Keine Anzeigen auf den Schaltungen?

Kann der Mitfahrer dann auch die Schaltzeitpunkte ansagen? Vielleicht auch per Schaltblitz am Lenker des Vorausfahrenden? Verbindung über Bluetooth... Ich muss mal kurz zum Patentamt...
Ja, so Schaltblitz mit Bikelampe vom hinteren Rad zum zu montierenden Fahrradspiegel des vorderen Rades wär auch schlecht, da der Blitz im Spiegel blendet und schon hat wieder der Baum gewonnen. Außerdem ist ein Spiegel wieder schwerer und könnte sich beim Bunnyhob verstellen.
 
Ja, so Schaltblitz mit Bikelampe vom hinteren Rad zum zu montierenden Fahrradspiegel des vorderen Rades wär auch schlecht, da der Blitz im Spiegel blendet und schon hat wieder der Baum gewonnen. Außerdem ist ein Spiegel wieder schwerer und könnte sich beim Bunnyhob verstellen.

Ich glaube, dafür müsste man wieder etwas mit BT oder ANT+ einbauen. SRAM AXS kann man doch sicherlich für einen Schaltblitz modifizieren 🤔 Oder eine Schalt-LED am SRAM Controller verbauen.
 
@Daveben

Die Ganganzeigen sind eh nur Schätzeisen. der erste und der letzte Gang werden zuverlässig angezeigt. dazwischen ist dann ... naja dazwischen. Denn Striche oder gar Zahlen sind da nicht mehr, oder nur ein, zwei. Wäre ohnehin kein Platz für.
Spätestens im Dunkeln ist die Anzeige eher nutzlos, wenn man keine Helmlampe hat.
Aber ich hatte gerade ein 11fach XT-Schalter erstanden, wo ich die Anzeige abmontieren musste, geben tut es die noch. :ka:
 
Ich glaube, dafür müsste man wieder etwas mit BT oder ANT+ einbauen. SRAM AXS kann man doch sicherlich für einen Schaltblitz modifizieren 🤔 Oder eine Schalt-LED am SRAM Controller verbauen.
Die meisten vertrauen heute schon nicht der Angabe, dass die Controller Knopfzelle 1-2 Jahre hält. Wenn wir jetzt noch Stromfressende Features integriert haben wollen kommt es wirklich so, dass es nur noch 1 Jahr hält. Und dann ist es für viele hier im Forum unfahrbar, weil der Serviceaufwand zu hoch ist.
 
Die meisten vertrauen heute schon nicht der Angabe, dass die Controller Knopfzelle 1-2 Jahre hält. Wenn wir jetzt noch Stromfressende Features integriert haben wollen kommt es wirklich so, dass es nur noch 1 Jahr hält. Und dann ist es für viele hier im Forum unfahrbar, weil der Serviceaufwand zu hoch ist.
Dann brauchen wir 2 Varianten:
1) Stromspar-LED für die Gewichtsfuchser, also eine besonders sparsame LED mit einem Verbrauch von 0,01W Leistung
2) Für die Normalsterblichen einen Akku am Controller, per USB-C zu laden.

Problem gelöst.
 
Äh? Ich verstehe die Frage nicht??? o_O Wie wofür muss man das wissen???
Ich komme gerade auf diese Frage nicht klar.
Man muss doch wissen auf welchen Gang man ist, oder habe ich so viel die letzten 20 Jahre verpasst?
jhast du eine optische anzeige in deinen instrumenten im auto oder eine alexa die dir sagt, welchen gang du gerade eingelgt hast????

und zur anzeige an den sti`s, was machst du ohne computer zum ausrechnen was 3x5 gerade ist :winken: :winken:


Ich weiß, ich entschuldige mich jetzt schonmal für meine Unwissenheit. :(
Eigentlich könnte ich das auch gut in meinen alten Beitrag rein passen. Aber es ist trotzdem etwas neues.

Ihr wisst sicher noch das ich eine Shimano Tounrey 3mal Kettenblatt habe.

stand das in der bild zeitung auf seite 1??????
 
Ihr spammt mal wieder ganz ordentlich einen durchaus sinnhaften Forenbeitrag zu.


