Galerie: Mit dem 29er unterwegs

  • Ersteller Ersteller olli
  • Erstellt am Erstellt am
Heute Urlaub und den Vormittag gleich genutzt.
A...kalt, aber schön sonnig.
20210423_101008.jpg


Schmucker Aussichtspunkt in den Wupperbergen. Am Horizont ist Solingen zu sehen.
20210423_102113.jpg


Auf dem Rückweg noch ein schickes Auto entdeckt. :D
20210423_121301.jpg


So muß eine tour aufhören. Mahlzeit!
20210423_121804.jpg
 
@schaaf-ww sieht hier ähnlich aus, man bekommt allerdings völlig neue Ausblicke. Allerdings könnten die wirklich mal den Müll (Astreste, Rinden u.ä.) weg räumen, das ist mit dem Rad z.T. gemeingefährlich.
 
Heute kurze Abschiedsrunde gedreht, bevor das Bike im Bikemarkt landet...
Anhang anzeigen 1256842
War ein sehr treuer und top Begleiter, der Abschied fällt schwer :heul:
Da werde ich mir jetzt auch erst mal ein Bayreuther aufmachen müssen...
als ob das bei einem bleiben wird :lol:


Der Frühling scheint jetzt wirklich endlich mal zu kommen, flotte Runde ins Wochenende
 
Mich hat es auf einer Ausfahrt vor einiger Zeit aus den Pedalen gehoben. Noch nie passiert, dazu nicht mehr den Federweg genutzt. Nach ein paar sinnvollen Tipps, ich Rindvieh dachte bin doch nicht zu blöd für mein Setup, kam gerade der Nachbar vorbei als ich auf einigen Treppenstufen mit einem mini huck to flat getestet habe. Handy raus und SlowMotion Video gedreht.

VideoCapture_20210419-214212_resized-02.jpeg


In Reifen sind 0,17bar mehr drin als sonst. Ist echt interessant zu sehen in dem Clip wie die Kette schlägt und das Fahrwerk arbeitet. Hab hier natürlich absichtlich versucht hecklastig und steif in den Dämpfer zu hopsen.
Auflösung zu meinem Fahrwerksproblem. Wenn fast 20psi mehr drin sind im Dämpfer als wofür der Rebound eingestellt ist, ist es kein Wunder wenn der Dämpfer kickt. Ich Rindvieh hab den Wert verwechselt vor einigen Wochen :wut:

Heute dann die zweite Ausfahrt mit zzzz zzzz statt klick klick.

20210423_182546-01.jpeg


Finde es gelungen mit dem Sonnenstrahl, da mein Mädel hier nicht mitliest, einfach 😍

20210423_184104-01.jpeg


Der Schnee im Hintergrund auf den Bergen, die Temperaturen frisch aber angenehm.
Der Trail ist teils tretlastig, die zzz zzz Schaltung macht alles schön mit. Gerade in kurzen steilen Anstiegen sind die 3 Gänge auf einen Druck klasse.

20210423_192203-01.jpeg


Diesen Trail habe ich vor kurzem entdeckt, wirklich nett. Ich bin absichtlich um 18 Uhr erst los um Wanderer und Spaziergänger zu vermeiden. Die wenigen im ersten Trail waren alle super nett, freundlich gegrüßt und ich mit Schrittgeschwindigkeit vorbei.
Mache ich schon immer so, nicht erst weil gerade in der Region Thema Wanderer/Biker was in der Zeitung war.

20210423_192647-01.jpg


Nach dem herrlichen Ausblick geht es in den letzten Trail und wieder heimwärts.

AXS braucht man vermutlich nicht, aber man gewöhnt sich schnell dran und mir taugt sie richtig gut.
Das Wetter soll noch halten, also die nächsten Tage erneut raus in der Hoffnung es trocknet noch etwa aus.

Schönes Weekend und schöne Touren euch allen.
 
