Schrittlänge / Körpergröße gibt das Verhältnis. Der Körpergrößen abhängige Durchschnitt für 183 wäre etwa 0,45. Bist du drüber, hast du lange Beine, bist du drunter hast du kurze Beine. "Normal"- Bereich wäre bis 0,48, darüber hinaus bist du "Sitzzwerg".
Was hilft das Wissen? Also hier die Theorie.
Wie du sicher auch festgestellt hast, liegst du beim Fahrrad meistens zwischen zwei Rahmengrößen, L und XL. Als Langbeiner greift man daher eher zur L Version, da der Reach bei L meist kürzer als bei XL ist und dein, im Verhältnis kurzer Oberkörper, dann nicht so gestreckt auf dem Fahrrad sitzt.
Sattel kann man weiter heraus ziehen, um die langen Beine auszugleichen. Das wiederum führt zu einer Sattelüberhöhung. Die kann man natürlich durch Lenker-rise und Vorbauwinkel und Spacer in Grenzen ausgleichen.
Oder du hast Glück und einen positiven Affenindex. Das bedeutet, dass deine Arme länger sind und sich somit die Sattelüberhöhung eventuell schon von alleine ausgleicht. Damit hast du mehr Möglichkeiten fürs fine-tunig der Sitzposition. Hast du einen negativen Affenindex, also Arme auch noch kurz, musst du mit etwas Pech das Maximum an Spacern, Rise und Vorbauwinkel / Länge herausholen, um die Überhöhung auszugleichen. Damit schränkt sich der Spielraum fürs Finetuning arg ein, du kannst von der vom Hersteller vorgesehenen Sitzposition ausgehend vorne nur tiefer / gesteckter.
Darüber braucht man sich natürlich keinen Kopf machen, wenn man das Fahrrad Probe fährt, aber spätestens wenn Problem auftauchen oder man beim Fahrradkauf schon Wert auf Felxibilität legt, hilft es diese Zusammenhänge ein bisschen zu verstehen.
Nachtrag, wenn ich so darüber nachdenke, als Sitzzwerg mit einen Affenindex <=0 wird's bei den neuen Räder mit langen Reach und kurzem Vorbau echt schwierig... kürzerer Vorbau geht dann nicht. und mit Vorbauwinkel lässt sich auch nicht viel machen - naja, da habe ich mit meinen langen Armen noch ein bisschen Glück.