Neue Reifenmarke: Wolfpack

Be
Ich alter Mann komme mit Reifen besser klar, wo ich merke was die machen und sich der Grenzbereich früh ankündigt.
Da sind wir alten Männer ja unter uns...🧑‍🦼

Der Race lebt von der zweiten engen äußeren Stollenreihe. Sofern die im Einsatz sind, der Schräglaufwinkel nicht zu groß oder überschritten wird, ist alles gut
So in etwa habe ich mir das auch zusammen gereimt. Das durch die großen Abstände der Reifen gutmütig wird hört sich richtig an.
Hilft mir auf jeden Fall kopfmäßig:D
Beim Cross ist die Lücke ja weiter außen und nur da. Dadurch greift er bis dahin gut um dann ab und zu etwas auszubrechen.
Bei meinem Versuch ist der Cross hinten ein paar mal weg gegangen.
Der Race nur einmal als ich im Übermut eine Wurzel absichtlich falsch überfahren habe. Aber vermutlich hätte da kein Reifen wirklich was dran geändert.

Aber zum richtig auf die Seitenstollen legen taugt derTrail ja vermutlich auch nicht wirklich;)
So gefühlt würde ich ab Trail als Vorderreifen eher zu einer anderen Marke wechseln.Spezi Butcher in der AM Version hat mir früher gut getaugt.
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Hat der 2,4er Cross eine Lücke. 2,25 hat eher keine (im Vergleich zu Trail).
guggst du
Race_Cross.jpeg
 
Wenn du den Reifen drehst siehst du beim Cross 2.4 deutlich die Lücke vor den Seitenstollen.
Beim Race sind es 2 Lücken.
Mist, warum bin ich nicht direkt auf 2,4 gewechselt. Mit Lücke wird der Cross (2,4) mein neuer VR Favorit zum Race hinten. Leider erst in 2-3 y; meine Halde ist gerade zu cross, äh groß.
 
falls sich noch wer erinnert :D
50km gelaufener Cross aufgeschlitzt
TipTop Reifenflicken bestellt , angerauht und Kleber drauf, dicke 10 Minuten gewartet
Flicken drauf
mit Klemmzwingen 10 Minuten gepresst, aber beim Folie abziehen den ganzen Flicken abgezogen
ich geb auf, wer das Teil gegen porto will .. melden 27,5 *2,6
Qn6qJGE-RxNJtFRhJ009C2biDXDoLAU4Z2fij5kMNnFb4E2WvYzM218bn3YoZnNmcpMLNyydrdQVb2MqMrJ1gSBqJLUf665Bwl0nDo-Z_70m-Uj23b5EWb_X4awpYxHn-AaAjOyMpIPGOlYp9GSArwckl7Yx6JTtmRlFFu2vtiEWMQqE_hMlJTcnUQ06sbv0Hqsmlp-BUriaPLE2Uv6jUyLqAlMAzmgPeB9xvBH5hiuTj1Syv0MsSkKjNAKz4cxwkaQQUqbPjl3H9FDwrC38Zb1rLLUoYamkBWfg9MPm3jVzo-xDePPQjq8qBd6QL8JlS8ennpD8KH8dZqf4ikRCUp-fQZFWcUv6E3vs4TjEkhHLKAhZdpACi58wcCZrwS3I8FMbh9WFDe3n4IYJnqfimXGu19dS2vi6bnx_SrUW3bJpPEIDkb_KUFh1zHb0P9ICoZN6jJn7REjqCWdRe6lIF6lTxquo150QHIPqFHJQ1N-5K9J_97b4w0PBaALAxqf2XZJCPZqbtDJO583L2SzgrbgkfQlT6mY7Y10xRsMjbyrwgx9ryBQgB904KC7PPEF2EWpOmbYak_9PGqUK1d9qx24o_40GERndz4TxdM336uvYbQ6P60Kg9-uWuViCTgT3rbwsbcXZVI87mHKdJp2GowysijgIxjX4VBHwM8cBqoFZnJKbnoco4AC7GN1SYrxIW9tJR-uyQ2LMpXWlpZJzEDh3=w1250-h937-no


mangels alternativen wieder den Maxxis Rekon hinten montiert
am Wochenende Ausfahrt im dicksten nebel und matschiger Blätterpiste
vorne Trail, hinten eben Rekon
holla, mit wenig Grip gerechnet
aber selten so oft neben der Strecke gelandet in einer Kurve
nicht abgeworfen aber einfach nicht rumgegangen

keine Ahnung, evtl stell ich das Teil bis Frühjahr ins Eck und fahr erstmal wieder mein Wo ?? :ka: :oops: o_O
 
"Angerauht" hui das sieht ja eher aus wie ne Kokosfasermatte vor der Haustür.
Ob der da noch drauf klebt? Denke das Gummi hätte schon noch dableiben sollen.
Oder es sieht fotografiert extremer aus.

