Specialized Sammelthread - Teil 2

...danke für die "Tipps" und Anmerkungen... Warum, weshalb, wieso spielt eigentlich keine Rolle...
Wie gesagt, es ist ein 2015er Sworks Stumpi...
Das ich die Gewindeeinsätze bei einem guten Carbon-Fachmann neu einkleben lassen kann ist
mir bewusst.
Es ging mir nur generell um einen Garantieanspruch nach 5Jahren...

...ich werde versuchen den Rahmen zu reklamieren, THX!
 
...danke für die "Tipps" und Anmerkungen... Warum, weshalb, wieso spielt eigentlich keine Rolle...
Wie gesagt, es ist ein 2015er Sworks Stumpi...
Das ich die Gewindeeinsätze bei einem guten Carbon-Fachmann neu einkleben lassen kann ist
mir bewusst.
Es ging mir nur generell um einen Garantieanspruch nach 5Jahren...

...ich werde versuchen den Rahmen zu reklamieren, THX!
bin mir ziemlich sicher , dass es ein 2021er HT-Rahmen wird, die Gallo-RS1 passt dann demzufolge :)

Ist aber der häufigste Grund. Oder fest gegammelt und beim lösen die Nieten mitgedreht.
deswegen die Schrauben im Neuzustand mit Paste versehen ....
 
Hat Dein Händler nicht noch zufällig irgendeinen 2021 XL Epic Rahmen :rolleyes: ? Verzweifle langsam, alleTeile warten hier schon ungeduldig ans Bike geschraubt zu werden.
@kellyman : Falls Du noch einen roten S Works 2021 XL Epic Rahmen suchen solltest: ich habe gerade meine Reservierungsbitte auf genau so einen bei Liquid-life.de in Brilon beim David Gomez (schönen Gruß von Bernd) zurückgestellt, da nun doch mein Specialized Händler des Vertrauens in meiner Heimatstadt „binnen Januar“ das Anfang September gekaufte und bereits anbezahlte Komplettbike S Works XL Epic red tint erhalten wird. ....
 
An die Rennradexperten - könnte man das so fahren? Oder muss ein 61er Rahmen her?

Sitzhöhe ist auf mich eingestellt (~ 815 mm) und Spacer müssten fast bleiben - vielleicht noch 5 mm weniger.

Hatte vorher ein SL5 in 61 cm aber mit ganz wenig Spacern. Reach ist bei beiden fast gleich.

20201215_175610.jpg
 
An die Rennradexperten - könnte man das so fahren? Oder muss ein 61er Rahmen her?

Sitzhöhe ist auf mich eingestellt (~ 815 mm) und Spacer müssten fast bleiben - vielleicht noch 5 mm weniger.

Hatte vorher ein SL5 in 61 cm aber mit ganz wenig Spacern. Reach ist bei beiden fast gleich.

Anhang anzeigen 1182510
Da du ein Lauch bimst, kannst du das so bergauf nur mit einem zweiten Kettenblatt fahren.
 
Wenn dir beim 61er der Reach auch passt, würde ich eher eine Nummer größer nehmen als auf dem Foto. Wobei du bedenken musst, wenn viele Spacer verbaut sind, schrumpft der effektive Reach. Der 58er hat 6mm weniger Reach als der 61er. Wenn du beim 58er mehr Spacer unterm Vorbau hättest als beim 61er, wäre der Unterschied im effektiven Reach aber größer als die 6mm. Würde vermutlich auf einen 10mm kürzeren Vorbau hinauslaufen, um das ungefähr auszugleichen. Aber irgendwann ist beim Rennrad ein Vorbau halt auch zu kurz. Welche Vorbaulänge wäre es bei dir denn beim 58er?
 
An die Rennradexperten - könnte man das so fahren? Oder muss ein 61er Rahmen her?

Sitzhöhe ist auf mich eingestellt (~ 815 mm) und Spacer müssten fast bleiben - vielleicht noch 5 mm weniger.

Hatte vorher ein SL5 in 61 cm aber mit ganz wenig Spacern. Reach ist bei beiden fast gleich.

Anhang anzeigen 1182510
@hardflipper : An Deiner Stelle würde ich in jedem Fall den 61er Rahmen nehmen. Bei meinen 1,93cm und 74-76kg fahre ich bei Cervelo z.B. bewusst zwei Bikes je mit 61cm Rahmen (hatte mal leihweise ein Cervelo 58er und kam mit den 58er Rahmen nicht wirklich klar, Reach zu kurz und bei TT/Tri Rahmen leiden Handling bei überlangen Vorbauten (13cm, 14cm) oder Knie berührt Ellenbogen)... bei Pinarello habe ich bei auch 2 RR Bikes, beide mit 59,5 cm das passt auch, allerdings mit 12cm Vorbau bzw. dem integrierten Lenker in genau diese Länge.
 
Ich bin am SL5 61 cm erst einen 90er Vorbau und am Ende nur noch einen 80er gefahren. Spacer waren 5 mm plus die 10 mm Lagerabdeckkappe.

Das SL7 auf dem Bild hat einen 110er Vorbau drauf und damit sitze ich immer noch 5 länger als auf dem alten SL5 mit 80er Vorbau.

