GPS Tourenplanung fürs Gravelbike

Hast du ein paar Tipps, wie du das angegangen bist?
im prinzip sind die grundzüge einfach: man besorgt sich das aktuelle iso von android-x86, hängt es als startmedium in eine neue linux virtualbox (oracle virtual box) und erstellt sich somit ein android. dann kann man sich dort mit seinem sonstigen android (google) konto anmelden, locus map pro kostenfrei herunterladen, wenn man es vorher in seine bibliothek gehängt hatte

brouter auch aus dem play store zu installieren, karten herunterzuladen und zusätzliche profile zu installieren war auch nicht schwer. man kann das dann in locus bei routing einstellen. eine hürde bei brouter war die kartenauswahl

insgesamt war anfänglich das schwierigste, die passende auflösung des android einzustellen, so dass seine grafische oberfläche gestartet wird. dieses muss man mit dem knorrigen linux editor vi machen und mit hex-werten angeben. das ist sicher nicht so zugänglich und man muss sorgfältig sein.

da habe ich noch ein paar lesezeichen am rechner zu, siehe unten

mein nächstes vorhaben in dem zusammenhang ist die automatische synchronisation der routen datenbank zwischen dem locus auf dem telefon und der virtuellen maschine, mit metactrl und google drive. (ein syncro feature wird es auch in locus 4 geben, aber das wird auf abo basis sein, nichts für mich gelegenheitsrouter) - aber da komme ich insgesamt erstmal nicht so zu :)

https://www.android-x86.org/https://www.lifewire.com/install-android-on-windows-8-computer-2202092https://www.lifewire.com/fix-android-screen-resolution-virtualbox-2202050https://www.rapidtables.com/convert/number/hex-to-decimal.htmlhttps://android.stackexchange.com/q...-booting-on-virtualbox-and-vmware-workstation
 
im prinzip sind die grundzüge einfach: man besorgt sich das aktuelle iso von android-x86, hängt es als startmedium in eine neue linux virtualbox (oracle virtual box) und erstellt sich somit ein android

dann kann man sich dort mit seinem sonstigen android (google) konto anmelden, locus map pro kostenfrei herunterladen, wenn man es vorher in seine bibliothek gehängt hatte

brouter auch aus dem play store zu installieren, karten herunterzuladen und zusätzliche profile zu installieren war auch nicht schwer. man kann das dann in locus bei routing einstellen

eine hürde bei brouter war die kartenauswahl bei brouter, dafür musste dann doch zwingend die passende auflösung des android eingestellt werden

dieses muss man mit dem knorrigen linux editor vi machen und mit hex-werten angeben. das ist sicher nicht so zugänglich und man muss sorgfältig sein.

da habe ich noch ein paar lesezeichen am rechner zu, die ich morgen oder so hier reinhängen kann

mein nächstes vorhaben in dem zusammenhang ist die automatische synchronisation der routen datenbank zwischen dem locus auf dem telefon und der virtuellen maschine, mit metactrl und google drive

(ein syncro feature wird es auch in locus 4 geben, aber das wird auf abo basis sein, nichts für mich gelegenheitsrouter)

aber da komme ich insgesamt erstmal nicht so zu :)
Meine Mintbüchse hat nur 8Gig Ram. Reicht das um ein virtuelles Android laufenzu lassen?
Sonst müsste ich den Windows PC bemühen, ging auch.

Die Links nehme ich gern - danke.

PS
VI ist kein Problem.
:wq
 
: D !

ich habe die android vm mit 2 gig ram hochgezogen, läuft gut

mint, würdest du dann das virtual box für ubuntu nehmen?

hinweis noch, für android hat oracle keine virtualbox tools, oder wie das heißt. also die native software, die auf dem guest die bessere integration mit dem host ermöglicht.

gibt es vielleicht alternativen mit besserer android unterstützung? vmware, usw. - wenn ich mal zeit habe, schaue ich mir das mal an
 
Ich hätte auch noch ein altes Lappi. Da könnte man das nativ mit grub draufspielen.

