Der Gravelreifen-Thread

Die Inserts sind absolut notwendig, bei MtB ist ja mittlerweile 1 - 1,5 Bar Standart mit breiten 35mm Felgen, da schlägts halt durch komischerweise.
Bei Gravel geht das ja in dieselbe Richtung, breitere Felge mit breiteren Reifen, damit man ja die 1,2 - 1,8 halten kann. Muß man auch nicht nachpumpen, ist so wenig Luft drin, die will gar nicht raus.
Wenn jeder den Käse gekauft hat gibts wieder die Superlaufradgröße 26,5 Minus mit 19,2 mm Maulweite um 43mm breite Reifen zu fahren. Zur Rollwiderstandsverringerung natürlich mit Aerothan Styropor Inlet :crash:
 
So langsam geht mir die Radtechnik auf den Zeiger! Früher ist man Schlauchreifen oder Clincher mit Schlauch gefahren und war glücklich! Der Spass kam beim Fahren und ab und zu musste mal geflickt werden!

Aber heute? Jeder will wie YT-Gott durchs Unterholz ballern, braucht Grip ohne Ende und zerwixt in Nullkommanix sein Equipment. Zuerst war es das MTB, nun ist es der Kieselflitzer, an dem sich die Zubehörindustrie austobt. Braucht man das alles? Klar, wenn man hip sein will!

Ich finde es schon blöd, wenn ich mir bei tubeless Gedanken machen muss, ob das Sealant CO2 verträgt. Dann baue ich mir da natürlich auch noch so einen Ring aus Schaum ein, um im Schadensfall für noch mehr Sauerei zu sorgen. Am MTB, und da im rennen, macht das ja Sinn, unbestritten. Aber müssen wir hier das letzte Milibar Luft ablassen, um den Trail noch 0.3 Sekunden schneller zu fahren?
 
So langsam geht mir die Radtechnik auf den Zeiger! Früher ist man Schlauchreifen oder Clincher mit Schlauch gefahren und war glücklich! Der Spass kam beim Fahren und ab und zu musste mal geflickt werden!

[...], nun ist es der Kieselflitzer, an dem sich die Zubehörindustrie austobt. Braucht man das alles? Klar, wenn man hip sein will!

Ich weiß jetzt nicht wo dein Problem ist... Keiner, auch nicht die böse Zubehörindustrie, zwingt dich ja tubeless zu fahren. Du kannst immer noch problemlos Schlauchreifen aus ägyptischer Baumwolle kaufen und aufkleben wenn du das bevorzugst. Ich bin froh dass die Zubehörindustrie mitterweile neue Produkte wie z.B. breitere Kieselflitzer-Pneus anbietet und man nicht nur die 33mm CX-Schlammschneider zur Auswahl hat... Und wenn ich will und die Felgen es hergeben kann ich die tubeless montieren, oder ich lass es eben sein und nehme old-school Schlauch.
 
Ich weiß jetzt nicht wo dein Problem ist... Keiner, auch nicht die böse Zubehörindustrie, zwingt dich ja tubeless zu fahren. Du kannst immer noch problemlos Schlauchreifen aus ägyptischer Baumwolle kaufen und aufkleben wenn du das bevorzugst. Ich bin froh dass die Zubehörindustrie mitterweile neue Produkte wie z.B. breitere Kieselflitzer-Pneus anbietet und man nicht nur die 33mm CX-Schlammschneider zur Auswahl hat... Und wenn ich will und die Felgen es hergeben kann ich die tubeless montieren, oder ich lass es eben sein und nehme old-school Schlauch.



..deswegen muss sich nicht auf den Schlips getreten fühlen.
@talybont hat lediglich sein Meinung geäußert der ich mich ausnahmslos anschließe.
Die Reifendiskussionen sind oftmals Haarsträubend,manche suchen Reifen die alles abdecken.
Diese gibt es aber nicht,ist wie bei den Autoreifen!

Gruß
 
Schon jemand den Gravelking Semislick mit oder ohne + am Start? Man liest sehr wenig bisher über den neuen Reifen.

Suche was schnelles für Asphalt und leichtes Gelände/Schotterpisten.

Sonst noch den Terra Speed auf dem Wunschzettel.
 
Einen Slick habe ich bereits, soll eher was mit etwas Profil sein. Sind einige Laufradsätze im Betrieb.

