Wheeler Galerie

Also der Rahmen sieh noch gut aus hab keine größeren Macken halt die normalen gebrauchsspuren. Nur halt das drum herum Schaltung geht halt nicht und ist Rostig Bremsen müssen auch neu gemacht werden, Reifen, Sattle. Es ist halt nicht Fahrbereit. Es geht halt hauptsächlich um denn Rahmen. Würde der was Taugen? Will es Notfalls von Grund auf neu Aufbauen. Soll ein Projekt Für 2022 werden.
 
Also der Rahmen sieh noch gut aus hab keine größeren Macken halt die normalen gebrauchsspuren. Nur halt das drum herum Schaltung geht halt nicht und ist Rostig Bremsen müssen auch neu gemacht werden, Reifen, Sattle. Es ist halt nicht Fahrbereit. Es geht halt hauptsächlich um denn Rahmen.
Also erstmal, Züge + Hüllen für Schaltung und Bremse neu, Bremsbacken neu, Reifen neu, sowie die sonstigen Teile aufbereiten (reinigen, polieren, fetten, usw.) ist fast immer Standardprogramm, wenn du ein Bike aus den 90ern holst, an dem oft nix gemacht wurde über die Jahre. Kosten darf das dann halt quasi fast nix, denn das sind ein paar Stunden Arbeit und auch ein paar Euronen. Kleines Geld wäre hier in meinem Verständnis 20-25 Euro, aber auch nur, wenn der Rahmen gefällt... Ein 2800er ist halt normal auch ein sehr niedriges Modell.

Den Rahmen an sich find ich von der Optik geil. Wenns dir gefällt, hol es dir und baue es nach deinen Wünschen auf. Aus der Erfahrung: bau mal alles ab und poliere den Rahmen richtig auf, das ist dann meist ein richtiger Wow-Effekt zum alten abgestumpften Lack...

Mein Wheeler 6600 mit Deore LX fahre ich sehr gerne, siehe Vorseite. Nach mehreren Wochen inseriert hab ich das damals für 35 geholt, weils keiner wollte und einige Stunden komplett aufbereitet. Soviel zur Preisgestaltung mit deinem Nachbarn.
 
Also bei uns hier in der Gegend sind 150 Euro das Minimum für ein gut gepflegtes, studentenfähiges Rad. Hersteller und Baujahr egal. Für 30 Euro bekommst du einen Schrotthaufen. Darum finde ich die aufgerufenen 165 Euro für das Wheeler jetzt nicht gerade übertrieben.
Kaufen würde ich es trotzdem nicht, ohne einen Bezug zu dem Rad zu haben. Weil es ist eben "nur" ein olles, schweres Wasserrohr-Wheeler. Da bekommt man für 300 Euro schon was Schickes mit ordentlichem Rohrsatz und kompletter XT-Ausstattung. ZB ein Scott pro - oder comp racing. Vielleicht nicht in so "unberührtem" Zustand. Aber am Ende des Tages fährt sich das trotzdem viel besser.
 
Also bei uns hier in der Gegend sind 150 Euro das Minimum für ein gut gepflegtes, studentenfähiges Rad. Hersteller und Baujahr egal. Für 30 Euro bekommst du einen Schrotthaufen. Darum finde ich die aufgerufenen 165 Euro für das Wheeler jetzt nicht gerade übertrieben.
Na dann passt es ja bei ihm mit dem Schrotthaufen. Du hast schon bemerkt, dass der Link nur ein Beispiel ist und das hier seine Beschreibung ist:
Rahmen sieh noch gut aus hab keine größeren Macken halt die normalen gebrauchsspuren. Nur halt das drum herum Schaltung geht halt nicht und ist Rostig Bremsen müssen auch neu gemacht werden, Reifen, Sattle.
Bremsbacken, 4x Züge + Hüllen + Endkappen, sind schon mal leicht 30 Euro weg, billiger Reifensatz schwarz 20 Euro, Sattel 15 Euro aufwärts... Das ist nur mal um es überhaupt fahrfähig zu machen. Alles zerlegen, aufarbeiten, montieren, einstellen sind mehrere Stunden Arbeit.
Ein Rad aus den 90ern, an dem noch nix gemacht wurde, ist daher auch quasi nix wert. Ich denke das meinst du mit Schrotthaufen. Das gehört sich halt immer dazu geschrieben, ob einer da viel Zeit und einige Scheine investiert hat oder seit 20 Jahren gar nix.
 
Nur damit's mal wieder ein Galerie Bild hier gibt...
20211221_153707.jpg
 
Ich glaub ich lass es lieber mit dem 2800 und geh etwas höher also das ich auch nach einem 6600 oder höher schaue. Ich selbst hab ja ein Wheeler 313 was ihr ein paar Seiten vorher sehen könnt, hab mal ein Bild eingestellt vor ein paar Monate, aber das will ich nicht wirklich umbauen hab lediglich die Reifen, Griffe und Pedale geändert. Will es möglichst Original lassen. Beim anderen will ich mehr machen.....deshalb muss es ja nicht zwingend in einem guten zustand sein.

An allen hier in diesem Forum, ich wünsche euch frohe Festtage
 
Ich habe unverhofft einen Wheeler Katalog von 1992 mit ganzen 62 Seiten bekommen, davon rund 20 Seiten mit MTBs. Den gibt es soweit ich weiß bisher noch nirgends online. Leider habe ich bisher Probleme mit dem scannen solcher Sachen - insbesondere wegen glanz und vor allem mit doppelseitigen Bildern (die würde ich gerne mit einer Digitalkamera aufnehmen, das klappt bisher aber nicht wirklich gut). Wenn jemand Tipps hat, gerne her damit.

Hier auf jeden Fall schon mal ein paar Seiten:




 
Poste auch gleich mal was, eigentlich ein Santini, ich denke aber das kann hier rein, weil da sehr viel Wheeler Parts original dran waren, Vorbau, Lenker und auch Banzai Skinwalls, bei denen leider aufgrund langes platt Rumstehen seitlich das Gewebe völlig zerstört war. Schade, jetzt sind fürs erste IRC montiert (eigentlich zu jung).

Santini gibts heute noch
https://www.santinicycling.comzu MTBs habe ich aber überhaupt nix gefunden.
Da das Ding ist auch wahrscheinlich aus Taiwan kommt und eben nicht aus Italien, gehe ich eher davon aus, dass nur mal die Marke Santini ausgeliehen worden ist, es sich aber vlt. um ein Wheeler Bike handelt oder es aus der gleichen Fabrik gekommen ist.
Möglicherweise hat das ja auch Augusta als weitere Marke probiert?

Falls jemand mehr dazu weiß oder besser, bitte gerne wissen lassen.

20220103_150516.jpg

20220103_150401.jpg

20220103_150323.jpg


Edit 2023: das Bike bzw. Rahmenset ist mittlerweile zu jemanden anderen hier im Forum weitergezogen.
Es hatte übrigens ein ITA Innenlager, dann doch eher ein Italiener und nicht mit Wheeler von Band gelaufen? Sorry...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolles Gefährt Joglo- woher hast du denn das- du findiger Fuchs.
Das es Original mit Wheeler Komponenten bestückt wurde ist merkwürdig. Wirklich Originalausstattung? Wie auch immer- so ein bisschen Crossover passt doch super hier rein😉
 
Tolles Gefährt Joglo- woher hast du denn das- du findiger Fuchs.
Das es Original mit Wheeler Komponenten bestückt wurde ist merkwürdig. Wirklich Originalausstattung? Wie auch immer- so ein bisschen Crossover passt doch super hier rein😉
Hi, das Ding stand verloren in den Kleinanzeigen und musste erst mal ordentlich abgestaubt werden. Ich bin aber noch nicht sicher was ich damit machen soll...

Nach wie vor denke ich aber das es eigentlich ein 1991er Wheeler ist...
Die Muffen aber auch anderes wie der 26,4mm Sattelstützendurchmesser und der verwendete Sattel, Viscount mit Nieten genau wie bei Wheeler nur ohne Wheeler Logo hinten, würde genau zu den Wheeler Bikes passen.
Einzig habe ich noch kein identisches Modell gefunden. Schaltzzüge unten gabs genau gleich bei Wheeler, aber der Bremszug beim Santini ist ein geschlossener Zug und läuft durch drei große Ösen unter dem OR, das habe ich noch nie gesehen.

Vielleicht hätte das Bike eher in den "Was ist das für ein Classic-Teil"-Thread gesollt, aber hier sind doch die Wheeler Fachleute 😉
 
feines teil!
@joglo
kannste grad mal was zum steuerrohrmaß und zu sattelrohr-/oberrohrlänge schreiben bitte?
Rahmengröße ist 46cm C-t-T und 56cm C-to-C horizontal am OR entlang, Steuerrohr und anderes müsste ich messen, einzig weiß ich das es eine 1" Gabel ist.
Verbaut ist ne komplette XT inkl. Pedale und Steuersatz, 730 Kurbel, 735 Schaltwerk/Umwerfer, und 092STI.
Ich schreib Dir mal ne PM, ist ja eine Galerie hier, wenn noch jemand Tipps oder Anmerkungen hat aber gerne zu mir.
 


Das Santini hat zumindest eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Wheeler 4400 von 1992, wenngleich Zugführung, Gabel und Ausstattung sich auf jeden Fall unterscheiden.
 


Das Santini hat zumindest eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Wheeler 4400 von 1992, wenngleich Zugführung, Gabel und Ausstattung sich auf jeden Fall unterscheiden.
Danke, ich hatte bislang die Modelle 8090 oder 8000 von 1990/91 herangezogen, die würden passen außer dem unterhalb des OR geführten Bremszug und sind auch ansonsten sehr ähnlich ausgestattet.
 