Warum eigentlich virtuelles image und nicht einer der zahlreichen Android-Emulatoren, die's für Spiele tun? Wegen der Karten, brouter?
 
Zuletzt bearbeitet:
nativ: vielleicht noch besser, wenn die kiste flott genug ist

mehr als 1920x1080 habe ich aber auch als vm nicht hingekriegt (das ist schon ordentlich, aber mein traum wäre mehr gewesen)

android emulatoren für locus map und brouter zum laufen bringen, auf solch gefummel hatte ich keinen bock. knackpunkt sind sicher die verwendeten grafikbibliotheken. auch ist die rechenleistung einer vm nicht schlechter

letztens noch getestet, ich komme mit der vm zügig zu einer route, auch einfach am firmenlaptop oder meinem acer switch7 tablet und kann den snapshot einfach so aufrufen.

die vm liegt einfach im heimnetz.
 
mehr als 1920x1080 habe ich aber auch als vm nicht hingekriegt (das ist schon ordentlich, aber mein traum wäre mehr gewesen
Das wäre gut genug.
Ich war zufrieden mit QMapshack.

Aber Locus ist einfach so gut, auch der Planer, dass der Wunsch da ist das auf grösserem Bildschirm zu verwenden.
Ist vielleicht doch am besten mit ner VM?! Da können google und Sat und alles andere, was man zum Planen so brauchen achön parallel laufen ...
 
versuch mal. mich würde noch eine höhere auflösung sehr interessieren, wenn das irgendwie geht. auch dpi werte für die icons. die können ruhig klein sein

ich habe es letztens noch nativ auf dem android tv meiner tochter getestet, da wäre 4k usw. möglich, leider ohne erfolg. alleine der installer hat schon nicht funktioniert, trotz apk usw.

an google geschrieben habe ich zwar auch. :-)

vergiß es. einfach geduldig bleiben ...
 
Arno,
ich hab's aufgegeben.

VBox läuft, Android darauf auch. Es ist trotz schnellem Windows-Laptop, 8Gig RAM für die VBox und 128MG für die Grafik super lahm und ich scheitere daran mich mit meinem Google Konto anzumelden um Locus aus dem Appstore zu installieren.
Ich habe an dieser Stelle schon das Gefühl, dass mir das keine Freude machen wird.
Ich guck mir nochmal aktuelles QMapshack an.
 
scheisem :D

128 mb für grafik nicht nötig, habe 64. und wie gesagt, ist flott! nur die mauszeigerintegration ist nicht optimal.

warum nicht mit google konto anmelden? ist doch nur ein android. hast du netzwerk?

22-06-_2020_19-33-29.png
 
Edit:
Anmeldung hat jetzt geklappt.
Gestern hat google einfach keine Benachrichtigung an das Smartphone geschickt!?!


Aber lass mal.
Das ist ein flotter Läppi mit 32Gig RAM auf dem auch richtig fette flüssig VMs laufen. Wenn ich dann sehe, dass die Klicks auf irgendeine dusselige App träge sind und wie lange der Play Store oder ein Browser brauchen, dann habe ich auf Locus darauf schon keinen Bock mehr.
Die Idee war ja, das es schöner laufen soll als auf dem Smartphone.

Edit:
Jetzt wo der Store läuft lass ich Locus mal installieren. Ich fürchte aber, die Grafikperformance wird sehr mager sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich zufriedenstellen.
Installation von Locus aus Google Play hat nicht geklappt. Irgendwann wurde der Bildschirm der VM schwarz und blieb auch ewig so :-(
 
Installation von Locus aus Google Play hat nicht geklappt.

hm schade

welche versionen von virtual box und android-x86?

aber dafür musstest du nix bei den grafik einstellungen machen?

bei mir startete das grafik system von android erst nicht und ich musste direkt im grub menü weitermachen

ich könnte dir einen clone von der vm machen, bei dem alles installiert ist,

aber bei google erstmal keine kontoanmeldung existiert (wenn das geht, das konto abzuklemmen). locus pro würde dann natürlich zu locus free usw.

oder ein funktionaler initialuser mit hier bekannter email und pw

und das zum download zur verfügung stellen

kann ich am wochenende machen!
 
Sorry, VBox, nicht VM.
Grafik ging erst nicht, bis ich in der VBox andere Treiber probiert habe.
Google-Konto geht.

Ist super nett, aber ich schiesse mich noch mal auf QMapshack ein. Das hat schon mal gut geklappt und das Hin und her mit den GPXen stört mich nicht.
 
Ich hatte mich auch erfolglos mit Virtual Box und androidx86 versucht, allerdings habe ich auch recht schnell wieder aufgegeben.
Mein Ziel war auch, Locus darauf zum laufen zu bringen, das verwende ich auch schon auf dem Tablet und bin damit eigentlich sehr zufrieden.
Auf dem Laptop (läuft mit Ubuntu 20.4) ist mein Tool der Wahl auch QMapshack mit einer Offline-Installation von Brouter.

QMapshack hat da ein paar Vorteile gegenüber der Android-Variante:
* Leichtere Einbindung von vielen Online-Karten
* Erstellte Routen/Tracks lassen sich leichter verwalten und auf verschiedene Geräte verteilen.
Ich speicher mein gpx-Dateien in einem Ordner ab, den ich per Nextcloud auf mein Tablet bzw. Handy synchronisiere. Damit habe ich überall ohne Zusatzaufwand dieselben Daten.
Dropbox ginge natürlich auch, das hat aber in der kostenfreien Version eine Einschränkung auf maximal drei Geräte.
* Beim Routing kannman mehr Profile direkt einstellen. In Locus hat man drei Presets, die man in einem Untermenü zwar auch auf andere Profile umstellen kann, das ist aber mehr Gefummel.

Was ich bei QMapshack wirklich vermisse, ist die farbliche Darstellung von Steigungen, die ich bei Locus echt genial finde. Bei QMapshack sieht man ein Höhenprofil erst, wenn man eine Route in einen Track umwandelt.
 
Was ich bei QMapshack wirklich vermisse, ist die farbliche Darstellung von Steigungen, die ich bei Locus echt genial finde. Bei QMapshack sieht man ein Höhenprofil erst, wenn man eine Route in einen Track umwandelt.
Aber einen Track farblich nach Steigung anzeigen geht doch.
Oder war das in QLandkarteGT?
 
Ich muss mir QMS erstmal wieder einrichten - dann gucke ich nach.

Ich hatte das mal angefordert, weil es in QLandkarteGT ging:
https://www.naviboard.de/thread/57717-qmapshack/?pageNo=15 (bissel runterscrollen, Beitrag von XBiker, Beispiele auf der nächsten Seite)
Bin jetzt nicht mehr sicher, ob kiozen das recht flott eingebaut hatte, oder ob das meine Erinnerung an QLGT ist.
Ist alles schon ne Weile her ...
 
Neues aus der Hauptstadt. Die Jungs von CXB haben für den BRouter ein Gravel Profil erstellt.
Hab mal die Strecken mit dem Gravel Profil mit meinen Strecken hier im Mittelgebirge verglichen: das Profil nimmt wirklich jeden Trampelpfad ohne Asphalt mit, ohne Rücksicht auf Steigungen bis 20% oder Gleisschotter.

Fazit: ohne gute Ortskenntnisse und Nachbearbeitung unfahrbar. Wer damit in unbekanntem Gelände plant, sollte unbedingt einen Gegencheck mit anderen Tools machen.
Und eine Zeckenzange dabei haben 😬
 
Zurück