Garmin Edge 830 - 530

Zumindest bei Komoot-Routen, die ich über die ConnectIQ App geladen hatte hat mein 830 immer ewig gerechnet. Selbst bei kleineren Touren waren das schnell > 60 Sekunden.

Super nervig, wenn man bereits startklar im Sattel sitzt und auf das Garmin warten muss ..
Mir ist das nicht negativ aufgefallen. Ich habe das Gerät an den Lenker geklemmt, auf Start gedrückt, meine Handschuhe angezogen und dann konnte es auch schon los gehen. Also muss die Berechnung im Bereich 15-30 Sekunden gedauert haben.

Allerdings hatte ich die Route zu Hause schon einmal auf dem Garmin geöffnet, aber noch nicht auf Navigation Starten geklickt. Vielleicht macht das einen Unterschied.

Ich achte beim nächsten Mal noch einmal genau darauf!
 
Touren die ich mit Komoot plane und dann mit mit 830 fahren will machen ständig Probleme.
Meistens nach ein paar km kommt schon die Anzeige das es zb noch 20m bis zu Ziel sind, auch wenn es noch 50km sind 🙈😤

Woran liegt das?
Wenn ich dann die Navigation beendet und neu starte geht's es wieder ein paar 1-2 km und dann bin ich wieder kurz vorm Ziel 🤔

Muss ich die Tour das aus der Komoot App starten?

Starte immer ohne über die App zu gehen weil so die bis dahin gefahre Strecke unterbrochen wird.
 
Sehr merkwürdig!

Geht aber auch manuell: Das Gerät müsste als Laufwerk erkannt werden, sobald du das an den PC anschließt.
Dann einfach über den Explorer auf das Gerät Gerät zugreifen und alle großen Dateien mit .img als Dateiendung löschen. Ich weiß gerade nicht, ob die in einem Unterordner liegen, aber das findet man dann auf jeden Fall sehr leicht.
Über Garmin Express kannste die gewünschte Garminkarte dann wieder installieren.
Oder jede andere OSM Karte, die du dir aus dem Netz ziehst über den Explorer direkt auf dein Gerät in den Ordner kopieren, aus dem du die Dateien vorher gelöscht hast.
Man muss die heruntergeladenen Kartenimages auch nicht mehr umbenennen. Einfach in den Ordner kopieren und in den Fahrprofilen auf dem Gerät in den Navigationseinstellungne unter dem Punkt Karteninformation die jeweilige Karte auswählen.

Ist schon ne Weile her, aber gestern habe ich das Update installiert 🙂
Wegen meiner tollen Internetverbindung musste ich das ganze über Nacht laufen lassen.

Das sind die Dateien die neu geschrieben wurden, vielleicht interessant für den einen oder anderen 🙄🤔
Die gmapprom hab ich vom 830 entfernt, danach lief das Update.


kartenupdate.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Touren die ich mit Komoot plane und dann mit mit 830 fahren will machen ständig Probleme.
Meistens nach ein paar km kommt schon die Anzeige das es zb noch 20m bis zu Ziel sind, auch wenn es noch 50km sind 🙈😤

Woran liegt das?
Wenn ich dann die Navigation beendet und neu starte geht's es wieder ein paar 1-2 km und dann bin ich wieder kurz vorm Ziel 🤔

Muss ich die Tour das aus der Komoot App starten?

Starte immer ohne über die App zu gehen weil so die bis dahin gefahre Strecke unterbrochen wird.
Das habe ich bis jetzt noch nicht beobachtet. Allerdings bin ich auch erst zwei Touren gefahren ;) Ich starte die Routen auch immer direkt. Allerdings klicke ich vorher in der App auf "offline verfügbar machen", um sicherzugehen, dass die neuste Version synchronisiert ist.

Haben deine Route irgendwelche Besonderheiten oder sind die besonders kompliziert?
 
