Florix - von Florenz zum Mont Blanc

28.06. 10:10 Moby-Fähre auf der Meerenge von Bonifacio, 8m


santateresa-ferry5.jpg

Apropos früher: Preis für die paar Kilometer 2019: 15E pro Person und Bike; 2021: 28E. Vielleicht weil die Schifferl derzeit sechs Mal pro Tag mit jeweils kaum zehn Leuten an Bord fahren?! Herzlichen Dank jedenfalls, Moby Lines... aber schwimmen ist auch keine Option.
Der Iohan aka bikewanderer hat‘s doch beim Darien Gap zwischen Panama und Kolumbien vorgemacht:

Fahrrad dem freundlichen Segler mitgeben, Packraft aufblasen und flugs losgepaddelt...

https://www.bikewanderer.com/on-the-road//packrafting-the-darien-gap
Nur schade, dass man von Iohan in letzter Zeit so wenig mitbekommt. Seine extremen Touren, die ruhigen Videos mit toller Musikuntermalung und seine offene Einstellung zu Land, Leuten und Hunden war schon etwas ganz Besonderes…


Gruß LUTZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Find ich sehr nett (NICE!), dass Du @superarcade (YT-Kanal: Two wheel travel) hier im Forum ein wenig featurest. Zwei Welten, aber auch ein paar Gemeinsamkeiten.
Völlig unterschiedlicher Ansatz in der Tat, mit seiner Streckenwahl könntest du mich davonjagen... ich ihn mit meiner vermutlich auch, wenigstens würde aber sein aktuelles Radl unter ihm zu Staub zerbröseln. Aber Bikepacking bleibt Bikepacking und ist in jeder Form geil.

Mit dem Forum hat's @superarcade ja nicht so... muss ja auch nicht. Wer heutzutage seine Touren finanzieren muss/will, ist exklusiv auf Patreon und YouTube. Die Reichweite ist ungleich größer als es ein worteschreibsliges Forum je war und auf dieser Welt je wieder sein wird. Find ich gut, dass es mittlerweile solche Möglichkeiten gibt.
 
Da kann ich dir aber auf Anhieb ca. 30 Strände in der Welt mit Tiefensicht von 20m und mehr nennen, bei denen du nicht einen einzigen Felsen finden wirst.....
Ich kenne keinen Sandstrand an dem Wellengang oder Besucher im Wasser Wind der Glas klar ist .. bei 20m Wassertiefe, ist das natürlich was anderes, das ist für mich dann aber nicht mehr Strand..
 
Völlig unterschiedlicher Ansatz in der Tat, mit seiner Streckenwahl könntest du mich davonjagen... ich ihn mit meiner vermutlich auch, wenigstens würde aber sein aktuelles Radl unter ihm zu Staub zerbröseln. Aber Bikepacking bleibt Bikepacking und ist in jeder Form geil.

Mit dem Forum hat's @superarcade ja nicht so... muss ja auch nicht. Wer heutzutage seine Touren finanzieren muss/will, ist exklusiv auf Patreon und YouTube. Die Reichweite ist ungleich größer als es ein worteschreibsliges Forum je war und auf dieser Welt je wieder sein wird. Find ich gut, dass es mittlerweile solche Möglichkeiten gibt.

Leider bin ich tatsächlich zur Zeit nicht in der Lage die Strecken zu fahren, die du so fährts.
Und da bin ich auch etwas neidisch drauf.

Meine Fahrrad Wurzeln kommen aus dem MTB bereich und etwas vermisse ich vernünftiges schredden schon.

Wir hätten uns natürlich auf ein Bierchen treffen können.
 
Leider bin ich tatsächlich zur Zeit nicht in der Lage die Strecken zu fahren, die du so fährts.
Und da bin ich auch etwas neidisch drauf.

Meine Fahrrad Wurzeln kommen aus dem MTB bereich und etwas vermisse ich vernünftiges schredden schon.

