- Registriert
- 31. Januar 2012
- Reaktionspunkte
- 35
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit 11-48 DT 350 Naben habe ich keine Probleme.Ist ne Garbaruk 11fach Shimano 11-46.
https://www.garbaruk.com/11-speed-cassette-shimano-standard-freehub.html?category=10Von der schaltperformance bin ich etwas enttäuscht muss ich sagen. Auch in Kombination mit den Dt Swiss 350 Naben ist das irgendwie suboptimal. Es lockert sich seit der neuen Kassette der Freilauf was in unerträglichen knacken bemerkbar macht.
Ja ist schon ne recht starke Überhöhung, ist aber an meinen ganzen Bikes so. Den Rahmen würde ich jetzt auch eher in XL als in L nehmen. War damals beim Bikefitting und L ist hart an der Grenze.@Pinguix
Wow! Sieht nach "mächtiger" Sattelüberhöhung aus. Sind da wirklich noch ca. 50mm bis 80mm der Stütze im Rahmen?
Ja! Sonne und Schnee im Forst. Da kommt Freude auf!Endlich mal richtig Winter!
Läuft sooo geil
6650g
fährt sich halt schlecht ohne PedaleJedenfalls bringt mein Baby ohne Pedale
Hauptsache du hast Spass, wenn du damit unterwegs bist - darum gehts.Aber es läuft und nicht schlecht...
Wenn dann mal Sommer wird, wirst du wahrscheinlich auch noch einen Flaschenhalter aufsummieren müssen. Mach dir mal nicht so viel Gedanken um das Gewicht deines Bikes, stell es so ein dass es geschmeidig läuft und erfreu dich an den Touren.Dein Aufwand in Sachen Leichtbau/Custom ist natürlich nicht zu toppen, technisches Knowhow und handwerkliches Geschick sind einfach kongenial. Ein „bissle“ mehr davon hätte ich mir auch gewünscht, warum SCOTT bei dem „910 Rahmenset“ so einen schweren Vorbau und eine schwere Sattelstütze von Syncros mit verkaufen muss… Jedenfalls bringt mein Baby ohne Pedale und nötigen Trödel, in Rahmengröße „L“ gewogene 9,92 kg auf die Waage; immerhin fast 800gr. weniger als das 2020 Modell im Laden. Klar wäre noch ein wenig mehr an Potenzial gewesen, aber Hope-Naben sind gesetzt und der Glider von SMP auch. Mal sehen, vielleicht kommt noch ein anderer Vorbau und Lenker; und die XT Kassette ist leider auch richtig massiv. Aber es läuft und nicht schlecht...
![]()
Natürlich haste recht, letztlich zählt der Spaß in der Natur. Damit ich mich auf einem Bike wohlfühle sind Geometrie, Sattel und Laufräder meine Top-Kriterien, wenn dann noch leicht um so besser. War letztes Jahr am überlegen welches neue Bike es werden soll. Modell aus dem Laden oder mal ein Rahmenset. Letztlich konnte ich nur ein "Scale 930" im Shop testen, hat ja auch den HMF Rahmen. Das Scale 910 war schon im April in "L" ausverkauft, ich wollte aber sowieso keine Fox-Gabel und den Laufradsatz und Reifen hätte ich auch wechseln wollen. Soweit so gut, hadern tue ich noch etwas mit der Shimano XT 1x11 Schaltung. Vielleicht hätte ich doch Sram nehmen sollen...Wenn dann mal Sommer wird, wirst du wahrscheinlich auch noch einen Flaschenhalter aufsummieren müssen. Mach dir mal nicht so viel Gedanken um das Gewicht deines Bikes, stell es so ein dass es geschmeidig läuft und erfreu dich an den Touren.
Heute bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen durch den Forst. Habe am Schaltwerk die Dämpfung und die B-Schraube (Umschlingung) ein wenig verändert; beides war ab Werk doch sehr stramm eingestellt. Nun passt die Schaltung, nahezu geräuschlos und präzise. Vielleicht minimal zur alten XT 10-fach mehr „Kraft“ notwendig, aber nicht dramatisch.Ich hab keine Probleme mit dem 8000, aber wenn er dich so stört hol dir doch einfach den M7000. Kann schon sein das der etwas weniger Handkraft benötigt.
Interessante Studie, die Farbgestaltung ist natürlich Geschmackssache. Den Gravel Lenker wollte er offenbar nicht anbauen, dabei zählt dieser neben der Rahmengeo doch zum typischen Kennzeichen von Gravelbikes? By the way, habe mir gerade eine „Innovation“ zugelegt: Daumenhörnchen. Bin die oldschool Lenkerhörchen gewöhnt und mag die verschiedenen Griffhalterungen, wollte aber an einem 720mm Lenker mal was anderes ausprobieren. Passt! Bei R2 Bike wollen die 30€ dafür. Das, war mir für einen Test zu viel, geht auch günstiger…
Umbau eines Scale 910 durch einen bekannten Schweden... very nice!
Wo denn zum Beispiel?Bei R2 Bike wollen die 30€ dafür. Das, war mir für einen Test zu viel, geht auch günstiger…
Schau mal bei Amazon, da sind verschiedene Labels im Marketplace am Start, natürlich nicht die, die von R2 vertrieben werden., ebenso Aliexpress...Wo denn zum Beispiel?
Grüße David
? Dein Hinweis auf Ebay war doch OK. Lustig sind die verschiedenen Bezeichnungen... z. B. 1Paar Mountain Bike Fahrrad Lenker End Ergonomisch 22.2mm Bar Ends Radsport Teil, wer danach googelt wird fündig. @ DA TO 1978
Vielleicht hilft es Dir, mein 2020 Model hat eine Syncros Steckachse mit abziehbarem Hebel; 10Nm sind angegeben. Mit Drehmomentschlüssel ziehe ich 8Nm an, hat bisher ausgereicht.Hi
Gibt es von Scott eine Drehmoment Angabe mit wie viel Nm man die hintere Steckachse Max anziehen darf?
Mir ist von dieser Spezial Mutter die durch das Schaltauge und Rahmen gesteckt wird, bei 10nm der Kragen abgerissen.
Ist ein 2018 Modell.