Erfahrungen mit Formula Selva 170mm 650b Boost

Bau meine am WE sowieso aus.
Selva S, 27,5, 160mm.
Kann ich dann mal wiegen.
So, hab mal gewogen.
Inklusive Konus und Kralle. Schaft 18cm.
Ohne Achse.
Genau 2000g.
IMG_20220123_154731.jpg


Für die Achse kommen noch 90g dazu.
 
Kann mir jemand sagen, welche CTS das sind? Habe ich gebraucht als rot, orange und gold im Set gekauft. Für mich sieht's so aus als ob alle drei orange sind 😒 Oder unterscheiden sich die nur im Shim?
 

Anhänge

  • PNG-Bild 2.png
    PNG-Bild 2.png
    1,4 MB · Aufrufe: 81
  • PNG-Bild 3.png
    PNG-Bild 3.png
    1,1 MB · Aufrufe: 78
Kann mir jemand sagen, welche CTS das sind? Habe ich gebraucht als rot, orange und gold im Set gekauft. Für mich sieht's so aus als ob alle drei orange sind 😒 Oder unterscheiden sich die nur im Shim?
Normalerweise sind die Bohrungen für jede Farbe unterschiedlich (siehe Screenshot aus den Tech Docs von Formula). Für mich sieht das auf Deinen Bildern auch nach 3x orange aus. Was jetzt in den Ventilen unterschiedlich sein könnte, kann ich Dir nicht beantworten.
1643272485491.png
 
Evidenz-basiert kann ich Dir das (noch) nicht beantworten.
In meiner ist gerade dünneres Öl - wegen der Kälte - und ich hab' erstmal keine Absicht, das bei wärmeren Temperaturen zu ändern.
Vielleicht reicht der Einstellbereich der Gabel aus, um die höhere Viskosität auszugleichen.
We will see.

Aber auch ein Ändern ist kein Stress. In 30 bis 45 Minuten (wahrscheinlich auch schneller) ist das selbst realisierbar.
 
generell ein duenneres oel und dann nur CTS wechseln das waer fein.
Kannst du doch machen. Ich habe meine Selva nun auch wieder mehr gefahren und auch um den oder unter dem Nullpunkt. Kann noch nichts negatives berichten bzgl. des dünneren Öls. Alles so wie es sein soll. Da ich das blaue CTS fast ganz offen fahre, kann man das sicher auch ausgleichen, wenn es wieder wärmer wird.
 
Motul Medium 10WT in den Lowers und RSP 5WT in der Dämpfung geht bei mir super bei 95kg netto.
Möchte nochmal nachfragem, wie du ausgerechnet auf diese beiden Öle gekommen bist? Auch nach der Lektüre der Ausführungen von @PackElend zu diesem Themenkomplex. Insgesamt eine interessante Materie, die für mich jedoch schwer durchschaubar ist.
 
Möchte nochmal nachfragem, wie du ausgerechnet auf diese beiden Öle gekommen bist? Auch nach der Lektüre der Ausführungen von @PackElend zu diesem Themenkomplex. Insgesamt eine interessante Materie, die für mich jedoch schwer durchschaubar ist.
Pfff... einfach reingepackt und geschaut. Bisher keine Probleme und Tyrolens ist nicht mehr da, der das erklären könnte, was er hier aber auch gemacht hat. Mal danach suchen. Was soll schon kaputt gehen?
 
Janaja, meine Frage zielte eher auf die sonstigen Eigenschaften der Öle ab. Viskosität/Viskositätsindex. Weshalb eben die und nicht doch ein anderes Öl. Anyway. Am Ende einfach probieren, du scheinst ja gute Erfahrungen damit gemacht zu haben. Danke!
 
Janaja, meine Frage zielte eher auf die sonstigen Eigenschaften der Öle ab. Viskosität/Viskositätsindex. Weshalb eben die und nicht doch ein anderes Öl. Anyway. Am Ende einfach probieren, du scheinst ja gute Erfahrungen damit gemacht zu haben. Danke!
Na im Winter eine höhere Viskosität als im Sommer. Das Formula Öl ist schon sehr dickflüssig.
 
Hi, ich hab mist gebaut und den lockout nicht zugedreht beim lower leg service- jetzt dreht die castingschraube auf der dämpferseite durch, gibts ne Lösung ?
 
