- Registriert
- 22. April 2011
- Reaktionspunkte
- 168
sorry mein fehler ---ich hab ihn natürlich in der + versionAlso hast du den GK SS doch nicht als + wie oben geschrieben? Ist der Unterschied relevant?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
sorry mein fehler ---ich hab ihn natürlich in der + versionAlso hast du den GK SS doch nicht als + wie oben geschrieben? Ist der Unterschied relevant?
Weil ich den auf meinem Gravelrad fahre. Und diese Reifenbreite auch offiziell zugelassen ist. Und der Rahmen schmale Kurbeln als Standard hat, sprich kein MTB ist, das auf Gravelrad gemacht wurde.
Den Race King gibt es wo für Crosser...? Sonst uninteressant ob der funktioniert. Ich bezog mich auf den Terra Speed.
Von Gravelking SK und Slick habe ich mittlerweile 3 Sätze im Einsatz (alte Version ohne "plus"), da "suppt" überhaupt nichts durch die Karkasse. Selbst auf einer als nicht tublessfähig eingestuften Alex Felge sofort dicht. Nachpumpen muss die die nicht öfter als die dicken Maxxis am MTB.
genau die kombi (felge und reifen) fahr ich an meinem race fully . super reifen in meinen augen -benuutze ihn seit wer weisswieviel jahren -) aber da ganz viele rahmen bzw gabeln probleme mit der kombi hätten gehört das trotzdem hier irgendwie nicht rein.gibt auch keine black chilli varianten als cx version davon.Weil ich den auf meinem Gravelrad fahre. Und diese Reifenbreite auch offiziell zugelassen ist. Und der Rahmen schmale Kurbeln als Standard hat, sprich kein MTB ist, das auf Gravelrad gemacht wurde.
Dass es keine Protection Varianten in schmaler gibt, wusste ich nicht.
Anhang anzeigen 1181396Anhang anzeigen 1181397Anhang anzeigen 1181398
Anhang anzeigen 1181400
Ich kann ja foch nichts dafür, dass viele bessere bzw. umgelabelte Cyclocrossräder fahren. Guck dir mal das Midnight Special von Surly an, das kann selbst 2,35 Zoll in 27,5 Zoll ohne Bleche. Und ist auch für Roadkurbelbreite gemacht.genau die kombi (felge und reifen) fahr ich an meinem race fully aber da ganz viele rahmen bzw gabeln probleme mit der kombi hätten gehört das trotzdem hier irgendwie nicht rein
Meinetwegenes ist und bleibt ein mtb reifen egal was du dir für argumente einfallen lässt -) aber ich freu mich das du damit so zufrieden bist nur das hier ständig zu thematisieren ist halt am thema vorbei. mehr sag ich jetzt aber auch nicht mehr dazu -)
Klar kann man das noch fahren, aber wieviel schlechter derzeit...Solche Wege fahre ich auch mit dem 43er SK- wenn ich da ins rutschen komme habe ich es übertrieben, kann der Reifen nix für...
Ich tausche ihn trotzdem nicht gegen eine der zahlreichen, wettkampftauglichen Altenativen in Trennscheibenformat, mit denen man da immer noch richtig heizen könnte. Weil ich angepasst fahre, mich am Komfort der breiten Pelle freue und auf langen Straßenabschnitten genauso gut vorwärts komme. Überhaupt, eine kleine Drifteinlage hin und wieder macht munter und lustig!
Alles doof? Enduro aus dem Keller geholt, Schlammreifen drauf und Feuer. Nur das putzen nachher...![]()
Es ist schön, dass Du richtig breite Reifen auf Deinem Rad fahren kannst und klar machen das einige und es sei jedem gegönnt. Aber deswegen alles darunter als falsch und gesundheitsschädlich darzustellen ist unpassend. Gravelbikes sind bei 28" in der Regel für Reifenbreiten etwa zwischen 35 und 43mm und damit (neben anderen Dingen) auch keine Cyclocrosser mehr, auch wenn Du es breiter magst.
Nein, darum habe ich das Zauberwort 'bei 28" ' dazugesetzt, das Du in Deiner Engstirnigkeit weglässt, denn um 28" geht es Dir doch die ganze Zeit, oder?Klingt nach einer sehr engstirnigen Definition von Gravelbikes und du unterschlägst 650B/27,5 Zoll.
