Enduro-Reifen

Woran liegt denn das Rutschen? An der Gummimischung oder am Profil? Hat der Enduro dann vielleicht die tauglichere Mischung?
An der Gummimischung.

Vittoria Mischung ist rollwiderstandsoptimiert, aber im Feuchten gibt es teilweise Ausfälle.

Wolfpack Enduro, exzellente Gummimischung auch im Feuchten, ebenfalls mit relativ gutem Rollwiderstand. Beim WP greifen die Aussenstollen durch die runde Bauform aber erst später ein.
 
Hm, kann die schlechten Bewertungen des Mazza nicht ganz nachvollziehen.
Bin ihn am HR nun komplett runtergefahren. 29x2.6 (wegen dem etwas größeren Volumen) in 2 ply.
Der Reifen hat rollt ordentlich aber jetzt nicht überragend leichter als andere Reifen dieser Klasse.
Auch der Verschleiß ist auf dem Niveau anderer Hersteller und nicht wirklich geringer.
Mit dem Grip war ich hinten sehr zufrieden, aber er fühlt sich anders an.

Eiin DHR/DHF oder Wild Enduro haben sehr prägnante Kanten an den Außenstollen man hat so ein bisschen ein Gefühl wie auf Schienen. Man muss das Rad ordentlich auf die Kante legen und gefühlt hält einen die Kante auf Linie.
Beim Mazza sind diese breiter und weniger prägnant. Die Stollen verzahnen sich wesentlich mehr mit dem Untergrund. Daher funktioniert er auch am Besten wenn der Untergrund Griffig ist. Auf den staubig, trockenen Reschen Trails mit jeder Menge Wurzeln und Steine geht das Teil einfach mega gut. Auch auf Hardpack ist der Kurvenhalt sehr gut.
Lade späte mal noch ein Vergleichsbild hoch. Während beim Assegai Maxxgrip an der Front die Außenkanten der Seitenstollen auch bei einem abgefahrenen Reifen wie neu aussehen, lassen sich die des Mazza schön abfahren.
Der Assegai knickt einfach ab, die des Mazza bleiben stehen.

Wird der Boden tiefer, dann geben andere mehr Vertrauen, aber er ist mir nie "plötzlich" weggeschmiert. Ich glaube das hapert es doch öfter an der Fahrtechnik.... .
Die Karkasse ist sehr stabil, dadurch muss man etwas weniger Luftdruck als bei anderen Reifen fahren. Bei 105kg ohne alles bin ich bei knapp unter 2 Bar gelandet. Keine Platten, keine Schäden und auch die Felge sieht noch 1a aus.

Auch der Sitz auf der Felge (DT 511) ist 1a, hatte nicht einmal Burping oder Verlust von Milch über die Wulst.
 
Das kann ich dir nicht sagen....und es waren die 2ply!

Ich fand der mazza fährt sich wie ein DHF. Nur das der Mazza ohne Ankündigung weg rutschte, wobei er bis zu einem gewissen grad Grip hatte. Das schaffte Vertrauen. Und dann rutscht er plötzlich weg! Nicht so sehr im Anlieger ,aber in Flatturns ist er brandgefährlich!

Achtung! Das ist meine Erfahrung! Das kann bei anderen Fahrern völlig anders sein!
Der mazza muss in der Kurve auch gut gelegt werden, damit er wieder grip hat. Man sieht am Profil, das es ein Kanalreifen ist und davon ist viel da. Wenn du im Kanalbereich hängst, ist ein nahtoterlebnis sehr nah 😬
 
Der mazza muss in der Kurve auch gut gelegt werden, damit er wieder grip hat. Man sieht am Profil, das es ein Kanalreifen ist und davon ist viel da. Wenn du im Kanalbereich hängst, ist ein nahtoterlebnis sehr nah 😬
Wird der Boden tiefer, dann geben andere mehr Vertrauen, aber er ist mir nie "plötzlich" weggeschmiert. Ich glaube das hapert es doch öfter an der Fahrtechnik.... .
Die Karkasse ist sehr stabil, dadurch muss man etwas weniger Luftdruck als bei anderen Reifen fahren. Bei 105kg ohne alles bin ich bei knapp unter 2 Bar gelandet. Keine Platten, keine Schäden und auch die Felge sieht noch 1a aus.

Auch der Sitz auf der Felge (DT 511) ist 1a, hatte nicht einmal Burping oder Verlust von Milch über die Wulst.
Das ist doch klar! Deswegen ja auch der Vergleich zum DHF! Fahre schon Jahre die Minions...so plötzlich wie der Mazza weggeht...kenne ich vom DHF nicht!

Das mag auf einige zutreffen. Ich habe den mazza gewählt eben weil er dem DHF so ähnlich ist!

Am Ende bleibt nur selbst probieren! Fahrstiel/können und Gelände sind so unterschiedlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mazza ist echt kein guter Reifen! Hab ihn vorne und hinten aufgezogen und auf Hometrails und im Bikepark gefahren. Fazit: rollt gut, rutscht aber vorn ohne Ankündigung weg! Hatte im Bikepark deswegen ein Nahtoterlebnis! Hab sie dann mit dem Hinweis auf meine Erfahrungen verschenkt und der beschenkte ist sie dann einmal gefahren und hat sie dann wieder demontiert....

Das kann ich dir nicht sagen....und es waren die 2ply!

Super dass du deine Erfahrungen mit den 2-ply Vittorias teilst. Für mich ist das eine positive Nachricht. Dann gibt es mit den 2-ply Vittorias endlich etwas mehr Auswahl bei Reifen mit dicker Karkasse und schnell rollendem Gummi! Bei Maxxis, Schwalbe und co. gibt es die DD, DH oder Super Gravity Karkassen ja nur mit weichem Gummi.

Das Profi hat auch einen großen Einfluss auf den Rollwiederstand und den Grip. Die Shorehärte bei Gummi ist nicht der einzige Faktor der den Reibwert bestimmt. Da kommt es auch auf die chemische Zusammensetzung und das Profil an.
Ein schwer rollender Reifen hat meiner Meinung nicht immer den besten Grip. Ein schlechter Reifen kann beides schlecht, schwer Rollen und keinen Grip haben.
Die Messungen auf www.bicyclerollingresistance.com zeigen eigentlich ziemlich deutlich wie wenig das Profil ausmacht. Die Gummimischung ist entscheidend, Karkasse und Profil eher nicht.
Von Extremen wie Schlammreifen und Slicks mal abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Gummimischungen ist Conti mMn ganz weit vorne...für den gebotenen Grip (Protection) finde ich den Verschleiss sensationell niedrig.
Sehe ich auch so. Daher fahr ich den Kaiser Protection auf meinen eher gemäßigten Hometrails um Stuttgart. Im trockenen reicht das übrig. Im Nassen muss man Abstriche machen, aber so what. Meinem Studentenbudget tuts gut.
 
Super dass du deine Erfahrungen mit den 2-ply Vittorias teilst. Für mich ist das eine positive Nachricht. Dann gibt es mit den 2-ply Vittorias endlich etwas mehr Auswahl bei Reifen mit dicker Karkasse und schnell rollendem Gummi! Bei Maxxis, Schwalbe und co. gibt es die DD, DH oder Super Gravity Karkassen ja nur mit weichem Gummi.


Die Messungen auf www.bicyclerollingresistance.com zeigen eigentlich ziemlich deutlich wie wenig das Profil ausmacht. Die Gummimischung ist entscheidend, Karkasse und Profil eher nicht.
Von Extremen wie Schlammreifen und Slicks mal abgesehen.
Es ging mir eher um den Grip, und den kann ich mit dem Profil schon beeinflußen. Aber auch das Profil hat in der Praxis meiner Meinung nach einen großen Einfluß auf den Rollwiederstand. Nicht jeder Maxxis Reifen mit Maxterra rollt gleich gut. Z.B. rollt mein Dissector sicher leichter als ein Assegai. Oder ein Hans Dampf rollt auch leichter als ein Magig Marry mit gleicher Gummimischung. Ich denke hier liegen Theorie und Praxis weit auseinander.
 
Es ging mir eher um den Grip, und den kann ich mit dem Profil schon beeinflußen. Aber auch das Profil hat in der Praxis meiner Meinung nach einen großen Einfluß auf den Rollwiederstand. Nicht jeder Maxxis Reifen mit Maxterra rollt gleich gut. Z.B. rollt mein Dissector sicher leichter als ein Assegai. Oder ein Hans Dampf rollt auch leichter als ein Magig Marry mit gleicher Gummimischung. Ich denke hier liegen Theorie und Praxis weit auseinander.

Sind die bei MAXXIS überhaupt immer gleich? Black Chili ist ja auch nicht immer gleich sondern je nach Reifen unterschiedlich.
 
Eiin DHR/DHF oder Wild Enduro haben sehr prägnante Kanten an den Außenstollen man hat so ein bisschen ein Gefühl wie auf Schienen. Man muss das Rad ordentlich auf die Kante legen und gefühlt hält einen die Kante auf Linie.
Ich fahr beide Reifen abwechseln und finde sie obwohl optisch beide "Kanalreifen" sind grundverschieden.

Den 2.5 DHF Exo+ Terra am großen Bike mit einem 2.5 DF DD Terra hinten. Ist eine "Love&Hate" Beziehung. Dieses Jahr zu wenig Zeit auf dem Enduro verbracht, nicht so viel Vollgas unterwegs, will nicht in den grünen Bereich kommen der Reifen. Muss dazu sagen, bei meinem Bike spüre ich schnell die fehlende Balance wenn ich zu weit hinten stehe, flacher LW mit eher kurzen Kettenstreben. Denke da kommt das auf die Kante legen noch mehr durch.
Hält man drauf, spielerisch unterwegs, arbeitet der Reifen jedoch sehr gut.

