2 Bremsadapter gleichzeitig benutzen

Registriert
25. Dezember 2021
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

Ich bin ein relativer Anfänger in Sachen MTB und hatte vor meine Bremsscheiben zu vergrößern. Hierfür will ich die 180mm Scheibe hinten gegen eine 200mm Scheibe austauschen. Meine Frage wäre jetzt, ob man auf den bereits vorhandenen Adapter, einen weiteren Adapter montieren kann, oder wäre das zu instabil und gefährlich.
Ich bedanke mich schonmal im voraus für die Antworten.
 
Technisch vielleicht möglich.
Aber: Da ein passender Adapter auch nicht mehr kosten wird, würde ich von Gebastel abraten ;)
Das ist sonst Murks und wird Murks bleiben.
 
Rein theoretisch kannste das schon machen.
Nur, in der Praxis isses/wirds grober Unfug.

Und außerdem mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Perlen vor die Säue.
Oder es gibt einen verdammt guten Grund hinte auf 200 oder 203 mm zu erweitern?
Dann stehen zwei Fragen im Raum.
Gibt es der Rahmen überhaupt her (Platz an der Sattelstrebe)?
Was ist denn z.Z. für eine Bremsaufnahme vorhanden (Foto)?
 
danke für die Antworten. Also mit dem Rahmen würde es auf jeden Fall passen, da dass auf der Seite vom Hersteller so steht und ich denke es wäre auch ganz sinnvoll, da man bei längeren Abfahrten schon einen deutlichen Bremsverlust spürt. Mit größeren Scheiben hätte man ja mehr Bremskraft und die Überhitzen auch nicht so schnell, was natürlich deutlich angenehmer ist, da man einmal kräftig in die Bremse packen kann immer. Ich wollte nicht direkt neue Bremsen dranpacken weswegen eine größere Scheibe mein erster Gedanke war. Ich werde mir dann auf Basis Eurer Antworten einfach einen neuen Adapter kaufen, den ich mir vom Fachmann empfehlen lasse. Danke!
 
..da man bei längeren Abfahrten schon einen deutlichen Bremsverlust spürt. Mit größeren Scheiben hätte man ja mehr Bremskraft und die überhitzen auch nicht so schnell,
Man kann auch bergab vorne bremsen und muss sich nicht alleine auf die hintere Bremse verlassen.
Und da ein größerer Adapter fast genauso viel kostet, wie ein kleinerer, kann man sich auch gleich einen größeren kaufen.
 
Danke fürs Antworten, mir ist das durchaus bewusst. Da 70% der Bremskraft ja vorne ist habe ich einfach direkt die vorderbremse gegen eine Magura mt5 ausgetauscht. Wenn die gut ist, baue ich die auch hinten dran.
 
Bergab sogar fast 100 %, je nach Steilheit. Erfordert aber schon etwas Training und Mut.
quark. klassischer forumsirrtum... in manchen einzelsituationen ja, aber bei einer langen Abfahrt dosiert man die Grundgeschwindigkeit gut hinten.
@TimoBoellertre Nachdem ich deine Information gelesen habe finde ich deine Idee hinten eine größere Scheibe zu montieren goldrichtig. Allerdings würde ich dir auch raten gleich den passenden Adapter zu nehmen und nicht zu basteln. Das macht die Sache einfacher und ist nicht wirklich teuer. Es muss auch kein Adapter des Herstellers der Bremse sein. In 99% der Fälle tut es auch ein anderer Hersteller. Nach dem Adaptertausch den Bremssattel einfach wieder so ausrichten, dass die Scheibe geradlinig hindurchläuft und du hast eine viel bessere Bremse als vorher. Eventuell findest du auch noch an anderen Bremsbelägen gefallen. Es gibt einige aftermarket Bremsbeläge die teils (sehr) viel mehr Bremskraft entwickeln oder thermisch standfester sind die OEM Teile.
 
Was fuer ein Adapter ist denn montiert?

Wenn es bisher einer von IS (Rahmen) auf PM (Bremse) ist, und hinten, dann waere es ja bisher die Version '+40' gewesen (oder f=203/r=180) und Du muesstest jetzt '+60' (r=203) nehmen stattdessen (hab diese Version noch nie gebraucht, gibt es aber, hab kurz recherchiert)

Wenn der Rahmen auch PM ist, dann brauchst Du einen anderen. Wenn Du uns sagen kannst, wie die Situation ist (im Zweifel Foto posten), dann kann man Dir erklaeren, welchen genau Du brauchst.
Es gibt noch anderere Bremsaufnahmen, ich hoff jetzt mal es ist nix da davon, da kenn ich mich auch nicht aus 😁

Hier mal beispielhaft ein Angebot vom freundlichen Chinesen, da sind beide genannten Varianten zu bekommen.

https://www.aliexpress.com/item/1005001307856999.html
 
🤫
Nicht danach fragen! Scheint ein ganz großes Geheimnis zu sein um welches Rad und welche Bremse es sich handelt.
Hmm, ja, Du meinst, wenn die Infos vollstaendig waeren, dann koennte ja jeder Depp die Frage beantworten und dann fehlt die Challenge?
OK das hatte ich auch im Berufsleben schon gelegentlich ... 🙄
 
Gleitreibung i.d.R. höher als Rollreibung.
Wissen leider wiedermal nur die Wenigsten.
Ja nur 'doof' dass einem fuer die Bremswirkung ohne Blockieren nicht die <ziemlich geringe> Roll-, sondern die Haftreibung zur Verfuegung steht - welche <IIRC> ca. Faktor zwei hoeher ist als die Gleitreibung.
Deswegen ist Blockieren nach Moeglichkeit zu verhindern.
Es soll Fahrzeuge geben die just aus diesem Grunde ueber Anti-Blockier-Systeme verfuegen.
 
Wie denn? Etwa mit blockiertem Hinterrad, dass so fast Null Bremswirkung hat?
So kann nur einer reden, der bergab, beim Bremsen mit dem Vorderrad, Angst hat.
Keine Sorge, komme schon gut runter ;)

Von blockiertem Hinterrad war nie die Rede. Das bissl Dosieren bekommt doch jeder hin. Hinten kann man durchaus eine Fette Bremse fahren. Oder fahren unsere DH Fahrer hinten 160mm 2 kölbchen Bremsen?
 
(im Zweifel Foto posten), dann kann man Dir erklaeren, welchen genau Du brauchst.
Danke wieder für die Antworten, Ich fahre ein commencal Meta HT aus 2021. Bei meiner Version ist hinten eine SRAM Level montiert. Ich hab Mal das Bild reingeschickt. Evtl weiß ja jemand direkt welchen Adapter ich benötigen würde.
 

Anhänge

  • IMG_20211226_224029.jpg
    IMG_20211226_224029.jpg
    281,2 KB · Aufrufe: 196
quark. klassischer forumsirrtum... in manchen einzelsituationen ja, aber bei einer langen Abfahrt dosiert man die Grundgeschwindigkeit gut hinten
Bei entsprechendem Gefälle und losen Untergrund, reicht die hintere Bremse wenn überhaupt aus um die Geschwindigkeit zu halten.
Aber nicht jeder nutzt sein MTB in einem Gelände wo man dies merkt.
 
Zurück