Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Drahtreifen hat den Vorteil das der Reifenwulst starrer ist und somit besser in der Felgenflanke liegt.
Aber das heißt nicht das es immer passt.
Ich habe gerade die Pirelli Cintuato in 700x45 ausgepackt und musste die erstmal wiegen. Laut Hersteller wiegen sie 520g
Anhang anzeigen 1124567
somit packe ich sie gleich wieder ein. Die wiegen ja fast soviel wie ein doppelt so breiter Mountainbike-Reifen!![]()
Moin!
Ich suche schon seit einiger Zeit im Netz allgemein und speziell hier im Forum nach Feedback zum Tufo Gravel Speedero 700c x 40mm.
Gemeint ist der hier: https://www.bike24.de/p1389442.html
Sieht aus wie ein gemäßigter Hardpack-Reifen, zumindest was das Profil angeht.
z.B. Schwalbe X-One Speed (bei 80% Straße), X-One Allround, falls Du etwas mehr Grip im Gelände willst. Auf trockenen Wegen rollt der Vittoria Terreno Dry bei mir ganz gut, auch sehr gut auf Asphalt. WTB Riddler (kenne den nur in 37mm) geht auch ganz gut. Irgendwas mit feinem Profil auf der Lauffläche und ein paar Stollen an den Flanken kann es schon sein. Sobald es nass (außer auf Asphalt) oder auch leicht matschig wird, würde ich auf etwa grobere Stollen auf der Lauffläche setzen. wie z.B. beim X-One Allround oder gar X-One Bite.
https://www.rennrad-news.de/news/schwalbe-aerothan-test-gravelbike/Hat hier eigentlich schon jemand Erfahrung mit den Schwalbe Aerothan Schläuchen? Fühlen sich die entsprechend der Werbeaussage tatsächlich ähnlich an wie ein tubeless System? Wie sieht es mit Pannen aus?
Ich habe hier nach sehr langer Zeit ohne Probleme doch mal wieder zwei Reifen (Panaracer Rock'n'Road), bei denen mit Tubeless kein Blumentopf zu gewinnen ist. Standard-Butylschlauch möchte ich aber auch nicht.
Ganz normal auf der Straße, der rollt auf den Mittelstollen und wenn du ins Grobe gehst greifen die Stollen.Ansonsten eher eine Kuriosität: Das ist ein Vittoria Terreno Mix, wie bitte fährt sich denn so ein kantiges Profil?
Super fährt der sich. Ich habe die 33 und 38mm Version in Betrieb und bin sehr zufrieden. Nun muss man aber auch dazu sagen, dass ich keinen großen Wert auf Rollwiderstand, Abrollverhalten usw. lege. Wichtig sind mir Grip und Pannensicherheit und da kann ich nach nunmehr ca. 1500KM auf diversen Untergründen nicht klagen.Ansonsten eher eine Kuriosität: Das ist ein Vittoria Terreno Mix, wie bitte fährt sich denn so ein kantiges Profil?
z.B. Schwalbe X-One Speed (bei 80% Straße), X-One Allround, falls Du etwas mehr Grip im Gelände willst. Auf trockenen Wegen rollt der Vittoria Terreno Dry bei mir ganz gut, auch sehr gut auf Asphalt. WTB Riddler (kenne den nur in 37mm) geht auch ganz gut. Irgendwas mit feinem Profil auf der Lauffläche und ein paar Stollen an den Flanken kann es schon sein. Sobald es nass (außer auf Asphalt) oder auch leicht matschig wird, würde ich auf etwa grobere Stollen auf der Lauffläche setzen. wie z.B. beim X-One Allround oder gar X-One Bite.
Hier im Forum gibt es doch aktuelle Berichte. Zwar bisher nur im MTB Einsatz, aber das sollte ja als Erfahrungswert durchaus reichen.Hat hier eigentlich schon jemand Erfahrung mit den Schwalbe Aerothan Schläuchen?
Nochmal zum Thema Sand: Profil sucks!
Anhang anzeigen 1148567
Challenge Fango - der fräst und setzt sich derart zu, dass ich meine Standardsandstrecke nicht ganz geschafft habe.....
Und der Fango war eher ein Allrounder!
Welche Zweitreifen könnt Ihr empfehlen?
Baue als Projekt für lange Winterabende neue Laufräder (26-622) auf. Welche Reifen können Gravelking SK 43mm komplementieren? Die Gravelking SKs decken einen breiten Einsatzbereich ab, stoßen aber im Wald an ihre Grenzen. Welche Reifen könnt Ihr genau hier off-road empfehlen? Für lange Touren, neudeutsch Bikepacking, habe ich immer noch die Gravelking SK. Merci!
Dann kannst du beide abhaken. Im Match werden nur richtige 33mm Cyclocross Reifen funktionierenDie Terra Trail und Ultrabite schauen spannend aus. Suche ein Profil, dass bei Matsch möglichst lange Traktion bietet.
latexschläuche dürften bei snakebites viel standhafter als kunstststoff sein, weil flexibler. und sind trotzdem ähnlich leicht.Hat hier eigentlich schon jemand Erfahrung mit den Schwalbe Aerothan Schläuchen? Fühlen sich die entsprechend der Werbeaussage tatsächlich ähnlich an wie ein tubeless System? Wie sieht es mit Pannen aus?
Ich habe hier nach sehr langer Zeit ohne Probleme doch mal wieder zwei Reifen (Panaracer Rock'n'Road), bei denen mit Tubeless kein Blumentopf zu gewinnen ist. Standard-Butylschlauch möchte ich aber auch nicht.
Dann kannst du beide abhaken. Im Match werden nur richtige 33mm Cyclocross Reifen funktionieren