Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo ihr langen Trek Remedy Fahrer,

ich bin 1,94m gross und habe einen vergleichsweise langen Oberkörper und lange Arme. Ein "Sitzriese" also. Ich habe mir ein Remedy 9.8 in XL bestellt, ohne es in der Größe vorher probesitzen zu können. Ich habe ein Roscoe 8 in XL, mit dem ich zurecht komme - allerdings erst nach einem Bikefitting, bei dem sämtliche Spacer an der Front rausgenommen wurden (damit die Front tiefer kommt, mehr Platz für die Arme ist und das Vorderrad nicht so häufig steigt) und der Sattel gegen ein Modell mit längerer Schiene getauscht wurde (so dass ich weiter hinten sitzen kann).

Die Geometrie des Remedy ist nominell kürzer (z.B. die Oberrohrlänge). Mir ist klar, dass man nicht einfach nur einzelne Geometriewerte miteinander vergleichen kann. Deswegen meine Frage an alle Remedy in XL Fahrer mit der aktuellen Geometrie: wie kommt ihr zurecht? Was habt ihr angepasst? Wie ist eure Statur in Hinblick auf die Länge des Oberkörpers? Wie habt ihr den Mino Link eingestellt?

Viele Grüße, Martin
 

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
Bin 1,87 m, auch eher Sitzriese als Langbein und sehr lange Arme. Ich habe nix am xl geändert außer den Lenker re & li jeweils 1 cm zu kürzen.
Bei mir ist die Sattelstütze ganz drin, könnte noch 1 -2 cm raus (oder eine mit 170 mm Hub rein). Kumpel von mir ist 1,96 m groß und hat beim xl einfach die Sattelstütze weiter draußen als ich.
Ich würde sagen: einfach ausprobieren.
Mir sagt die eher konservative, kurze Geo sehr zu, das macht die Fuhre sehr agil.
Edit: minolink auf lo. Hatte ich noch nie anders, passt.
Im Vergleich zum xc Hardtail steigt das Rad ein bisschen früher, aber mich stört das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe die Tage ein Remedy 8 gekauf. Sollten dem Bike nicht diverse Token für Federgabel und Dämpfer beiliegen? Oder sind diese womöglich schon verbaut? Der Händler konnte mir die Frage leider nicht beantworten.

Gruß
Muffe

Normalerweise ist nichts extra dabei. Bei meinem Fuel EX war 1 Spacer in der Gabel und keiner im Dämpfer.
 
Hallo ihr langen Trek Remedy Fahrer,

ich bin 1,94m gross und habe einen vergleichsweise langen Oberkörper und lange Arme. Ein "Sitzriese" also. Ich habe mir ein Remedy 9.8 in XL bestellt, ohne es in der Größe vorher probesitzen zu können. Ich habe ein Roscoe 8 in XL, mit dem ich zurecht komme - allerdings erst nach einem Bikefitting, bei dem sämtliche Spacer an der Front rausgenommen wurden (damit die Front tiefer kommt, mehr Platz für die Arme ist und das Vorderrad nicht so häufig steigt) und der Sattel gegen ein Modell mit längerer Schiene getauscht wurde (so dass ich weiter hinten sitzen kann).

Die Geometrie des Remedy ist nominell kürzer (z.B. die Oberrohrlänge). Mir ist klar, dass man nicht einfach nur einzelne Geometriewerte miteinander vergleichen kann. Deswegen meine Frage an alle Remedy in XL Fahrer mit der aktuellen Geometrie: wie kommt ihr zurecht? Was habt ihr angepasst? Wie ist eure Statur in Hinblick auf die Länge des Oberkörpers? Wie habt ihr den Mino Link eingestellt?

Viele Grüße, Martin

Ich habe ebenfalls ein XL bei 1.92cm. Einzige Änderungen sind die Bremsen (Zee) und Ende Saison die Reifenkombi (MM / HD). Mit der Geometrie komme ich gut zurecht, auch bei steilen Passagen Downhill. Beim Uphill braucht es etwas Druck auf das Vorderrad wenn es steil wird.
 
