Neue Reifenmarke: Wolfpack

Bin am Sonntag den Trail Hype in Titisee gefahren. Vorne und hinten den Speed in 2,25.
Es war kalt und matschig, die Reifen waren super, hatte nie Traktionprobleme und auch bei den vielen nassen Wurzeln keine Probleme. Und der Trail Hype ist für deutsche Verhältnisse ein Trailfeuerwerk mit wenig Waldautobahn (Trailanteil >60%).
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Bin mir nur nicht sicher, ob ich hinten einen neuen Speed aufziehen soll oder nicht, die mittleren Rillen zwischen den Stollen sind nicht mehr die Besten, aber noch vorhanden.

Wenn die noch zu sehen sind dann sollte das genügen, sag ich jetzt mal so.
Bei meinem Speed am HR waren sie weg, so hab ich für den Dünsberg-Marathon letzten Sonntag den Race hinten montiert.
Es hatte geregnet in den Tagen davor und vor allem auch die Nacht vorm Rennen ziemlich ausgiebig.
Für mich war das genau richtig, ich kam super zurecht.
Ich bin aber auch nur im Niemandsland unterwegs.

Mein Sohn blieb bei seinen Speed 2.4 vorne und hinten, auch nicht mehr neu, aber noch ok.
Er dachte gar nicht darüber nach auf was gröberes zu gehen.
Die Entscheidung war wohl richtig, er fuhr auf die 1.
Jüngster Sieger ever beim Dünsberg.
 
Ich wäre so gerne auch beim Dünsberg-Marathon mitgefahren, bin aber kurz vor meiner letzten Prüfung und mega im Stress :spinner:
Also nicht, weil ich mit meinem Fully mit Enduro/Trail eine ernsthafte Chance auf irgendwas habe (außer kühles Bier als Belohnung hinterher), sondern weil's mein Hausberg ist und ich die Strecken dort einfach geil finde :D
Glückwunsch an Deinen Junior!
 
Man liest hier viel positives vom Cross, jedoch sehr wenig vom trail!
Ist der nicht so gut?
Mir schwebt eine Combi aus Trail vorne und Cross hinten vor. Beide auf einer 29x30 Felge.
Welche breiten würdet ihr denn da empfehlen?
Kampfgewicht Fahrer plus Bike 120 kg
Ich fahre schon länger den Trail für AM vorne und hinten in 2,25, aber mit 27,5" LRS (30 mm Innenweite).

Für meinen Teil kann ich nur sagen, einfach eine super Performance, und daher brauche ich auch keine breiteren, schwereren Versionen. Ich habe auch im DH noch nie einen heftigen Gripverlust erlebt, auch nicht bei Nässe. Auf schnellen Schotterabfahrten rutschen die Reifen bei mir erst sehr viel später weg, als die Vorgänger-AM-Reifen. Einfach gut so. :-)

Da ich zur Anfahrt zum Wald immer erst mal ein bischen Asphalt fahren muss, kann ich auch sagen, daß der Trail auch auf Asphalt auch für mich überraschend gut rollt.

Für mich alles in allem die Wollmilchsau für mein AM-Bike, auch wenn's dem einen oder anderen nicht in den Conti-Kram passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apex dient nur der Stabilisierung der Seitenwand bei niedrigem Luftdruck und liegt meines Wissens nach nicht im Bereich der Lauffläche sondern reicht so etwa bis zu den Seitenstollen.
 
Bin mir nur nicht sicher, ob ich hinten einen neuen Speed aufziehen soll oder nicht, die mittleren Rillen zwischen den Stollen sind nicht mehr die Besten, aber noch vorhanden.
Drauf lassen. Für den einen Marathon....es sei den du hast Ambitionen auf.....?
Die Entscheidung war wohl richtig, er fuhr auf die 1.
Jüngster Sieger ever beim Dünsberg.
Glückwunsch!
Für mich alles in allem die Wollmilchsau für mein AM-Bike, auch wenn's dem einen oder anderen nicht in den Conti-Kram passt.
Da hat Conti außer dem Mountain King III auch nicht viel zu bieten. Der rollt und grippt zwar gut auf Hardpack und nicht zu tiefen Böden, aber Schlampes ist eher nicht sein Ding. Dann kämme der Trail King. Rollt trotz leichter Überarbeitung nicht gut, dafür wäre der Grip ok. So einen richtigen AM-Allrounder sehe ich da bei Conti eher nicht.
 
Ich fahre schon länger den Trail für AM vorne und hinten in 2,25, aber mit 27,5" LRS (30 mm Innenweite).

