Enduro-Reifen

ich hatte einen eliminator 2,3 grid trail am hinterrad, rollte super, grip auch gut, bremse einwandfrei. leider war die karkasse zu schwach.
hab dann einen trail king protection 2,4 montiert. die karkasse ist super, grip auch ok. aber auf der bremse einfach eine katastrophe.

gibt es was was die die positiven eigenschaften des eliminators mit der karkasse des contis vereint.
der black diamond eliminator rollte mir einfach zu zäh

Maxxis Aggressor DD. Find ich nen guten Hinterreifen. Manche beschweren sich aber über den Bremsgrip.
 
der black diamond eliminator rollte mir einfach zu zäh
Meinst du den Grid Gravity?
Ist mit irgendwas um 1300gr schon ein Brummer, aber irgendwas ist ja immer - vor allem, wenn dir der Reifen sonst gefällt. Mir passt er gut, zeigt nach 3 Monaten mit 2x TrailTrophy (also ohne Rücksicht auf Verschleiß) deutliche Spuren.

Sonst vielleicht noch der Kaiser, dem wird allerdings nicht die größte Souveränität auf nassen, losen Böden nachgesagt.

edit: war jemand schneller...
 
gibt es was was die die positiven eigenschaften des eliminators mit der karkasse des contis vereint.
der black diamond eliminator rollte mir einfach zu zäh
Puh, das sind aber hohe Anforderungen. Der Eliminator ist schon einer der Hiterreifen mit der besten Kombination aus Rollwiederstand und Grip. Die Conti Karkasse ist konkurrenzlos was die Mischung von Gewicht und Robustheit angeht.
Ein Reifen der die Eigenschaften aller Klassenbesten in sich vereint gibt es einfach nicht.
 
Puh, das sind aber hohe Anforderungen. Der Eliminator ist schon einer der Hiterreifen mit der besten Kombination aus Rollwiederstand und Grip. Die Conti Karkasse ist konkurrenzlos was die Mischung von Gewicht und Robustheit angeht.
Ein Reifen der die Eigenschaften aller Klassenbesten in sich vereint gibt es einfach nicht.
hat ja @gili89 schon gesagt, der "Normalkaiser" dürfte nach dem Eli der nächste sein. Durchaus ok tretbar in dem Segment
 
Moin, ich stelle mal eine Frage in die Runde. Vor einer Zeit habe ich mir im Angebot bei Bike24 einen Eliminator Grid 29x2.6 für knapp über 20€ gekauft. Ich weiß, dass die Grid Karkasse nicht sehr stabil ist, ich wollte aber den Reifen ausprobieren, vor allem für den Preis. Ich war ziemlich enttäuscht, obwohl ich vor ihm den Nobby Nic Addix Speedgrip drauf hatte, der nicht so wirklich der griffigste Reifen ist. Gefühlt ist der Eliminator immer in der Kurve weggerutscht oder ich musste ich ihn halt mit so wenig Druck fahren, dass er wie ein Sack Nüsse gerollt ist und ich auf einem ganz easy Trail 3 Platten hatte.
Ist er in der neuen 29x2.3 Grid Trail Variante wesentlich besser? Es kann eigentlich nicht sein, dass alle so gute Erfahrungen mit dem Reifen haben und ich ihn so schlecht finde.
Wie wäre die Grid Gravity T7+T9 Variante im Vergleich mit dem Aggressor 29x2.5 DD?
Danke für die Antworten :)
 
Wie würdest du ihn bei kalten nassen Bedingungen beschreiben? Welche Version würdest du hinten empfehlen? Den Wil Enduro Front (Magi-X2) habe ich vorne und finde ihn klasse. Vor allem wenn es warm und trocken und felsig ist. Im Winter hört man ihn aber richtig klackern und der Grip ist nicht mehr gut.
 
Moin, ich stelle mal eine Frage in die Runde. Vor einer Zeit habe ich mir im Angebot bei Bike24 einen Eliminator Grid 29x2.6 für knapp über 20€ gekauft. Ich weiß, dass die Grid Karkasse nicht sehr stabil ist, ich wollte aber den Reifen ausprobieren, vor allem für den Preis. Ich war ziemlich enttäuscht, obwohl ich vor ihm den Nobby Nic Addix Speedgrip drauf hatte, der nicht so wirklich der griffigste Reifen ist. Gefühlt ist der Eliminator immer in der Kurve weggerutscht oder ich musste ich ihn halt mit so wenig Druck fahren, dass er wie ein Sack Nüsse gerollt ist und ich auf einem ganz easy Trail 3 Platten hatte.
Ist er in der neuen 29x2.3 Grid Trail Variante wesentlich besser? Es kann eigentlich nicht sein, dass alle so gute Erfahrungen mit dem Reifen haben und ich ihn so schlecht finde.
Wie wäre die Grid Gravity T7+T9 Variante im Vergleich mit dem Aggressor 29x2.5 DD?
Danke für die Antworten :)
kenne den 2,6er nicht. Fahre den Eli Grid Trail 2,3 durchaus was länger hinten und fand den stabil genug bei 77kg und bei nicht zu alpinem Gelände. Im Sommer als Leicht-VR bei furztrocken kam ich damit auch gut klar, ist natürlich kein Kaiser aber rollt auch mega. Das Rutschen (vor allem hinten) kann ich daher so nicht nachvollziehen.
Aber wenn du DD brauchst ist natürlich Grid Gravity das Pendant. T7/T9 dürfte evtl wie Maxxterra sein?
 
suche passenden schwalbe hinterradreifen für mein 29er trailbike!
derzeitige kombi:
VR: magic mary super gravity soft 2,40
HR: hans dampf super trail soft 2,40
beide in der classic skin variante
jetzt habe ich folgendes problem:
der hans dampf radiert sich unglaublich schnell ab. vom grip her liebe ich ihn und fahre die kombi schon sehr lange- aber speziell beim super trail in soft zerfetzen förmlich nach kurzer seit die seiten und sogar mittelstollen.
der alte pace star war da diesbezüglich schon besser vom gummi finde ich und hat deutlich länger gehalten.
wenn ich das profil vom MM und HD vergleich sind das welten vom verschleiß-obwohl beide in der soft variante und bei gleichzeitigem reifenwechsel.
einsatzgebiet großteils (hoch)alpine trails, oft schroff und geröllig. kein bikepark etc.
wenn ich jetzt mal das gewicht nicht beachte- was sagen die reifenexperten dazu auf vorne und hinten auf MM zu gehen? beide als SG variante.
der big betty rollt mir zu zäh, und die seitenstollen sind ja da nochmals massiver als beim MM.
diverse magazine berichten dass sich der MM als hinterreifen zu schnell abnützt.
könnt ihr das auch bestätigen? also viel schneller als der HD kann ich mir jetzt nicht vorstellen, aber vl täusche ich mich auch.
wäre um erfahrungen von MM vo/hi bzw. diverse schwalbe hinterrad kombis(inkl. karkasse und gummi) für ähnlichen einsatzbereich wie ich dankbar.
liebe grüße aus tirol
 
Die BB rollt definitiv besser wie die MM wenn man beide mal in soft vergleicht. Der neue NN kann eigentlich alles besser wie der HD (was mir schon Mitarbeiter von Schwalbe bestätigt haben!).
Also entweder NN oder BB. Eine MM hinten ist ruckzuck weg und tritt sich schwerer wie die anderen beiden.
 
Die BB rollt definitiv besser wie die MM wenn man beide mal in soft vergleicht. Der neue NN kann eigentlich alles besser wie der HD (was mir schon Mitarbeiter von Schwalbe bestätigt haben!).
Also entweder NN oder BB. Eine MM hinten ist ruckzuck weg und tritt sich schwerer wie die anderen beiden.
und würdest du dann eher den NN in soft oder den speedgrip in der super trail ausführung bevorzugen?
 
Ich fahre vermutlich die gleichen, wenn nicht dieselben Trails wie du. Bin seit Jahren MM vorne und hinten gefahren, immer Super Gravity und Ultra Soft, neuerdings vorne die Super Downhill Karkasse.
Die Frage ist, wie viele Höhenmeter die Reifen halten sollen. Die neue Ultra Soft Mischung hat hohen Verschleiß. Vielleicht ändert sich das aber wieder. Bei Schwalbe weiß man ja nie.
 
Ich fahre vermutlich die gleichen, wenn nicht dieselben Trails wie du. Bin seit Jahren MM vorne und hinten gefahren, immer Super Gravity und Ultra Soft, neuerdings vorne die Super Downhill Karkasse.
Die Frage ist, wie viele Höhenmeter die Reifen halten sollen. Die neue Ultra Soft Mischung hat hohen Verschleiß. Vielleicht ändert sich das aber wieder. Bei Schwalbe weiß man ja nie.
sehr gut. dann hau ich amal den alten MM SG hinten drauf. bin gespannt. wenn er 6 monate haltet bin ich mehr als zufrieden.
supersoft habe ich noch nicht getestet, soll vorne aber ganz gut sein. hinten hat sich den supersoft ein kollege den innerhalb von ein paar tagen aufgelöst.
superdownhill ist mir eine nr. zu massiv. den SG habe ich an der karkasse noch nicht kaputt gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich auch immer so gemacht: Wenn die MM vorne halbwegs abgefahren war, hab ich sie nach hinten gewechselt und bin sie dort fertig gefahren.
 