Der Witz am 61er SL7 Rahmen ist eigentlich nur das länger Steuer- und Sitzrohr. Das längere Oberrohr vom 61er wird hierbei hauptsächlich durch den 0,5° flacheren Sitzwinkel erreicht und die paar mm an Reach. Wobei ich das gerade kagge finde, da ich das SL5 eben wegen zu flachen Sitzwinkel weg gegeben habe.

Das heißt mit dem 58er könnte ich für ein Rennrad normale Vorbaulängen (110 +/- 10) fahren und hätte halt nur brutalen Stützenauszug und eine ungekürzte Gabel (Optik/ mehr Spacer). Ein weiterer Vorteil wäre der steilere/ bessere Sitzwinkel.

Für das 61er spricht die bessere Optik unter dem Vorbau, mit weiniger Spacern und weniger Stützenauszug. Nachteil wäre ein längers Sitz-/ Steuerrohr (Optik des Rahmens isoliert betrachtet) und halt ganz klar der Sitzwinkel.

@ Christoph/ Fabi: Ich kann pressen! Auch wenn ich nicht so aussehe. ;)
Geos - Kopie.png
Und Fabi müsste es eigentlich wissen, denn wenn jemand warten musste war es ganz bestimmt nicht ich - auch wenn unsere letzte gemeinsame Tour schon eine Weile her war! :effe:
 
Einen langen Auszug der Sattelstütze finde ich weder optisch noch sonstwie negativ. Aber wenn "(fürs RR eigentlich zu) kurzer Vorbau mit wenig Spacern" und "normal langer Vorbau mit (optisch zu) vielen Spacern" die Optionen sind, würde ich eher nach einem anderen Modell Ausschau halten, das du mit normal langem Vorbau und wenig/ohne Spacern fahren kannst.
 
Wenn man zum einen keinen gut passenden Rahmen findet und sich zum anderen die gegenwärtigen Preise anschaut, wäre ein Titanrahmen auf Maß auch eine Option. Früher war das eine der teuersten Optionen, aber da steigen die Preise längst nicht so schnell wie im übrigen Markt. Dass man sich Standards wie Sattelstütze, Tretlager, Steuerrohr, usw. und Zugverlegung selbst aussuchen kann, ist auch nicht schlecht.
Wenns aber doch Carbonrahmen von der Stange sein soll - was sind denn Mindest- und Höchstmaße für Sitzwinkel, Reach und Stack? Vielleicht kennt ja hier jemand was Passendes.
 
Der 58er sieht jetzt nicht so aus, als wäre er dir zu klein (also weder die Stütze, noch der Vorbau wirken extrem lang). Wenn du vom Fahrgefühl damit klar kommst und im Moment kein XL verfügbar ist, würde ich ihn nehmen. Da du auch nicht alles ewig fährst, bietet der 58er zudem den Vorteil, dass er besser verkäuflich ist als ein 61er.

Wenn die Werte bei bike-stats passen, dann reicht ein 100er Vorbau, 90 hätten sogar gepasst, wenn der Sitzwinkel nicht steiler geworden wäre.
 

Anhänge

  • Screenshot 2021-01-06 082135.png
    Screenshot 2021-01-06 082135.png
    253,1 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten anderen Marken haben viel zu flache Sitwinkel und/ oder brutal lange Sitzrohre, was auch wieder schei$$e aussieht. :crash:
Möglicherweise könntest du mit einer geraden Sattelstütze und vorgeschobenen Sattel deutlich besser zurechtkommen. Ein Indiz ist auch der zu kurze Vorbau, den man vermeintlich montiert. Mach ein Fitting und probiere es aus. Das kann ein Game Changer sein. Bei mir ist es genau so, auch wenn ich jahrelang immer wieder was anderes probiert hatte.
 
Möglicherweise könntest du mit einer geraden Sattelstütze und vorgeschobenen Sattel deutlich besser zurechtkommen. Ein Indiz ist auch der zu kurze Vorbau, den man vermeintlich montiert. Mach ein Fitting und probiere es aus. Das kann ein Game Changer sein. Bei mir ist es genau so, auch wenn ich jahrelang immer wieder was anderes probiert hatte.

Ich hatte am SL5 schon eine gerade Stütze mit Sattel maximal vorne.

Auch beim 58er SL7 würde ich eine gerade Stütze verbauen.

@ ekm: Danke, kannte bike-stats nicht.

Edit:

Wichtige Maße für Rennrad anderer Hersteller:

minimal 73,5° Sitzwinkel, aber auf keinen Fall irgendwas unter 73°
maximal 550er Sitzrohr (Optik)
minimial 190 mm Stuerrohr
Lenkwinkel - keine Ahnung, biem Rennrad merke ich kaum einen Unterschied bei 0,5° rauf/ runter
Reach um die 400 je nach Sitzwinkel, da dieser ja das Oberrohr beeinflusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da werfe ich einmal das ORCA von Orbea in den Ring, dort passt fast alles (außer das Steuerrohr mit 186,2mm, wobei das eine kleine "Stufe" macht und mit Steuersatzkappe etwas über 190mm sein sollte). Beim Rennrad würde ich nach ähnlichen Eckdaten schauen wie du. Schätze du bist 1,85-1,90 groß?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück