Grail Owners

Ich habe jetzt auch knapp über 10000km mit dem Grail CF SL 8.0 DI2 gefahren, die G-One waren schon nach ca. 4000-5000km hin, danach kamen die Conti Terra Speed in 40mm drauf mit denen ich sehr zufrieden bin (tubeless funktionierte bei denen nicht so gut)...

Bisher 2 Ketten verbaut, denke mal langsam wird es Zeit für eine neue Kassette, Probleme und Mängel bisher keine gehabt, nur, wie gesagt, mit den Terra Speed auf tubeless, die wollen und mögen das wohl nicht, Luftverlust ohne Ende, nicht Dicht zu bekommen, leider, jetzt fahre ich seit August wieder mit Schlauch und toi, toi, toi, keinen Platten bisher gehabt, hoffe es bleibt so! ;)

Das Grail ist auch meine "Alltagsschlampe", damit fahr ich überall, auf den Brocken z.B. gewesen und auch kleine MTB Trails damit gefahren, denke mal, sowas ist nicht so doll für das Grail, ging aber trotzdem, man muss ja keine Sprünge mache! ;)
Frank
Wie schafft man denn 2 Ketten in 10Tkm?
Und an was machst du fest das sie gewechselt werden müssen?
 
Ok. Kann ich toppen, 105kg und Ganzjahresfahrer.
Werde Kette wechseln wenn am MTB die Kassette dran ist, da sieht man den Verschleiss.
Aber beim Renner ist nix. Und meine Pflege am Rad könnte auch besser sein ;-)
Vorgänger-Renner und MTB haben auch mehrere Tkm gehalten.
Kann mir daher immer nicht vorstellen warum man ständig wechseln soll. Kostet ja auch immer ein paar Eus.
 
Na Mensch, das ist ja ne lustige Diskussion (die an anderer Stelle ja auch ständig läuft).
Verschleiß definiert sich doch bezogen auf die Kette vor allem durch Drehmoment eingeleitet, Oxidationsstreß, Schmutzpartikelbeladung, Schräglauf und Pflege.
Wer mit 20 Nm oder 200 W und 120 rpm, im trockenen Wetter auf der Rolle sitzend die Kette ohne Schräglauf und immer gut geölt nutzt, der fährt die sicher X Tkm.
Wer Crossrennen im Schmuddelwetter und mit Streusalzabschnitten mit vielen Höhenmetern, 1000 W Antritten alle 3 Minuten und maximalem Schräglauf fährt, der wechselt die Kette halt nach 2 Rennen oder 20-30 km. Und in diesen Extrembedingungen unterscheiden sich Ketten nicht so gravierend, ist meine Erfahrung. Dreck siegt dann über jegliche Zauberbeschichtung.
Erdnah
 
Zuletzt bearbeitet:
Da haste ja recht.
Ich schon meine Bikes ja auch net, sehe es ja auch am MTB am größen und zweitgrössten Blatt hinten, schon fein geschert. Hab auch etwas Druck in den Beinen und meine Ketten könnten immer besser gepflegt sein.
Gerade jetzt im Winter hab ich schon manche Kette entrostet im Fahrbetrieb.
Dennoch sagt mir die Rohloff-Lehre immer "ok".
Und wenn man hierbei 10 Leute fragt bekommt man 15Antworten.
Ich hatte auch in knapp 42Tkm nur einen Kettenriss. Glück vielleicht.
 
Könnt ihr mal schreiben, was ihr jetzt (~0°C) zum Radeln anzieht? Ich kleide mich wohl noch komplett falsch...

Wie macht ihr es mit Schnee und insbesondere Eis? Da bekomme ich Schiss, dass mir die Reifen abhauen. Ist das ein Thema? Fahrt ihr Spikes?
 
Mein aktuelles Kleidungssetup bei ~ 0°

  • Winterschuhe
  • Helmmütze
  • klare Brille
  • langärmliger Baselayer
  • langes Thermotrickot
  • Softshelljacke
  • Thermobib mit eventuell Mtb Shorts drüber
  • Winterhandschuhe

so komm ich eigentlich ganz gut zurecht. Am Berg muss ich aber aufpassen nicht zu sehr zu schwitzen.

ich fahr 40 mm Gravelreifen mit ca. 2,5 Bar Druck, damit hat man schon ganz gut Grip. Auf Eis hast du aber trotzdem wenig Chancen...

wenn’s arg eisig ist nehm ich deswegen doch lieber das Mtb, da hab ich breitere Reifen und hab ein rutschen mit der Geo usw besser im Griff.
 
Fahrt ihr Spikes?
Jop. Im Taunus damals mehrere Monate! Crosser. Schwalbe Marathon Winter Spike. Läuft auf Asphalt etwas schwerer, auf Eis und Schnee dafür supergut! Weiterhin aufpassen, klar! Aber Eis und Schnee verlieren ihren Schrecken.

Das Rad hat man übrigens um es zu benutzen. ;) Salz kalt(!) abwaschen und gut! Den Crosser hab ich nach X Jahren noch für 300Euro weiterverkauft. Da war kein Gammel und nix, trotz oftmals Salz, Schneematsch, Wasser und Dreck. Da braucht man sich kein Gedanken zu machen. Raus und fahren solange es nicht stürmt oder lebensgefährlich glatt ist.
 
Mit nem Lappen kommst Du nicht in die Ecken. Dem Lack ist das egal, aber die Ecken sind das Problem, egal ob Speichen, Schaltwerk, Umwerfer, Bremssattel, Kurbel etc.

Eventuell geht das hier wenn es Dir nicht zuviel Umstand bedeutet es vor der Fahrt zu füllen und bereit zu stellen: https://www.gloriagarten.de/haus-und-garten/spruehgeraete/druckspruehgeraete/

Mir ist der ganze Aufwand zu groß, da fahr ich lieber auf der Rolle.
 
Genau dafür habe ich mir letztes Jahr den kleinen Kärcher mit Akku gekauft. Gerade fürs Bike ist der einfach nur klasse.

Ach ja, bei uns werden nur noch die Hauptstrassen gesalzt, wenn überhaupt..;)
 
Mit nem Lappen kommst Du nicht in die Ecken. Dem Lack ist das egal, aber die Ecken sind das Problem, egal ob Speichen, Schaltwerk, Umwerfer, Bremssattel, Kurbel etc.

Eventuell geht das hier wenn es Dir nicht zuviel Umstand bedeutet es vor der Fahrt zu füllen und bereit zu stellen: https://www.gloriagarten.de/haus-und-garten/spruehgeraete/druckspruehgeraete/

Mir ist der ganze Aufwand zu groß, da fahr ich lieber auf der Rolle.


Ich hab mir auch so ein Ding zugelegt und funktioniert auch durchaus...

Ich weiß, dass ich dafür in die Hölle komme, aber ich hab mich vom GCN inspirieren lassen:

Seitdem wasche ich mein Rad in der Badewanne, wenn ich vorher die Kette und Kassette separat entölt und gereinigt habe o_O

Ist bestimmt moralisch verwerflich, klappt aber super :daumen:
 
Mit nem Lappen kommst Du nicht in die Ecken. Dem Lack ist das egal, aber die Ecken sind das Problem, egal ob Speichen, Schaltwerk, Umwerfer, Bremssattel, Kurbel etc.

Eventuell geht das hier wenn es Dir nicht zuviel Umstand bedeutet es vor der Fahrt zu füllen und bereit zu stellen: https://www.gloriagarten.de/haus-und-garten/spruehgeraete/druckspruehgeraete/

Mir ist der ganze Aufwand zu groß, da fahr ich lieber auf der Rolle.

Ich hätte auch einen Hochdruckreiniger, ich hab nur bisher eher befürchtet, dass der Druck mehr Nach- als Vorteile hat. Wenn, dann fahre ich aber sowieso so viel Wald wie möglich. Der Weg dorthin ist nicht allzu lange und höchstens teilweise gesalzt, die Belastung fürs Rad ist also hoffentlich vernachlässigbar.
 
