Kettenstrebenschutz sehr leise. Darum hört man den anderen Mist ja auch erst überhauptLediglich auf dem größten Blatt schleift die Kette glaub ich leicht an dem Taco oder an der Kettenführung, aber das stört mich weniger, da ich den nur nutze, wenn ich eh aus dem letzen Loch pfeife und dann hör ich auch nichts mehr
![]()
stimmt nicht ganz.
beim CF tyee sind die carbonröhrchen nur an den ein- und au-sgängen einlaminiert.sonst laufen sie frei im unterrohr und können sich im steuerrohr- und tretlagerbereich berühren(in bewegung)....
darum hab ich dort schaum rein gemacht......
Okay, interessant zu wissen. Wie genau hast du das rausgefunden?
Weil ich im Unterrohr (vom Sattelrohr aus) keine Leitungen sehen konnte, die gehen unter dem Unterrohrschutz direkt aus zwei Löcher raus und ich konnte die Leitungen beim Wechsel ohne Probleme von oben nach unten durch drücken. Gabel hatte ich bisher nicht demontiert um zu gucken ob da in den Rahmen blicken kann.
Wäre ja zudem eine falsch Angabe von Propain. Anhang anzeigen 1116793
Bauschaum würd ich nicht benutzen ... ich stopf da einfach bissel übrig gebliebene Glaswolle rein :-D![]()
Oh sorry ??Ich glaube du hast falsch zitiert ? stimme dir aber zu ?
Ich fand meinen Tipp supi ... Glaswolle ?Bei meinem CF klappert es mittlerweile auch ordentlich im Unterrohr.
Lässt sich auch wunderbar reproduzieren, beim Schaltzug + Bremsleitung sowie auch beim Zug von der Stütze.
Weiß auch noch nicht wie ich es fix...
Ich fand meinen Tipp supi ... Glaswolle ?
Ich würd diese Filzüberzieher für die Züge montieren ^^
Ich hab mein Bike noch garnichtwie bist du unten an die Züge gekommen? Sind ja genau die selben durchführung wie oben am Steuerrohr.
Nee, geht nicht. Du musst einseitig den Zug abmachen, und dann durchschieben. Ich hab das immer dann gemacht, wenn sowieso ein Wechsel angestanden ist, also bei neuer Sattelstütze und erneuertem Schaltzug.ich meinte diese Überzieher, die sollte man theoretisch einfach auf den montierten Zug schieben können
Das hätte ich mal gerne von @Propain-Crew geklärt, was es mit den Zügen auf sich hat. Sind die jetzt lose im Rahmen oder nicht?Die Kabel liegen nach dem Einlass übrigens wirklich frei.
Ja genau. Hab vorher selbst nicht genau gewusst wofür die sind. ^^Das sind die kleinen viereckigen Plätchen oder? Dachte die hätten schon mal das optimale da verbaut. Dann probiere ich mich da mal durch.
Ich frage mich halt wie es dann funktioniert ohne Führung im Rahmen das beim durchschieben der Leitung diese unten direkt raus kommt. Aber vielleicht bin ich auch Merlin der Zugverlegung ???
Okay, interessant zu wissen. Wie genau hast du das rausgefunden?
weiss zwar nicht ,was an bauschaum nicht gut sein soll,aber egal...Bauschaum würd ich nicht benutzen ... ich stopf da einfach bissel übrig gebliebene Glaswolle rein :-D![]()
Unten ist doch so ein plastikdeckel dran. Ist der ab, hat man eine größere Öffnung . Die Leitungen werden aber normalerweise auch von unten nach oben geschoben, weil man diese nicht vom bremssattel demontiert.Ich frage mich halt wie es dann funktioniert ohne Führung im Rahmen das beim durchschieben der Leitung diese unten direkt raus kommt. Aber vielleicht bin ich auch Merlin der Zugverlegung ???
Unten ist doch so ein plastikdeckel dran. Ist der ab, hat man eine größere Öffnung . Die Leitungen werden aber normalerweise auch von unten nach oben geschoben, weil man diese nicht vom bremssattel demontiert.
ich hab es heute noch nicht geschafft das klappern zu identifizieren. Wetter war geil, also ballern! ?