Nein, die meisten hören bei 35 oder 33mm auf weil sie sich an den Cyclorcorssregeln orientieren, eben darum sind ja Gravelbikes vor einigen Jahr enstanden. Ist das vielleicht das ganze Missverständnis, dass Du Cyclocross sagst und eigentlich Gravelbike meinst und Gravelbike sagst und 29er meinst?Klingt nach einer sehr engstirnigen Definition von Gravelbikes und du unterschlägst 650B/27,5 Zoll.
35 bis 40 mm konnten die meisten Cyclocrossräder. Ich bin 2010 herum gar 37 mm Spikereifen unter Schutzblechen
Ganz klar nein.Nein, darum habe ich das Zauberwort 'bei 28" ' dazugesetzt, das Du in Deiner Engstirnigkeit weglässt, denn um 28" geht es Dir doch die ganze Zeit, oder?
Nein, die meisten hören bei 35 oder 33mm auf weil sie sich an den Cyclorcorssregeln orientieren, eben darum sind ja Gravelbikes vor einigen Jahr enstanden. Ist das vielleicht das ganze Missverständnis, dass Du Cyclocross sagst und eigentlich Gravelbike meinst und Gravelbike sagst und 29er meinst?
Du kannst noch hunderte von Seiten lang berichten, was bei Dir alles mit 35-40mm Reifen nicht ging und was alles mit breiteren 28" Reifen besser geht, es ändert nichts an dem was 99% unter Gravelbike verstehen, vor allem die Hersteller und wer heute ein Gravelbike kauft, bekommt daher eben in der Regel keine 28(!) Zoll Reifen über 45 oder spätestens 50mm rein, darum sind Reifen/Modelle dieser Art/die es nur in dieser Breite gibt als Allgemeinempfehlung in diesem thread eben weniger passend.
Challenge gravel Grinder 33Hallo, habe gerade die Vittoria Terreno Dry 700-33c auf meine Campagnolo Zona 17C aufgezogen. Optisch sehr schön, leider baut er etwas zu hoch auf und paßt daher nicht in meinen Hinterbau. Werde ihn nun in das Bike meiner Frau einbauen.
Jetzt bräuchte ich eine Alternative für 70%Asphalt - 30% leichter Schotter....
Danke für die Tipps, und dieses 6 Typen bauen weniger auf als der Vittoria?Challenge gravel Grinder 33
Challenge Chicane 33
Maxxis Terrane 33
Donnely Xplore 32
Conti Speed King 32
Challenge Almanzo Pro
wären zumindest mit ähnlich aussehendem Profil und vergleichbarer Größe.
Hier findest du unter "Size, Weight, and Thickness Measurements" die gemessene Höhe:Danke für die Tipps, und dieses 6 Typen bauen weniger auf als der Vittoria?
Kann ich dir nicht sagen, weil ich die Reifen nicht fahre. Ich fürchte da müssen diejenigen einspringen, die diese Reifen live kennen und messen oder man muss testen. Ich habe die Modelle nur anhand von einem ähnlichen Profil ausgewählt und ähnlicher Größenkategorie.Danke für die Tipps, und dieses 6 Typen bauen weniger auf als der Vittoria?
Auf Verfügbarkeit des Tereno Dry in 31-622 warten?Hallo, habe gerade die Vittoria Terreno Dry 700-33c auf meine Campagnolo Zona 17C aufgezogen. Optisch sehr schön, leider baut er etwas zu hoch auf und paßt daher nicht in meinen Hinterbau. Werde ihn nun in das Bike meiner Frau einbauen.
Jetzt bräuchte ich eine Alternative für 70%Asphalt - 30% leichter Schotter....
Ja. Der Schlauch für den Renner hat nicht genügend Volumen für 50mm.
So hättest du in der Not dann wirklich Not...![]()
Dann war er zu frisch aufgezogen.also wenn es um schotter geht mach am besten einen grossen bogen um den empfohlenen conti 4 season .gerade bei feinem schotter neigt er zum steinchen sammeln -defekte sind dann vor programiert