Das Casting gegen die Standrohre drücken und dabei die Schraube bewegen. Evtl. rutscht dann der Dämpferschaft in die Nut.
Normalen Druck hast du auf der Federseite drin, du brauchst nämlich Gegendruck.
 
Danke, aber die schraube ist noch drin sie dreht innen den dämpfungsschaft mit...es geht um den Ausbau.
Also Schraube ist im Dämpfungsschaft drin, der Schaft aber unten nicht in der Nut um ihn zu sichern?
Kannst du an der Schraube ziehen um den Schaft in die Nut zu bringen? Alternativ Lockout rein, Gabel zusammendrücken und so den Schaft in die Nut bringen. Bevor die Gabel dann wieder auseinander geht natürlich immer fleißig an der Schraube mitziehen, damit der Schaft in der Nut bleibt.
Und natürlich immer vorsichtig, Lappen um die Zange legen und so.
Grüße
 
Ahh, versteh ich das richtig, dass der dämpfungsschaft unten im casting einrasten muss um sich nicht mehr drehen zu können ? Danke ich versuch das mal.
 
Also Schraube ist im Dämpfungsschaft drin, der Schaft aber unten nicht in der Nut um ihn zu sichern?
Kannst du an der Schraube ziehen um den Schaft in die Nut zu bringen? Alternativ Lockout rein, Gabel zusammendrücken und so den Schaft in die Nut bringen. Bevor die Gabel dann wieder auseinander geht natürlich immer fleißig an der Schraube mitziehen, damit der Schaft in der Nut bleibt.
Und natürlich immer vorsichtig, Lappen um die Zange legen und so.
Grüße
Ziehen kann ich nix die schraube bewegt sich nicht vor oder zurück nur drehen lässt sie sich ohne probleme, ich versuch die lösung mit dem drücken.
 
Ahh, versteh ich das richtig, dass der dämpfungsschaft unten im casting einrasten muss um sich nicht mehr drehen zu können ? Danke ich versuch das mal.
Ja, so ist es.
Schau hier auf S.14, da sind die geraden Flächen zu sehen die einrasten müssen.
Wenn sich die Schraube drehen lässt, so behaupte ich mal, müsstest du auch zB mit einem flachen Schlitzschraubendreher unter den Schraubenkopf kommen und so den Schaft nach unten ziehen können. Wie gesagt, immer mit viel Bedacht und Gefühl um keine all zu starken Kratzer zu machen. Viel Erolg!
 
Ja, so ist es.
Schau hier auf S.14, da sind die geraden Flächen zu sehen die einrasten müssen.
Wenn sich die Schraube drehen lässt, so behaupte ich mal, müsstest du auch zB mit einem flachen Schlitzschraubendreher unter den Schraubenkopf kommen und so den Schaft nach unten ziehen können. Wie gesagt, immer mit viel Bedacht und Gefühl um keine all zu starken Kratzer zu machen. Viel Erolg!
Danke ich hab die Dämpferseite aufgemacht und innen am dämpfer leicht gezogen und gedrückt, auf ein Mal kam sie, wie gesagt vielen Dank.
 
die mezzer knapp über 2kg die selva knapp drunter.
So, ich bin euch noch Gewichte schuldig.
Meine Mezzer habe ich mit 2046gr. gewogen.
Die Selva ist leider nicht gerade drunter, sondern drüber.
9335424A-33B0-4461-8855-E78F5376826F.jpeg

Also leider nicht knapp drunter.
Ich finde mit 35er Standrohren ist das stand heute ein wenig zu viel. Das macht Manitou schon ganz gut.
Allerdings muss man auch ehrlich sagen, dass die größeren Standrohre zwar etwas mehr Steifigkeit mit sich bringen (wer braucht das in der Realität wirklich?!), aber mit den gewachsenen Rahmendimensionen doch deutlich besser harmonieren.
Ist aber alles meckern auf hohem Niveau.



Sascha
 
Bei der Peformance, die die Formula (170mm, 29") abliefert, verunsichern mich persönlich 74g Mehrgewicht nun überhaupt nicht. Mezzer ist sicher auch geil, aber eben: Alles hohes Niveau!
 
Zurück