Sind die Bontrager Line Comp Felgen eigentlich aus Pappe? War eben im Keller -> Laufrad hinten platt. Die Felge hat 3 Dellen, wobei bei einer das Felgenhorn so krass umbegogen ist, dass da nicht mehr viel geht. Sowas hatte ich noch nie! Das ist die weichste Felge, die ich jemals hatte. Hat jemand zufällig Ahnung von den Maßen der Felge, damit ich ggf. nur eine andere Reinhängen und nicht auch noch die Speichen tauschen muss?
 
Die Felge hat 3 Dellen, wobei bei einer das Felgenhorn so krass umbegogen ist, dass da nicht mehr viel geht.

Ist mir auch schon passiert und ich habe auch keine Ahnung, wo ich draufgeknallt sein könnte. Da der Reifen die Luft gehalten hat, bin ich so weitergefahren. Beim Reifenwechsel kam dann aber die böse Überraschung. Der neue Reifen ließ sich nicht dicht bekommen, weil er nicht mehr mit der Felge abgeschlossen hat. Der alte Reifen hatte sich eben der Delle angepasst.
Ich habe es dann nochmal mit einer Bontragerfelge versucht und die hat bis heute alles mitgemacht.
 
Sind die Bontrager Line Comp Felgen eigentlich aus Pappe? War eben im Keller -> Laufrad hinten platt. Die Felge hat 3 Dellen, wobei bei einer das Felgenhorn so krass umbegogen ist, dass da nicht mehr viel geht. Sowas hatte ich noch nie! Das ist die weichste Felge, die ich jemals hatte. Hat jemand zufällig Ahnung von den Maßen der Felge, damit ich ggf. nur eine andere Reinhängen und nicht auch noch die Speichen tauschen muss?

nimm ne DT Swiss Ex511 - die hab ich auch hinten eingespeicht, nachdem meine Bontrager Felge auch nen ganz schönen Schlag weg bekommen hatte. Die passenden Torx Nippel brauchst du noch dazu.
 
Moin,
hat denn schon jemand mal ne 170er Gabel probiert?
Ohne weitere Änderungen a la längerer Dämpfer...

Ja hier. hab bei mein Remedy 2019 in kombination mit dem Upgrade auf die neue Debon Air Feder gleich auf 170mm aufgerüstet.
Rad fährt sich gut, steht höher im federweg und man hat in steilen Passagen mehr gefühlte Sicherheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn noch Garantie besteht würde ich erstmal zum Händler. Ist denn während der letzten Tour was aufgefallen?
IMG_20200923_163728.jpg
Naja der wird halt sagen Durchschlag und zerscherbelt -> selber Schuld?! Ich besorge mir jetzt eine neue Felge, auch weil ich das Rad übernächstes WE brauche. Hoffentlich kann ich einfsch umhängen und die Speichen passen :)

@andihensel
Hatte jetzt eine Ex471 im Blick. Passte deine mit den original Speichen?
 
Ein Traum! Ich habe eine günstige EX471 geschossen, die hat so ziemlich das gleiche Maß wie die 511. Dann passt die auch 8-) Mal sehen, wie lang die Bontrager Felge vorne hält.. Außerdem komme ich dann nächste Woche vllt dazu, die MegNeg zu testen. Habe gestern umgebaut und dabei das zerstörte Hinterrad festgestellt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja der wird halt sagen Durchschlag und zerscherbelt -> selber Schuld?! Ich besorge mir jetzt eine neue Felge, auch weil ich das Rad übernächstes WE brauche.

So ähnlich sehen meine Felgen auch aus. Nur nicht ganz so verdellt, bei mir halten die Reifen die Luft, auch tubeless. Super robust finden ich die Laufräder nicht, aber auch nicht so schlecht. Mein Problem ist, das Remedy verleitet mich immer wieder zu Aktionen, wo sowas passieren kann.
Ich habe die Dellen auch erst bermerkt, als ich Reifen wechseln wollte.
 
Frage an die MY17/18 Besitzer (gerne auch MY19 und Aufwärts): Wie schaut bei euch die Kettenlänge aus?