Hallo, für den Edge 830 und 530 gibt es eine neue Beta Firmware 7.19. Hier der Link zum Edge 830
https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=14955
Hier sind die Neuerungen der Kartenansicht dargestellt:
https://www.navigation-professionell.de/edge-1030-830-530-updates/
Jetzt hoffe ich nur noch, dass vielleicht auch mit einem kommenden Update die neue Routingfunktion vom 1030 Plus kommt.

Sauber!
Ich wundere mich schon lange, warum diese Pfeile nicht schon längst integriert wurden.
 
WLAN scheint nach diesem Update auch besser geworden zu sein. Nach einem Neustart verbindet es sich nun zumindest mit dem Router.

Habt ihr WLAN während der Fahrt aktiviert? Beim 530er muss man hierfür immer umständlich ins Menü gehen. Wie wirkt sich dauerhaft aktiviertes WLAN auf die Akkulaufzeit aus?
 
WLAN scheint nach diesem Update auch besser geworden zu sein. Nach einem Neustart verbindet es sich nun zumindest mit dem Router.

Habt ihr WLAN während der Fahrt aktiviert? Beim 530er muss man hierfür immer umständlich ins Menü gehen. Wie wirkt sich dauerhaft aktiviertes WLAN auf die Akkulaufzeit aus?
Ich meine beobachtet zu haben, das bei der Fahrt das WLAN bei meinem 830 deaktiviert wird, da keine Verbindung besteht.
 
Hallo, für den Edge 830 und 530 gibt es eine neue Beta Firmware 7.19. Hier der Link zum Edge 830
https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=14955
Hier sind die Neuerungen der Kartenansicht dargestellt:
https://www.navigation-professionell.de/edge-1030-830-530-updates/
Sehr cool! Werde ich direkt mal ausprobieren. Wie sind eure Erfahrungen mit Beta-Versionen? Sind die hinreichend stabil?

Jetzt hoffe ich nur noch, dass vielleicht auch mit einem kommenden Update die neue Routingfunktion vom 1030 Plus kommt.
Welche Funktionen hat das 1030 denn zusätzliche?

Habt ihr WLAN während der Fahrt aktiviert? Beim 530er muss man hierfür immer umständlich ins Menü gehen. Wie wirkt sich dauerhaft aktiviertes WLAN auf die Akkulaufzeit aus?
Ich habe WLAN immer an. Da der Akku des 530 ohnehin viel länger als eine übliche Tour von mir hält, finde ich den potenziell höheren Stromverbrauch verkraftbar.
 
Das habe ich bis jetzt noch nicht beobachtet. Allerdings bin ich auch erst zwei Touren gefahren ;) Ich starte die Routen auch immer direkt. Allerdings klicke ich vorher in der App auf "offline verfügbar machen", um sicherzugehen, dass die neuste Version synchronisiert ist.

Haben deine Route irgendwelche Besonderheiten oder sind die besonders kompliziert?

Offline verfügbar mach ich sie auch.
Es sind weit wie ich weiß ja Strecken und keine Routen 🤔
Wegen eventuell zu lange oder zu kompliziert hab ich das letzte mal nur Teilstück von ca.25km daraus gemacht, statt knapp 100 am Stück.
Das hat sich auch bewährt beim Routen direkt mit dem 830, reduziert Berechnungszeit.
Sonst hab ich keine Probleme mit Tracks, nur wenn sie bei Komoot erstellt bzw. importiert worden.
 
Offline verfügbar mach ich sie auch.
Es sind weit wie ich weiß ja Strecken und keine Routen 🤔
Wegen eventuell zu lange oder zu kompliziert hab ich das letzte mal nur Teilstück von ca.25km daraus gemacht, statt knapp 100 am Stück.
Das hat sich auch bewährt beim Routen direkt mit dem 830, reduziert Berechnungszeit.
Sonst hab ich keine Probleme mit Tracks, nur wenn sie bei Komoot erstellt bzw. importiert worden.
Hat das mit den Teilstücken was gebracht? Das hilft natürlich bei der Berechnungszeit, aber generell ist das mMn nicht ganz Sinn der Sache. Du willst ja beim Fahren wissen, wie viel du insgesamt noch vor dir hast.

Ich würde mal stumpf einen direkten Vergleich machen: Die gleiche Tour einmal mit Komoot erstellen und einmal direkt mit dem 830 oder online bei Garmin. Dann kannst du die Navigation bei beiden vergleichen. Das ist natürlich nur bei einer Strecke sinnvoll, die du ohnehin zwei mal fährst.
 
Bin heute eine Runde mit der Beta gedreht, war alles 1a.

Edit: sollte aber vll erwähnen, dass ich die Navigation nicht genutzt habe. Für alle anderen OpenMTBMap Nutzer kann ich schon mal den Tipp geben den klassischen Anzeigemodus zu nutzen und weder High-Contrast noch den MTB Mode.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr cool! Werde ich direkt mal ausprobieren. Wie sind eure Erfahrungen mit Beta-Versionen? Sind die hinreichend stabil?


Welche Funktionen hat das 1030 denn zusätzliche?


Ich habe WLAN immer an. Da der Akku des 530 ohnehin viel länger als eine übliche Tour von mir hält, finde ich den potenziell höheren Stromverbrauch verkraftbar.
Bisher hatte ich keine Probleme mit den Beta Versionen. In der ZIP Datei ist ja auch die vorhergehende stabile Version dabei. Problem ist nur, wenn du praktisch wieder zu der älteren Firmwareversion zurück möchtest, sind deine ganzen Einstellungen weg.

Der 1030 Plus hat eine verbesserte Re-Routing Funktion (Verhalten beim Abweichen von einer Strecke). Hier nachzulesen unter "Navigation-Abweichen von der Strecke - Eine tolle Neuerung!"
https://www.navigation-professionell.de/garmin-edge-1030-plus-test/
Bin heute eine Runde mit der Beta gedreht, war alles 1a.

Edit: sollte aber vll erwähnen, dass ich die Navigation nicht genutzt habe. Für alle anderen OpenMTBMap Nutzer kann ich schon mal den Tipp geben den klassischen Anzeigemodus zu nutzen und weder High-Contrast noch den MTB Mode.
Ich habe auch alle drei Anzeigeeinstellungen ausprobiert und finde die Classic am besten. Beim MTB Mode war mit die angezeigte Route zu blass, und bei High-Contrast viele Straßen zu kräftig. Kann aber vielleicht für reine Straßenfahrer oder Rennradfahrer sinnvoll sein.

Die Popularity Layer Funktion hatte ich mir etwas besser vorgestellt. Hängt aber wohl auch davon ab, wo man sie aktiviert. In der Stadt / Wohngebiet z.B. sind fast alle Wege, Straßen lila, weil die alle häufig benutzt werden. Vielleicht ist es im Wald besser um dort vielleicht Trails zu finden die häufiger von anderen benutzt werden und wirklich dann nur einzelne Wege lila sind.

Achja, früher gab es auch einen Link auf der immer die Beta Firmwaren zu finden waren. Jetzt steht es nur im Garmin Forum. Von daher ist es auch immer mal wieder interessant ab und zu dort hineinzuschauen.
830 Forum
https://forums.garmin.com/sports-fitness/cycling/f/edge-830
530 Forum
https://forums.garmin.com/sports-fitness/cycling/f/edge-530

 
In der ZIP Datei ist ja auch die vorhergehende stabile Version dabei. Problem ist nur, wenn du praktisch wieder zu der älteren Firmwareversion zurück möchtest, sind deine ganzen Einstellungen weg.
Ja das hatte ich gelesen. Ich wollte es vermeiden alle Einstellungen zu verlieren ;) Ich habe aber jetzt die Beta installiert und werde sie testen, sobald das Wetter es erlaubt.

Der 1030 Plus hat eine verbesserte Re-Routing Funktion (Verhalten beim Abweichen von einer Strecke). Hier nachzulesen unter "Navigation-Abweichen von der Strecke - Eine tolle Neuerung!"
https://www.navigation-professionell.de/garmin-edge-1030-plus-test/
Danke für die Info!
 