Ich bin aber noch nicht sicher was ich damit machen soll...
Ich schlage vor, den Wheeler Schriftzug am Vorbau evtl wegzupolieren und eine neue Sattelstütze zu verbauen. Dann ist es einfach nur ein noch ein schönes Santini. Und damit kann man bestimmt ganz leben.

Sag mal, es waren ja Banzai Schlappen drauf! Gab es die 91ig überhaupt schon? An meinem 90er Wheeler jedenfalls nur einfach WHEELER gebrandete Pneus. Das macht mich etwas stutzig.
 
Ich schlage vor, den Wheeler Schriftzug am Vorbau evtl wegzupolieren und eine neue Sattelstütze zu verbauen. Dann ist es einfach nur ein noch ein schönes Santini. Und damit kann man bestimmt ganz leben.
Genau das habe ich mir auch gedacht. Das Neongelb der Wheeler bzw. Ultrax Logos passt so überhaupt nicht zu der Rahmenlackierung und die abgewetzte Sattelstütze sieht sch.... aus.
Ultrax Vorbauten gab es bei Wheeler ab 1991 übrigens.
Sag mal, es waren ja Banzai Schlappen drauf! Gab es die 91ig überhaupt schon? An meinem 90er Wheeler jedenfalls nur einfach WHEELER gebrandete Pneus. Das macht mich etwas stutzig.
Du hast recht, in den Prospekten sind ja auch Reifen und Accessoires drin, 1991 gabs ne Reihe Skinwalls, aber noch keine Banzai 🤔
20220106_092444.jpg
 
Hier nun der bisher noch nicht publizierte 64seitige Wheeler Katalog von 1992. Darin zu finden: Jede Menge MTBs inkl. Infos zu Rahmenmaterial, Ausstattung und Geometrie. Dazu Cross-Räder, Trekkingräder, Kinder-Räder, Rennräder und auch Zubehör. Alles mit netten Fotos und Info-Texten.
Aufgrund der Größe stelle ich ihn in zwei Teilen ein. Das ganze noch kleiner zu machen hat bisher nicht geklappt, da die Qualität sonst zu schlecht wurde (es sind auch einige sehr klein gedruckte Texte dabei).
Die doppelseitigen Bilder kann man gut anschauen wenn man im PDF Reader die Ansicht auf zweiseitig stellt. Wenn gewünscht kann ich das Titanbike von Seite 6/7 aber auch noch mal als Komplettbild als jpg einstellen. Das ganze hat mich viele Stunden Arbeit gekostet also schaut Euch den Katalog gefälligst an und sagt mir vor allem bloß nicht dass er doch schon irgendwo im Netz zu finden ist... :lol:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Top Katalog, sowas habe ich ewig nicht mehr gesehen. Danke.
Das 8090 hat übrigens 30mm Sattelrohr. Bei Gelegenheit kann ich mal ein paar Bilder von meinem alten Schätzchen einstellen.
 
Nach wie vor denke ich aber das es eigentlich ein 1991er Wheeler ist...
Ich denke nicht. Ich habe bisher noch kein Wheeler gesehen, dass einen Muffenübergang von der Sattelmuffe zum Oberrohr hat. Hat es einen Taiwan-Aufkleber?
(Ich hatte die Frage an anderer Stelle schon mal gestellt, mich würde interessieren, ob es überhaupt einen gemufften Taiwan-Rahmen gab, der den besagten Übergang besitzt.)

Mein 8090-Rahmen ist völlig anders. Es hat einen im Oberrohr verlegten Bremszug, gar keine Muffen und zum Tretlager hin ein ovalisiertes Sitzrohr mit einem Bandschellenumwerfer.
 
Ich denke nicht. Ich habe bisher noch kein Wheeler gesehen, dass einen Muffenübergang von der Sattelmuffe zum Oberrohr hat. Hat es einen Taiwan-Aufkleber?
(Ich hatte die Frage an anderer Stelle schon mal gestellt, mich würde interessieren, ob es überhaupt einen gemufften Taiwan-Rahmen gab, der den besagten Übergang besitzt.)

Mein 8090-Rahmen ist völlig anders. Es hat einen im Oberrohr verlegten Bremszug, gar keine Muffen und zum Tretlager hin ein ovalisiertes Sitzrohr mit einem Bandschellenumwerfer.
Hier sind dazu die Bilder von meinem 8090. Sieht doch schon anders aus, gerade die Lüftung, wie Burggraben schon schrieb...
 

Anhänge

  • 20220121_191919.jpg
    20220121_191919.jpg
    212,6 KB · Aufrufe: 201
  • 20220121_191641.jpg
    20220121_191641.jpg
    254,9 KB · Aufrufe: 189
Zurück