Ich zweifle die Studie einfach mal an. Bei „wer nahm Teil“ wird nur mehr oder weniger nur auf das Alter eingegangen.
„So tickt die Mountainbike Szene“ - wer oder was bitteschön ist denn die Mountainbike Szene? Sind das vornehmlich Bikepark Fahrer (die Einteilung in Experte, Fortgeschrittene etc lässt so erwas vermuten).
Wo wurde gefragt (habe ich evtl überlesen). Nur online, im Bikepark, auf Almhütten, nur Leser eines bestimmten Mediums?
Wer kümmert sich um die Trails? Welche Trails? Also geht es rein um gebaute aka künstlich angelegte Trails? Wo ist die nun wirklich große Gruppe der klassischen Mountainbiker, die z.B. in den Alpen unterwegs ist? Die Leute die viele 1000 Höhenmeter im Jahr hochstrampeln und ohne Fullface und Ritterrüstung unterwegs sind?
Mich beschleicht der Verdacht, dass wieder versucht wird, den Bergriff Mountainbiken zu hijacken. Zumindest bei uns hier sagt niemand „ich geh mountainbiken“ wenn er in den Bikepark fährt. Das heisst dann einfach „wir fahrn in den Bikepark“.
Mountainbiken steht zumindest hier in der Alpenregion immer noch für „ich fahr mit meinem Radl den Berg hoch … “. Da gehts dann um die Wadln und funktioniert mit 26“, 27,5“ und 29“ gleich gut. Oder man sagt auch gerne nur „mia warn auf der Gori“- „mitm radl“ - „ja“. Mountainbiken halt.
"Klassisches MTB"...

Als wenn es den Sport seit 200 Jahren geben würde....
Ich fahr seit Anfang der 90er MTB, obwohl es in der Gegend in der ich aufwuchs gar keine Berge gibt und trotzdem war MTB hier von Anfang ein heißes Ding.
Unter Woche sind wir durch die City gecruised, haben versucht Hans Rey zu imitieren, sind Treppengaps gesprungen... Am Wochenende gings dann auf die nächstgelegene DH-Strecke, auf den Dirtspot oder die BMX-Bahn.
Die Szene dort ist nachwievor gar nicht so klein, und hat bis heute ziemlich viele berühmte MTB-Pros hervorgebracht, die die gesamte Szene international entscheident mitgeprägt haben. Wahrscheinlich mehr als aus jeder anderen Region in D. Und das ganz ohne "klassisches MTB"...
Und wenn etwas "klassisches MTB" ist, dann die Singlespeed-Klunker der Hippies in Californien, die damit auch nur Downhill geschreddert sind. Und die BMX-Einflüsse gab es von Anfang an
"Gebaute Strecken", Jumps usw. sind also weder neumodisch noch Teufelszeug, sondern waren von Anfang integraler Bestandteil von MTB.
Ich weiss das das unsere Alpine Tourenfraktion hier immer ungerne hört, aber "klassisches MTB" ist extrem vielfältig, wahrscheinlich sogar vielfältiger als jede andere Sportart.
Aber irgendeine Disziplin nun als "echter, "ursprünglicher" oder was weiss ich hinzustellen, wirkt da schon etwas verklemmt und engstirnig.