Ich würd mir gerne vo/hi conti der Baron montieren.
Fährt sich ein conti baron protection apex am Hinterrad deutlich schwerer als ein Minion DHR MaxxTerra oder würd ich den Unterschied garnicht merken?
Von DHR Dual auf DHF Terra hab ich am Hinterrad nix gemerkt.
 
Ich würd mir gerne vo/hi conti der Baron montieren.
Fährt sich ein conti baron protection apex am Hinterrad deutlich schwerer als ein Minion DHR MaxxTerra oder würd ich den Unterschied garnicht merken?
Von DHR Dual auf DHF Terra hab ich am Hinterrad nix gemerkt.
wenn du keinen Unterschied beim Maxxterra zu nem Dual erfährst, kannst du auch den Baron hinten hin machen. Ich würde weder MT noch nen Baron hinten fahren wollen, da wir viel Teer berghoch haben und es runter auch nicht zwingend brauchen. Da reicht ein Eli, der halt viel besser rollt
 
wenn du keinen Unterschied beim Maxxterra zu nem Dual erfährst, kannst du auch den Baron hinten hin machen. Ich würde weder MT noch nen Baron hinten fahren wollen, da wir viel Teer berghoch haben und es runter auch nicht zwingend brauchen. Da reicht ein Eli, der halt viel besser rollt
Naja momentan hab ich einen DHR in maxterra hinten drauf. Wenns nicht schlimmer wird als der, kann ich damit leben. Noch mehr Rollwiderstand brauch ich nicht. Kaiser für hinten ist leider gerade nirgends lieferbar in schwarz.
 
wenn du keinen Unterschied beim Maxxterra zu nem Dual erfährst, kannst du auch den Baron hinten hin machen. Ich würde weder MT noch nen Baron hinten fahren wollen, da wir viel Teer berghoch haben und es runter auch nicht zwingend brauchen. Da reicht ein Eli, der halt viel besser rollt
Naja, Maxterra zu Dual, aber 2 verschiedene Reifen. Kann mir schon vorstellen, dass im direkten Vergleich ein DHF in MT besser rollt als ein DHR2 in Dual. Mein schnellster HR ist/war der DHF in Dual. Für mich rollt der besser als DHR2 Dual. Aber ich bin nicht der sensibelste;-).
Naja momentan hab ich einen DHR in maxterra hinten drauf. Wenns nicht schlimmer wird als der, kann ich damit leben. Noch mehr Rollwiderstand brauch ich nicht. Kaiser für hinten ist leider gerade nirgends lieferbar in schwarz.
Ich fand den Baron hinten stets annehmbar. Vor allem zur nassen Hälfte des Jahres. Für mich rollt der nicht viel schlechter als ein DHR2 in MT.
 
Naja, Maxterra zu Dual, aber 2 verschiedene Reifen. Kann mir schon vorstellen das im direkten Vergleich ein DHF in MT besser rollt als ein DHR2 in Dual. Mein schnellster HR ist/war der DHF in Dual. Für mich rollt der besser als DHR2 Dual. Aber ich bin nicht der sensibelste;-).

Ich fand den Baron hinten stets annehmbar. Vor allem zur nassen Hälfte des Jahres. Für mich rollt der nicht viel schlechter als ein DHR2 in MT.
Guter Punkt, bin nur die DHRs in den beiden Mischungen gefahren. Da war der MT schrecklich und wenn du sagst, dass der Baron schlechter ist, würde ich das nicht wollen. Kommt aber ja wie gesagt immer drauf an, was man so macht... fürs bergaborientierte Radwandern eh Wurst; beim Intervalle fahren mit der XC Truppe Pipi in die Augen :lol:
 
Guter Punkt, bin nur die DHRs in den beiden Mischungen gefahren. Da war der MT schrecklich und wenn du sagst, dass der Baron schlechter ist, würde ich das nicht wollen. Kommt aber ja wie gesagt immer drauf an, was man so macht... fürs bergaborientierte Radwandern eh Wurst; beim Intervalle fahren mit der XC Truppe Pipi in die Augen :lol:
Bin die beiden nie unmittelbar nacheinander gefahren. DHR2 MT und Baron. Aber auffällig war da nix. Weder im positiven, noch im negativen. Was den RW betrifft.
 
Zurück