Habe die Suche auf die beiden eingegrenzt.

Aber Danke, sind sicher gute Reifen.
 
Keiner, auch nicht die böse Zubehörindustrie, zwingt dich ja tubeless zu fahren.
Na, indirekt schon.
Ich habe kein Problem mit einem Plattfuss unterwegs. Mantel runter, neuer Schlauch rein, 2bar mit der Minipumpe rein, heiter weiter.
Neuerdings darf ich mit der Minipumpe erstmal über 4bar reinpumpen, damit der Reifen in die Felge ploppt und dann wieder ablassen. Weil moderne Reifen und Felgen alle tubeless tauglich sind und auch mit Schlauch nicht (mehr) bei Betriebsdruck in die richtige Position hüpfen.

Ich habe schon ein paar mal drüber nachgedacht das Rad auf tubeless umzustellen, obwohl ich eigentlich gar keinen Bedarf habe. Nur um dieses für tubeless nötige Feature zu umgehen. Dann brauche ich andere Ventile, anderes Felgenband, Milch, 'ne Boostpumpe ...
Ich wäre ja noch willens mich da einzuarbeiten, aber für meine anderen (alten) Räder ergibt das alles keinen Sinn.
 
Neuerdings darf ich mit der Minipumpe erstmal über 4bar reinpumpen, damit der Reifen in die Felge ploppt und dann wieder ablassen. Weil moderne Reifen und Felgen alle tubeless tauglich sind und auch mit Schlauch nicht (mehr) bei Betriebsdruck in die richtige Position hüpfen.
Exakt das habe ich auch in den letzten Jahren so beobachtet!
 
Schon jemand den Gravelking Semislick mit oder ohne + am Start? Man liest sehr wenig bisher über den neuen Reifen.

Suche was schnelles für Asphalt und leichtes Gelände/Schotterpisten.

Sonst noch den Terra Speed auf dem Wunschzettel.
ich fahre ihn seit 2 wochen in der plus version mit35mm tubeless.bin sehr zufrieden.fahre auch viel asphalt und natürlich auf radwanderwegen schotter . dafür ein recht idealer reifen. wenn jetzt noch der verschleiss gut ist bekommt er volle punktzahl
 
Neuerdings darf ich mit der Minipumpe erstmal über 4bar reinpumpen, damit der Reifen in die Felge ploppt und dann wieder ablassen. Weil moderne Reifen und Felgen alle tubeless tauglich sind und auch mit Schlauch nicht (mehr) bei Betriebsdruck in die richtige Position hüpfen.
Ja sowas, da muss man dann halt 3 Minuten länger pumpen. Ist das so schlimm? Oder hast du alle paar Tage einen Platten zu flicken? Und im Zweifelsfall kann man immer noch unmoderne schlauchlos-unfähige Felgen kaufen, da müssen dann auch schlauchlos-fähige Reifen gar nicht ploppen...
 
Ja sowas, da muss man dann halt 3 Minuten länger pumpen. Ist das so schlimm? Oder hast du alle paar Tage einen Platten zu flicken? Und im Zweifelsfall kann man immer noch unmoderne schlauchlos-unfähige Felgen kaufen, da müssen dann auch schlauchlos-fähige Reifen gar nicht ploppen...
Du hast ganz einfach meine Aussage nicht verstanden, dass die Bikeindustrie indirekt mit dem Setzen eines neuen Standards einen alten, gängigen verschlechtert.

Ideal, eigentlich.
 
Gerade dabei, auf den 08.CX (Cube) die Terreno Dry tubeless zu montieren. Drauf gingen sie einfach, abdichten am Felgenhorn ist ein Graus. Am MTB war alles so easy.......
Heute während der Fahrt wohl langsam Luft verloren, dass auf einmal auf dem Trail die Luft plötzlich ganz raus war (vorne, klassisches Blurping). An jeweils einer Stelle in etwa gegenüber dem Ventil tritt immer ein wenig Luft aus (inkl. Dichtmittel). So langsam glaube ich, dass der Reifen mit ca. 1tkm mit Schlauch wohl etwas zu alt und fertig für die TL Montage ist. Ein paar ml Milch gönne ich ihm noch (und wein bisschen Sonderbehandlung).
 
Zurück