Diese Raspelteile bei manchen Flicken waren mir schon immer ungeheuer, bisserl schmirgeln mit Papier sollte reichen.
Aber ich geb gern zu mit Flicken hatte ichs auch nie so, stammt aus alten Zeiten wo ich das auch nie dichtbekommen hab. lol
Das mit Flicken geht wieder ab kenn ich auch gut.
 
Beim Flicken habe ich den UST Zement mit UST Flicken von TipTop genommen.
Den Kleber so lange trocknen lassen, bis er wirklich bei Berühren trocken wirkt.
Dann Flicken drauf und am besten über Nacht im Schraubstock fest klemmen.

Hat bei mir geklappt. Habe da auch die Folie nicht runter gezogen, sondern nach dem Aushärten Reifen aufgezogen und mit Milch drin runter gefahren.

Alternativ zum Reifenonkel gehen, die haben Vulkanisiermittel für Reifen, die bekommen das sicher dicht.
 
Das Problem mit dem Filicken wird wohl die permanente Bewegung im Reifen sein. Ob das hält ist mMn eher fraglich.

Und wenn der Reifen an der Stelle auch noch aufgeschlitzt ist, ist es noch fraglicher, weil da wohl auch die Karkasse beschädigt ist und zusätzlich arbeitet.
 
Das Problem mit dem Filicken wird wohl die permanente Bewegung im Reifen sein. Ob das hält ist mMn eher fraglich.

Und wenn der Reifen an der Stelle auch noch aufgeschlitzt ist, ist es noch fraglicher, weil da wohl auch die Karkasse beschädigt ist und zusätzlich arbeitet.
Das hält... Aber der Reifen sieht tatsächlich wie mit der Raspel hingerichtet aus 🤷🏻‍♂️.
 
Aufgeschlitzt ist relativ🤷🏻‍♂️
Also...., das war noch zu V-Brake /Cantileverbremse + Deutsche Mark Zeiten, da hatte ich niegelnagelneue Spezialized Reifen aufgezogen. Und bei der wirklich ersten Abfahrt auf einer groben Schotterstraße piekste dort am HR ein Nagel zur Lauffläche rein und kam an der Seite raus und perforierte dabei gleich noch mit den Bremsgummi.
Das hat ganz schön heftig gedonnert, so ähnlich wie bei einem Überschall vom Flugzeug.
Zum Glück ging es ohne Sturz ab.
An der Seite war ein ca 6 cm langer Schlatz.
Ich habe diesen Reifen dann noch mit Leinwand auf der geerbten Seidel&Naumann Nähmaschine "repariert" - sonst wären 50 DM weg gewesen, was für mich damals viel Geld war.
Das sah dann optisch zwar nicht ganz so toll aus, aber es hat funktioniert.

Heute würde ich so etwas nicht mehr unbedingt machen, viel zu riskant, dass der Reifen irgendwo in der Pampa verreckt. Sry für OT. ;)
 
Hallo, bei meinem WPs hat die Milch bisher alle Durchstiche und kleine Risse abgedichtet (Stans). Trotzdem kommt im Fall der Fälle innen zusätzlich immer ein Flicken drauf. Ganz schnöde und einfache TipTop Flicken. Bisher ohne Probleme.
 
naja nen centimeterlanger Riss, da würd ich auch entsorgen.
Bei 2-3 cm würd ichs zumindest versuchen, kann man zumindest alles auf Hometrails abnutzen.
Die Folie geht schon ab, aber nur wenn der Kleber auch gut angezogen hat und alle Ränder gut kleben.
Für mich gilt, wenn die nicht abgeht, hab ich mal wieder nicht gut geklebt. ;-)
Dann sitzt der Flicken auch nicht super.
 
ist der Enduro deutlich besser/griffiger wie der Trail in 27,5 x 2,6 (1,3Bar) bei aktueller Wetterlage (viel matsch unter Blättern etc) ?
Fand den Trail vorne echt gruselig letztes Wochenende, oder muss man die scheu überwinden und ihn einfach tiefer drücken damit er in der Kurve in der Spur bleibt?

spiele sonst mit dem Gedanken den TRail nach hinten zu packen und vorne mal einen
minion DHF 3C MaxxTerra zu testen (?)
 
Zurück