Vor dem letzten Kettenwechsel hatte ich die Länge (Anzahl der Glieder) ausnahmsweise mal entsprechend der Eagle Montage Vorgabe nachgeprüft. Schien zu kurz zu sein. Einfedern auf dem größten Ritzel zeigte dann auch das die Kette spannte bevor der max. Federweg erreicht wurde. Nicht toll
(aber vermutlich kommt die Situation extrem selten vor das man im kleinsten Gang den vollen Federweg nutz)

Neue Kette hab ich dann mit einem Gliederpaar mehr verbaut. Hab aber das Gefühl das es jetzt im ruppigen Gelände auf den kleinen Ritzeln deutlich mehr scheppert (aufgrund der längeren Kette?). Könnte aber auch an einem ausgelutschten Schaltwerk liegen (X01).

Wie die Kettenlänge orig. ist, kann ich nicht sagen da Bike gebraucht gekauft wurde (von einem gesponserten Fahrer mit angeblich ständigem Service durch nen Trek Mechaniker). Möglich das das auch bewusst so gekürzt wurde.

Wie ist bei euch die Kettenlänge? Könnt ihr komplett einfedern auf dem 50er Ritzel?
 
Ich habe einfach die selbe Kettenlänge verwendet, wie im Original verbaut war. Modell Remedy 8 2018, Größe 18,5 Zoll. Ich meine es waren 114 oder 116 Glieder, bin mir aber wirklich nicht sicher. Aber im kleinsten Ritzel schäppert es schon immer mal wieder ein bischen, das stimmt. Aber wie gesagt, ist die Länge, in der Trek die Kette ausliefert. Bis ich das genau kontrolliert habe, wird es aber morgen sein.
 
So ähnlich sehen meine Felgen auch aus. Nur nicht ganz so verdellt, bei mir halten die Reifen die Luft, auch tubeless. Super robust finden ich die Laufräder nicht, aber auch nicht so schlecht. Mein Problem ist, das Remedy verleitet mich immer wieder zu Aktionen, wo sowas passieren kann.
Ich habe die Dellen auch erst bermerkt, als ich Reifen wechseln wollte.

Also ich finde das schon ziemlich schlecht. Der LRS ist echt nicht leicht, da sollte er bombproof sein. Ich bin nirgends hart reingehämmert! Bei nem richtigen Einschlag, wäre wohl die Felge komplett kollabiert?! Mit der neuen Felge spare ich unter Garantie Gewicht und die wird das locker wegstecken. Mein alter Giant OEM LRS sah nach 2 Jahren nicht so zerdellt aus wie die Bontrager. Und bei mir hielt es logischer weise auch nicht mehr dicht^^ Ich finde das echt mau. Wenn sich die EX 471 bewährt, kommt die vorn vllt auch irgendwann drauf, oder ein etwas breiteres Pendant.
 
Servus zusammen,

kann mir einer von euch sagen, ob ich irgendwo ein komplettes Set aller benötigten Lager für mein 21er Remedy bekomme? Oder muss ich mir die alle mühselig einzeln zusammen suchen :oops:

Vielen Dank schonmal :)

Cheers

edit: 20er Remedy meinte ich natürlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nirgends hart reingehämmert! Bei nem richtigen Einschlag, wäre wohl die Felge komplett kollabiert?!

Hm, ich schon. Wenn ich mir aber die Preise von einem Line Comp 30 LRS anschaue, sind die halt schon am unteren Ende der Skala. Ich bin mir sicher, dass man nix falsch macht, wenn man da in eine besser Felge investiert. Bei mir ist die Delle auch nicht so krass, die Reifenwulst geht gerade noch so in die Führung. Daher ist meine Überlegung eher, einen zweiten LRS (DT Swiss E1900) zu holen. Dann kann ich endlich schnell zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln.

@Sub-Zero , habe leider vergessen, die Kettenglieder zu zählen, werde dass aber bis morgen nachholen.
 
Kein Thema, brauchst auch nicht alle 114 (oder so) Kettenglieder zählen. Würde reichen wenn du den Dämpfer oben los machst und dann auf dem größten Ritzel die Einfederbewegung simulierst. Bei mir spannte dann zuerst die Kette bevor das Rad/Wippe dem maximalen Federweg überhaupt nahe kam.
 
Zurück