Orbea Oiz Carbon OMR 2019

Mein Daempfer gibt gelockt nicht nach.
Bei unserer Gewichtsklasse bleibt meines Erachtens nur den Druck soweit wie möglich zu senken, ohne zuviel Sag zu haben oder ein Durchschlagen zu riskieren. Der Druck bewegt sich dann unter den Angaben auf der Gabel bzw. im Manual. Kein Schimmer wie die Gabel ordentlich funktionieren soll bei dem zu meinem Gewicht Lt. Tabelle zugehörigen Druck. Mit dem Druck ist die Gabel bockhart. Denke auch nicht, dass das Entfernen eines volumenspacers was bringt.
Ok also meiner gibt nach, ist zwar dann "hart" nachdem er ca. 4mm Hub gemacht hat. Und ich hab ca. 140psi drin.

Ja ist echt doof wenn man so leicht ist, ich mein am Berg muss man zwar auch weniger hochfahren aber wenn man dann immer die Probleme mit den Federelementen hat.....
 
Hier ist ein kleines Q&A zum Thema Körpergewicht und Gabel/Dämpfer-Setup: https://bikerumor.com/2020/06/26/aa...n-bike-suspension-for-smaller-lighter-riders/

Ich würde mich (erstmal) weniger um die Volumespacer kümmern. Es gilt den richtigen Druck zu finden, bei dem die Gabel/der Dämpfer ordentlich auslöst und arbeitet. Dananch kann man gerne noch mit den Volume Spacern die Charakteristik der Progression einstellen.

Die vom Hersteller genannten Gewicht-Druck Tabellen sind nur Richtwerte. Ich fahre z.B. bei normalem Untergrund annährend nach diesen und bei fordernderem Gelände gehe ich teils deutlich darunter.
 
Hi zusammen,

habe auf meine OIZ M10TR noch den standard Laufradsatz - DTSwiss XR 1650.
Slowbuild hat gerade den Newmen X.A. 25 mit der 350 DT Nabe für 399€ im Angebot.

Was haltet Ihr von dem Laufradsatz? Soll nur fürs Training sein. Ist das ein sinnvolles Upgrade oder dann doch besser den XR 1650 lassen?
 
Die Naben sind ja identisch, die Newmen Felgen werden etwas leichter sein. Zusammen mit den Speichen lassen sich da vielleicht 150g sparen. Ob es das Wert ist....
Insgesamt aber kein schlechter LRS.

Welche Maulweite haben die 1650 denn? Wenn die "nur" 22,5 haben, hättest Du bei der Gewichtsersparnis noch breitere Felgen.
 
Hi zusammen,

habe auf meine OIZ M10TR noch den standard Laufradsatz - DTSwiss XR 1650.
Slowbuild hat gerade den Newmen X.A. 25 mit der 350 DT Nabe für 399€ im Angebot.

Was haltet Ihr von dem Laufradsatz? Soll nur fürs Training sein. Ist das ein sinnvolles Upgrade oder dann doch besser den XR 1650 lassen?
Ich kann mich Marc nur anschließen. Es kommt auf die Gesamtidee an die du verfolgen willst. Ich für meinen Teil wollte unbedingt 2.4er Reifen mit niedrigen Luftdruck fahren. Da hilft die ne 25 Felge auch nur bedingt. Klar es funktioniert, aber vllt nicht wie man sich es wünschen würde + wenn es ums gewicht geht würde einfach ein wenig sparen und dann richtig auf die ka... hauen 😉
 
Mein Oiz Pro TR ist nun endlich gekommen und ich möchte euch die Bilder nicht vorenthalten.
Farbe jadegrün metallic. (Sorry @hardflipper , hatte die Farbe schon lange im Auge ...).

Größe M mit 150 mm Dropper. Gewicht 11.1 kg (ohne Pedale).

Die XR 1650 Laufräder kommen genau auf 1700 g (mit Felgenband) .

IMG_9878.JPG
IMG_9879.JPG


Kabelsalat:ka:
IMG_9880.JPG


Vorbau -> Geschmackssache
IMG_9881.JPG


Kettenblatt 30T funktioniert entgegen der Angaben in Bluepaper
IMG_9882.JPG
IMG_9883.JPG
IMG_9886.JPG
 
Funktioniert bestimmt. Die Frage ist nur wie es sich auf dem 10er Ritzel etwas eingefedert verhält. Da liegt die Kette dann fast auf der Strebe auf, nehm ich an.

Der Händler und ich haben uns das schon genau angeschaut. Der Radius Unterschied zwischen 32T und 30T beträgt nur 4mm. Das macht über die Kettenstrebenlänge (425mm) quasi kaum was aus, da die engste Stelle auf der Seite beim Zahnkranz ist. Das Einfedern kommt der Sache eigentlich entgegen, da sich der Abstand vergrößert. Unser Fazit: 30T ist zwar nicht optimal, aber geht scho ...
 
Ist der Hinterbau so gravierend
Der Händler und ich haben uns das schon genau angeschaut. Der Radius Unterschied zwischen 32T und 30T beträgt nur 4mm. Das macht über die Kettenstrebenlänge (425mm) quasi kaum was aus, da die engste Stelle auf der Seite beim Zahnkranz ist. Das Einfedern kommt der Sache eigentlich entgegen, da sich der Abstand vergrößert. Unser Fazit: 30T ist zwar nicht optimal, aber geht scho ...
Sollte das wegen der im Vergleich zum "alten" Modell kürzeren Kettenstrebe Probleme machen?
Hab am 2019er OMR ein 30er oval und keine Probleme.
 
Was wäre denn ein realistischer Preis für mein FSA Carbon Cockpit und für die Sattelstütze meines Orbea M-LTD 2020 ?

Ich überlege mir da noch leichtere Teile zu montieren von bspw. Darimo !

Das Bike hat keine 300km drauf...
 
Zurück