2. Ist heute kein Platz mehr für solche anzeigen

5. Bei einem Sturz kann weniger kaputt gehen. :)
Zu 2:
Die Argumentation erinnert stark an Audi/VAG, die vor ein paar Jahren den Oelmessstab wegkonstruiert haben.Jetzt sieht die Motorabdeckung zwar so clean aus wie ein Hausdach in den Slums von Johannesburg und man muss ins "Menü" eintauchen um einen messwertbasierten Stand angezeigt zu bekommen, aber das Menü ist tief und wer schaut jeden Tag da hinein? Und kann man einem Sensor bei Audi überhaupt vertrauen?
Aber was willste machen - jeder findet die Autos toll, obwohl schon vier Nullen vorne drauf stehen.

Zu 5:
Genau das ist nicht der Fall.
Bei Einzelmontage mit Klemmung geht bei einem Sturz weniger kaputt.
Ausserdem werden die ganzen Adapterlösungen als "Problem solvers" vermarktet. Wer also nicht mit der vollintegrierten Baugruppe eines einzigen Herstellers fährt, hat ein "Problem" zu lösen, das es mit Einzelmontage gar nicht gäbe.
Wer hat's erfunnen? Die vier Nullen!


Eine Schaltanzeige macht durchaus Sinn.
Vielleicht nicht im reinen Bergabfahren.
Aber bei technischen Sachen oder ständig bergab/bergauf muss man ja doch gelegentlich etwas "vorausschauend" schalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Schaltanzeige macht durchaus Sinn.
Vielleicht nicht im reinen Bergabfahren.
Aber bei technischen Sachen oder ständig bergab/bergauf muss man ja doch gelegentlich etwas "vorausschauend" schalten.
Speziell im "Technischen" macht es keinen Sinn den Blick vom Gelände auf den Schaltgriff zu schwenken.

Und zum vorausschauende Fahren muss ich auch nicht wissen, ob mein eingelegter Gang die Nr. 5 oder 6 hat.

Für mich absolut nicht nachvollziehbar, aber es sei euch natürlich gegönnt. Jeder nach seinem Gusto.
 
Ihr spammt mal wieder ganz ordentlich einen durchaus sinnhaften Forenbeitrag zu.



Zu 2:
Die Argumentation erinnert stark an Audi/VAG, die vor ein paar Jahren den Oelmessstab wegkonstruiert haben.Jetzt sieht die Motorabdeckung zwar so clean aus wie ein Hausdach in den Slums von Johannesburg und man muss ins "Menü" eintauchen um einen messwertbasierten Stand angezeigt zu bekommen, aber das Menü ist tief und wer schaut jeden Tag da hinein? Und kann man einem Sensor bei Audi überhaupt vertrauen?
Aber was willste machen - jeder findet die Autos toll, obwohl schon vier Nullen vorne drauf stehen.

Zu 5:
Genau das ist nicht der Fall.
Bei Einzelmontage mit Klemmung geht bei einem Sturz weniger kaputt.
Ausserdem werden die ganzen Adapterlösungen als "Problem solvers" vermarktet. Wer also nicht mit der vollintegrierten Baugruppe eines einzigen Herstellers fährt, hat ein "Problem" zu lösen, das es mit Einzelmontage gar nicht gäbe.
Wer hat's erfunnen? Die vier Nullen!


Eine Schaltanzeige macht durchaus Sinn.
Vielleicht nicht im reinen Bergabfahren.
Aber bei technischen Sachen oder ständig bergab/bergauf muss man ja doch gelegentlich etwas "vorausschauend" schalten.
Also mir ist bei nem Sturz am Gardasee die Schaltanzeige auf der einen Seite meiner 3x9 XT abhanden gekommen, danach ist mir aufgefallen daß ich eh nie darauf schaue, und habe kurzerhand die Schaltanzeige am anderen Hebel auch entfernt. :ka:
Seitdem ist mein Ratt übrigens auch unglaublich viel leichter.. :D
 
Persönlich vermisse ich die Dinger auch nicht, aber ich finde auch den Wunsch, seine genutzten Gänge an den Shiftern am Lenker ablesen zu können, durchaus nachvollziehbar, zumal wenn man mehrere Kettenblätter nutzt.

Ne Lösung wurde ja aufgezeigt.
 