Erste Tour seit dem Sturz von mir letzte Woche worauf ich, mit der festen Überzeugung das ich mir eine Rippe gebrochen habe, den Arzt aufgesucht habe. Nein, nur geprellt bis zur Wochenmitte saufiese Schmerzen. Aber normales fahren ging dann heute wieder ....


P1070384.JPG
P1070389.JPG


Die Mountainbiker machen den Wald kaputt!

P1070393.JPG


Tja, der fu******ing Borkenkäfer wird unsere Umgebung nachhaltig verändern :(

P1070397.JPG
P1070400.JPG
 
Tja, der fu******ing Borkenkäfer wird unsere Umgebung nachhaltig verändern
Der Käfer ist nur der Letzte in der Kette. Das eigentliche Problem ist der Klimawandel, die damit verbundene Trockenheit sowie die vom Mensch angelegten "Nutzwälder".
Also eigentlich ist klar, wer die Umgebung nachhaltig verändert. ;)
 

Anhänge

  • IMG_20200807_111659.jpg
    IMG_20200807_111659.jpg
    700,4 KB · Aufrufe: 51
Heute mit dem großen Bike meine vor zwei Wochen entdeckten Trails fahren.

20210424_164106-01.jpeg


Bergauf komme ich an diesem Schlitten vorbei. In der Rinne wurde wohl laut Schild früher das Holz herunter gebracht, wohl auch auf Schlitten.

20210424_165245-01.jpeg


Auf dem Weg nach oben komme ich an meinem Abbiegung zum zweiten Trail vorbei.

20210424_170423-01.jpeg


Bisher ist alles trocken, von Schnee oder dem Schlamm von vor 14 Tagen keine Spur. Darf gerne so bleiben.

20210424_171506-01.jpeg


Nach einer kurzen Pause geht es in den ersten Trail. So ein Fully generiert deutlich mehr Bremstraktion wenn der Arsch über dem Hinterrad ist, der gesamte Trail ist dadurch natürlich leichter zu fahren, trotzdem volle Konzentration.

20210424_180418-01.jpeg


Nach dem ersten Trail erneut hoch und kurze Pause bevor es in den eher flowigen Trail geht. Hier gibt es noch was von Ostern zu sehen.
Da der zweite Trail flowiger ist, macht es Spaß die Bremse offen zu lassen mit dem Fully. Glaube ich werde morgen gleich noch mal hin.
 
@matsch

.... das ist mir durch aus klar, das die trockenen Sommer durch den Klimawandel den Käfer begünstigen, welcher sich dann ungehindert breit machen kann. Und ja auch die Waldbauer werden umdenken müssen und ihre Nutzwälder möglichst breit aufgestellt für die Zukunft gestalten. Monokulturen gehören der Vergangenheit an. Borkenkäfer gehen mittlerweile nicht mehr nur in Fichten - auch Douglasien und Kiefern, und wer weiss was sonst noch werden befallen.

Mein heimisches Klima wird sich stak verändern tippe ich --> 66% unserer Stadt sind Wälder, davon die Hälfte Nadelbäume, welche wirklich zu Zeit in einem rasanten Zeitraum dahingerafft werden - letztendlich durch den Borkenkäfer. Ich tippe in ein paar Jahre sind diese 33% der Wälder weg, und damit ein extremer Regen & Klimaspeicher. Die "kühle" Feierabendrunde im Sommer durch dichte Wälder wird durch viele offene & heiße Flächen gehen, die früher durch kühle Nadelwälder gingen, die Anzahl der Regentage wird noch weiter zurückgehen ... ein Teufelskreis .... Aber letztendlich ist ein Nutzwald mir lieber als keiner, ich hoffe die Waldbauer versuchen wieder möglichst breit aufgestellte Mischwälder zu kultivieren 😔

PS: Bei uns wurde der alljährliche Marathon abgesagt ... zwar wegen Corona, aber auch der Zustand unserer Wälder war ein Grund.
 
Zurück