Hochdruckreiniger ist tatsächlich mehr schlecht als recht. Da man dafür aber auch einen Wasseranschluß benötigt, sollte auch eine Gartenbrause vorhanden sein. Problem fixed.
 
Ich hab mir auch so ein Ding zugelegt und funktioniert auch durchaus...

Ich weiß, dass ich dafür in die Hölle komme, aber ich hab mich vom GCN inspirieren lassen:

Seitdem wasche ich mein Rad in der Badewanne, wenn ich vorher die Kette und Kassette separat entölt und gereinigt habe o_O

Ist bestimmt moralisch verwerflich, klappt aber super :daumen:
Ach wenn ich mein Rad auf Dienstreise im Hotel dabei hab, gehen wir nach dem Fahren zusammen unter die Dusche 😅
 
Ach wenn ich mein Rad auf Dienstreise im Hotel dabei hab, gehen wir nach dem Fahren zusammen unter die Dusche 😅
Ich schätze mal, da sind Hotels noch ganz andere Mitduscher(innen) gewohnt...
Rad auf Dienstreise? Jetzt werde ich neidisch - ist das praktikabel oder doch sehr aufwendig?
(Beziehungsweise: wohin gehen denn die Dienstreisen, wenn Dein Rad dort duschen will...?
 
Ich schätze mal, da sind Hotels noch ganz andere Mitduscher(innen) gewohnt...
Rad auf Dienstreise? Jetzt werde ich neidisch - ist das praktikabel oder doch sehr aufwendig?
(Beziehungsweise: wohin gehen denn die Dienstreisen, wenn Dein Rad dort duschen will...?

Kannst doch das Rad zugedeckt im Kofferraum lassen. Plane drunter und Decke drüber. Muß ja nicht zwingend nach jeder Fahrt gereinigt werden.
 
Ich schätze mal, da sind Hotels noch ganz andere Mitduscher(innen) gewohnt...
Rad auf Dienstreise? Jetzt werde ich neidisch - ist das praktikabel oder doch sehr aufwendig?
(Beziehungsweise: wohin gehen denn die Dienstreisen, wenn Dein Rad dort duschen will...?
Ich muss oft in die USA - vor zwei Wochen war ich in Atlanta und bin da den Silver Comet Trail nach Alabama gefahren. Ist natürlich in diesen Zeiten echt Luxus richtig reisen zu dürfen...

Statt einem normalen Koffer nehm ich halt einfach meinen Evoc Bike Bag. Geht eigentlich ganz gut aber mach ich nur wenn ich auch wirklich 1-2 Tage mindestens vor Ort frei hab.
Aber dann ist es halt schon supercool seinen Jetlag sinnvoll zu nutzen und vor Sonnenaufgang neue Strecken fahren zu können :)
 
Dachte ich auch, aber manchmal ist es einfach ein Schaltfehler weil man den inneren Hebel gleichzeitig mitbewegt und dann ins Leere schaltet. Merkt man oft gar nicht, besonders bei kühleren Temperaturen mit Handschuhen.
Was hab ich hier im Forum schon gelesen, was das für Unterstellungen seien, man könne nicht richtig schalten. :D Wenn man aber darauf achtet erwischt man sich dabei durchaus schon mal.
Ich wollte das nur mal so als Möglichkeit erwähnen, denn nicht immer ist das Material defekt, es kann auch ein Bedienungsfehler sein. Nur mal so als Beispiel/Idee (siehe Post # 3711). Manchmal denkt man: nee, unmöglich, und dann ist es irgendwie doch so.
Wollt mich nochmal kurz zurück melden. Es ist tatsächlich, wie von dir beschrieben. Wenn ich den kleinen Hebel betätigen möchte & dabei auch den großen minimal bewege, rutscht der kleine durch. Da reicht wirklich nur eine kleine Bewegung des großen Hebels, um diesen „Fehler“ zu provozieren. Diva
 
Zurück