Der Wild Enduro Front 2.4 Gum-X ist mit einem Martello 2.35 TNT auf meinem Trail-HT. Da bin ich ja öfters mal doch eher etwas langsamer unterwegs, die Reifen haben immer Grip, überall bei gleichen Bedingungen. Da gibt es diesen Vollgas oder gar nicht Effekt nicht.
Der Kanal beim 2.4 Wild Enduro ist auch 2mm geringer als der Kanal am 2.5 DHF. Subjektiv ist der Wild Enduro auch super weich an den langen Außenstollen.
Hatte davor den 2.4 Diss Exo Terra und davor den 2.3 DHR Exo Terra am Vorderrad, der Wild Enduro ist natürlich beiden deutlich überlegen. Auch der 2.35 Martello taugt mir hinten super. Rollt schlechter als der 2.4 Diss Exo Dual davor, aber dafür auf weichen Waldböden deutlich mehr Grip.

Ich fahr alle Reifen auf 30mm innen Felgen, Druck ist bis auf 0,05-0,08bar gleich.
Ich werde jetzt über den Winter den 2.5 Asse Exo+ Terra vorne montieren am Enduro. Bin gespannt, wenn nicht kommt der Michelin auch ans Enduro.
 
Mal ne frage an die Reifen Experten. Habe vor an meinem Norco Optic (für die feuchte Jahreszeit) den Magic Mary von vorne nach hinten zu legen da der Hans Dampf hinten langsam eh runter is. Vorne würde ich als Ersatz nen DHR exo 3c montieren. Der MM ist Standard snakeskin evo... Der Hans Dampf hat mit der Karkasse aber auch erstaunlich gut gehalten. Kann man machen oder hat der MM am trailbike hinten nix verloren?

Hab wenig Erfahrung mit Schwalbe deshalb die Frage.
 
Wenn die MM ein wenig angefahren ist, rollt sie nicht mehr ganz so übel.
Bin jahrelang am Giant Trance vorne und hinten MM in SG und US gefahren.
Habe immer von vorne nach hinten durch gewechselt, wenn der Reifen hinten nur mehr wenig Profi hatte. Mit so ca. 50% Restprofil rollt auch eine MM erstaunlich gut.
Finde ich persönlich halt. ;)
 
Mal ne frage an die Reifen Experten. Habe vor an meinem Norco Optic (für die feuchte Jahreszeit) den Magic Mary von vorne nach hinten zu legen da der Hans Dampf hinten langsam eh runter is. Vorne würde ich als Ersatz nen DHR exo 3c montieren. Der MM ist Standard snakeskin evo... Der Hans Dampf hat mit der Karkasse aber auch erstaunlich gut gehalten. Kann man machen oder hat der MM am trailbike hinten nix verloren?

Hab wenig Erfahrung mit Schwalbe deshalb die Frage.

MM hinten kannst schon fahren. Aber meiner Meinung nach hast dann an der Front einen Reifen der nicht die Performance abliefert wie das eine MM macht.
 
Schonmal danke für eure Meinungen.
@Alex1206 :hm, ich bin jetzt nicht sooo der MM Fan vorne hab ich gemerkt. Kein schlechter Reifen, aber vom Hocker haut er mich in meinem Gelände jetzt nicht.
Da hab ich den Dhr/dhf schon besser in Erinnerung. Aber dann probiers mal aus und kann mal meine Eindrücke schildern.
Mal sehen, vielleicht weiß ich den MM im Nachhinein vorne dann doch zu schätzen, hehe. Gruß
 
ich hatte einen eliminator 2,3 grid trail am hinterrad, rollte super, grip auch gut, bremse einwandfrei. leider war die karkasse zu schwach.
hab dann einen trail king protection 2,4 montiert. die karkasse ist super, grip auch ok. aber auf der bremse einfach eine katastrophe.

gibt es was was die die positiven eigenschaften des eliminators mit der karkasse des contis vereint.
der black diamond eliminator rollte mir einfach zu zäh
 
ich hatte einen eliminator 2,3 grid trail am hinterrad, rollte super, grip auch gut, bremse einwandfrei. leider war die karkasse zu schwach.
hab dann einen trail king protection 2,4 montiert. die karkasse ist super, grip auch ok. aber auf der bremse einfach eine katastrophe.

gibt es was was die die positiven eigenschaften des eliminators mit der karkasse des contis vereint.
der black diamond eliminator rollte mir einfach zu zäh
was heißt bei dir Karkasse zu schwach? Durchschläge, Walken...?
 
durchschläge. und nein, mehr luft ist keine lösung, aber 1,8bar hat der Reifen leider keinen grip mehr.

Du kannst dann mal ein Insert probieren. Bei mir hat das Tannus Amour insert geholfen. Das macht eine sehr angenhme Dämpfung plus etwas mehr Durchschlagschutz. Bei wirklich null mehr Rollwiderstand

Einen Reifen mit vergleichbar stabiler Karkasse und weniger Rollwidertsand als den eliminator blkdmnd kenne ich nicht
 
Du kannst dann mal ein Insert probieren. Bei mir hat das Tannus Amour insert geholfen. Das macht eine sehr angenhme Dämpfung plus etwas mehr Durchschlagschutz. Bei wirklich null mehr Rollwiderstand

Einen Reifen mit vergleichbar stabiler Karkasse und weniger Rollwidertsand als den eliminator blkdmnd kenne ich nicht
Michelin Wild Enduro Rear zb
 
Zurück