Die Unendliche Geschichte oder wie der Laberbauchnabel ein Fully kaufte (mindestens 4 Kilo Popcorn erforderlich)

Mal ne ganz blöde Frage... Welches Modell war denn dein gestohlenes Ebike und was hat dir daran gefallen oder nicht gefallen?

Das hilft vielleicht mehr als hier nur im Nebel zu stochern bei der Suche nach der für dich richtigen Bikekategorie. Die ist nämlich viel wichtiger als die Ausstattungsdetails, das sind im Endeffekt nur Nuancen.

Btw., wie kann einem als Student die Kohle eigentlich so locker sitzen dass man mal eben 5000 für ein Bike ausgeben kann? Damit kommen viele Studenten ein ganzes Jahr aus (wohl oder übel).
 
Aaaaaaaaalter Verwalter... Habe auf der Webseite von Müsing (Müsing) beim Konfigurieren von dem Müsing Petrol 4C (wollte gucken, was das so kostet) versehentlich RockShox Reverb AXS Remote als Sattelstütze gewählt. Das gute Ding kostet ja nur schlanke 700 Euro...🤦‍♂️
wär aber auf jeden Fall was für die Eisdiele, genau so wie Kashima💪
 
Das mit den 27,5 sehe ich genauso bei der Größe.
Ich werd mit nem 29er nicht warm :ka:
Das ist halt die Überlegung, ob man den Schwerpunkt auf Trails setzt, oder Laufruhe haben will.

Kashima...
Wurde ja schon interlektuell aufgearbeitet. Es gibt Gummis. Und es gibt Gummis mit Erdbeergeschmack :D
 
Noch eine Frage: Mir wurden unter anderem Fahrräder von ziemlich unbekannten Firmen vorgeschlagen. Zumindest hört/liest man von diesen Marken kaum was. Es geht zum Beispiel um Norco und Müsing. Kennt sie jemand von euch? Ist es generell unbedenklich, Fahrräder "unbekannter" Marken zu kaufen? Ich weiß halt nicht, wie es bei ihnen die Qualitätskontrolle aussieht...

Und noch was: Das Bike kommt wahrscheinlich nicht in die Shortlist, aber würde dennoch gerne eure Meinung wissen. Was haltet ihr von diesem Modell hier: YT Jeffsy CORE 4 29 Ich das habe gestern schon gefragt, aber kaum Antworten bekommen
 
Ich kenne Müsing und Norco, und finde auch nicht daß Sie in der Szene unbekannt sind.
sind jetzt halt kein so ein großer Hersteller wie, Canyon, Trek, Specialized, bauen aber Qualitativ sicher genau so gut, auch wenn du bisher von denen noch nix gehört hast, beide tauchen auch immer wieder mit ihren Rädern in den tests der Fachzeitschriften auf. Norco hat sogar ein relativ großes Proteam
Zum YT, da würde ich für dich zum IZZO greifen und von der Bekanntheit schätze ich die gleich ein wie Norco und Müsing,also mach dir mal keine Gedanken wegen der Qualität, oft ist es genau anders rum wie man denkt, die kleinen Hersteller können das oft sogar noch viel besser wie die großen
 
@Laberbauchnabel Norco ist durchaus sehr bekannt hier bei "Enthusiasten" und von Qualität etc. auf einer Höhe mit allen "Großen" Marken die du sonst so aus den Medien kennst :)

Den Tipp von @krauser2811 mit dem YT IZZO finde ich auch richtig gut. Hiermit kannst du es auf Trails bis S2 mal krachen lassen und bergauf soll es auch gut gehn. Ist mein absoluter Favorit, leider im Moment nicht mehr in der Comp Variante für 3k zu erhalten (die hatte einen Dämpferlockout am Lenker was ich richtig genial finde für Touren)
 
Das Jeffsy core 4 29:
Es hat nen Flip Chip und das ist schon mal nice to have.
Ausstattung ist echt geil. Fox Factory :love: Die X01 läuft erste Sahne.
M ist ja von 164 bis 175 empfohlen - in dem Fall wäre das bei dir klar.

Als 27,5 gibts ja nur das Jeffsy core 2 mit 15,10kg - was ist an dem Ding so schwer?
Die Fox 36 alleine wirds nicht sein.

Qualität typisch Versenderbike würde ich sagen.
Wobei mir YT noch am ehesten zusagen würde von den üblichen Verdächtigen.
 
Ist der dir zu steil? :D
Es ist halt die Frage, ob man das als Enduro, oder Am sieht.
Das ist halt genau das: Ausprobieren.

Ich mag auch flachere Lenkwinkel.
Laut Tabelle verstellt der Flip Chip nur 0,5 Grad - stimmt das überhaupt?
Weil die 0,5 Grad merkt man nicht. (also ich nicht).
 
Kann man fahren sicherlich, nur fände ich persönlich das zb das Spectral die bessere Wahl
Mit ner fox 36 vorne wird man sicherlich nicht die gemütliche Tagestour mit Uphills fahren :D
Oder man baut auf 160mm um und hat , was die Geo angeht, quasi nen Capra :D
 
Da haste recht. Für normale AM Touren ist eigentlich eine 34 angebracht - wäre leichter (jetzt mal ohne die Einstellmöglichkeiten zu beachten)

Da war doch weiter vorne der Einwand mit 130mm Federweg - das ist der momentane Trend. Größere Laufräder und weniger Federweg. Irgendwie sind die Kategorien etwas verrutscht.
 
Zurück