Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Hm alles länger an nem g1 ? Länger Vorbau und lange Kurbel passt doch eher wenig, aber wenn's dir passt
Da ich aktuell die Berge selber hoch trete, fühle ich mich mit der 175er Kurbel wohler.
Geht auch mit 27,5er HR. Für Finale( :love:) kommt aber wieder die 170er drauf.

Bei dem Lenkwinkel kommt der Lenker nur ein wenig nach vorne aber auch merklich höher.
Die Lenkung ist dadurch nicht ganz so direkt und die Sitzüberhöhung bei meiner 97SL wird etwas geringer.
Vom Hope 50/20 würde ich mir noch mehr versprechen (Spacer raus), aber der ist in purple aktuell nicht zu bekommen.

Das Bike lädt einfach zum Probieren ein, würde mich mal interessieren, wer bei seiner Erstkonfiguration geblieben ist??
 
Da ich aktuell die Berge selber hoch trete, fühle ich mich mit der 175er Kurbel wohler.
Geht auch mit 27,5er HR. Für Finale( :love:) kommt aber wieder die 170er drauf.

Bei dem Lenkwinkel kommt der Lenker nur ein wenig nach vorne aber auch merklich höher.
Die Lenkung ist dadurch nicht ganz so direkt und die Sitzüberhöhung bei meiner 97SL wird etwas geringer.
Vom Hope 50/20 würde ich mir noch mehr versprechen (Spacer raus), aber der ist in purple aktuell nicht zu bekommen.

Das Bike lädt einfach zum Probieren ein, würde mich mal interessieren, wer bei seiner Erstkonfiguration geblieben ist??
Das stimmt natürlich, habe auch sämtliche mutatoren mitgeordert ausser die 47mm für Kettenstrebe. Die kurzen werden ab Werk verbaut und die mittleren hab ich vom g19. Geo wird auf jeden Fall viel getestet, Vorbau hab ich 30mm jetzt auf der boxxer, der bleibt auch.
Probieren macht ja auch Spass
 
Da ich aktuell die Berge selber hoch trete, fühle ich mich mit der 175er Kurbel wohler.
Geht auch mit 27,5er HR. Für Finale( :love:) kommt aber wieder die 170er drauf.

Bei dem Lenkwinkel kommt der Lenker nur ein wenig nach vorne aber auch merklich höher.
Die Lenkung ist dadurch nicht ganz so direkt und die Sitzüberhöhung bei meiner 97SL wird etwas geringer.
Vom Hope 50/20 würde ich mir noch mehr versprechen (Spacer raus), aber der ist in purple aktuell nicht zu bekommen.

Das Bike lädt einfach zum Probieren ein, würde mich mal interessieren, wer bei seiner Erstkonfiguration geblieben ist??
Erstkonfi... was? 🤔🤭
 
Ist ein 2015er oder 16er Dämpfer. Aussehen tut er, als wäre er aus dem vorigen Jahrhundert. :D
Geliehen ist er von einer Privatperson. ;)
Ich hätte ja gerne einen von EXT geliehen, aber die haben keine Standard Maße mehr auf Lager.

Ja, das stimmt irgendwie. Kann aber auch an der Schriftart liegen :lol:

Schade, dass Formulat mit dem MOD in 222 nicht in die Gänge kommt.
 
Formula wird vermutlich einiges an Anfragen von OEM Kunden haben, weil Fox und Co sowohl für 2021, als auch für 2022 längst ausverkauft sind.
 
Formula wird vermutlich einiges an Anfragen von OEM Kunden haben, weil Fox und Co sowohl für 2021, als auch für 2022 längst ausverkauft sind.

Na da freue ich mich ja auf meine Intend Edge für mein G16 GPI.
Lieferbar und in 2 Wochen am Rad (Elox und Lasern fehlt noch).

lg
 
E74FC81B-A31F-4484-B8F6-1A825861CEED.jpeg


So Problem gelöst 😅 passt super 👍🏼
 

Anhänge

  • IMG_20210323_191149.jpg
    IMG_20210323_191149.jpg
    206,7 KB · Aufrufe: 221
Mein Paulchen hab ich noch nicht probiert mit dem 16er GPI, sollte aber auch gehen.
Für den Transport meiner Bikes etc. in ferne Lande bevorzuge ich meinen Brenderup Cargo 2260 Kastenhänger.
Innen 2,60 meter lang, 1,30 meter breit, 1,10 meter hoch und durch das das hochklappbare Dach auch gut zugänglich und mit ca. 1,90 meter aussenhöhe nicht zu hoch.
Der Verbrauch meiner Wolfsburger Diesel-Kombis hat sich damit je nach Fahrweise zwischen 8 (110 kmh) und 10 Liter (130 kmh) eingependelt.

Innen habe ich ein Schienensystem von Radstand das ich im Anhänger auf den im Boden fest eingelassenen Längsschienen per Nutenstein variabel einbauen kann. Die Bikes werden ohne Vorderrad per Adapter mit der Achse auf der Schiene befestigt, für sicheren Stand unterwegs wird noch mit einem Gurt seitlich abgespannt.

Da passt auch ein Tandem mit 2,50 meter Länge rein ohne dass ich auf dem Autodach Klimmzüge machen muss. Unterwegs sieht niemand dass da Bikes drin sind.

Hier ein Beladebeispiel von einem Sardinien-Urlaub:

PB103138.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen,
auch mal eine Dämpferfrage von mir. Ich fahre den DHX2 mit einer 750er Feder (fragt nicht, ich bin fett... ;), bisher hatte ich folgende Einstellungen:
  • HSR 3
  • LSR 4
  • HSC 1
  • LSC 0

Am WE habe ich dann mal etwas rumgespielt und bin mit folgender Konfig gefahren.
  • HSR 3
  • LSR 4
  • HSC 4
  • LSC 5
Das ganze fühlte sich merklich anders an, was mich überraschte da ich bisher diese Feinjustierungen dank meiner gefühlvollen Art nie wahrgenommen habe.
Jetzt, womöglich aufgrund der Frühlingsgefühle, habe ich aber die Sanftmütigkeit des Dämpfers gespürt, es kam mir teilweise schon zu weich vor, als hätte ich einen platten Hinterreifen oder als wären die Hinterbaulager ausgeschlagen und das Heck fährt jeder Unebenheit nach...

Frage an die Experten: Hab ich einen Platten oder ist die neue Konfig tatsächlich "gutmütiger" bzw. "richtiger", weil es vorher einfach nur ruppig und bockhart war? Ich kann die Zahlen und Einstellungen leider schlecht interpretieren, würde für das nächste Mal aber auf HSC 3 und LSC 4 gehen, um so eine Ausgewogenheit zu erreichen.
 
Zurück