Orbea Oiz Carbon OMR 2019

Wenn der Sattel gerade sitzt und sonst keine Probleme macht, würde ich da garnix fräsen lassen.
@sorbit Kannst du mal ein Foto von der Bremsscheibe machen um das Schleifbild beurteilen zu können?
Also da vorne wie hinten der gleiche Steg stehen bleibt, kann es ja nicht von einer falsch gefrästen Aufnahme kommen.

Ich vermute die Scheiben passen nicht so gut zu den Bremsen...
 

Anhänge

  • IMG_20201212_181922.jpg
    IMG_20201212_181922.jpg
    189,8 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_20201212_182013.jpg
    IMG_20201212_182013.jpg
    219,6 KB · Aufrufe: 202
@sorbit Schleifbild ist perfekt weil die zur Verfügung stehende Fläche voll ausgenutzt wird. Kannst du alles so lassen :daumen: .
Naja Perfekt ist was anderes, es werden nur ca. 80℅ des Belages genutzt. Das geht doch besser oder? Ich hatte das noch nie mit meinen bisherigen Bremsen...

Noch was anderes, wie habt ihr die Stelle wo die Kettenführung war abgedeckt?
Ich hab die entfernt und jetzt tritt der Alueinsatz vor und das Gewinde für die Befestigung liegt frei...

Die Kabelführung des squidlock ist ja mal Banane !
 

Anhänge

  • IMG_20201212_182055.jpg
    IMG_20201212_182055.jpg
    213,6 KB · Aufrufe: 187
  • IMG_20201212_182037.jpg
    IMG_20201212_182037.jpg
    206 KB · Aufrufe: 209
  • IMG_20201212_182140.jpg
    IMG_20201212_182140.jpg
    219,1 KB · Aufrufe: 218
Naja Perfekt ist was anderes, es werden nur ca. 80℅ des Belages genutzt. Das geht doch besser oder? Ich hatte das noch nie mit meinen bisherigen Bremsen...

Noch was anderes, wie habt ihr die Stelle wo die Kettenführung war abgedeckt?
Ich hab die entfernt und jetzt tritt der Alueinsatz vor und das Gewinde für die Befestigung liegt frei...

Die Kabelführung des squidlock ist ja mal Banane !
Würde es nicht ausreichen den Squidlock zu lösen und einfach zu verdrehen?

Gruß
Marcus
 
Naja Perfekt ist was anderes, es werden nur ca. 80℅ des Belages genutzt. Das geht doch besser oder? Ich hatte das noch nie mit meinen bisherigen Bremsen...

Es kommt auf die Reibfläche des Rotors an. Die Beläge sind immer etwas größer. Die Reibfläche bei beiden Scheiben werden in deinem Fall vollständig ausgenutzt, weswegen es keinen Grund zur Sorge gibt (ganz im Gegenteil :daumen: ).
 
Oder einfach den Lack entfernen.
Ist schon der 2ter Oiz Rahmen den ich entlackt habe.Der Rahmen gefällt mir immer besser.
Macht -110g weniger.
Bekommt jetzt noch mattes Lack Finish...
Respekt vor der Arbeit (auch wenn mir persönlich eine schöne Lackierung etwas mehr zusagt)!
Was spart diese Aktion effektiv an Gewicht (also nachdem Matt- oder Klarlack wieder drauf ist)?
 
Ich hatte hier ja schon mal geschrieben daß ich mir vorne eine 120mm SID Ultimate eingebaut habe.
Als Lockout-Hebel nutze ich den Orbea Squidlock. Überraschenderweise hat man bei dieser Kombination einen perfekten dreistufigen Lockout. Genau so wie es mit der Fox sein sollte, aber eben nicht funktioniert.

@KaiGreene
Ich habe mir jetzt auch noch einen SIDLuxe Ultimate Hinterbau-Dämpfer geholt. Habe diesbezüglich auch mit Christoph Kontakt. Der Dämpfer muß ja verdreht verbaut werden. Ich habe das Problem daß das Ventil dann innen am Lack kratzt. Es geht da um ganz wenig. Kann es sein daß das entlacken schon ausgereicht hat damit dies nicht passiert?

Viele Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Matt Lack b.z.w. die Versiegelung wiegt 3g.
Ah ok, weniger als ich gedacht hätte (Schutzwirkung dann gleich Null, vermutlich nur noch Optik und ggfs. etwas andere Haptik?) ... Gibt es einen der beiden Rahmen eigentlich auch schon "fertig aufgebaut" zu sehen? :)

@jff-biking​

Da bist Du ja wieder :daumen: Wo hast Du dich versteckt?

Gruß
Marcus
Ja, stimmt - war jetzt länger nicht mehr "aktiv" hier im Forum. Haben uns im Oktober auf Rhodos und im November auf Zypern "versteckt" :D ... Neben Urlaub dann noch unerwartet Kinderbetreuung und mehr Arbeit als gedacht ... biken stand nicht so im Focus die letzten Monate
 
Zurück