Für meinen Teil kann ich nur sagen, einfach eine super Performance, und daher brauche ich auch keine breiteren, schwereren Versionen. Ich habe auch im DH noch nie einen heftigen Gripverlust erlebt, auch nicht bei Nässe. Auf schnellen Schotterabfahrten rutschen die Reifen bei mir erst sehr viel später weg, als die Vorgänger-AM-Reifen. Einfach gut so. :)

Da ich zur Anfahrt zum Wald immer erst mal ein bischen Asphalt fahren muss, kann ich auch sagen, daß der Trail auch auf Asphalt auch für mich überraschend gut rollt.

Für mich alles in allem die Wollmilchsau für mein AM-Bike, auch wenn's dem einen oder anderen nicht in den Conti-Kram passt.
warum nicht einen breiten 2,4er Race? Vom Profil her könnte der noch besser Seitenführen als der Trail, oder? In dem AM/Trailbike Segment kann Conti meiner Meinung nach nix.
 
Auf dem Race-Bike fahre ich vorne auch den Race, für diesen Zweck sehr gut.

Aber auf dem Trail ist mir der WP Trail wegen dem höheren Profil schon lieber. Und auch der Trail hat eine dichte, stabile Aussenstollen-Reihe. Daher ist an der Stelle kein Defizit zum Race.
 
In dem AM/Trailbike Segment kann Conti meiner Meinung nach nix.
Nun ja. Conti macht es sich z.T. auch selber schwer. :rolleyes:

Bohrt den 2.3er Cross King im Gegensatz zum Vorgänger 2.4er XKing profilmäßig auf.
Gleichzeitig büßt der MKIII im Gegensatz zum MKII zugunsten von mehr Naßgrip und besserem Rollwiderstand an Profiltiefe ein, die Profilblöcke werden flächiger.

So sind die Unterschiede zwischen den beiden 2.3er Reifen nicht mehr allzu groß.

Die mehr wollen müssen zum Trail King greifen. Mit seinem auf Grip auf losen Böden ausgelegtem Uraltprofil im Gelände (nicht auf Hardpack!) kein verkehrter Reifen, aber heute muss ein AMler auch gut rollen und (bzw. eher) auf Hardpack überzeugen. Da wird's dann schwierig mit dem TK.
 
Ist als Allrounder nicht eher der Cross zu betieteln?
Hinten ja. Vorne macht der Trail eine gute Figur, weil die Seitenstollen schön abgesetzt sind und die Kante bei Schräglage gut greift. Habe den Cross allerdings vorne noch nicht draufgehabt. Das Profilbild gefällt mir für vorne nicht so recht.
Cross/ Race 2,25 wird aber auch noch mal probiert.
 
Wenn man jetzt noch das geringe Gewicht der Wölfe betrachtet, sind sie echte Alternativen. Selbst der WP Enduro ist rund 100 Gramm leichter als der Nobby Nix:oops: tubeless.
Den Enduro werde ich in den nächsten Tagen mit dem NN vergleichen am VR, habe mir den als Performance Schlauch-Variante Mal zum Testen bestellt, soll lt Bike Bravo mit der teuren Mischung auf Augenhöhe liegen.
 
Ich könnte es bei dem schönen Wetter ☀️ nicht abwarten und der Enduro musste Mal schnell ohne Milch auf die Felge. Spontaner Ersteindruck, der beste Wolf den ich bislang auf der Felge hatte.
IMG_20201001_102658.jpg
 
Wenn man jetzt noch das geringe Gewicht der Wölfe betrachtet, sind sie echte Alternativen. Selbst der WP Enduro ist rund 100 Gramm leichter als der Nobby Nix:oops: tubeless.
Den Enduro werde ich in den nächsten Tagen mit dem NN vergleichen am VR, habe mir den als Performance Schlauch-Variante Mal zum Testen bestellt, soll lt Bike Bravo mit der teuren Mischung auf Augenhöhe liegen.
bin mal gespannt... Schwalbe hat sich (außerhalb der Gazetten, so im richtigen Leben) nicht wirklich als Feuchtraumwunder hervorgetan (Ausnahme Supergravity und Vertstar); Addix Soft ist halbwegs ok. Aber die preiswerten Mischungen... zieh dir ne Rüstung an 8-)
und wenn WP den Enduro jetzt noch in AM umbenennt haben wir den Noway nix Nachfolger :lol: (Trailstar)
 
Nein, AM liegt doch inzwischen unter Trail, leichte halbwegs rollende Reifen mit Grip, wenn auch nicht übermäßig und immer. ;-) Kompromiss für ALL eben.

Trail ist doch inzwischen eher Enduro Light mit eher Grip statt rollen ;-)

Conti hat das begriffen, Cross, Mountain, Trail, Reihenfolge paßt.
Baron und Kaiser nur für die ganz dicken Bikes (oder Waden)
 
Zurück