Wir hätten uns natürlich auf ein Bierchen treffen können.
Schade um dein schönes Bike, hoffentlich nicht auf immer verloren in Indien. Das mit dem Bierchen klappt vielleicht noch, wir sind sicher wenigstens zwei Wochen auf Korsika. Wenn du Straße fährst und dich nicht mit irgendwelchen brutalstmöglichen Holperkringeln auf GR20 oder Maremonti oder Tavignano- und Speluncaschluchten oder wo auch immer in der korsischen Macchia aufhältst, holst du uns locker ein. Wird halt dann ein Pietra statt ein Ichnusa :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
27.06. 12:00 Bonifacio, 50m

bonifacio-ferry1.jpg

Nach nem knappen Stünderl nähert sich unser schrecklicher und schrecklich überpreister Seelenverkäufer von Moby endlich den weissen Klippen von Bonifacio.

bonifacio-ferry2.jpg

Bonjour la France!

bonifacio-road.jpg

Frankreich begrüßt uns gleich mal mit einem knackig steilen Uphill aus dem fjordähnlichen und extrem coolen Naturhafen hinauf in die Altstadt von Bonifacio. Perfektes Timing in der Mittagshitze, aber ist ja nicht weit.

bonifacio-boattraffic.jpg

Viel los in der Einfahrt.

bonifacio-graveyard.jpg

Bonifazischer Marinefriedhof: Bisserl Sightseeing ist schon drin.

bonifacio-kettlecliffs.jpg

Bonifazisches Hitzegrinsekettle auf der Suche nach Schatten.

bonifacio-history.jpg

Wer zwölfhundert Jahre Geschichte will, muss selber übersetzen... oder Wiki bemühen... mir ist's zu heiss: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bonifacio

bonifacio-zorronap.jpg

Die Temperaturen erlauben auch eher nur ein abgeschlafftes rumhängen statt quirlig kulturellen Stadtbesichtigungen.

bonifacio-crowd.jpg

Und ehrlich gesagt... uns ist's hier deutlich zu voll. Kaum Ausländer unterwegs, fast nur Franzosen... aber das reicht schon. Nach dem angenehm beschaulich gemütlichen Santa Teresa drüben auf Sardinien kommt einem Bonifacio eher vor wie ein nerviges Disneyland wo man für jede Treppe extra Eintritt bezahlen soll. Das letzte Mal war ich im Oktober hier, das war deutlich entspannter.

bonifacio-remmidemmi.jpg

Nix wie raus hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
27.06. 14:00 Plage de la Tonnara im Golfe de Ventilegne, 1m

ventilegne-uphill1.jpg

Gedacht, geradelt. Obwohl die korsische Sommerhitze unbarmherzig von einem wolkenlosem Himmel auf die stachelige Macchia herab brennt, klettern wir aus Bonifacio hinauf in die niederen Küstenberge. Alles ist schließlich besser, als sich mit dem Radl auf der Ringstraße blicken zulassen.

ventilegne-uphill2.jpg

Da schwitzt man sich doch lieber ein paar Höhenmeter die Hügel rauf...

ventilegne-downhill2.jpg

... und drüben gleich wieder runter.

ventilegne-downhill1.jpg

Vorbei an korsischem Granit...

ventilegne-downhill3.jpg

... und korsischem Getier...

ventilegne-tonnara.jpg

... in die erste korsische Strandbar am Plage de la Tonnara. Café au lait kostet zwei zwanzig, damit kann man durchaus leben. Sind übrigens heute "nur" die Warmduscher-Route von Bonifacio nach Tonnara gefahren.