Wenn ihr über Navigation-Karte durchsuchen die Karte aufruft und diese verschiebt (per touch - Edge 830), springt die Karte bei euch dann auch? Ich verschiebe die Karte, nehme den Finger weg, die Karte springt auf den alten Kartenausschnitt und dann wieder auf den neuen Kartenausschnitt. Habe die Standard-Garmin Karten aktiviert und keine weitere drauf. Firmware 7.19 beta
 
Ich habe das gerade getestet beim Edge 830 mit Firmware 7.19 Beta. Das Verschieben geht ohne Probleme, also ich kann die Karte verschieben ohne dass der alte Kartenausschnitt zuvor kommt. Als Theme habe ich Classic ausgewählt. Karte ist ausgewählt Garmin Cycle Map EU North East 2020.20, Garmin Geocode Map EU 2020.10, Garmin Cycle Map EU South West 2020.20 und Trailforks 2020.20
 
Danke für deine Info, dann scheint bei mir was nicht zu stimmen. Dachte erst es hängt mit dem Detailgrad der Darstellung zusammen, aber tut es nicht. Habe auch mal deine Einstellungen getestet - Problem besteht weiterhin.
Anbei ein Video:
Karte verschieben über Navigation - Karte durchsuchen: Karte springt
Karte verschieben über Kartenfeld in Aktivitätsprofil: Karte springt nicht


Edit: Mit dem Finger im Bild halte ich das Gerät fest. Der ist so weit über dem Touch, dass er nicht stört und das Problem bleibt, auch wenn der Finger da nicht ist.
 
Jetzt habe ich es mit Karte durchsuchen bei der Navigation gemacht. Da habe ich dieses merkwürdige Verhalten, dass die Karte sich nicht schön verschieben läßt, sondern immer wieder etwas zurückspringt.
Ich hatte vorhin nur im Kartenfeld das Verschieben ausprobiert. Ich weiß aber nicht, ob das mit der 7.10 auch schon war, also dass die Karte so springt wenn man in der Navigation die Karte durchsucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte bisher nur das Phänomen beobachten, dass, sobald vermutlich der GPS Empfang durch Bäume schlechter wurde, die angezeigte Geschwindigkeit einbricht. Und ich rede hier nicht von dichtem Wald, sondern eher eine Allee. Das war mir vorher nicht aufgefallen.
 
Das war bisher schon so, stark bewölkt und ein paar Bäumchen in der Nähe und die Geschwindigkeit geht zurück. Da hilft nur ein Speedsensor (wenn man es immer genau braucht, der Durschnitt passt letztendlich).
 
Das war bisher schon .......... (wenn man es immer genau braucht, der Durschnitt passt letztendlich).
Ja, das war schon immer und hat mit Garmin nix zu tun. Haben alle im Prinzip. Ist halt GPS.

Wenn der Empfang wieder gut ist gibts dann sozusagen nen Sprung zur aktuellen Position und wie ekm schon sagt ... der Schnitt stimmt ... fast.

"Fast" weil GPS Strecken systembedingt immer minimal kürzer sind als gefahrene. Es sei denn du machst keine einzige Kurve :D
Also wer es genau braucht ... braucht nen Speedsensor
 
Touren die ich mit Komoot plane und dann mit mit 830 fahren will machen ständig Probleme.
Meistens nach ein paar km kommt schon die Anzeige das es zb noch 20m bis zu Ziel sind, auch wenn es noch 50km sind 🙈😤

Woran liegt das?
Wenn ich dann die Navigation beendet und neu starte geht's es wieder ein paar 1-2 km und dann bin ich wieder kurz vorm Ziel 🤔

Muss ich die Tour das aus der Komoot App starten?

Starte immer ohne über die App zu gehen weil so die bis dahin gefahre Strecke unterbrochen wird.
Hatte ich letztens auch erst.
Der Track wurde mir auf der Karte Trotzdem weiterhin angezeigt. Nach n paar Kilometern kam dann aber die Meldung "Route gefunden" und es wurden dann auch wieder Abbiegehinweiße angezeigt.
 
Zurück