Immer schon dran gehabt, da Mehrfach Gripshift, aber nie "benutzt". Man muss ja auch zwei Anzeigen ablesen. Wenn man wirklich schnell schalten muss, ist das ungünstig. Ob der Gang richtig ist, sagen einem die Beine oder merkwürdige Geräusche der Schaltung. Bei Einfach ist keine Anzeige mehr dran, aus Gründen.

Daveben hat sich nur verschrieben, wollte sich eigentlich Daneben nennen. :D
 
Das funktioniert aber nur bei 1x-Schaltungen, aber nicht, wenn man vorn mehrere Blätter hat.
Mein erster Gedanke war "Wenn schon ein Upgrade, warum dann eine 2-fach Schaltung?"

Ich würde direkt auf eine 1x12 Schaltung gehen. Dann muss man nur noch mit einem Hebel hantieren, hat nicht so große Sprünge, wenn man das Kettenblatt schaltet, und die Anzeige ist überflüssig.
 
Ihr spammt mal wieder ganz ordentlich einen durchaus sinnhaften Forenbeitrag zu.



Zu 2:
Die Argumentation erinnert stark an Audi/VAG, die vor ein paar Jahren den Oelmessstab wegkonstruiert haben.Jetzt sieht die Motorabdeckung zwar so clean aus wie ein Hausdach in den Slums von Johannesburg und man muss ins "Menü" eintauchen um einen messwertbasierten Stand angezeigt zu bekommen, aber das Menü ist tief und wer schaut jeden Tag da hinein? Und kann man einem Sensor bei Audi überhaupt vertrauen?
Aber was willste machen - jeder findet die Autos toll, obwohl schon vier Nullen vorne drauf stehen.

Zu 5:
Genau das ist nicht der Fall.
Bei Einzelmontage mit Klemmung geht bei einem Sturz weniger kaputt.
Ausserdem werden die ganzen Adapterlösungen als "Problem solvers" vermarktet. Wer also nicht mit der vollintegrierten Baugruppe eines einzigen Herstellers fährt, hat ein "Problem" zu lösen, das es mit Einzelmontage gar nicht gäbe.
Wer hat's erfunnen? Die vier Nullen!


Eine Schaltanzeige macht durchaus Sinn.
Vielleicht nicht im reinen Bergabfahren.
Aber bei technischen Sachen oder ständig bergab/bergauf muss man ja doch gelegentlich etwas "vorausschauend" schalten.
Mit dem Beitrag unterstützt du uns ja.

Die Argumente von @Member57 sind durchaus nachvollziehbar.
2. Schalt / Bremshebel sind klar, Remote für Sattelstütze, Federgabel, Dämpfer. Da kann man dazwischen erahnen welchen Gang man drin hat...

5.vielleicht fahre ich falsch / zu vorsichtig / zu wenig,aber wie oft passiert es, dass man ständig so hinfällt, dass es sicher verdreht / wegbiegt?

Wie schon erwähnt, jeder findet was für seine Bedürfnisse, mit und ohne Ganganzeige, Integriert oder mit eigener Schelle. Genauso wie du dir überlegen kannst ob du 3x/2x/1x fahren willst.
Aber ob mich die Ganganzeige in technischen Passagen oder bei Rennen interessiert? Nein, da braucht es vorrauschauendes fahren, Intuition oder ein 1x System.
 
Und wenn jmd unbedingt eine Anzeige will, sowas könnte natürlich wieder eingeführt werden. Nur ist hier wieder die Frage der Nachfrage.


Shimano hatte mal das zu DC Zeiten...

1046.png
 
wieso dass denn nicht, ist doch egal ob man vorne oder hinten schaltet...
Ich hab nur an einem von 4 Bikes eine Ganganzeige, aber ich muss schon zugeben dass die manchmal schon praktisch ist. Ist sie notwendig? Natürlich nicht.

Bei 1fach vorne ist sie tatsächlich fast sinnlos. Da muss man eigentlich an nichts denken. Aber bei 2/3fach hat sie den Vorteil, dass ich ohne runterzuschauen sehen kann, ob ich mit extremer Kettenschräge fahre. Außerdem ist es gut zu sehen, ob ich zB beim Hochfahren hinten noch Spielraum habe oder vorne schalten muss. Es mag sein dass das für die meisten hier irrelevant ist (...oder es fahren schon alle 1fach), aber so ganz unabwegig ist die Frage auch wieder nicht...
 
Zurück