corsica-fenu5.jpg

Wer härter geknüppelt daherkommt, kann statt ner Stunde auf gemütlicher Piste auch den ganzen Tag auf dem Küstenwanderweg verbringen. Das ist allerdings wirklich nur von Oktober bis Mai zu empfehlen, jetzt im Sommer würde man da auf den zahlreichen prallsonnigen Schiebestücken im eigenen Saft durchgebraten. Hier dazu der Link in die passende Vergangenheit zur angebrachten Jahreszeit für Mittelmeerinseln: https://www.mtb-news.de/forum/t/med...a-sardinien-und-sizilien.891702/post-16176425
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne keinen Sandstrand an dem Wellengang oder Besucher im Wasser Wind der Glas klar ist .. bei 20m Wassertiefe, ist das natürlich was anderes, das ist für mich dann aber nicht mehr Strand..
Ich meine natürlich auch (Sand-)Strände, die im Flachwasser glasklar sind, aber eben bis zu ner Tiefe von 20m Sicht bieten (Sardinien wäre da z.B. so ziemlich alles im Golfo di Orosei und La Maddalena, vergeichbar in Europa meines Erachtens nur Formentera. Der Rest ist außereuropäisch, v.a. Seychellen, Australien, Neuseeland aber auch Mexico und jede Menge in Asien und Polynesien)
 
27.06. 20:00 Camp am Reservoir du Figaro, 60m

ventilegne-beach1.jpg

Nachmittags ists wie üblich zu heiss zum radeln. Wir trailen auf der Suche nach einem schattigen Platzerl an der hübschen Bucht von Ventilegne entlang.

ventilegne-beach2.jpg

Kein Schatten in Sicht.

ventilegne-beach4.jpg

Endlich ein kleiner Busch über einem Ministrand,.die Rettung.

ventilegne-beach3.jpg

Erst gegen sieben strampeln wir weiter. Nur zweihundert Meter Hauptstraße, dann rechts bergauf...

figari-uphill4.jpg

... zum Figari-Stausee.

figari-uphill3.jpg

Figari - 30 Grad - die Sonne brennt - das Haar bleibt geschützt - der Wind weht - die Frisur hält - Dreiwettertaft?!

figari-camp1.jpg

Jedenfalls finden wir bald schon einen absolut genialen Zeltplatz mit Abendsonne, privatem Stausee und bester Aussicht in die korsischen Berge.

figari-camp2.jpg

Runter mit Meersalz und Radlschweiß.

figari-camp3.jpg

Sauber macht froh.

figari-camp4.jpg

Gute Nacht...

figari-camp5.jpg

... allerseits.
 
Zuletzt bearbeitet:
By the EM-way: Es hat sich ja einiges in der Funkwellen-Welt getan, wenn man irgendwo auf Korsika Fußball streamen kann.... Wenn ich an die Loox-Zeiten denke (habe ich noch einen hier liegen)
1624944112754.png
 
29.06. 07:00 Frühstücksbar in Figari, 70m

figari-cafeaulait.jpg

Zeitlich gesehen ist Verlass auf die Korsen: Auch im kleinen Orten wie Figari öffnet die erste Bar schon um sieben... gut fürs Frühstück. Wir verlassen heute das Meer und radln in die Berge rauf... Zonza... Col de Bavella... irgendwas in der Richtung. Den Küstenwanderweg bis Propriano hatte ich ja beim mediteranix 2019 bereits verfolgt. Ist zwar piratenmäßig geil, aber im Sommer auch unchristlich heiß. Wir halten uns in den nächsten Tage lieber mal eine Etage höher auf. Guten Morgen Schlafmützen, der frühe Vogel fängt den Tag. Oder arbeitet hier um sieben schon jemand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest mal um 6:45 eingestempelt.
Ob ich das dann schon arbeiten nennen würde,
musste ja noch den Florix nachlesen :)

Euch beiden einen kühlen Vor- und Nachmittag und vielen Dank für die tollen Bilder und Berichte.
 
Ich fand damals die Region Ospedale-Stausee und Piscia di Ghjaddu-Wasserfall aufgrund der Granitformationen sehr eindrucksvoll. Bin halt Geologe.
Der Trail vom Wasserfall hinunter nach Porto-Vecchio sah sehr interessant aus, ich war aber dort nur zu Fuß unterwegs.
 
Zurück