[SUB1] Hilfe bei der richtigen (Carbon?) Speichenlänge -> 988g deerobust wheelset.

Registriert
26. Oktober 2021
Reaktionspunkte
496
Hey, ich baue mir grade ein Rad zusammen und jetzt stehen die Räder an. Die Felgen hängen schon ein paar Wochen beim Zoll, damit ich nicht auf den Radbauer, der mir die richtige länge der Speichen berechnen könnte, warten muss, würde ich das gerne schon erledigen, da auch das Bestellen der Carbonspeichen aus China wieder länger dauern würde. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich beide LR mit Carbonspeichen einspeichen lassen werden oder nur das VR, aber einer hier in dem Forum muss die ja Mal testen.
Screenshot 2022-01-30 133951.png

ERD der Felge ist 579mm, 2,8mm Offset.

Nabe VR:
DT Swiss 240s Spline 1, Centerlock, Straight pull, Boost

20220114_133026.jpg





Nabe HR:
DT Swiss 350, Centerlock, Straight pull, Boost

Für die HR Nabe habe ich es Mal mit dem DT Swiss Speichenrechner und dem Spokomat versucht.
Beim Spokomat komme ich auf 271mm, 265mm und bei dem DT Swiss Rechner auf 294mm und 291mm für das HR... 🤔

Danke für eure Hilfe!



Das Ergebnis:
https://www.mtb-news.de/forum/t/sub...-988g-deerobust-wheelset.955109/post-17989816
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [SUB1] Hilfe bei der richtigen (Carbon?) Speichenlänge -> 988g deerobust wheelset.
Hilfreichster Beitrag geschrieben von felixthewolf

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich würde mich hier beim ERD nicht auf die Herstellerangaben verlassen sondern selbst messen (auch wenn es länger dauert).
HR-Nabe ist 28h, nehme ich an? Dann musst du beim Spokomat m.W. 2,5-fach 3,5-fach gekreuzt eingeben… könnte das der Fehler sein?
HR-Nabe ist schon die 2021er Version, wie verlinkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich hier beim ERD nicht auf die Herstellerangaben verlassen sondern selbst messen (auch wenn es länger dauert).
HR-Nabe ist 28h, nehme ich an? Dann musst du beim Spokomat m.W. 2,5-fach gekreuzt eingeben… könnte das der Fehler sein?
HR-Nabe ist schon die 2021er Version, wie verlinkt?
Super, danke für deine Antwort. Ich habe die Nabe Ende 2021 gekauft, es müsste die Neuere sein.
 
Mit der Korrektur komme ich auf 277 und 272. Das kommt mir immer noch so wenig vor. Kann das sein für das HR bei 29"
 
Das sind die Naben. Kannst du etwas zu der 240s sagen? Das ist aus einem Spline LRS, meinst du, dass die identisch ist mit der 240s?

Ja, das ist die neue 350er. Die VR-Nabe fahre ich auch, maßlich gibt es da meines Wissen keinen Unterschied zu den ‚normalen‘ 240er Straightpull -Naben. Ist halt oft nur ein anderes Design des Nabenkörpers…
 
Wo liegt eigenltich der Unterschied zwischen DBCL und DBIS?

DBCL=Centerlock, DBIS= 6-Loch Scheibenaufnahme

Ist das die alte oder die ab 2021 also die VR Nabe?

Die VR-Nabe ist älter, weiß aber gerade nicht, ob sich maßlich etwas zu den Neueren geändert hat. Die 240er wurde schon früher als 2021 geändert (u.a. EXP-Freilauf), maßlich bin ich aber gerade nicht sicher.
 
Die VR-Nabe ist älter, weiß aber gerade nicht, ob sich maßlich etwas zu den Neueren geändert hat. Die 240er wurde schon früher als 2021 geändert (u.a. EXP-Freilauf), maßlich bin ich aber gerade nicht sicher.

Ok, gerade mal nachgesehen: Die 240er wurde 2020 geändert, maßlich auch. Du kannst dich da ganz gut an den Eingabemöglichkeiten des DT-Rechners orientieren. Die neueren sind mit 2020+ gekennzeichnet, die älteren nicht. Deine VR-Nabe ist älter.
 
Den Offset kannst Du simulieren, indem du die Abstandsmaße zu Flansch anpasst (also einmal minus 2,8 und einmal plus 2,8). Das macht aber in der Speichenlänge so gut wie nichts aus (wenige 1/10mm)
 
Kannst du dir die unterschiedlichen Ergebnisse der beiden Rechner erklären?
Spokomat: Beim VR muss für den Offset m.W. auf der linken Seite -2,8 und auf der rechten Seite 2,8 eingegeben werden, außerdem soll der Speichenloch-Durchmesser bei Straightpull auf 0 gesetzt werden.

Ich denke in dem Fall ist es besser, den DT-Rechner zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück