Canyon Spectral 125 im Test: Weniger ist Yeah!

Canyon Spectral 125 im Test: Weniger ist Yeah!

Dass man mit wenig Federweg sehr viel Spaß auf dem Trail haben kann, möchte Canyon mit dem neuen Spectral 125 beweisen. Das neue Trail Bike aus Koblenz vereint die Geometrie eines Race-Enduros mit gerade einmal 125 mm Federweg. Wir haben alle Infos und einen ersten Fahreindruck vom neuen Canyon Spectral 125 für euch!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Canyon Spectral 125 im Test: Weniger ist Yeah!

Wenig Federweg, dafür ein Maximum an Fahrspaß – was sagst du zum neuen Canyon Spectral Trail 125?
 
Fw und Geo maßig wie das Norco Optic. Nicht Fisch nicht Fleisch. Daher ging es auch bei mir schnell wieder weg...
 
Im Endeffekt schlägt das Rad in die gleiche Kerbe wie ein tallboy. Zum Glück werde ich mir lange genug einreden können dass das Rad für mich neben meinem hightower Quatsch ist, dann ists eh ausverkauft 🤣 ich frag mich aber ernsthaft wo die 1,5kg beim AL 6 liegen. Ist der Alu Rahmen wirklich so viel schwerer als der beim cf 7?
 
Im Endeffekt schlägt das Rad in die gleiche Kerbe wie ein tallboy. Zum Glück werde ich mir lange genug einreden können dass das Rad für mich neben meinem hightower Quatsch ist, dann ists eh ausverkauft 🤣 ich frag mich aber ernsthaft wo die 1,5kg beim AL 6 liegen. Ist der Alu Rahmen wirklich so viel schwerer als der beim cf 7?
Möglich.
Ich hab mir ein neues Trailbike gekauft mit Carbon Hauptrahmen und Aluminium Hinterbau. Fazit: 4kg mit fox DPS.
Wie geht so was?
 
Im Video sieht und hört man Reifendruck jenseits von 2 bar, wage ich mal so frech zu behaupten. Strecke Reifen, Felgen wären drunter ja reine Zerstörungswut. Um mit dem Reifendruck runterzugehen müsst man schon wieder Gewicht draufpacken. Carbonfelgen und Exo sind für Kat.4 ein enges Höschen. Sehe ich das richtig, dass man sich die 13 vor dem Komma mit bockharten Reifen erkauft?
 
Wird sich aufgrund der Optik sicher gut verkaufen aber den LW finde ich zu extrem und hat Canyon nicht mal selber beim Neuron gesagt das so extreme Geometrien keinen Spass machen?
 
Sorry aber 2 Klicks und ich bin bei allen 125er bikes ..
Einmal auf der start Seite „125“ und dann „zu den bikes“
😅🤷‍♂️

Weils jetzt grad das aktuellste Modell ist.
Vergleichen kann ich ich da auf den ersten Blick auch nix.
Außer Gabel und Antrieb.

Ich bin halt der Spreadsheet Typ der gern ne Tabelle sieht.
Find die Seite einfach scheiße.

Ob der Support in Koblenz gut oder schlecht ist kann ich nicht sagen.
Aber so hart wie das überall zu lesen ist wird es nicht nur ne Randnotiz sein.
 
Schon 2020 haben Trailbikes im Durchschnitt 13,4 kg gewogen. Für Fans von superleichten Bikes mag das alles zu schwer sein... trotzdem sind sich viele einig, dass das Gewicht besserer Ausstattung durchaus die paar Gramm mehr Wert ist. Fährt ja nicht jeder 4h in den Alpen bergauf.
Also meine Räder haben 2006 und 2008 schon 13 kg gewogen und das war noch 26". Sowohl mein Ghost AMR als auch mein Stereo K18 hatten mehr als 13kg. Weiss garnicht was alle immer haben. 14,5kg für ein 29er ist eh leicht.
 
ich finde es zumindest schon mal gut eine Geo so auszulegen, dass auch die hohe einstellung ihre daseinsberechtigung hat.
Werde auf jeden fall canyon als innovativste marke 2022 wählen...
Es gibt einige Bikes wo die hohe Einstellungen Sinn macht. Viele haben sogar deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten als Canyon.

Ich persönlich als bekennender Fan von modernen Geos finde sogar die steile Einstellung als zu flach. Mit so einem Bike will ich lustig Surfen auf eher leichten und mittleren Strecken, sonst hole ich mein großes Bike mit DD hinten 64° Lenkwinkel.

Ich persönlich hätte das 125 sogar etwas entschärft und anders positioniert. Wäre aber sicherlich mehr Aufwand gewesen.
65°LW, 77°SW, 5mm weniger Reach je Rahmen und bis zum M 5mm kürzere Kettenstreben, beim L vielleicht auch noch 2-3mm weniger.

Aber alles eine Frage der Vorlieben und wie es in den Furhpark passt.
 
Es gibt einige Bikes wo die hohe Einstellungen Sinn macht. Viele haben sogar deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten als Canyon.

Ich persönlich als bekennender Fan von modernen Geos finde sogar die steile Einstellung als zu flach. Mit so einem Bike will ich lustig Surfen auf eher leichten und mittleren Strecken, sonst hole ich mein großes Bike mit DD hinten 64° Lenkwinkel.

Ich persönlich hätte das 125 sogar etwas entschärft und anders positioniert. Wäre aber sicherlich mehr Aufwand gewesen.
65°LW, 77°SW, 5mm weniger Reach je Rahmen und bis zum M 5mm kürzere Kettenstreben, beim L vielleicht auch noch 2-3mm weniger.

Aber alles eine Frage der Vorlieben und wie es in den Furhpark passt.


Also wenn canyon dann mal was anders macht als andere und Vorreiter sein möchte wirds auch kritisiert weils zu fortschrittlich ist. Trailbikes mit 65grad Lenkwinkel und kurzem Reach gibt's wie Reis in China.
 
Ein Canyon kauft man doch wegen den Komponenten, verkauft dann den Rahmen, um nun ein „richtiges“ Bike aufzubauen. OK, vielleicht heute nicht mehr, aber haben früher einige so gemacht 🙄
In meinem Fall habe ich top Komponenten aber nur einen Kompromiss Rahmen. Es gibt nicht allzu viele Rahmen in die eine 140er Gabel passt. Die meisten sind auf 130 oder 150 ausgelegt. Daher wäre das interessant gewesen.
 
Das Rad ist definitiv spannend, allerdings werden beim 125er CF8 CL Naben verbaut, leider.
Das ist tatsächlich ziemlich ärgerlich weil das CF8 für mich sonst der Sweet Spot wäre.. (vor allem gefällt mir das rote Modell) ich hab tatsächlich nur beim 7&9 geschaut 😅😅
Für mich ist CL ein NoGo aber ich bau meine Räder eh alle um, also würd da halt n anderer LRS rein kommen.
 
Zurück