[A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275

Anzeige

Re: [A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275
@TCaad10
Pumpe anschließen und den Luftschaft komplett einfahren. Dann reicht ne etwas längere Nuss aus.
Hab ich gemacht, aber das steht ja trotzdem noch rund 2cm raus. Der Innendurchmesser des Abziehers ist anscheinend zu gering, um über die beiden "Scheiben" zu kommen. Mal schauen welche Nuss da passt. Das Manitou Set für 49,- find ich leicht überteuert.
 
16216841162308964049118755980173.jpg

1621684159668281385148266018896.jpg
 
Ein paar Seiten zuvor steht schon etwas dazu, außerdem ist es im Mountain Bike Magazin (ich glaube Ausgabe 3/21) zu finden: Das Dash wurde aktualisiert, besitzt nunmehr ein gerades Sitzrohr mit steilen 79 Grad. Weiß einer, ob das ab sofort oder wann es das zu kaufen gibt? Im Onlineshop findet sich nur das "alte" Dash 27.5.
Kontaktformular an CW ist übrigens unterwegs. Wenn ich dazu etwas erfahre, kann ich es hier einstellen.
 
Ein paar Seiten zuvor steht schon etwas dazu, außerdem ist es im Mountain Bike Magazin (ich glaube Ausgabe 3/21) zu finden: Das Dash wurde aktualisiert, besitzt nunmehr ein gerades Sitzrohr mit steilen 79 Grad. Weiß einer, ob das ab sofort oder wann es das zu kaufen gibt? Im Onlineshop findet sich nur das "alte" Dash 27.5.
Kontaktformular an CW ist übrigens unterwegs. Wenn ich dazu etwas erfahre, kann ich es hier einstellen.
Das von @TCaad10 hat schon die neue Geometrie ;)
 
Ein paar Seiten zuvor steht schon etwas dazu, außerdem ist es im Mountain Bike Magazin (ich glaube Ausgabe 3/21) zu finden: Das Dash wurde aktualisiert, besitzt nunmehr ein gerades Sitzrohr mit steilen 79 Grad. Weiß einer, ob das ab sofort oder wann es das zu kaufen gibt? Im Onlineshop findet sich nur das "alte" Dash 27.5.
Kontaktformular an CW ist übrigens unterwegs. Wenn ich dazu etwas erfahre, kann ich es hier einstellen.
@fexbru Hat recht;)
 
Okay, 120 Seiten sind nicht so schnell überblickt. Sorry. #2220, alles klar, neue Geo.
Jetzt treibt mich noch eine Königsfrage um: Wenn ich heute auf Bestellen drücke, bekomme ich einen Rahmen mit der erneuerten Geo, oder werden lagernde mit alter Geo verkauft? ...ich bin gespannt auf die Antwort von CW
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, 120 Seiten sind nicht so schnell überblickt. Sorry. #2220, alles klar, neue Geo.
Jetzt treibt mich noch eine Königsfrage um: Wenn ich heute ab Bestellen drücke, bekomme ich einen Rahmen mit der erneuerten Geo, oder werden lagernde mit alter Geo verkauft?
Schreib denen einfach, bei Crossworx ist die Betreuung echt super, egal wie viele Fragen Du hast. Die antworten auch immer innerhalb eines Tages (zu Pfingsten mag das anders sein).
Das Einkaufserlebnis war da echt 1+.
Ich hab Ende Februar bestellt und konnte schon die neue Geo wählen.
 
Mal schauen, ob ich die Garmin Halerung nutze, oder das GPS am Oberrohr befestige. Meiner Sehschwäche zumindest kommt die Halterung entgegen. :lol:
20210522_193322.jpg
 
Wenn du den Halter umdrehst, wandert er über Vorbau. Dann kannst du nur nicht einfach das one Up ziehen ;)
Das ist auch der Grund, weswegen ich es so montiert habe. Derzeit bin ich aber von dem EDC ziemlich enttäuscht und nichtmal sicher, ob ich es überhaupt montiere.
Falls ich es weglasse, dreh ich den Halter um. :daumen:
 
Du hast das V2 oder? Meine beiden V1 machen da keinerlei Probleme. Einzig die Nadel für die tubeless plugs dreht sich gerne aus der Halterung raus
Das V2, genau. Das Öffnen ist besser geworden, aber wenn ich die Kapsel wie vorgesehen nutze (Nadel+Salami und Plier in der Kapsel), dann lässt sich das Ganze zuschrauben, aber sobald Du "biegst", um das Tool zu entnehmen, geht gleichzeitig die Kapsel aus dem Gewinde.
Ohne Zange passiert das nur selten.
Wahrscheinlich packe ich einfach die Zange woanders hin, muss da noch etwas rumprobieren.
 
Das Ganze hat mir keine Ruhe gelassen und da der Rahmen ja noch nicht da ist, hab ich Zeit.:D
Hab nun verschiedene Konstellation durchprobiert und anscheinend hält die Kapsel nur, wenn ich die Nadel genau 90 Grad versetzt zur Zange reinschiebe. Dann hält sie aber problemlos. Bei allen anderen Versuchen löst sie sich wieder.
Seltsam. Aber da ich das nun weiß, kann ich das Problem ja umgehen. :daumen:
 
Kevin Dewinski hat mir per Email schon geantwortet.
Im Juni wird die Homepage aktualisiert.

Eine Geo Tabelle hat er mir auch mitgeschickt. Durch den steilen Sitzwinkel schrumpft natürlich die Oberrohrlänge - erheblich. Das ist schon arg kompakt beim pedalieren, selbst wenn man für sich die nächst größere Rahmengröße wahlte. Das macht, für mich, die Frage nach der richtigen Rahmengröße schwierig.
 
Kevin Dewinski hat mir per Email schon geantwortet.
Im Juni wird die Homepage aktualisiert.

Eine Geo Tabelle hat er mir auch mitgeschickt. Durch den steilen Sitzwinkel schrumpft natürlich die Oberrohrlänge - erheblich. Das ist schon arg kompakt beim pedalieren, selbst wenn man für sich die nächst größere Rahmengröße wahlte. Das macht, für mich, die Frage nach der richtigen Rahmengröße schwierig.
Wie groß bist Du denn? Ich bekomme ein "L" bei 1,83m und SL 87.

Wenn Du irgendwie mal in der Nähe von FFB bist, kannst du gerne mal probesitzen, wenn das Rad fertig ist.
 
Parallel schnell ne Antwort- Email getippt, vielleicht bekomme ich die Erlaubnis, die Geo-Tabelle zu posten.

178/84, bei der alten Geo würde ich recht klar zum M greifen.
Danke für das super Angebot, aber FFB ist zu weit weg
 
Viel kann ich ja nicht machen, bevor der Rahmen ankommt, aber ich hab noch was gefunden. :bier:

135 PSI möchte der Dämpfer vorm Einbau.
20210523_093650.jpg


Kann er haben;)
20210523_093940.jpg


Demnächst gibt es definitiv noch eine digitale Dämpferpumpe, die Anzeige ist schon arg grob.
 
Wenn Du irgendwie mal in der Nähe von FFB bist, kannst du gerne mal probesitzen, wenn das Rad fertig ist.
Ich, ich, ich will :D

Packst es ein und kommst etwas in den Süden zu mir wo es nicht so flach ist.
Überlege nur ob Sonnenbrille reicht oder ich so ein Schweißteil brauche für das viele oran......;)
 
Zurück