- Registriert
- 20. August 2020
- Reaktionspunkte
- 452
Zu meinen Tufo Gravel Thundero:
Der Durchstich-geplagte Vorderreifen war nach ein wenig mehr Basteln doch wieder dicht. Evtl. war es ein undichter Ventilkern - den hab ich getauscht, da ich den oberen Teil mit der Minipumpe verbogen hab... Eine weitere Fahrt später hielt er dann wieder die Luft. Vor 5 Tagen hatte er ~2,8 Bar, heute 2,3-2,4 Bar... Damit kann ich leben.
HR ist noch immer eine andere Geschichte. Mit Seifenwasser habe ich ein größeres Loch gefunden, das von sich aus auch nicht wirklich dicht wird - kann ich von innen flicken.

Die Frage ist: Wie viel "Undichtigkeit" der Reifen ist normal? Hier sind die Reifen seit 5 Tagen nicht gefahren, habe sie entsprechend von 0,x Bar auf 3 Bar aufgepumpt, einmal drehen lassen und dann mit Seifenwasser eingesprüht. Haltet ihr es in dem Fall für normal, dass überall auf der Lauffläche und vereinzelt über die Seitenwand minimal Luft austritt?


Als der Vorderreifen wieder dicht war, hab ich vom Reklamieren doch nochmal abgesehen, da ich ja auch am Rennrad extreme Probleme mit Streusplit hatte und neue Reifen das vermutlich nicht kompromissfrei lösen können - nochmal sowas unkomfortables wie nen Schwalbe G-One Ultrabite möchte ich nicht haben. Ggf. hole ich mir zum Sommer hin einen neuen Hinterreifen, wenn er partout nicht mehr dicht werden möchte...
Der Durchstich-geplagte Vorderreifen war nach ein wenig mehr Basteln doch wieder dicht. Evtl. war es ein undichter Ventilkern - den hab ich getauscht, da ich den oberen Teil mit der Minipumpe verbogen hab... Eine weitere Fahrt später hielt er dann wieder die Luft. Vor 5 Tagen hatte er ~2,8 Bar, heute 2,3-2,4 Bar... Damit kann ich leben.
HR ist noch immer eine andere Geschichte. Mit Seifenwasser habe ich ein größeres Loch gefunden, das von sich aus auch nicht wirklich dicht wird - kann ich von innen flicken.

Die Frage ist: Wie viel "Undichtigkeit" der Reifen ist normal? Hier sind die Reifen seit 5 Tagen nicht gefahren, habe sie entsprechend von 0,x Bar auf 3 Bar aufgepumpt, einmal drehen lassen und dann mit Seifenwasser eingesprüht. Haltet ihr es in dem Fall für normal, dass überall auf der Lauffläche und vereinzelt über die Seitenwand minimal Luft austritt?


Als der Vorderreifen wieder dicht war, hab ich vom Reklamieren doch nochmal abgesehen, da ich ja auch am Rennrad extreme Probleme mit Streusplit hatte und neue Reifen das vermutlich nicht kompromissfrei lösen können - nochmal sowas unkomfortables wie nen Schwalbe G-One Ultrabite möchte ich nicht haben. Ggf. hole ich mir zum Sommer hin einen neuen Hinterreifen, wenn er partout nicht mehr dicht werden möchte...